Die schlechtesten Autos aller Zeiten

Mercedes A-Klasse W168

Meine persönliche Top 10 liste der miserabelsten Autos aller Zeiten:

10. Alfasud
9. Ford Pinto
8. Simca 1501 Kombi (Neu gekauft 1974 - durchgerostet auf dem Schrott 1979)
7. Oldsmobile Royale Diesel (Diesel musste nach 3 mon. durch benzinmot. ersetzt werden)
6. Peugeot 104
5. Passat 1 (dreimal Motor ausgetasucht)
4. Triumph TR 7
3. Golf 3 TDI (1x pro monat in der Werkstatt)
2. Mercedes 250 E (W123) (verbrauchte über 20 liter)
1. Trabant

55 Antworten

einmal noch diskutieren, denn du hast das:

Zitat:

1. Trabant

noch nicht zur genüge erklært... 😁 und so ein giftgrüner passat I sieht wirklich irgendwie schick aus...

aus meiner etwas spærlich erfahrung kann ich nur wenige autos nominieren:

1. fiat panda

2. kia shuma

3. daewoo matiz

4. renault twingo (wobei der eigentlich recht gut war, hier gehørt er aber in die liste... 🙂)

lieb gruß,
oli

Mein schlimmstes auto war der Chrysler Le Baron 2.5 Turbo

So eine Mistkarre , wurde ständig heiss, fahrkomfort gleich null. Beim Fahren rumpelte und polterte und knirschte es.
Einfach ein furchbares Auto.Obwohl es mir rein optisch noch gefallen hatte.

Nun meine restliche Liste der schlechtesten Autos
( kann auch das Reparaturunfreundlichste Auto sein)

1. Citroen BX das wohl hässlichste und reparaturunfreundlichste Auto das es gibt.
2. Citroen Xantia
3. Volvo Amazon ( sorry Oli, aber diese Büchsen haben mich schon fast wahnsinnig gemacht) )
4.Peugeot 205 ( zum Glück sind diese "Autos" fast alle tot!

da ich ein ziemlicher franzosenhasser bin ( autos!) sieht diese kleine Liste etwas einseitig aus. Aber ich muss sagen das ich wohl nie ein "F" Auto kaufen werde.

Also der Trabant war Ende der 80er schon wirklich ausgereift, sodaß er im Vergleich zum Ford Fiesta besser abschneidet, da Pappe nicht rostet 😉

Mein Favorit für das schlechteste Auto ist dieser Mini-Mini-Mini-Van von Subaru, den Namen hab ich vergessen. Wenn ich das Teil auf der Straße sehe, frag ich mich jedesmal, welcher Id**t sich das Ding mal als Neuwagen gekauft hat.

He he meine waren Fiat 131S Bj 1976 und Simca Matra Bageera Bj 1983

der Bageera rostet mir unter dem Hintern weg
und der Fiat war auch nicht viel besser
ach und Simca Talbot Tagora Bj 1983 hatte ich neu Lackiert wegen Rost naja ein Halbes Jahr später fing es wieder an

Ähnliche Themen

@rexell
ein paar peugot 205 laufen noch immer *gg*
ein freund von mir hat ein 205 cabrio der steht auch die meiste zeit in der werkstatt obwohl er nur einmal am tag in die arbeit fährt, dann fragt er mich jedes mal davor was die nächste repperatur wohl kosten würde.
ich lege da immer mercedes preise an und war noch nicht einmal richtig- mercedes ist da einfach zu billig bei den ersatzteilen im gegensatz zu peugot.

Mike@Fuch

Den minininimini van von Subaru hies Subaru Libero. Er hatte einen 3-Zylinder Motor und Allradantrieb. Das Ding ist oft in Kurven umgekippt, daher war es in D-Land nur drei oder vier Jahre erhaeltlich. In Japan und beim Stamm der Pygmaen war der Libero jedoch ein Renner. Der Wagen hatte so weing Pferdchen, das die Motorkraft kaum ausreichte die Reibungswiederstaende des Allradantriebs zu ueberwinden.
Fuer japanische Verkehrsverhaeltnisse also optimal. Da man ca. 89% der Zeit im Stau steht brauchen die Fahrleistung nur auszureichen um den Wagen alle drei Minuten um einen Meter nach vorne fortzubewegen.

u

mein mit Abstand schlimmster Wagen war ein Open Corsa A von 84. Die Kiste rostete einem unter'm Popo weg und blieb dauernd wegen einem anderen Quark liegen. ... Komfort wusste man ja damals in der Klasse sowieso noch nicht zu schreiben. Aber einen Vorteil hatte der Wagen: ich kam damit in jede noch so kleine Parklücke rein. 🙂

Zitat:

3. Volvo Amazon ( sorry Oli, aber diese Büchsen haben mich schon fast wahnsinnig gemacht)

hast du das schon mal irgendwo ausführlicher beschrieben!? 😉

lieb gruß,
oli

An den MB250 habe ich auch schlechte Erinnerungen. Unser Nachbar hatte soeinen mit Automatik. Seine Frau ist am ersten Tag, nachdem sie den Führerschein gemacht hatte, beim Zurückstoßen aus ihrer Einfahrt anstatt auf die Bremse aufs Gas gelatscht und volle Kanne über die Straße, und gegen unser Haus gebrettert. -----In dem Jahr ist uns der Most hinterm kaputten Kellerfenster eingefroren.

Wenns stinkt und raucht und viel säuft, ist's bestimmt ein "Männchen"

Zitat:

Original geschrieben von oli


hast du das schon mal irgendwo ausführlicher beschrieben!? 😉

lieb gruß,
oli

Ne, hab ich nicht, weil sich meine Finger bisher geweigert haben das Wort "amazon" zu schreiben... ;D

Aber ich geb dir mal n anhaltspunkt.

Amazon- WSS- Chromzierstab......Verbrauch: 3,5 Stunden 10 Kilogramm Nerven, Hunderte Worte welche mir früher mein mami verboten hatte.

rexxell

😁 falls sich deine schreibblockade mal løsen sollte - bin zwar nicht deine mami, habe aber immer ein offenes ohr... (auge?) 🙂 😁

lieb gruß,
oli

Mein schlechtestes Auto: Opel Astra Caravan Turbodiesel
Habe noch kein Auto gesehen welches bei so wenig Leistung so viel verbraucht (als Diesel) , so derbe klappert, hakende Gänge und so oft Kleinigkeiten zu reparieren hat. Zudem ist der Unterhalt tierisch teuer (im Verhältnis) und die Karre rostet mitten im Blech (von Kanten ganz zu schweigen).
Nachtrag: ich habe das superschwammige Fahrwerk und die schlechten Bremsen vergessen!

Kumpels können ähnliches berichten und das bringt mich zu folgendem Ergebnis: NIE WIEDER OPEL (wobei der Speedster schon reizt)

Wenn ich alle Wagen zusammen nehme, die meine Frau und ich besessen haben, kommen ich in 24 Jahren auf 16 Fahrzeuge.

Ich will nicht sagen der schlechteste, aber der Wagen der mit Abstand die meisten Probleme gemacht hat, war ein Opel Kadett 1.4i von 1990. Wir haben den Wagen von mitte 1992 bis Frühjahr 1993 gefahren und nach 8 Werkstattaufenthalten wurde er getauscht. Er ging ohne Vorankündigung einfach aus, einfach so. Es wurde der komplette Kabelbaum getauscht, die Zündbox, alles, aber nichts zu machen. Danach wurde es wieder der gleiche Wagen, nur ein Jahr jünger. Der hatte zwar weniger Probleme gemacht, aber musste außerplanmäßig auch 3mal in die Werkstatt.

Auch nicht gerade zuverlässig: Mein letzter Wagen MB C180, Baujahr 98, war außerplanmäßig wegen defektem Xenonlicht 2mal in der Werkstatt.

Am zuverlässigsten waren bisher die BMWs in den 80igern die ich gefahren hatte. NIEMALS etwas dran, nur zu Inspektionen mussten sie in die Werkkstatt. Unsere Audi´s war auch ok, auch nie was drann.

Mein Ranking nach Marken, schlechteste nach oben, beste nach unten:

Opel
Ford
Fiat
Renault
Mercedes

Audi
BMW

Zu Volvo und Peugeot kann ich noch nichts sagen, wir fahren die Wagen erst 9 bzw. 2 Monate.

Man darf nur nicht vergessen, daß mit Trabants ganze Existenzen per Anhänger bewegt wurden.
Es gab auch haufenweise Trabants, die bei -15 Grad noch ansprangen.
Für den Trabbi spricht auch, daß Autodiebe in Hamburg den Wagen nicht klauen konnten, weil sie vergaßen, den Benzinhahn aufzudrehen. Unsere Feuerwehr hat Trabbis als Einsatzfahrzeuge... 😁

Daß Opel eine schlechte Marke ist, ist auch nur eine Meinung.
Meiner ist gut und klappert nicht und dann sollte das auch okay sein. Alles eine Frage der Akzeptanz.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen