Die schlechtesten Autos aller Zeiten

Mercedes A-Klasse W168

Meine persönliche Top 10 liste der miserabelsten Autos aller Zeiten:

10. Alfasud
9. Ford Pinto
8. Simca 1501 Kombi (Neu gekauft 1974 - durchgerostet auf dem Schrott 1979)
7. Oldsmobile Royale Diesel (Diesel musste nach 3 mon. durch benzinmot. ersetzt werden)
6. Peugeot 104
5. Passat 1 (dreimal Motor ausgetasucht)
4. Triumph TR 7
3. Golf 3 TDI (1x pro monat in der Werkstatt)
2. Mercedes 250 E (W123) (verbrauchte über 20 liter)
1. Trabant

55 Antworten

Servus,

mein schlimmster Albtraum und Favorit steht in der Tiefgarage.

Ein Passat 35i BJ 11/92 --> Motorschaden bei 186Tkm 🙁

Auch sehr gehasst von mir das ex Firmenauto ein Escort, vernichtete Lichtmaschinen und Bremsscheiben wie andere Autos Benzin.

Alfa

@ GoeTTz

Sorry, aber Deine Meinung bzgl. der Alfa-Motoren teile ich nicht. Die Motoren bekommt man eigentlich nur durch unsachgemäßen Umgang und fehlende Wartung kaputt. Typisches Alfa-Problem ist die etwas schlampige Verarbeitung und halt die Elektrik. Wer sich einen Alfa kauft, weiß dies aber vorher und darf dann nicht hinterher rumflennen!

Grüssle
Frank

Also ich selbst konnte längerfristig erst drei Autos mein Eigen nennen, und richtig mies war keins:

a) 1984er Kadett E 1,6S GLS. Autom.
gute Sportsitze und viel Platz vorne, aber 90PS-Vergaser und Automatik: Ich war mit dem Tankwart per Du. Viele kleine Zipperlein, aber hautsächlich erst im Alter. Im Trio meiner Autos wohl der schlechteste.

b) 1992er Polo 1.4 D CL
ein wahrlich treuer Begleiter: nicht gerade flott, nicht gerade schick, aber sparsam und zuverlässig. Hab ihn bis 2004 gefahren und bin niemals liegen geblieben. Nur normale Verschleißreparaturen.

c) 2000er A 170 CDI Eleg. Autom.
Ist sicher, hat Charakter und macht Spass. Mäßige Federung und schlechtes Abblendlicht. Läuft aber erstaunlich ruhig, wenig Windgeräusche selbst bei hohem Tempo. Bislang keine gravierenden Mängel, aber einige Zipperlein, die ich einfach ignoriere: Parkleuchte plötzlich defekt, obwohl Sicherungen, Kabel etc. OK. ist wohl das Lichtmodul hin. ZV schließt verzögert, summt nach; Leck nicht zu finden; Pirellis bilden lauten Sägezahn aus; der Vorbesitzer musste schonmal die Steuereinheit des Getriebes tauschen...nicht billig...

Die schlechtesten Autos, die ich leihweise bewegte:
Fiat Panda und Seicento (miese Straßenlage, schlechte Sitze, schlechtes Licht, Intrumente spiegeln bei Nacht direkt in die Scheibe),
Hyundai Atos: unglaublich zäher und trotzdem durstiger Mini-Motor
Mercedes MB 100 D : schwammige Schaukel; vor Allem Lenkung und Getriebe; ist ein Transporter, ich weiß....aber selbst im Vergleich z.B. mit einem T2
Lada Niva zählt wohl nicht, da nicht für die Straße gebaut, aber von mir da gefahren...

Der beste Wagen, den ich unlängst bewegte: Touran 2.0 TDI DSG. War beeindruckt. Alles Top...hätte nicht gedacht, dass ein Kompaktvan so agil sein kann. Meine Eltern sind bislang auch sehr zufrieden damit, aber haben auch ihn erst einige Monate. Man hört ja von gelegentlichen Qualitätsproblemen beim Touran. Toi Toi Toi.....hoffentlich bleiben die aus.
Ihre Kaufentscheidung war übrigens zwischen W169 180 CDI Eleg. Autom und Touran 2.0 TDI DSG Highline. Kosteten rabatt- und ausstattungsbereinigt beide genau gleich viel. Ausschlag für Touran wg. PLatz, Sitzposition, gefühlter Straßenlage und Getriebe. Wichtigstes Plus für den 169er im direkten Vergleich: optische Qualitätsanmutung und Verbrauch. Welchen hättet ihr genommen?

@ SvenGOE

Auch wenn Du neu bei MT bist - meinst Du es macht Sinn, einen über 2 Jahre alten Thread aus der Versenkung zu holen?

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

In diesem Fall hab' ich mir da wirklich nichts bei gedacht, da ja der ganze Thread sowieso ohne aktuellen Bezug und eher OT ist.

@frank, so ein thread ist doch zeitlos, im wahrsten sinne des wortes. erlaube mir ein zitieren des titels:

Zitat:

Die schlechtesten Autos aller Zeiten

das inkludiert vergangenheit, gegenwart und zukunft. wo also ist hier ein problem? 😉

lieb gruss
oli

Das gibt es garnicht

....es tut mir wirklich eid aber ich verstehe das nicht. Es gibt gar keinen 250 E. Wenn es den geben würde , dann hätte er wohl keine 20 Ltr. verbraucht. Es war 250 Vergaser. Ausserdem wurde der nur bis ca. 1983 gebaut. Und wenn, dann war evtl. nur der Motor schlecht....

Zitat:

Original geschrieben von oli


@frank, so ein thread ist doch zeitlos, im wahrsten sinne des wortes. erlaube mir ein zitieren des titels: das inkludiert vergangenheit, gegenwart und zukunft. wo also ist hier ein problem? 😉

lieb gruss
oli

Ich habe auch die Existenz dieses threads erst gerade wahrgenommen und - von Anfang bis Ende durchgelesen.

Auch noch nicht bei mir vorgekommen, aber es steckt doch eine ganze erlittener Erfahrung drin.

Ich finde, dieses Thema ist im wahrsten Sinne des Wortes zeitlos.

Schön, das die alten Akteure auch noch zuverlässig beim Motor-Talk sind.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Schön, das die alten Akteure auch noch zuverlässig beim Motor-Talk sind.

ist eben das beste autoforum von die ganze welt! 😁 😉

lieb gruss
oli, alteingesessener user nr. 125 von 339741

@ Herm. Osterkamp

Ein gut eingestellter 250er W123 verbraucht im Normalfall um die 12l/100km (ausser man fährt nur Vollgas oder in der Stadt).

@ Tempomat

Tztztz...Du hast tatsächlich diesen Thread verschlafen? Man glaubt´s ja kaum. 😉

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


[B@ Tempomat

Tztztz...Du hast tatsächlich diesen Thread verschlafen? Man glaubt´s ja kaum. 😉

Grüßle
Frank

Wir werden halt alle älter trotz (nicht wegen) Motor-Talk.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen