Die schlechtesten Autos aller Zeiten
Meine persönliche Top 10 liste der miserabelsten Autos aller Zeiten:
10. Alfasud
9. Ford Pinto
8. Simca 1501 Kombi (Neu gekauft 1974 - durchgerostet auf dem Schrott 1979)
7. Oldsmobile Royale Diesel (Diesel musste nach 3 mon. durch benzinmot. ersetzt werden)
6. Peugeot 104
5. Passat 1 (dreimal Motor ausgetasucht)
4. Triumph TR 7
3. Golf 3 TDI (1x pro monat in der Werkstatt)
2. Mercedes 250 E (W123) (verbrauchte über 20 liter)
1. Trabant
55 Antworten
1. lancia gamma, wer ihn kennt, weiss, dass die nockenwellen bei 45tkm aufgeben und ab dann nur noch teurer mist passiert...
2. vw lupo 3L, weil man für einen reparaturanfälligen "sparer" dermassen viel geld ausgeben muss, dass man nix mehr für benzin übrig hat...
3. fiat panda, weil menschen nach über 200tkm fahrleistung aus versehen bei einem zusammenstoss mit einer vorgartenhecke ums leben kamen...
4.opel kadett, weil der golf immer besser war...
5. bmw 320i kombi, weil seine fahrer wegen der aussendienst-tätigkeit, der überhöhten geschwindigkeit und der ewigen verkehrsgerichtstermine stets herzinfarktgefärdet sind...
6.die ente, weil ausser dem image und der tatsache, dass man sie wirklich nicht umwerfen konnte (toll, was?), nichts gutes an dem ding dran war....
7. vw käfer, weil er säuft und säuft und säuft...
8. toyota corolla, weil man ihn gekauft hatte, um ihn 7 jahre zu verheizen und die hässliche karre nach 15 jahren läuft wie am ersten tag...
9. vw bus, weil man wirklich geglaubt hatte, eine familie passe für einen urlaub rein...(vor dem scheidungsanwalt ging das aber nicht durch!)
10. fiat x19, weil der motor immer brannte, wenn man vom autobahnklo wiederkam...
Zitat:
8. toyota corolla, weil man ihn gekauft hatte, um ihn 7 jahre zu verheizen und die hässliche karre nach 15 jahren läuft wie am ersten tag...
*rofl* 😁 so ein schlechtes auto aber auch... 😉 sehr schøne liste!
lieb gruß,
oli
Hey
Hey alle zusammen,
ich habe einige Autos gehabt, aber die schlechtesten kann ich gerne sagen
1!!! Absoluter Spitzenreiter ist ein MATRA MURENA schaut sehr gut aus, funktioniert alles wunderbar ca. 20 Minuten dann geht es los Fensterheber het nicht mehr, Tananzeige bewegt sich immer wieder mal voll mal leer, Schiebedach undicht, mal keine Leistung, dann geht er wieder volle Pulle, einfach ein Alptraum pur.
2!! Das ist auch leicht Ford Escort da bekommt man Kopfweh
Elektronik Anzeige 3 reparieren lassen, auch die Tankanzeige geht nie richtig, Power ja wo war die, Endgeschwindigkeit ja wahr Okay aber bis man dort hingekommen ist, owe.
Im Sommer Startprobleme im Winter ging es, ja genau normal verkehrt rum. Man musste alles vor dem auschalten ausschalten Licht, Radio, Scheibenwischer, sonst sprang er nach 20 Sekunden schon nicht mehr an.
Jetzt fahre ich einen Benz und bei dem habe ich bis jetzt keine Probleme festgestellt. Mein ganzen Lob kann ich bis jetzt meinen früheren Opel Ascona Bj. 83, KM 190 000 geben.
Der hat mich 15 Jahre fast nie im Stich gelassen, nur einmal war deas Zündschloß defekt, lief einfach weiter nach abziehen des Schlüssels.
Also Tschau
Hab diesen Threat erst jetzt gelesne... noch was zum uralten Passat: Das kann ich auch nur bestätigen:
Der 1,6L VGA Motor ist/war nicht mal mit Gewalt kaputt zu kriegen - glaubt mir, ich habs versucht! Ich bin da mal ca 1 Woche (unabsichtlich) mit nur noch einen viertel vom Öl rumgefahren, hahaha, das hat sich angehört 😁. Gut, danach hat er ein bisschen das Ölsaufen angefangen, aber die MOtoren laufen auch mit 300tkm noch wie ein Uhrwerk! Meiner hatte zum schluss 270tkm!
Das einzige an den alten Passats ist das sie gerne rosten und hässlich sind...
Ähnliche Themen
Hmm....wenn ich ehrlich bin, dann sind unsere beiden aktuellen Fahrzeuge (A3 1.6 und Passat Variant VR6) eigentlich die anfälligsten. Nicht dass sie den Dienst verweigern, aber dauernd nervt irgendein defekter Sensor, ein blinkendes Lämpchen oder der BC.
Da mein Kumpel KFZ-Meister ist und ein Autohaus hat, hält sich der finanzielle Aufwand glücklicherweise in Grenzen. Ich möchte nicht wissen, was das alles beim freundlichen VAG-Händler gekostet hätte.
Tatsache ist, dass bei meinen alten Autos in der Jugend sehr selten was kaputt gegangen ist und ich da noch die Möglichkeit hatte, alles selbst zu reparieren. Heute stehe ich nur noch vor plastikverkleideten Ungetümen, an denen ohne Computerdiagnose nichts zu machen ist.
Deshalb mein klares Voting:
Alle moderen Autos sind einfach grottenschlecht!
Grüssle
Frank
@ oli
Du wirst lachen, aber ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich meinen Passat abstosse und mir als Auto einen Oldtimer hole. Ob das dann ein Volvo, VW oder sonstwas ist, wäre mir im Endeffekt egal. Hauptsache man kann noch selber schrauben und wird nicht dauernd mit der nicht funktionierenden Elektronik konfrontiert.
Grüssle
Frank
*groovy*
das finde ich sehr gut! hætte ich nicht zwei linke hænde, würde ich schon ein paar jahre amazon fahren. von der technik abgesehen finde ich viele »alte« autos auch deutlich charaktervoller, schlichtweg schøner, als moderne.
lieb gruß,
oli
*arg* so einen hatten wir auch mal... ist uns unter den füßen weggerostet, dann haben wir uns ein richtiges auto geholt... 😉
btw, supergeniale signatur!
lieb gruß,
oli
Hi
Ich persönlich mag viele neuen Autos wegen ihren runden Formen nicht. Mein 190er passt mir da schon sehr gut, auch wenn ich mir später, nach dem Studium, etwas besseres leisten will. Mein Vater ist Erprobungsfahrer bei DC, besitzt aber auch nur einen 190D, weil er dort, des Spaßes am Schrauben wegen, alles selber macht, und weil es ein rundum vernünftiges Fahrzeug ist. Bevor die aktuelle E-Klasse raus kam, haben wir damit (E320, Erprobungsfahrzeug) eine Tour gemacht. Auf halbem Wege meldete der BC (fälschlicher Weise), dass der Generator defekt sei. Daraufhin schalteten sich Radio, Klima, das automatische Innenlicht, etc. ab, insgesamt ca. 20 Verbraucher. Das Schauspiel war für mich technisch faszinierend und erschrecken zugleich 😉
Was soll man sagen:
alle Fiats sind der letzte Schrott. Hatte 3 Stück und weiss, wovon ich rede.
1. Punto-Cabrio, neu: Der letzte Heuler! Nach 9 MOnaten war Schluss, habe ihn verkauft.
2. Fiat-Coupe, Jahreswagen: Stand nur in der Werkstatt. Wenn ich bei Regen in die Tiefgarage gefahren bin, ging das Radio und der Wischer an, obwohl alles ausgeschaltet war. Wegfahrsprerre defekt, Öldeckel weggeflogen, Motorprobleme, etc. . Nach 12 Monaten war Schluss, da ging des Teil weg. Beim ehemaligen Neupreis von 50.000 DM ne harte Nummer.
3. Fiat-Barchetta, Jahreswagen: Der letzte Scheiss. 1 Jahr relativ stressfrei, und dann ging es los. Sämtliche Verschleißteile neu (bei KM 30.000 und moderater Fahrweise), Motorprobleme, etc. Die Fiat-Werkstatt wurde mein zweites Wohnzimmer.
Mein Kumpel fährt jetzt seinen 2. Alfa (manche lernen es nie). Beim seinem ersten Alpha Spider Bj. 97 gabs zwei neue Austauschmototren. Bei seinem jetzigen Alfa 145 BJ 2001 ist wieder Motor im Eimer.
Fahre seit 2001 Audi TT. Zuverlässige Qualität.
»nu woll'n we mal nix pauschalisieren!« würde ein politiker da sagen. alle audi-fahrer, die ich kenne, møgen sie zufrieden sein oder nicht, haben massive probleme mit dem auto. schade, daß es goettz mit fiat so gruselig schlecht erging... 🙁
lieb gruß,
oli
Hab mir 1974 einen nagelneuen Fiat 127 gekauft (6300 DM!), nach 2 Jahren kriegte ich den nicht mehr durch den TÜV, Elektrik wie ne Lichtorgel und Rost wien Hochseedampfer - nie wieder Fiat.