Die Sache mit der elenden Chromleiste am Heck des S213 (T-Modell)
Liebe MB-Gemeinde,
hin und wieder flammt das Thema ja in den verschiedenen Threads auf. Nun widme ich mich mal dem Thema in einem eigenen Thread. Es geht um die (nach meinem Geschmack voll daneben liegende) Chromeleiste, die quer übers Heck gezogen das T-Modell von hinten gesehen irgendwie zum Breitmaulfrosch werden lässt. Vollkommen unmotiviert klebt die da dran. Ich verstehe an dieser Stelle wirklich die MB-Designer nicht und schon gar nicht, wenn man Gordon Wageners Leitspruch: "Wenn dir das Design gefällt, nimm einen Linie weg. Wenn es dir dann immer noch gefällt, nimm noch eine Linie weg!" dem zu Grunde legt. Offensichtlich tritt das "Wegnehmen" eben dieser Chromelinie nicht den Geschmack der Designer.
Naja, wie dem auch sei. Ich habe inzwischen selber Hand angelegt und vertrete die nach meinem Geschmack gebildete Meinung, dass diese fette Chromeleiste ans Heck des T-Modells nicht passt. Deswegen rufe ich (augenzwinkernd) dazu auf: "Gebt dieser Leiste Wagenfarbe, damit sie in den Hintergrund tritt!"
Es gab hier jüngst eine Ansicht von einem weißen S213, bei dem die Chromeleiste schwarz foliert wurde. Da wird es sogar schlimmer, denn es sah einfach nur aus wie ein fetter Eddingstrich. Die Leiste muss in den Hintergrund treten, nicht jedoch hervorgehoben werden!
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die Leiste bei meinem obsidianschwarzen S213 in schwarz foliert und finde, dass er nun von hinten in sich ruhend um Länge wohlgefälliger aussieht. Mich hat das Heck des S213 vom ersten Tag an gestört, schon damals, als es nur Fotos und bei den Händlern das T-Modell noch nicht real zu sehen gab. Jetzt weiß ich, woran es lag: Es war von Anfang an diese verdammte Chromeleiste. Selbst beim Nightpaket ist diese nicht schwarz.
Seht selbst, hier sind meine Bilder dazu. Was ist eure Meinung? Wie ist euer Geschmack? Wer hat die Chromeleiste bereits in Wagenfarbe?
Beste Antwort im Thema
Liebe MB-Gemeinde,
hin und wieder flammt das Thema ja in den verschiedenen Threads auf. Nun widme ich mich mal dem Thema in einem eigenen Thread. Es geht um die (nach meinem Geschmack voll daneben liegende) Chromeleiste, die quer übers Heck gezogen das T-Modell von hinten gesehen irgendwie zum Breitmaulfrosch werden lässt. Vollkommen unmotiviert klebt die da dran. Ich verstehe an dieser Stelle wirklich die MB-Designer nicht und schon gar nicht, wenn man Gordon Wageners Leitspruch: "Wenn dir das Design gefällt, nimm einen Linie weg. Wenn es dir dann immer noch gefällt, nimm noch eine Linie weg!" dem zu Grunde legt. Offensichtlich tritt das "Wegnehmen" eben dieser Chromelinie nicht den Geschmack der Designer.
Naja, wie dem auch sei. Ich habe inzwischen selber Hand angelegt und vertrete die nach meinem Geschmack gebildete Meinung, dass diese fette Chromeleiste ans Heck des T-Modells nicht passt. Deswegen rufe ich (augenzwinkernd) dazu auf: "Gebt dieser Leiste Wagenfarbe, damit sie in den Hintergrund tritt!"
Es gab hier jüngst eine Ansicht von einem weißen S213, bei dem die Chromeleiste schwarz foliert wurde. Da wird es sogar schlimmer, denn es sah einfach nur aus wie ein fetter Eddingstrich. Die Leiste muss in den Hintergrund treten, nicht jedoch hervorgehoben werden!
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die Leiste bei meinem obsidianschwarzen S213 in schwarz foliert und finde, dass er nun von hinten in sich ruhend um Länge wohlgefälliger aussieht. Mich hat das Heck des S213 vom ersten Tag an gestört, schon damals, als es nur Fotos und bei den Händlern das T-Modell noch nicht real zu sehen gab. Jetzt weiß ich, woran es lag: Es war von Anfang an diese verdammte Chromeleiste. Selbst beim Nightpaket ist diese nicht schwarz.
Seht selbst, hier sind meine Bilder dazu. Was ist eure Meinung? Wie ist euer Geschmack? Wer hat die Chromeleiste bereits in Wagenfarbe?
356 Antworten
Zitat:
@herzotom schrieb am 15. Dezember 2017 um 15:18:40 Uhr:
ich habe jetzt auch schwarz foliert. Wagen vom Kollegen zum Vergleich, hat aber mittlerweile auch schwarz.
Mir gefällts nicht. @foto-dirk in schwarz ist stimmig, hier sieht es nicht gut aus.
Habe selenit-grau, da wird der Chrom wohl bleiben.
dto
Ich kann mich nur @tüv-onkel anschließen. Selenitgrau und Chrom passen besser zusammen, als das schwarz folierte.
Zitat:
@Lensa schrieb am 15. Dezember 2017 um 16:08:51 Uhr:
Mit der silbernen Chromleiste sieht er besser aus, die schwarze Leiste sieht wie nachträglich rangemacht aus!Warum eigentlich nicht in Wagenfarbe?
Ja, sehe ich auch so. Diese Leiste hätte in Wagenfarbe sein müssen. Schwarz geht eben nur bei schwarz, sonst sieht es aus wie ein fetter Eddingstrich.
Wenigstens noch ein wenig Chrom übrig. Wenn das auch noch in Wagenfarbe ist, denkt man ja man sitzt in einem S211 classic. Der sah auch erbärmlich aus ohne Chrom und ohne sichtbaren Auspuff.
Ähnliche Themen
Beim 211er war CLASSIC das damalige Nightpaket🙂
Ohne Chromleiste würde er von hin wahrscheinlich zu sehr nach dem GLC aussehen. Die Chromleiste hätte einfach nur zwischen den Heckleuchten verlaufen sollen.
Du hast ja bereits am Anfang geschrieben, dass du die Oracle 751C #010 schwarz verwendet hast.
Leider finde ich im Internet überall nur die beiden Folien 751C 070m(schwarz matt) und 070 (schwarz glänzend).
Kannst du vielleicht bitte dazu nochmal schreiben welche Folie genau zum Obsidian Schwarz passt?
Zitat:
@kayxx schrieb am 16. April 2018 um 22:22:54 Uhr:
@Foto-DirkDu hast ja bereits am Anfang geschrieben, dass du die Oracle 751C #010 schwarz verwendet hast.
Leider finde ich im Internet überall nur die beiden Folien 751C 070m(schwarz matt) und 070 (schwarz glänzend).Kannst du vielleicht bitte dazu nochmal schreiben welche Folie genau zum Obsidian Schwarz passt?
ORACAL - nicht Oracle. 😉
Schwarz müsste 070 sein, 010 ist Weiß. Ich schaue morgen mal im Fächer nach.
Ich habe die hier verwendet: Oracal 970RA Rapid Air (Da sind Luftkanäle zum einfacheren "Formen" drin.
schwarz ist bei Oracal 070
Ich finde die Chromleiste, wie im Lieferumfang enthalten, grandios-besonders als Kontrast zum schwarzen Lack. Geschmäcker sind halt verschieden. Da ich ohnehin die Exclusive-Variante fahre, rundet es das elegante Erscheinungsbild bestens ab. Wirkt einfach edel und hochwertig und so soll es ja auch sein, oder?
Das wuchtige Chromleisten am Heck gerade hipp sind sieht man auch am neuen A6 Avant. Da gefällt mir aber die feine Linie des S213 wesentlich besser.
Zitat:
@MM-XF schrieb am 17. April 2018 um 23:04:48 Uhr:
Das wuchtige Chromleisten am Heck gerade hipp sind sieht man auch am neuen A6 Avant. Da gefällt mir aber die feine Linie des S213 wesentlich besser.
Naja, m.E. erscheint mir die Leiste beim A6 nicht nur matter sondern auch dünner , d.h. weniger wuchtig. Abgesehen davon finde ich sie einigermaßen interessant in die Gesamtansicht integriert, während bei meinem S213 das ausschaut(e) wie eine lieblos drangeklatschte Glanzchrom-Monobraue. Ist aber nur mein persönliches Empfinden. PS: Der neue A6 sieht trotzdem in toto nicht besonders aufregend aus - würde nicht tauschen wollen 🙂
Zitat:
@MM-XF schrieb am 17. April 2018 um 23:04:48 Uhr:
Das wuchtige Chromleisten am Heck gerade hipp sind sieht man auch am neuen A6 Avant. Da gefällt mir aber die feine Linie des S213 wesentlich besser.
Das Heck des S213 ist für meinen Geschmack langweilig. Das Abdecken der Chromeleiste bei meinem Schwarzen (mit Nightpaket) lindert das etwas. Aber der neue A6 Avant von hinten ... Hilfe!!!! Das sieht ja aus, als würde der die Backen aufblasen. Irgendwie unproportional, wie eine Mischung aus Skoda und 5er BMW.
Den schönsten Hintern (nach meiner Frau) hat meiner Meinung nach der S205. Ich werde die Chromeleiste auch hier (am S205 meiner Frau) mal testweise schwarz folieren und dann schauen, ob es meine Frau bemerkt. 😉 Ich mache das nämlich heimlich. 🙂
Dirk, ich möchte dir beim „schönen Hintern deiner Frau“ nicht widersprechen, aber beim S205 die Ergänzung machen: mit AMG-Line!
Zitat:
@DynaDel schrieb am 18. April 2018 um 07:42:51 Uhr:
Dirk, ich möchte dir beim „schönen Hintern deiner Frau“ nicht widersprechen, aber beim S205 die Ergänzung machen: mit AMG-Line!
Na klar...hat sie! :-)
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/926004/mercedes-c-klasse-s205