Die richtige Batterie für A4 B8
Für meinen 2.0 TDI 143 PS brauche ich wohl eine neue Batterie. Aktuell ist eine Varta 000915105 DL mit 110Ah verbaut.
Gehe ich in Online-Shops auf die Suche, dann werden mir für mein Modell deutlich schwächere Batterien angezeigt. https://www.pkwteile.de/.../batterie?sort_supplier%5B%5D=30
Ich bin doch etwas erstaunt über die Kapazität der aktuell eingebauten, denn der Audi hat keine Start/Stop-Funktion, Standheizung oder sonstwas besonderes, Sitzheizung und Klima sind ja Standard. Preislich macht sich der Unterschied bei den stärkeren Batterien aber sehr bemerkbar.
Kann ich auch eine Batterie mit weniger Ah einbauen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ghosting schrieb am 1. April 2019 um 21:44:49 Uhr:
Mit SSA 70Ah (AGM)
AGM-Batterien beim B8 bestimmt nicht mit 70 AH.
90 oder 92 AH sind bei AGM Standard.
180 Antworten
Echt jetzt? Was ist aus der guten alten Zeit geworden? ^^ aber vielen Dank schonmal an alle 🙂
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 22. November 2024 um 19:24:21 Uhr:
Mein ich doch.... Dann lieber TE @Inqontrol1122 brauchst du noch ein TOOL wie VCDS o.ä. um die Batterie an deinen Audi zu codieren. Einfach Batterie wechseln ist leider nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Du hattest gefragt auf was du achten solltest...
Nach oben sind die Kapazitäten keine Grenzen gesetzt, nach unten schon.
Und ja-> früher war Schrauben nicht einfacher, jedoch musste man nicht jeden scheiß anlernen.... und man hat den Motor mehr gefühlt und gehört und nicht die Teile teilweise Sinnfrei nach dem FS ausgetauscht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Nicht als Kritik verstehen das echt jetzt war bezogen auf eine Batterie am lernen ^^
Ich danke allen auf jedenfall sehr für die Infos 🙂
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 22. November 2024 um 21:54:03 Uhr:
Du hattest gefragt auf was du achten solltest...
Nach oben sind die Kapazitäten keine Grenzen gesetzt, nach unten schon.
Und ja-> früher war Schrauben nicht einfacher, jedoch musste man nicht jeden scheiß anlernen.... und man hat den Motor mehr gefühlt und gehört und nicht die Teile teilweise Sinnfrei nach dem FS ausgetauscht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Nee, alles gut 🙂
Wie geht's bei dir weiter? Selbst wechseln oder machen lassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 22. November 2024 um 21:54:03 Uhr:
Du hattest gefragt auf was du achten solltest...
Nach oben sind die Kapazitäten keine Grenzen gesetzt, nach unten schon.
Und ja-> früher war Schrauben nicht einfacher, jedoch musste man nicht jeden scheiß anlernen.... und man hat den Motor mehr gefühlt und gehört und nicht die Teile teilweise Sinnfrei nach dem FS ausgetauscht...
Alles was man selber machen kann, wie codieren u anlernen geht ja noch.
Am meisten nervt mich der Komponentenschutz!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Oh ha, ja der gut-gehasste Komponentenschutz....ist aber ein anderes Thema, stimmt da könnte man(n) "manchmal" brechen.... aber - wenn man weiß wie - kann man es ausschalten bzw deaktivieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 23. November 2024 um 16:18:42 Uhr:
Oh ha, ja der gut-gehasste Komponentenschutz....SFD genannt.... ist aber ein anderes Thema, stimmt da könnte man(n) "manchmal" brechen.... aber - wenn man weiß wie - kann man es ausschalten bzw deaktivieren
Aha?…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
OT: Komponentenschutz und SFD sind völlig unterschiedliche Dinge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Ja stimmt hatte mich falsch ausgedrückt und geändert... Danke Dir
bin gerade dabei ODIS zu installieren 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
Zitat:
@skylark71 schrieb am 22. November 2024 um 13:17:42 Uhr:
Du kannst nach der Audi TN 8K0 915 105 E googeln, da werden Dir passende Batterien vorgeschlagen.
Du brauchst 12V, 95Ah (oder leicht mehr) und 760A (oder leicht mehr) Kälteprüfstrom. Ich denke Du hast eine AGM-Batterie - schau aber nochmal nach, da sollte ein entsprechender Sticker auf der Batterie sein.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie A4 Avant' überführt.]
So schwer ist das doch gar nicht ein entsprechendes Äqivalent zu finden von Varta den nix anderes ist das - ne Varta Batterie mit Audi Label Nr …. Die Varta Produkt Nr. 4L0915105 steht auch noch irgendwo oben drauf. Genau danach suchst du bei Varta und wirst fündig. Anstelle 380€ bei Audi kostet sie bei Varta Vertriebspartner 125€ 😉 ok - sie ist dann Silber und nicht schwarz.
Zitat:
@Standspurpirat125 schrieb am 3. April 2019 um 19:35:04 Uhr:
Mit Eingabe des Codes wird dem System ja nur mitgeteilt das eine neue Batterie verbaut ist.
Geht auch ohhe Code/Anlernen, dauert dann ggf. nur etwas bis das System die Batterie als neu erkennt.
… genau. Las dir nix erzählen von wegen anlernen ist dringend nötig. Neee. Das merkt dein BM (BatterieManagement) von allein, das da was neues stärkeres mit frischer Kapazität im System vorhanden is.
Ok, wenn du ein OBD2 Interface hast, womit du das direkt eingeben kannst (neue Batterie), dann mach das doch.
Guten Tag ich habe ein paar Fragen zu meiner Starterbatterie falls ihr euch damit auskennt A4 2.0 TDI 2014 143PS
1. Meine Batterie ist jetzt von Werk 2014 bis jetzt gelaufen. Letzten Winter gab es ne Meldung nachdem das Auto 3 Wochen stand, dass Batteriestatus gering ist und ich durch fahren laden soll. Daraufhin habe ich mir ein CTEK Ladegerät geholt und bevor dieser Winter begonnen hat, komplett aufgeladen. Läuft ohne Probleme weiter. Die ist jetzt 11 Jahre alt würdet ihr jetzt empfehlen vorsorglich eine neue zu kaufen und diese einzubauen? Also hat die aktuelle ihre Zeit erreicht?
2. Ist die Batterie die von Daparto zu sehen ist auf den Bilder geeignet zum einbauen? Weil sie ja etwas mehr Ampere hat als die aktuelle.
3. Die Bodenleistenausführung müsste doch B13 sein?
4. Was genau muss ich nach dem einbau beachten und mit dem Steuergerät machen? Gibts da eine Anleitung dazu?
Bitte nehmt mich nicht auseinander ich frage hier weil es ja ein Autoforum ist wo einen geholfen wird und Vielen dank schonmal für Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie austauschen?' überführt.]
Such dir eine aus, alle drei Batterien passen bei dir. Deine PR Nummer sollte "JOB" sein:
https://batterie24.de/.../16810
https://batterie24.de/exide-ek950-agm-autobatterie-12v-95ah/90919
https://batterie24.de/bosch-s5-12v-95ah-a13-agm-autobatterie/91315
Zum Batterie anlernen kannst du dich hier einlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...schen-fahrzeug-anlernen-t4691203.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie austauschen?' überführt.]
@CAHA_B8
-also bist du der Meinung das ich meine Batterie tauschen soll jetzt?
-Was meinst du mit PR Nummer JOB
-Die erste die du nennst würde ich nehmen das ist ja die selbe die ich aus daparto gepostet habe nur günstiger also sind 95Ah kein Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie austauschen?' überführt.]
Die ganzen PR Nummern stehen im Serviceheft auf der ersten Seite.
95Ah statt 92Ah ist genau richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie austauschen?' überführt.]