Die Qual der Wahl - welcher 5er
Guten Abend Leute
Ich habe einen schönen A4 2.0 TFSI Quattro Avant mit diversem Schnickschnack. Bin top zufrieden, doch muss nun wechseln. Was für eine Qual :-)
Eigentlich wäre ich bei Audi geblieben, doch der neue A4 lässt zu lange auf sich warten, der A6 Facelift hat mit dem 2.0 Benziner nur Frontantrieb...
Dann los zu BMW! Klar ist Kombi, 4-Radantrieb, Automat und auch beim Zubehör bin ich bereits sicher. Ich frage mich nur wegen der Motorisierung. Den 528 habe ich ausführlich getestet und er reicht (Benziner ist in der Schweiz bei unter 20'000 km vorteilhaft). Irgendwie macht mich der 530 Diesel doch an. Nicht zu letzt die beiden 535 - ein bisschen Spass muss sein.
Kann jeman den 528i xdrive empfehlen - oder eben auch nicht!
Ich danke Euch und beste Grüsse
Oli
Beste Antwort im Thema
Lass dir nichts einreden und nimm auf jeden Fall einen xDrive. Alles andere ist nur eine Notlösung. 😉
Den 528i würde ich nicht nehmen, in einem 5er sollte schon ein R6 stecken. Damit bleibt dann eigentlich nur mehr der 535i bei deinen Rahmenbedingungen.
60 Antworten
Naja, "locker" ist Definitionssache - mir ist es kürzlich passiert, dass ich abends hinter zwei landwirtschaftlichen Fahrzeugen mit ca. 70km/h herdümpelte. Als sich mir eine m.E. für einen "lockeren" Überholvorgang ausreichende Lücke im Gegenverkehr bot, scherte ich aus und trat aufs Gas. Es hat auch wirklich locker gereicht, aber da weder meine Beifahrerin noch der entgegenkommende Fahrer wussten, dass ich ausreichend Dampf unter der Haube hatte, wurde der Überholvorgang optisch (Lichthupengewitter von vorne) und akustisch (Geschrei von der Seite) untermalt. Seitdem versuche ich, die Nerven meiner Umwelt (und damit auch meine) etwas mehr zu schonen 😉 Es lag mir fern, Dir etwas unterstellen zu wollen - das "Du" war eher als "man" gemeint.
@ waxx
Da haste was gelernt. In meinem Alter macht man sowas nicht mehr, genug Erfahrungen gesammelt,
egal wieviel Power in einem Fahrzeug steckt.
@waxx
Kein Thema mehr. 😉 Locker definiere ich so, dass auch die Umwelt damit kein Problem hat.
Ich mag den Überschuss an kraft in meinem Fahrzeug. Wenn ich sie mal Abrufen möchte, ist sie da, wenn ich sie nicht brauche freu ich mich auch. 😁
Freude am Fahren
Freude am Sparen
Finde ich sehr treffend 😁 Sollte BMW den 6 Zylinder einstampfen und das Motto in "Freunde am Sparen" ändern, werde ich auch die Marke wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golliath schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:45:30 Uhr:
@Macholiday ich habe nicht damit ausdrücken wollen der F10/11 wäre nicht fett.
Mit welchen Fahrzeugen wollen wir hier im F10/F11/F07-Forum denn sonst verglichen?
Der 530d GT hat ein Leistungsgewicht von 8,01 kg/PS und der F11 518d von 11,57 kg/PS.
Mit diesen Werten dürfte doch klar auf der Hand liegen, das der 530d GT nach einer spitzen Kurven wieder schneller Fahrt aufnehmen kann als der F11 518d.
Zitat:
@Golliath schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:07:23 Uhr:
Dann musste bald M Modelle kaufen mit 4 Turboladern und V8 aus der Box 😁
Auch wenn der 518d als 3-Zylinder in die 5er-Flotte Einzug halten wird, kann es BMW sich nicht leisten die 6-Zylinder-Modelle aus dem Programm zu nehmen und nur noch 3- und 8-Zylinder Triebwerke anbieten.
Der Sprung wäre definitiv zu krass. Schau Dir einfach mal die aktuelle Modell-Politik der Premium-Hersteller an. Zur Zeit werden Modelle zwischen bestehende Reihen geschoben, für die kaum jemand eine Existenzberechtigung vorhergesehen hat. Vor gar nicht all zu langer Zeit gab es den 3er, den 5er und den 7er. Und heute? Den 1er, den 2er, den 3er, den 4er, den 5er, den 6er und den 7er. Und das noch in diversen Ausführungen wie Limousine, Touring, Tourer, Coupe, Grand Coupe und X. Um von den i-Modellen noch nicht mal zu sprechen.
Und da soll BMW in der lukrativsten Modellreihe in der Motorisierung ein so großes Loch aufreissen? Wohl eher nicht.
Bevor der 6er stirbt, stirbt der V8. Der 50d zeigt doch schon, wie es kommen wird. Es gibt keinen großvolumigen V8-Diesel mehr im Angebot.
Berichte mich wenn ich mich irre aber ich glaube dass die 4 Zylinder Modelle am häufigsten verkauft werden.
Und im übrigen habe ich nicht gemeint es wird keine 6 Zylinder mehr geben sondern keine 8. Die 6 Zylinder wird es dann nur im M5 geben mit überspitzt gesagt 4 Turbo und V8 Synthese 😉
Oder wir gleiten vollkommen elektrisch dahin. Wer weiß.
Zitat:
@Bartman schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:38:32 Uhr:
Bevor der 6er stirbt, stirbt der V8. Der 50d zeigt doch schon, wie es kommen wird. Es gibt keinen großvolumigen V8-Diesel mehr im Angebot.
That's what I've talking about
Zitat:
@Golliath schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:42:51 Uhr:
That's what I've talking aboutZitat:
@Bartman schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:38:32 Uhr:
Bevor der 6er stirbt, stirbt der V8. Der 50d zeigt doch schon, wie es kommen wird. Es gibt keinen großvolumigen V8-Diesel mehr im Angebot.
Der neue M3 macht es schon vor.
Zitat:
@Golliath schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:40:35 Uhr:
Berichte mich wenn ich mich irre aber ich glaube dass die 4 Zylinder Modelle am häufigsten verkauft werden.
Die 4-Zylinder sind die am häufigsten verkauften Modelle, da diese von Flottenkunden abgenommen werden, die i.d.R. nur ein begrenztes Budget haben. So wird dann lieber einem 4-Zylinder der Vorzug gegeben um nich einen nackten 6-Zylinder zu bestellen. Dieser Sachverhalt sagt daher wenig über die Unterschiede der jeweiligen Motoren aus.
Spätestens wenn der 3-Zylinder im 5er verfügbar sind, wird dieser von vielen Flottenkunden bestellt werden.
Da man dann, für noch weniger Geld und besserer Ausstattung ebenfalls einen 5er (inkl. SA 320) fahren kann.
Zitat:
@Golliath schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:40:35 Uhr:
Und im übrigen habe ich nicht gemeint es wird keine 6 Zylinder mehr geben sondern keine 8. Die 6 Zylinder wird es dann nur im M5 geben mit überspitzt gesagt 4 Turbo und V8 Synthese 😉
Das ist fast das selbe. In der 5-Reihe werde als normale Fahrzeuge weiterhin 6-Zylinder Bestand haben. In diesem Sinne, ist der M5 wie alle anderen M-Modelle kein normales Fahrzeug.
Wenn also Deiner Logik folgend, ausser dem M5 kein 5er mehr einen 6- oder 8-Zylinder hat, blieben ja daher nur noch die 3- und 4-Zylinder Modelle.
Und genau das wage ich ebenfalls sehr stark zu bezweifeln. Ich könnte mir - wenn auch nur schwer - vorstellen dass BMW die 6-Zylinder bis zum 3er irgendwann nicht mehr anbietet. Aber der Wegfall des 6-Zylinder in der 5er-Reihe wohl kaum.
Zuvor haben alle anderen Hersteller komplett auf 3- und 4-Zylinder umgestellt, bevor BMW den letzten R6 in den Ruhestand schickt.
PS: Sicher werden wir irgendwann keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotoren haben. Aber dann werde ich wohl ohnehin nicht mehr selbst Auto fahren können/wollen.
😉
Zitat:
@Golliath schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:12:11 Uhr:
Der Neue M2 wird ein 4 Zylinder 😁
Wäre nicht das erste M Modell mit 4 Zylindern.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:55:14 Uhr:
Wäre nicht das erste M Modell mit 4 Zylindern.Zitat:
@Golliath schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:12:11 Uhr:
Der Neue M2 wird ein 4 Zylinder 😁
Früher war eben alles besser und der E30 M3 lässt noch heute jeden BMW Fan sabbern. Sein seidenweich laufender Sechszylindersauger ist.... moment... Mist....
Ich stimme andi da vollkommen zu! Was reicht um einen Mythos zu starten soll ihn 30 Jahre später beerdigen?? 😉 😉