Die Qual der Wahl... 550i oder 550d?
Hallo zusammen,
in Kürze ersetze ich meinen F10 (VFL) 535d (ohne xd UND ohne IAL ;-) durch einen ... ?
Mit meiner Fahrleistung von ca. 20TKm/p.a. muss ich nicht mehr unbedingt einen Diesel fahren. Nach ein paar Jahren - fraglos sehr guter - R6 Diesel-Motoren (E61/F11/F10) kann ich mir wieder ein Benziner vorstellen*). Nach der üblichen Abwägung zw. Vernunft und Spass bin ich zumindest schonmal so weit, dass sich (diesmal und eventl. letzmalig) die Vernunft nicht durchsetzen wird :-) Ab und an denke ich nochmal an den neuen X5, aber der spricht mich optisch leider überhaupt nicht an :-(
D. h. für mich i. M. die Wahl zwischen 550i und 550d. In jedem Fall als F10. Bin kein extremer Ausstattungsfanatiker und würde bei beiden eine Konfig hinbekommen die meinen Ansprüchen genügt sowie dank relativ ähnlicher Listenpreise bzgl. der Anschaffungskosten keinen so grossen Unterschied macht. Klar ist, dass der V8 wohl signifikant teurer im Unterhalt bzw. hinsichtlich der lfd. Kosten ist und der Diesel zumindest im Bezug auf den Verbrauch**) die bessere Wahl wäre. Da ich mich schon ca. 40 Jahre kenne, merke ich, wie ich innerlich bereits nach Gründen/Rechtfertigung für den 50i suche ;-) Ausserdem wurmt mich der Gedanke um die 100k für einen R6 Diesel zu berappen...
Achso: Wer jetzt sagen möchte "wenn unvernünftig, dann richtig ... nimm den M5".... Hatte ihn ein Wochenende und für MICH ist er nicht alltagstauglich genug. der M hat einfach einen zu brachialer Auftritt, Dröhnfrequenzen im Innenraum bei 'normaler Fahrt' und die schlechtere Sozialverträglichkeit in MEINEM berufl. Umfeld (weniger bei Kunden, sondern bei eig. MA).
Jetzt mal endlich ein paar Fragen ;-) Vielleicht konnten ein paar Forumsmitglieder beide Modelle testen und sind so nett zu erläutern für welchen sie sich (und warum) entschieden haben.
Wiegt das enorme Drehmoment des 50d die Drehfreude des Benziners auf?
Häufig wird geschrieben, der V8 hätte einen sehr zurückhaltenden Klang. Das würde ich (v.a. nach dem M5 Test) eher als positiven Aspekt sehen, solange er noch besser klingt als der Diesel, wovon ich ausgehe. Gibt es hier jemanden der mit dem 50i- oder 50d-Sound unzufrieden ist und warum?
Jetzt die wichtigste Frage zum <ironie>Linksspur-GehobeneMittelklasse-Schwanzvergleich</ironie>: Ist man mit dem 50i in dem Bereich 120-220 sehr viel souveräner unterwegs als mit dem dem 50d? Wäre der 50d wirklich ein signifikanter Fortschritt zum 35d? (auf dem Papier ja unbedingt).
Achso eine Frage noch (wirklich ernst gemeint): xdrive für den 50i (und nur für diesen, nicht generell!) sinnvoll, wenn man zu 99% im Flachland unterwegs ist (ja, ist auch mal nass)?
Besten Dank für zum Thema passendes Feedback, oder humorvollen Blödsinn ....
*) Wenn es geht bitte keine generelle Diesel vs. Benziner Diskussion ;-)
**) Bitte schreibt nicht beim 50i ist der Verbrauch egal. Ist im Prinzip zwar korrekt, aber wenn ich mit nem 50d 'ungefähr' den gleichen Spass hätte wie mit dem 50i ist der Verbrauchsvorteil für MICH eventl. Doch relevant für die Entscheidung...
Beste Antwort im Thema
Typischer Fall für Alpina!
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Danke Christian & Christian!Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Ja, natürlich ist die Aerodynamik (ev. noch ein wenig der Allradantrieb) "schuld".Der cw Wert ist nur ein relativer Wert OHNE Berücksichtigung der Fläche. Ich glaube er wird auch "LuftwiderstandsBEIwert" genannt.
X3: 140km/h: 829Newton
180km/h: 1371Newton5erGT: 140km/h: 716Newton
180km/h: 1185NewtonDies ist die dem Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung wirkende Kraft. Ist schon ein Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugtypen.
Grüße
Christian
kannst du uns auch die Werte vom F10 liefern?(in der Zwischenzeit lasse ich meinen X3 70mm tieferlegen 😁😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Nein, das ist leider nicht so. Für die Versteuerung des geldwerten Vorteils wird immer der Bruttolistenpreis inkl. MWSt. herangezogen - unabhängig davon, ob es einen Nachlass gab oder das Auto gebraucht gekauft wurde.Gruß
Der Chaosmanager
OK. Wieder was gelernt. 😮
ich finde dieser umstand muss geändert werden .... nicht das der pöbel weiter die gebrauchten 911 turbos , M5 usw auftragen muss ..... pfui
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die Stirnfläche des 550i GT (2,57 qm) ist allerdings noch größer als die des X3 (2,50 qm).Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Ja, die Stirnfäche der SUV/SAVs...und wehe man gibt ordentlich Stoff....Gruß
Der Chaosmanager
Da hast Du aber einen falschen Fehler drin 😉... lt. Angabe BMW Stirnfläche F25 2,8i 2,65m2, F07 550ixGT 2,57m2... die Höhe machts...
Also dann nochmal auf Wunsch die errechneten Luftwiderstände in Newton und die dazu dienenden Werte seitens BMW aus den Technikblättern (kann man bei der BMW Group runter laden, gültig ab 07/2013). Gestern habe ich die Stirnfläche nach Faustformel berechnet, daher kleinere Unterschiede zu heute, aber BMW gibt ja brav alles an....
BMW X3 2,8i:
Stirnfläche 2,65m2
cw-Wert 0,34
Luftwiderstand bei 140km/h: 879N
Luftwiderstand bei 180 km/h: 1453N
BMW 550ixGT:
Stirnfläche 2,57m2
cw-Wert 0,31
Luftwiderstand bei 140km/h: 777N
Luftwiderstand bei 180 km/h: 1285N
BMW 550ix F10:
Stirnfläche 2,35m2
cw-Wert 0,29
Luftwiderstand bei 140km/h: 665N
Luftwiderstand bei 180 km/h: 1099N
BMW 528i F10:
Stirnfläche 2,35m2
cw-Wert 0,26
Luftwiderstand bei 140km/h: 596N
Luftwiderstand bei 180 km/h: 985N
Alle Klarheiten restlos beseitigt ?? 😕 😁
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Super - Danke.
Kannst mir noch einen 640iX GC rechnen ?
Danke - Gruß,
Christian (II)
Edit: noch eine Frage: weshalb ist der cw-Wert des 528i anders gegenüber dem 550iX ?
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Super - Danke.Kannst mir noch einen 640iX GC rechnen ?
Danke - Gruß,
Christian (II)Edit: noch eine Frage: weshalb ist der cw-Wert des 528i anders gegenüber dem 550iX ?
Aber sicher doch:
BMW 640ix Gran Coupe:
Stirnfläche 2,24m2
cw-Wert 0,34
Luftwiderstand bei 140km/h: 699N
Luftwiderstand bei 180 km/h: 1156N
Warum der 528i einen anderen cw Wert als der 550i hat , kann zielführend nur das FIZ von BMW beantworten, ich denke aber, es hat etwas mit der Anströmung, Umstömung etc. der Kühlerpartie und der Radhäuser / Räder zu tun. Kurz, die Luft kommt um den 4 Zylinder besser rum als um den dicken V8 😁 und die Reifen/Räderausstattung ist serienmässig auch eine andere...
Falls Du beim 6er Gran Coupe nen Schnapper machen möchtest, im Gebrauchtwagenzentrum der BMW NL München gibts immer wieder mal sehr nette Angebote (-30-40% Nachlass auf BLP) für die 6er Serie, meist mit V8 Motor und allem vor und zurück, ex BMW Dienstwägen, 1 Jahr alt und wenig km... da hab ich meinen 550ixGT auch her, könnte Dir da einen Kontakt empfehlen, wenn Du Interesse hast.
Grüße
Christian
Hallo!
Gerechnet wir der Wert ja mit der Mindestbereifung und da liegt der 550i mit 245/45/18 nun einmal höher als die kleineren Varianten. Die Reifengröße hat ja ebenfalls Einfluss auf den Wert. Ansonsten dürfte die Front vom 550i nicht anders sein als die der kleineren Modelle.
CU Oliver
Vielen Dank für die Zahlen, Christian !😎
528i vs 550ix F10
Wie Oliver schrieb, der Unterschied leigt wohl in der Serienbereifung beider Modelle. Denke aber auch wenn der 550er, sagen wir mal, 20 Zoll Räder mit Mischbereifung 245/285 fahren würde, so sind die Werte marginal, vor allem im Vergleich zum GT oder den F25 usw.
Bei breiteren Reifen ändert sich natürlich auch die Stirnfläche. So müssten 245 gegenüber 225 mit 2cm mehr Breite und bei vielleicht 20cm unter dem Wagenboden rausschauend 2x20 = 40qcm pro Seite, also mit 80qcm in Summe die Stirnfläche beeinflussen und z.B. statt 2,35m2 dann 2,36m2 ergeben.
Mit dem automatischen Absenken von Fahrwerken bei höheren Geschwindigkeiten wird dann der cw-Wert als auch die Stirnfläche reduziert.
Motordurchströmung spielt tatsächlich eine Rolle. Bei allen Herstellern ändern sich die cw-Werte mit der Motorisierung und steigen typischerweise mit größeren Motoren einschließlich der zusätzlichen Aggregate im Motorraum.
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Der Vorführ-M5 mal Probefahren.
Oder bist Du den schon mal gefahren?Andreas
Bin ich gefahren. Ein ganzes Wochenende lang.
Fazit: Für mich nicht alltagstauglich. Irgendjemand hatte hier mal so schön geschrieben, dass er nach 400 AB-Km M5 ein Hotelzimmer und 2 Aspirin bräuchte 😉 ginge mir ähnlich. Auch wenn die Fahrt sicher ein grosser Spass wäre 😉 ... Der 50i wäre der ideale Kompromiss ... Mal abwarten.
Hallo!
@HubraumZeitKont
Der Spruch stammte von mir, bezog sich aber nicht auf den M5 sondern auf den M3. Den M5 fahre ich lockere 1.300 km an (fast, da man auch Tanken muss) einem Stück und bin weiterhin entspannt, trotz geänderter Abgasanlage. Im Normalzustand muss man schon zusehen, dass man dem M5 kräftigere Töne entlockt und auf Comfort ist die Federung so hart oder weich wie ein normaler F10 auf Sport.
@s19
Es liegt meistens dann an den Nebenaggregaten, also an den zusätzlichen Kühlern, die ein Durchströmen verhindern. Das erhöht den Wert ebenfalls.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Moin Moin,das der M5 nur einen 20er mehr kostet als ein deutlich preiswertes Fahrzeug liegt an der Subvention für die M Fahrzeuge. Da buttert BMW ganz schön Geld rein (beim M6 gab es vor einem Jahr mal eine Subvention von 200 EUR netto pro Monat aud die Leasingrate , also Leasingrate netto - 200 EUR !!!). Ein Sportskamerad von mir hat vor 3 Monaten bei BMW hier in München angefangen (Quereinsteiger etwas höher in der Hirarchie) und man hat ihm als Dienstwagen gleich mal einen M5 angeboten...
Und natürlich daran, dass die ersten 20% Wertverlust mit der Zulassung angefallen sind 😉 War ja der Vorführer.
Zitat:
Das der 550i im Leasing wegbröckelt war klar, aber 10% Unterschied zu einem M550d ? Da will der Händler den 550i Leasingrückläufer nicht verwerten wollen.
Vergleichsangebote schaden sicher nicht (gerade bei den größeren Niederlassungen).
Habe das Kalkulationsblatt gesehen... Denke nicht, dass ein normaler Vk (gr. NL) das eigenverantwortlich beeinflussen kann. Kommt ja von der Bank. ... Rabatt ist was anderes. Aber der Restwert bzw. die Kalkulation kann sicher nur mit der Bank angepasst werden ...
Zitat:
Habe gestern 1200km mit dem 550ix GT runter gerissen. Wow was ein Unterschied zum 535dxGT. Der war schon ein wahnsinns Reisewagen, aber 550i liegt da nochmal eine Klasse höher. Bin am Abend sowas von entspannt ausgestiegen (was sogar der besten Ehefrau wo gibt aufgefallen ist), unglaublich... Tanken musste ich im Vergleich zum 535dx GT ohne ECO Pro nicht einmal mehr ! Mit dem knapp 70 Liter Tank habe ich die Strecke München - Dresden geschafft und habe knapp 63 Liter nachgetankt nach 475 km, macht ca. 13,3 Liter auf 100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 132,8km/h (Tempomat min. 160km/h, öfters auch 200, ab und zu 240km/h gefahren und eben die Strecken mit den Tempolimits, aber sind nicht mehr all zu viele). Ist die gleiche Tanke, die ich sonst mit dem Diesel auch immer angefahren bin. Der Diesel hat für die Strecke 11,2 - 12,5 Liter genommen (wie gesagt ohne den ECO Pro !). Die 13,3, haben sich auf dem Hinweg und dem Rückweg eingestellt, sollte also ganz gut passen (sowohl BC als auch ausgelitert) mit +/- 0,2 Liter Abweichung.
Das klingt alles super. Für meine Kalkulation (und Fahrweise?😉) gehe ich besser von +5l gegenüber dem Diesel aus 😉
Zitat:
Nichts desto trotz, Vergleichsangebote einholen, dann wird der heimische Verkaufsberater auch sehr umgänglich... 😁
Ist erfolgt, da tut sich derzeit boch was ...
Zitat:
Was ich nicht verstehe, wie kann den beim M550d der Service inkludiert sein und beim 550i nicht ? entweder habe ich Service inklusive (beim Kauf) oder Service Leasing als Geschäftskunde oder nicht, egal welches Modell ich wähle. Bezahlen muss ich es irgendwie, auch wenn der Verkäufer meint , es sei inklusive. sieht echt so aus, als wolle der Händler den 550i nicht verkaufen und lieber den M5 los werden...
Bei Businesskundenabkommen (ab 5 Autos, oder so) wird das Servicepaket (klein, ohne Bremsen) von der AG übernommen (das ist zumindest die Version des VK). Natürlich nur beim Diesel. Beim 50i keine Förderung v. d. AG. Das meinte ich in meinem ersten Post mit "Kunden werden überproportional zu ihrer zahlungsbereitschaft gemolken" 🙁
Zitat:
Viel Erfolg bei den Verhandlungen
Danke! Halte Euch auf dem Laufenden. Morgen wird entschieden... Vielleicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@HubraumZeitKont
Der Spruch stammte von mir, bezog sich aber nicht auf den M5 sondern auf den M3. Den M5 fahre ich lockere 1.300 km an (fast, da man auch Tanken muss) einem Stück und bin weiterhin entspannt, trotz geänderter Abgasanlage. Im Normalzustand muss man schon zusehen, dass man dem M5 kräftigere Töne entlockt und auf Comfort ist die Federung so hart oder weich wie ein normaler F10 auf Sport.
Für mich passte der Spruch perfekt zum M5 😉 Danke! 🙂
Der M3 würde mich demnach komplett überfordern 😉
Beim Federungskomfort würde ich noch einen kleinen Schritt weitergehen. Der M war in Comfort in meiner Wahrnehmung etwas härter als der 35d in Sport (mit AD).
Grüsse
Hallo!
mein Vergleich war 550i auf Sport mit 20" Bereifung zu M5 auf Comfort mit 20" Bereifung. Hatte das Vergleichsfahrzeug nur 18", dann sieht es schon anders aus.
Was gefiel Die denn nicht bzw. würde Dich auf 500 km belasten, Fahrwerk oder Sound?
CU Oliver
Sorry, wieder off-topic:
Zitat:
BMW 640ix Gran Coupe:
Stirnfläche 2,24m2
cw-Wert 0,34
Luftwiderstand bei 140km/h: 699N
Luftwiderstand bei 180 km/h: 1156N
Warum der 528i einen anderen cw Wert als der 550i hat , kann zielführend nur das FIZ von BMW beantworten, ich denke aber, es hat etwas mit der Anströmung, Umstömung etc. der Kühlerpartie und der Radhäuser / Räder zu tun. Kurz, die Luft kommt um den 4 Zylinder besser rum als um den dicken V8 und die Reifen/Räderausstattung ist serienmässig auch eine andere...
Falls Du beim 6er Gran Coupe nen Schnapper machen möchtest, im Gebrauchtwagenzentrum der BMW NL München gibts immer wieder mal sehr nette Angebote (-30-40% Nachlass auf BLP) für die 6er Serie, meist mit V8 Motor und allem vor und zurück, ex BMW Dienstwägen, 1 Jahr alt und wenig km... da hab ich meinen 550ixGT auch her, könnte Dir da einen Kontakt empfehlen, wenn Du Interesse hast.
Grüße
Christian
Danke für die Berechnung und den Hinweis. Ist aber schon zu spät: 640iX wurde im Jan. bestellt und ich hole ihn morgen ab 🙂🙂
Aber mein 535i GT würde bis morgen noch zum Verkauf stehen (LP -30% nach 8 Monaten) 😁
Gruß,
Christian (II)