Die Qual der Wahl: 530xd gibt es nicht mit Sportfahrwerk
Hallo Forum,
ich war heute beim Freundlichen und wollte einen 530xd bestellen. Eigentlich war alles klar. Vor einigen Wochen war ich noch beim 530d, aber Mehrleistung, geringerer Verbrauch und x hatten mich überzeugt, den überschaubaren Mehrpreis in Kauf zu nehmen. Beim finalen "Gang" durch den Konfigurator dann die Überraschung:
Den xDrive gibt es nicht mit Sportfahrwerk. Zwar steht es als Option in der mittlerweile verfügbaren Preisliste. Dies ist aber ein Druckfehler. Auch mit M-Paket ist das Serienfahrwerk verbaut! Außerdem gibt es ihn nicht mit Parkassistent, Aktivlenkung und BluePerformance. All das ergibt sich aus einem Schreiben von BMW an die Händler bzgl. der Druckfehler in der Preisliste. Bzgl. des M-Pakets ist das Schreiben nicht so eindeutig. Aber ein Rückruf brachte auch hier Klarkeit. Kein Sportfahrwerk im xDrive mit M-Paket.
Adaptive Drive gibt es allerdings. Finde ich vom Nutzen jedoch nicht so überzeugend und ist sehr teuer.
Was tun?
530d mit Sportfahrwerk oder 530xd mit Normalfahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Hallöchen,
kann mich mit meinem Vorredner nur anschließen. Als ich den F11 bestellt habe, war eh noch kein X-drive verfügbar. Hatte erst Bedenken ob ich die Heckschleuder mit diesem Drehmoment echt bestellen soll. ( wohne in Oberbayern!) Aber ich bin so was von überrascht, wie BMW das mit der Traktion auf Schnee/Schneematsch hin bekommen hat. Für mich (M-Fahrwerk an Bord) im Nachhinein: alles richtig gemacht und auf x-drive verzichtet! Und außerdem habe ich zum Glück diese Start/Stop Sch. nicht bekommen.
Viel Spaß bei der Entscheidung...
PS: Komfortsitze sind absolut genial...
32 Antworten
Lass Dich nicht irre machen. Am x geht kein Weg dran vorbei. Wenn Du keinen x nimmst kannst Du auch gleich eine kleinere Motorisierung wählen, mit Heckantrieb bringt ein 530d seine Leistung nur bei Trockenheit auf die Straße, sobald es ein bischen feucht ist regiert das DSC....
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist daß Du die elektrische Sitzverstellung abgewählt hast. Meine Frau fährt unseren vielleicht zweimal die Monat, sie wählt eine deutlich andere Sitzposition als ich und es macht mich jedesmal wahnsinnig, wenn ich meine Wunschposition wieder manuell zurechtfummeln muss. Wenn das bei Dir täglich ein Thema ist wäre es für mich ein absolutes must have.
Ich würde auch nochmal über die Sitze selbst nachdenken. Daß Du zwischen Sportsitz und Komfortsitz schwankst zeigt ja, daß Du noch unentschlossen bist. Probier durchaus nochmal die Seriensitze aus, die einschlägigen Kritiken sagen daß die ein Quantensprung gegenüber früherem BMW-Seriengestühl sind. Vielleicht kannst Du Dir den Aufpreis sparen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Lass Dich nicht irre machen. Am x geht kein Weg dran vorbei. Wenn Du keinen x nimmst kannst Du auch gleich eine kleinere Motorisierung wählen, mit Heckantrieb bringt ein 530d seine Leistung nur bei Trockenheit auf die Straße, sobald es ein bischen feucht ist regiert das DSC....Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist daß Du die elektrische Sitzverstellung abgewählt hast. Meine Frau fährt unseren vielleicht zweimal die Monat, sie wählt eine deutlich andere Sitzposition als ich und es macht mich jedesmal wahnsinnig, wenn ich meine Wunschposition wieder manuell zurechtfummeln muss. Wenn das bei Dir täglich ein Thema ist wäre es für mich ein absolutes must have.
Ich würde auch nochmal über die Sitze selbst nachdenken. Daß Du zwischen Sportsitz und Komfortsitz schwankst zeigt ja, daß Du noch unentschlossen bist. Probier durchaus nochmal die Seriensitze aus, die einschlägigen Kritiken sagen daß die ein Quantensprung gegenüber früherem BMW-Seriengestühl sind. Vielleicht kannst Du Dir den Aufpreis sparen.
Bei den von mir gewählten Komfortsitzen ist doch die elektrische Verstellung serienmäßig! Das Durchstreichen ist da vielleicht etwas irreführend!
Da ich eine elektrische Verstellmöglichkeit in jedem Fall haben möchte und relativ viel fahre, bin ich schon auf halbem Weg zum Komforsitz und denke, daß das sinnvoll ist. Der Sportsitz wäre eine Alternative gewesen, aber die Komfortsitze sind schon gut.
Mit dem x habe ich mir am schwersten getan, aber ich denke, Du hast recht. Bei meinem E61 530d ist die DSC-Lampe schon oft an. Wenn es den x mit Sportfahrwerk gäbe, wäre es überhaupt keine Frage gewesen. Aber ich denke, bei meiner Fahrweise (90% AB meist zwischen 140 und 180 selten mal bis 220, darüber eigentlich nie. Jedenfalls kenne ich die Vmax meines jetzigen nur aus dem Fahrzeugschein -🙂 ) reicht auch das Normalfahrwerk.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Ich habe einmal ein paar Äste in Stärke bis Finger eines Erwachsenen reingesteckt. Von der Festigkeit waren da einige dabei, die mit einem Fingerknochen vergleichbar sind. Wirft man die Tür leicht so zu, daß der erste Widerstand überwunden ist, zieht der E-Motor danach zu und quetscht den Ast ein oder bricht ihn!Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
sei doch so nett und teste das mal mit einem radiergummi o.ä. ist ja nicht ganz unwichtig zu wissen......
cya
das hört sich nicht gut an, 🙁
Hatte mal nen Finger in ner 4er Golf Tür, und die Tür war zu!
War nur dick und schmerzhaft dannach, gut das die Gummidichtung so dick war....