Die Qual der Wahl: 530xd gibt es nicht mit Sportfahrwerk

BMW 5er

Hallo Forum,

ich war heute beim Freundlichen und wollte einen 530xd bestellen. Eigentlich war alles klar. Vor einigen Wochen war ich noch beim 530d, aber Mehrleistung, geringerer Verbrauch und x hatten mich überzeugt, den überschaubaren Mehrpreis in Kauf zu nehmen. Beim finalen "Gang" durch den Konfigurator dann die Überraschung:

Den xDrive gibt es nicht mit Sportfahrwerk. Zwar steht es als Option in der mittlerweile verfügbaren Preisliste. Dies ist aber ein Druckfehler. Auch mit M-Paket ist das Serienfahrwerk verbaut! Außerdem gibt es ihn nicht mit Parkassistent, Aktivlenkung und BluePerformance. All das ergibt sich aus einem Schreiben von BMW an die Händler bzgl. der Druckfehler in der Preisliste. Bzgl. des M-Pakets ist das Schreiben nicht so eindeutig. Aber ein Rückruf brachte auch hier Klarkeit. Kein Sportfahrwerk im xDrive mit M-Paket.

Adaptive Drive gibt es allerdings. Finde ich vom Nutzen jedoch nicht so überzeugend und ist sehr teuer.

Was tun?

530d mit Sportfahrwerk oder 530xd mit Normalfahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,
kann mich mit meinem Vorredner nur anschließen. Als ich den F11 bestellt habe, war eh noch kein X-drive verfügbar. Hatte erst Bedenken ob ich die Heckschleuder mit diesem Drehmoment echt bestellen soll. ( wohne in Oberbayern!) Aber ich bin so was von überrascht, wie BMW das mit der Traktion auf Schnee/Schneematsch hin bekommen hat. Für mich (M-Fahrwerk an Bord) im Nachhinein: alles richtig gemacht und auf x-drive verzichtet! Und außerdem habe ich zum Glück diese Start/Stop Sch. nicht bekommen.

Viel Spaß bei der Entscheidung...

PS: Komfortsitze sind absolut genial...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise, auf die ich natürlich nicht versäumen möchte zu antworten!

1. Der Preis der elektrischen Sitzverstellung ärgert mich auch und auch daß BMW hier keine preisgünstige Variante nur für den Fahrersitz anbietet. Wer nur gelegentlich den Sitz "neu" einstellen muß, der kann darauf gut verzichten. Würde ich auch machen. Allerdings ist mein/unser 5er wirklich die Familienkutsche. Der Zweitwagen wird nur benutzt, wenn ich den 5er brauche. Ansonsten fährt den auch meine Frau täglich. Wer will es ihr verdenken -🙂 Da er zudem ein Firmenwagen, der Zweitwagen aber ein Privatfahrzeug ist und die Fahrzeuge bei uns im Hof hintereinander stehen, wird seine Nutzung durch mehrere Fahrer noch erhöht. In der Praxis bedeutet das bei uns, daß täglich oft mehrfache Fahrerwechsel stattfinden. Nach vier Jahren Memory im Benz und drei Jahren schlüsselgebundene Einstellung im E61 möchte ich das nicht mehr missen!

2. Die Rückfahrkamera habe ich tatsächlich in erster Linie wegen der AHK in der Konfiguration. Ich verspreche mir hiervon doch ein leichteres Anfahren an den Hänger insbesondere natürlich wenn ich alleine bin. Außerdem haben wir eine ziemlich schwierige Hofeinfahrt. Überhaupt die AHK: Die habe ich nicht nur um Mountainbikes durch die Gegend zu fahren. Ab und an hängt auch ein richtiger Anhänger dran, was auch für xDrive spricht.

3. Die 4-Zonen-Klima ist ein Zugeständnis an die Kids. Sie lieben es halt, sich ihre eigene Klimatisierung zu schaffen und im Benz hatten sie das, im E61 nicht. Was macht man nicht alles ....

4. Zum Komfortzugang bin ich im E61 gekommen wie die Mutter zum Kinde. Es war in irgendeinem Paket quasi umsonst dabei. Sonst hätte ich es nie bestellt. Heute frage ich mich, ob die Pakete nicht auch dazu dienen, bestimmte Ausstattungsmerkmale erst einmal kostengünstig an den Mann zu bringen, damit er später nicht mehr davon loskommt. Sozusagen "anfixen" -🙂 Nach fast drei Jahren E61 mit Komfortzugang möchte ich es jedenfalls nicht mehr missen. An keine Ausstattung habe ich mich so schnell gewöhnt wie an diese! Der Schlüssel ist in der Hose, in der Jacke, wo auch immer und das Auto geht auf. Kein Fummeln und Suchen nach dem Schlüssel, es ist schon nett!

5. Ähnlich angefixt wurde ich mit Soft-Close. Auch eine Gratisbeigabe im Paket des E61. Allerdings heute wohl am ehesten verzichtbar, zumal ich mich frage, was passiert, wenn einmal die Fingerchen drin sind. Weis das jemand? Richtig die Tür zuschlagen müssen die Kids erst einmal können. Aber anlehnen geht einfach, wenn den Rest der E-Motor besorgt!?

6. Telefon FSE habe ich glaube ich. Zumindest das Navi Prof mit Handyvorbereitung Blaufuß für EUR 3.800,00 brutto. Müßte das doch sein?

7. Mit den Außenspiegeln hatte ich bisher im E61 nie Probleme. Deswegen habe ich die Anklappfunktion nicht bestellt. Außerdem die Hofeinfahrt! Die läuft im unteren Bereich konisch zu, sprich die Felge ist der Mauer näher als der Rest. Hat mich schon ein paar Macken gekostet. Der Spiegel dient der Orientierung. Und da ich ohnehin eher vom "Land" komme, sind die Spiegel eigentlich nie im Weg -🙂

8. Über die Spurverlassenswarnung habe ich heute auch noch nachgedacht. Ich fragte mich, ob es nicht besser ist anzuhalten, wenn ich mich nicht mehr darauf konzentrieren kann, die Spur zu halten.

Bleibt die Ausgangsfrage! xDrive mit Normalfahrwerk oder Normaldrive mit M-Fahrwerk oder vielleicht doch AktiveDrive? Heute war ich in den Kassler Bergen. Da bleiben dann am Ende mehr Fragen als Antworten!

Freue mich auf weitere Anregungen!

zu 1. und 2.

Alles klar, dann hast Du natürlich Bedarf für diese Extras.

zu 3.

verwöhnte Blagen...

zu 4.

verwöhnter Papa...

zu 5.

Damit könnte sich dann Punkt 3 erledigt haben. Mit den Fingern in der Tür läßt sich die Fond-Klima ja nicht mehr bedienen.

zu 6.

Ja, bei dem Paket für 3.800 Euro ist die FSE direkt dabei. Ich habe das auch geordert und von daher noch ein Tip: Bloß keine Gedanken darüber machen, wieviel Geld 3.800 Euro (!) eigentlich sind! Ich kenne Leute, die kaufen sich davon ein ganzes Auto...

zu 8.

Den Spurverlassungsassi halte ich auch für überflüssig. Wenn man selber nicht mehr mitbekommt, wann man zu müde zum fahren ist, sollte man sich ruhig der natürlichen Selektion hingeben. Gruß an Darwin!
Ich erkenne aber noch einen Nutzen im Spurwechselwarner (Toter-Winkel) nachdem ich das mal im A5 hatte. Es ersetzt natürlich nicht den Schulterblick, hilft aber ungemein in dieser einen Sekunde, in der man unaufmerksam ist.
Vielleicht das eine durch das andere austauschen?

zum xDrive:

Mit dem Allrad ist das ein echter Glaubenskrieg. Dabei sehe ich weniger das Mehrgewicht und die 0,5 Liter Mehrverbrauch als Kriterium. Das könnte man noch abwägen mit etwas mehr Fahrspaß/-sicherheit im Nassen.
In diesem Winter hätte Allrad bei mir aber in 2 Situationen den Ausschlag zwischen "Stehen" und "Fahren" ausgemacht. Ich bin 2 mal mit Heckantrieb auf blankem Eis hängengeblieben. Eine Fahrt in einem Audi Quattro hat mir da wirklich die Augen geöffnet. Wenn es für den 520er xDrive gäbe, hätte ich es dazubestellt.

So, jetzt habe ich die Konfiguration doch noch einmal modifiziert:

530d xDrive
Saphirschwarz
Dachreling Alu
Felgen 328
Leder Dakota schwarz
Fineline Anthrazit
Automatik Sport
Sport Lederlenkrad
AHK
Rückfahrkamera
Automatische Heckklappe
Komfortzugang
Soft-Close
Klima 4-Zonen
Glasdach
Innenspiegel automatisch
Sitzverstellung elektrisch
Sportsitze

Komfortsitze (neu, bin unsicher)
Spurverlassenswarnung (unsicher)
Spurwechselwarnung (neu)
Sitzheizung vorne
PDC
Hifisystem klein
Navi Prof
Innovationspaket (Kurvenlicht, Head-Up, Scheinwerferwasch, Xeon, Speedlimit)

Grüße

was willstn mit dem X ... ist doch unnötiger bullshit . karre braucht nur mehr sprit sonst nix ... wenn du auf ner alm oder 300 m am hang wohnst würde ich es ja noch verstehen ... denk mal logisch nach ...

Ähnliche Themen

Als (noch) Audi Quattro Fahrer und nach einer Probefahrt mit einem 530d bei Schnee kommt für mich nur die XDrive Version in Frage. Natürlich kann man aber auch mit dem Heckantrieb überleben :-)
Die zusätzlichen kW und die Automatik mit Start-Stopp Funktion bestätigen die Entscheidung noch zusätzlich. Ich werde Ende April über die ersten Erfahrungen nach dem Umstieg von Audi berichten....

Viele Grüße an alle XDrive-Aspiranten

ah ... so n quatsch ... dann kauf dir einen mit weniger ps .
ist doch unsinnig sich ein für sein können übermotorisiertes auto kauf und dann das fahrerische defizit wieder durch allrad zu kompensieren ... naja aber egal X ist hald chic und das ist dann wohl der hauptgrund

also ich war überrasch wie idiotensicher die bmw s mit heckantrieb bei eis und schnee geworden sind ... man-n- muß sich schon richtig mühe geben das mal was rutscht .

Hallöchen,
kann mich mit meinem Vorredner nur anschließen. Als ich den F11 bestellt habe, war eh noch kein X-drive verfügbar. Hatte erst Bedenken ob ich die Heckschleuder mit diesem Drehmoment echt bestellen soll. ( wohne in Oberbayern!) Aber ich bin so was von überrascht, wie BMW das mit der Traktion auf Schnee/Schneematsch hin bekommen hat. Für mich (M-Fahrwerk an Bord) im Nachhinein: alles richtig gemacht und auf x-drive verzichtet! Und außerdem habe ich zum Glück diese Start/Stop Sch. nicht bekommen.

Viel Spaß bei der Entscheidung...

PS: Komfortsitze sind absolut genial...

Ich verstehe nicht, warum die Diskussion so dogmatisch und scharf werden muß, nur weil es um einen xDrive geht!

Möglicherweise habe ich fahrerische Defizite. Deswegen fahre ich auch weder einen nicht-xDrive noch einen xDrive im Grenzbereich. Und deswegen brauche ich auch keinen xDrive, um schneller voran zu kommen! Daher tue ich mir auch selbst schwer mit der Entscheidung!

Aber:

1. Ich fahre doch öfter mal mit bis zu 2 Tonnen schweren Anhängern. Auch einmal auf feuchten Wiesen oder sandigem Untergrund.

2. Ich wohne nicht auf der Alm, aber an einem steilen Hang, der im Winter wenn überhaupt erst dann geräumt wird, wenn alle anderen Straßen im Ort frei sind.

3. Ich habe eine sehr schmale und steile Hofeinfahrt, die auch in diesem Winter immer wieder abenteuerlich war.

4. ...

Warum sollte ich mir keine Gedanken darüber machen, ob xDrive Sinn macht?

Zitat:

ah ... so n quatsch ... dann kauf dir einen mit weniger ps .
ist doch unsinnig sich ein für sein können übermotorisiertes auto kauf und dann das fahrerische defizit wieder durch allrad zu kompensieren ... naja aber egal X ist hald chic und das ist dann wohl der hauptgrund

Witterungsverhältnisse, Grip und Allrad haben auch nicht im Geringsten mit Übermotorisierung zu tun.

Ich bin diesen Winter 2mal mit Heckantrieb stecken geblieben. Ab einer bestimmten Steigung ist auf Eis einfach nichts mehr mit 2WD zu reißen. Das kann passiert sein, weil die Technik an ihre Grenzen gekommen ist oder weil ich die genannten fahrerischen Defizite aufweise.

Aber das ist mir doch vollkommen egal! Was interessiert mich denn das Problem? Mir geht es um die Lösung und die wäre in dem Fall ganz simpel Allradantrieb.

Nach Deiner Logik gehst Du also in's Fitnessstudio zum Arme und Beine trainieren damit du beim Autokauf auf so sinnlose Helfer wie Servolenkung und Bremskraftverstärker verzichten kannst?

Zitat:

also ich war überrasch wie idiotensicher die bmw s mit heckantrieb bei eis und schnee geworden sind ...

Na, dann ist ja Dein Entscheidungskriterium für den Autokauf klar.

So, Spurwechsel- und Spurverlassenswarnung sind auch noch dem Rotstift zum Opfer gefallen:

530d xDrive
Saphirschwarz
Dachreling Alu
Felgen 328
Leder Dakota schwarz
Fineline Anthrazit
Automatik Sport
Sport Lederlenkrad
AHK
Rückfahrkamera
Automatische Heckklappe
Komfortzugang
Soft-Close
Klima 4-Zonen
Glasdach
Innenspiegel automatisch
Sitzverstellung elektrisch
Sportsitze

Komfortsitze (neu, bin unsicher)
Spurverlassenswarnung (unsicher)
Spurwechselwarnung (neu)

Sitzheizung vorne
PDC
Hifisystem klein
Navi Prof
Innovationspaket (Kurvenlicht, Head-Up, Scheinwerferwasch, Xeon, Speedlimit)

Damit habe ich jetzt bestellt und muß bis Ende Juni warten!

Bis Ende Juni? Wieso das denn?

Weil der Leasingvertrag meines E61 erst Ende Juni ausläuft. Theoretisch hätte ich also auch noch ein bißchen Zeit mit der Bestellung gehabt, aber bei den xDrive sind die Lieferzeiten wohl schon länger und ich wollte kein Risiko eingehen.

Ach so...

Zitat:

Original geschrieben von syned1



5. Ähnlich angefixt wurde ich mit Soft-Close.zumal ich mich frage, was passiert, wenn einmal die Fingerchen drin sind. Weis das jemand? Richtig die Tür zuschlagen müssen die Kids erst einmal können. Aber anlehnen geht einfach, wenn den Rest der E-Motor besorgt!?

sei doch so nett und teste das mal mit einem radiergummi o.ä. ist ja nicht ganz unwichtig zu wissen......

cya

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von syned1



5. Ähnlich angefixt wurde ich mit Soft-Close.zumal ich mich frage, was passiert, wenn einmal die Fingerchen drin sind. Weis das jemand? Richtig die Tür zuschlagen müssen die Kids erst einmal können. Aber anlehnen geht einfach, wenn den Rest der E-Motor besorgt!?
sei doch so nett und teste das mal mit einem radiergummi o.ä. ist ja nicht ganz unwichtig zu wissen......

cya

Ich habe einmal ein paar Äste in Stärke bis Finger eines Erwachsenen reingesteckt. Von der Festigkeit waren da einige dabei, die mit einem Fingerknochen vergleichbar sind. Wirft man die Tür leicht so zu, daß der erste Widerstand überwunden ist, zieht der E-Motor danach zu und quetscht den Ast ein oder bricht ihn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen