Die original Audi LED Kennzeichenleuchte ist da!
Sie verdient einen eigenen Thread: Endlich ist die LED Kennzeichenleuchte auch bei Audi in der Serie angekommen, diverse Modelle (A1, A6, A7, TT) wurden in den letzten Wochen auf die neue Leuchte umgestellt.
Damit hat die BMW Kennzeichenleuchte (Bild_5) für Umrüstlösungen ausgedient, die Leuchte von Audi ist wie zu erwarten war, ja um vieles schöner 🙂. Seht selbst...
Die Audi Leuchte benötigt zwar auch einen Adapter, trotzdem ist es jetzt einfacher und schöner, da alles auch Konzernteilen zusammengebaut werden kann.
Beste Antwort im Thema
Sie verdient einen eigenen Thread: Endlich ist die LED Kennzeichenleuchte auch bei Audi in der Serie angekommen, diverse Modelle (A1, A6, A7, TT) wurden in den letzten Wochen auf die neue Leuchte umgestellt.
Damit hat die BMW Kennzeichenleuchte (Bild_5) für Umrüstlösungen ausgedient, die Leuchte von Audi ist wie zu erwarten war, ja um vieles schöner 🙂. Seht selbst...
Die Audi Leuchte benötigt zwar auch einen Adapter, trotzdem ist es jetzt einfacher und schöner, da alles auch Konzernteilen zusammengebaut werden kann.
712 Antworten
Habe ich das richtig verstanden? Desto niedriger der Wert 34830, desto dunkler wird das Led Licht? Also kann ich das auch auf z.b.20000 setzen.
richtig
wobei du die werte genau addieren / subtrahieren musst dahinter stecken leuchten konfigs
den sonst blinkt und bremste deine KZB bald 😉
Danke. Dann lasse ich das so wie es ist ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:28:47 Uhr:
richtig
wobei du die werte genau addieren / subtrahieren musst dahinter stecken leuchten konfigs
Nochmal rischdisch. War mir auch alles zu hell. Habe meine auf 8206 gesetzt. Hatte sie vorher auf 24590 und wollte eigentlich auf 16398. Ja, ist sehr angenehm. Xenonlicht muss vorne raus und nicht übers Nummernschild das ganze Heck grell erhellen.
Und die fertigen Rechnungen gabs hier schon mal paar Seiten weiter vorn...
CU
walkAbout
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:00:27 Uhr:
sind einfach nur 1zu1 Adapter ohne widerstand
kannst auch direkt nen neuen stecker ran löten
Hat jemand eine Bezugsquelle für neue Pins die da zur Verwendung gekommen sind?
Hab keine Lust was ranzulöten, würde lieber neue Pins ans Kabel machen und in den passenden Stecker.
Nur die Pins gibts ja beim Freundlichen nicht mehr?
Und bezugsquellen für den Pin sind schwer zu finden.
Zitat:
@michmich321 schrieb am 14. Februar 2016 um 18:14:50 Uhr:
Hat jemand eine Bezugsquelle für neue Pins die da zur Verwendung gekommen sind?Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:00:27 Uhr:
sind einfach nur 1zu1 Adapter ohne widerstand
kannst auch direkt nen neuen stecker ran lötenHab keine Lust was ranzulöten, würde lieber neue Pins ans Kabel machen und in den passenden Stecker.
Nur die Pins gibts ja beim Freundlichen nicht mehr?
Und bezugsquellen für den Pin sind schwer zu finden.
Hier gibt es die in kleinen Mengen (jedoch nicht ganz billig):
http://www.ebay.de/.../272107727195?...Dank Dir.
Habe auch mal noch eine Anfrage bei
automotive-connectors
gemacht.
Muss ja irgendw auch zu "normalen" Preisen zu kaufen sein.
@ Scotty,
ja wäre ne möglichkeit,
aber ich mag nich so nen Adabter, der macht auch den Eindruck von Rangetüdelt.
Und beim Löten muss ich auch zumindest das bestandskabel abisolieren.
Da kann ich auch den Pin rancrimpen.
Zitat:
@michmich321 schrieb am 14. Februar 2016 um 18:58:26 Uhr:
Habe auch mal noch eine Anfrage bei
automotive-connectors
gemacht.
Muss ja irgendw auch zu "normalen" Preisen zu kaufen sein.
Nach meiner Erfahrung nein. Günstiger sind sie wenn du eine Rolle mit 10000 Stück abnimmst.
also wenn ich ehrlich bin, würde ich den original Nachrüstsatz von Audi holen - da ist alles dabei und mit 40€ sogar recht preisgünstig.
Hab die Original Sachen, will aber eben den kleinen Stecker am Kabel haben.
Wird doch eh nie wieder Zurückgerüstet.
Und der Adabter is u.U. nur klappernder Balast.
Zitat:
@michmich321 schrieb am 14. Februar 2016 um 20:47:39 Uhr:
Hab die Original Sachen, will aber eben den kleinen Stecker am Kabel haben.
Wird doch eh nie wieder Zurückgerüstet.
Und der AdaPter is u.U. nur klappernder Balast.
Da klappert aber nichts. Beim Rüstsatz sind wohl sogar Schaumstofftüllen mit dabei.
Für mich ist die Rückrüstbarkeit auch ein Argument.