Die original Audi LED Kennzeichenleuchte ist da!
Sie verdient einen eigenen Thread: Endlich ist die LED Kennzeichenleuchte auch bei Audi in der Serie angekommen, diverse Modelle (A1, A6, A7, TT) wurden in den letzten Wochen auf die neue Leuchte umgestellt.
Damit hat die BMW Kennzeichenleuchte (Bild_5) für Umrüstlösungen ausgedient, die Leuchte von Audi ist wie zu erwarten war, ja um vieles schöner 🙂. Seht selbst...
Die Audi Leuchte benötigt zwar auch einen Adapter, trotzdem ist es jetzt einfacher und schöner, da alles auch Konzernteilen zusammengebaut werden kann.
Beste Antwort im Thema
Sie verdient einen eigenen Thread: Endlich ist die LED Kennzeichenleuchte auch bei Audi in der Serie angekommen, diverse Modelle (A1, A6, A7, TT) wurden in den letzten Wochen auf die neue Leuchte umgestellt.
Damit hat die BMW Kennzeichenleuchte (Bild_5) für Umrüstlösungen ausgedient, die Leuchte von Audi ist wie zu erwarten war, ja um vieles schöner 🙂. Seht selbst...
Die Audi Leuchte benötigt zwar auch einen Adapter, trotzdem ist es jetzt einfacher und schöner, da alles auch Konzernteilen zusammengebaut werden kann.
712 Antworten
Hallo,
habe ja zwischenzeitlich die LED´s von BMW drin gehabt. Die haben auch den Schlitz, aber ich weis nicht mehr genau, ob dieser in die gleiche Richtung zeigte wie die originalen.
Zitat:
Original geschrieben von Waterhero
...habe ja zwischenzeitlich die LED´s von BMW drin gehabt. Die haben auch den Schlitz, aber ich weis nicht mehr genau, ob dieser in die gleiche Richtung zeigte wie die originalen.
...habe die Audi LED Leuchten momentan so wie die Serien Leuchten mit Schlitz nach links verbaut.
(siehe Seite 3 hier im Thread)
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert und wollte mir LEDs bestellen. Er hat mir jetzt einfach nur die LEDs bestellt und meinte der Einbau wäre einfach.
Jetzt lese ich hier ich brauche noch einige mehr.
2x Leuchte 4G0 943 021 -> 10,59€/Stück
2x Steckergehäuse 4B0 971 832 -> 2,14€/Stück
2x Einzelleitung 000 979 009 E -> 2,32€/Stück
2x Steckergehäuse 3B0 972 712 -> 2,14€/Stück
2x Einzelleitung 000 979 020 E -> 3,21€/Stück
Reicht das für "Plug and Play" Einbauen?
Ich habe einen Audi A5 3.0 TDI Modelljahr 2010, also die LED Rückleuchten und die kleineren Spiegel und traue mir keinen komplizierten Einbau zu.
Bekomme ich eine Fehlermeldung im FIS wenn ich oben gelistete Sachen einbaue? Kann ich den Einbau selbst bewerkstelligen oder ist das wesentlich mehr als "Glühbirnen wechseln"?
Viele Grüße und Danke,
Luk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LukaStellwag
Bekomme ich eine Fehlermeldung im FIS wenn ich oben gelistete Sachen einbaue? Kann ich den Einbau selbst bewerkstelligen oder ist das wesentlich mehr als "Glühbirnen wechseln"?
Der Einbau der Leuchten ist einfach und in zwei bis drei Minuteen erledigt. Fehlermeldung kommt beim 2010er Modell keine.
Allerdings musst du dir vorher aus den Einzelleitungen und Steckergehäusen die abgebildeten Adapterkabel anfertigen (natürlich könntest du alternativ auch den fahrzeugseitigen Kabelbaum ändern, Stecker abzwicken, Leitung mit neuen Kontakten ansetzen, etc. Mir gefällt die Adapterlösung aber besser, so wird am Auto nichts vermurkst).
Hallo.
Wie ich gelesen habe, kommt es bei Modellen ab MJ: 2011 zu einer Fehlermeldung.
Würde da nicht der Codierungs-Dongle von Ku*atec funktionieren?
Dieser "Dongle" codiert doch auch nur was in das Steuergerät oder nicht?
Klappt das mit den VCDS nicht oder weiss man nur noch nicht was genau umcodiert werden muss?
Gruss:Simon
Zitat:
Original geschrieben von A5Coupe-Simon
Wie ich gelesen habe, kommt es bei Modellen ab MJ: 2011 zu einer Fehlermeldung.
Würde da nicht der Codierungs-Dongle von Ku*atec funktionieren?
Dieser "Dongle" codiert doch auch nur was in das Steuergerät oder nicht?
Klappt das mit den VCDS nicht oder weiss man nur noch nicht was genau umcodiert werden muss?
Ja. Dieser Dongle würde funktionieren, leider hat nur scheinbar noch niemand herausgefunden bzw. mitgeloggt welches Bit bzw. Anpassungskanal dadurch nun genau verändert wird. Wird Zeit, dass das mal einer macht...
Ah okay.
Dann ist es hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit,bis den jemand herausgefunden hat, sonst muss man halt mal 30 € investieren. 😉
🙄 Und das alles nur für eine LED Kennzeichenbeleuchtung 😛😉
Was man nicht alles dafür macht....
Zitat:
Original geschrieben von A5Coupe-Simon
Ah okay.
Dann ist es hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit,bis den jemand herausgefunden hat, sonst muss man halt mal 30 € investieren. 😉
Durch eine mögliche Kodierung wird die nötige HW (Leuchten + Kabelbaum/Adapter) aber nicht preiswerter... 😉
Der Preis für die Hardware, also Leuchten und Kabel bleibt natürlich gleich ,das ist schon klar ( Ca. 41euro) .
Man ersparrt sich halt dann nur den Codier Dongle im Wert von 30 flocken zzgl. Versand, ja wenn mann denn die Codierung nur wüsste 😉
Kurze Frage an euch.
Habe meinen A5 am 19.10.2010 Bestellt und am 15.12.2010 hab ich den Wagen bekommen.
Ist das dann schon MJ: 2011??
Habe mir die Originale LED Kennzeichenleuchte jetzt nachgerüstet, inkl. Adapter wie hier beschrieben.
Habe schon mit Fehlermeldungen gerechnet.
Habe aber keine Fehler im FIS wegen der Lampenüberwachung!!
Habe den Wagen länger Zuhause stehen wegen Bereitschaft und habe es vorhin noch getestet, immernoch keine Fehlermeldung.
Können das noch mehr Leute so bestätigen ?
Gruss: Simon
Zitat:
Original geschrieben von A5Coupe-Simon
Kurze Frage an euch.
Habe meinen A5 am 19.10.2010 Bestellt und am 15.12.2010 hab ich den Wagen bekommen.
Ist das dann schon MJ: 2011??
Habe mir die Originale LED Kennzeichenleuchte jetzt nachgerüstet, inkl. Adapter wie hier beschrieben.
Habe schon mit Fehlermeldungen gerechnet.
Habe aber keine Fehler im FIS wegen der Lampenüberwachung!!
Habe den Wagen länger Zuhause stehen wegen Bereitschaft und habe es vorhin noch getestet, immernoch keine Fehlermeldung.
Können das noch mehr Leute so bestätigen ?Gruss: Simon
Seltsam. Meiner ist EZ Oktober 2010 und nach Einbau der BMW-Kennzeichenleuchten ist sofort die Warnmeldung hochgepoppt. Vielleicht haben die Audi-LEDs einen Lastwiderstand verbaut? Könnte denn mal jemand den Stromverbrauch der Audi-LED messen?
Gruß
Klaus
Hmm Komisch.
Also auf den Originalen LED´s steht eine Leistungsaufnahme P= 0,8 Watt drauf, soweit ich mich erinnern kann.
Macht bei 12 Volt Bordspannung eine Stromaufnahme von 66,6 mA oder?
Währe dann ein Widerstand von 179 Ohm? Vllt. hab ich auch falsch gerechnet..
Bin schon zu lange aus der Schule ;-)
Hallo,
habe jetzt auch alle Teile zur Umrüstung erhalten und hab aber probleme die Einzelleitungen mit den Steckern zu verbinden. Ich habe alles so bestellt wie auf der Liste von CAHA. Jetzt habe ich zwei Kabel mit einer flachen Steckverbindung an den Enden und zwei Kabel mit einer eckigen Steckverbindung an den Enden.
Die flache Steckverbindung passt aber nicht in die kleineren Stecker! Kann es sein das ich falsche Kabel bekommen habe? Vielleicht kann mir jemand mal Hifestellung geben der es auch mit den originalen Kabeln gebaut hat.
LG
Michel