Die neuen Kias sind ziemlich teuer!
Koreaner sind eigentlich dafür bekannt, günstige Autos zu bauen, doch nun blieb mir die Spucke weg.
Der Opirus (Ja, das neue Modell) kostet rund 37.000€, was völlig in Ordnung ist, da Vollausstattung und 266PS!
Aber:
Warum kostet ein gut ausgestatteter...
...Sportage fast 30.000€?
... Carens fast 29.000€?
... Sorento fast 34.000€?
Das hört sich übel an, zumal Hyundai das billiger kann!!!
Nun ja, der Ceed rettet die Koreaner, da geht es nicht mehr günstiger. 😉
MFG Karl
60 Antworten
Nachdem ich den Cee'd probegefahren habe und ihn auch für gut befinde, fiel meine Wahl auf einen Citroen C4. Grund: Der Kia war mir zu teuer. (Das kann sich aber bald ändern, wenn die Händler auf den Cee'd auch Nachlässe gewähren.)
Stimmt. Die Koreaner passen sich dem Preisgefüge langsam aber sicher an. Noch paar Jährchen hin und sie liegen preislich auf Japanniveau. Viel fehlt schon teilweise jetzt nicht. 😉
Nur - warum dann noch Koreaner fahren?
In einigen Wochen wird der Abstand (Preis) zwischen Kia und VW ein wenig größer. VW verlangt ab dem 31.05.07 dann durchschnittlich 0,9% höhere Preise, wohlgemerkt in Deutschland. Mal sehen, wann die anderen Hersteller nachziehen. Solange die Konsumenten die Preise zahlen wäre doch der Hersteller schön blöd diese nicht zu fordern. Jeder zehnte Erwachsene ist Pleite - einen gewissen Beitrag dazu leisten auch die Autohersteller mit der Art ihrer Preisgestaltung. Heute wird eben mehr finanziert oder geleast, den klassischen Barzahler gibt es noch - aber wie lange. Mobilität muß bezahlbar bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von wAiNgRo
In einigen Wochen wird der Abstand (Preis) zwischen Kia und VW ein wenig größer. VW verlangt ab dem 31.05.07 dann durchschnittlich 0,9% höhere Preise, wohlgemerkt in Deutschland. Mal sehen, wann die anderen Hersteller nachziehen. Solange die Konsumenten die Preise zahlen wäre doch der Hersteller schön blöd diese nicht zu fordern. Jeder zehnte Erwachsene ist Pleite - einen gewissen Beitrag dazu leisten auch die Autohersteller mit der Art ihrer Preisgestaltung. Heute wird eben mehr finanziert oder geleast, den klassischen Barzahler gibt es noch - aber wie lange. Mobilität muß bezahlbar bleiben.
Wobei man natürlich sagen muss, dass nicht jeder, der finanziert oder least, kein Geld auf der Bank hat. Es kann auch sein, dass eine Finanzierung oder ein Leasing einfach biliger oder besser gesagt weniger teuer ist als ein Barkauf.
Die Koreaner sind mittlerweile auch fast auf einem Niveau mit den Japanern, daher sind höhere Preise auch gerechtfertigt. Sie sind nicht mehr billig, sondern preiswert.
Wenn ich mir überlege, was die Chinesen für ihre katastrophalen Autos jetzt schon verlangen, dann sind die Koreaner immer noch billig.
Wobei ich immer wieder den Vergleich vom Sonata bringe: Wo bitte sonst bekomme ich ein großes Auto mit den Platzverhältnissen einer E-Klasse und einem 145 PS Motor bei sehr guter Serienausstattung - sogar incl. Metallic, für 14.400 € - Neu?
Da bekommst du bei VW und Co. gerade mal einen Polo!
Hyundai Sonata 14.400,--
VW Polo 14.700,--
Klare Sache, oder?
Ähnliche Themen
Beim besten Willen kann ich den Preis für den Sonata irgendwie nicht glauben... 16-17TEuro als Endpreis inkl. aller Nebenkosten halte ich eher für realistisch...
Oder bin ich nicht auf dem Stand der Dinge?
Hi!
Der Sonata dort ist ein Importmodel mit dem 2l Motor, den es in Deutschland glaube ich nicht gibt.
Der Sonata CRDi von meiner Schwester hat ca.22000€ gekostet. Mit Leder und Kenwood Entertainment/Navi System natürlich.
@Tofffl:
Übeteuert meinst du sicherlich den Brilliance BS6.
Das was in Deutschalnd angeboten wird, ist das Vor-Facelift Modell.
Ich war ziemlich überrascht, wo ich das Facelift Modell in China betrachten durfte.
Die Qualität ist beim Facelift Modell wesentlich besser.
Wenn die den Neuen nach Deutschland bringen würden, wäre der sicher mit 19000€ sein Preis wert.
Siehe auch entsprechendes topic dazu von mir:
http://www.motor-talk.de/t1412247/f23/s/thread.html
Zitat:
Nur - warum dann noch Koreaner fahren?
@Cleandevil: Weil die Leute mal was anderes haben wollen, als Ware von der Stange. Die Qualität ist zum Großteil ja schon mit Deutschen/Europäischen Modellen vergleichbar.
Außerdem glaube ich auch, dass einige Koreanische Modelle etwas zuverlässiger sind ? Der Sonata z.B. wurde in den USA letztes Jahr zum Zuverlässigsten Wagen des Jahres gewählt.
Ja Ja, die Amis haben schon irre Preisverleihungen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Beim besten Willen kann ich den Preis für den Sonata irgendwie nicht glauben... 16-17TEuro als Endpreis inkl. aller Nebenkosten halte ich eher für realistisch...
Oder bin ich nicht auf dem Stand der Dinge?
Geh mal bei Mobile auf die Suche nach dem Sonata, du wirst dich wundern! Für 16-17.000 gibt es bereist den 2.4 GLS.
Hier z. B. auch unter 15.000,--
@black-heart:
Den BS6 meine ich auch, aber auch die 3 SUV, die jetzt von Sylt aus vertrieben werden. Oder eben den Landwind. Diese Autos sind - das sagt der Importeur ja selbst, auf dem Stand von 1995. Daher dann eindeutig zu teuer. KLar werden die Chinesen noch schneller dazulernen wie die Koreaner, aber bis die eine echte Alternative sind, braucht es noch 5 Jahre.
Re: Die neuen Kias sind ziemlich teuer!
Zitat:
Original geschrieben von K.-H. Rückert
Koreaner sind eigentlich dafür bekannt, günstige Autos zu bauen, doch nun blieb mir die Spucke weg.
Der Opirus (Ja, das neue Modell) kostet rund 37.000€, was völlig in Ordnung ist, da Vollausstattung und 266PS!
Aber:
Warum kostet ein gut ausgestatteter...
...Sportage fast 30.000€?
... Carens fast 29.000€?
... Sorento fast 34.000€?Das hört sich übel an, zumal Hyundai das billiger kann!!!
Nun ja, der Ceed rettet die Koreaner, da geht es nicht mehr günstiger. 😉
MFG Karl
Eigentlich gibt es immer weniger Gründe Koreaner zu kaufen, siehe auch ADAC- Pannenstatistik.
Immer teurer, aber nicht besser als andere. Ausstattung ist eben nicht immer alles.
Gruß
Alpenfreund
Moin,
Ich halte allerdings den Vergleich eines Listenpreises mit dem Kampfangebot eines EU-Importeurs für wenig seriös (sehr wahrscheinlich hat der zu diesem Preis nur 1 oder 2 Fahrzeuge). Denn das kann Ich auch beim Polo oder sonst einem Auto machen und komme dann billiger weg.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich halte allerdings den Vergleich eines Listenpreises mit dem Kampfangebot eines EU-Importeurs für wenig seriös (sehr wahrscheinlich hat der zu diesem Preis nur 1 oder 2 Fahrzeuge). Denn das kann Ich auch beim Polo oder sonst einem Auto machen und komme dann billiger weg.
MFG Kester
... ich hab keinen billigeren Polo mit vergleichbarer Ausstattung und ca. 100 PS gefunden. Wo findest du denn einen billigeren?
@alpenfreund:
Die Pannenstatistik glaubst du doch nicht wirklich, oder? Jeder der großen hersteller hat seinen eigenen Pannendienst, daher ist diese Statistik überhaupt nicht aussagekräftig.
Man kann aber auch nicht einfach einen Sonata mit einem Polo vergleichen.
Und 22.000 mit Leder und Kenwood??? Das wären 6.000€ Rabatt?!
PS:
Schaut Euch mal den BS6 an, da sieht ein Getz noch hochwertiger aus... nichts gegen die Qualität des Getzs, war nur ein Vergleich 😉
Zitat:
Original geschrieben von K.-H. Rückert
Man kann aber auch nicht einfach einen Sonata mit einem Polo vergleichen.
Und 22.000 mit Leder und Kenwood??? Das wären 6.000€ Rabatt?!
Es geht um die Aussage, dass Koreaner kaum noch billiger sind als Deutsche. Aber wenn ich eine große koreanische Mittelklasse zum Preis eines deutschen Kleinwagens bekomme, dann kann an der Aussage was nicht stimmen. Der Vergleich bezieht sich logischerweise auf den Preis, klar kann man die beiden Autos sonst nicht vergleichen.
Seitdem ich von meinem Kumpel weiß, was man bei VW in Deutschland verdient, dann wird mir einiges klar. 😉
Ich denke, der Trend geht v.a. bei KIA in Richtung "deutsche" Preise... bei Hyundai sind sie noch nicht so weit, bzw. die Rabatte sind sehr großzügig.
Gruß