Die neue Konkurrenz: BMW 3er

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen!

Auch wenn das jetzt wohl haarscharf am OffTopic ist, denke ich trotzdem, dass das hier herein passt, denn der neue 3er ist ja eindeutig die direkte (wenn nicht die direkteste) Konkurrenz zum A4 und somit auch für die A4-Fahrer interessant. Wenns nicht passt, bitte verschieben. Danke.

Ich komme grade von der 3er-Präsentation beim BMW-Freundlichen und bin schon etwas ernüchtert. Die hatten da einen 320d stehen, zu einem Preis von rund 36500 Euro. Ganz schön viel Holz auf den ersten Blick. Aber mal sehen. Nein, keine MAL, kein Xenon, keine 17/18’’-Räder, keine Sportsitze (nur die Stoff-Seriensitze), kein Leder, kein Navi. Wow. Noch dazu war das ne Limousine. Also preislich gesehen deutlich über A4-Niveau (kein Wunder, wenn der Skisack schon fast 500 Euro kostet). Muss ja nicht schlecht sein, vielleicht werd ich nachm Reinsetzen meine A4-Bestellung schon verteufeln.

Ganz schön was los gewesen in dem Autohaus, aber Häppchen gabs trotzdem 🙂 Also fangen wir mal an:

1) Silhouette
Ein neues Modell, kein Facelift. Sieht aber irgendwie noch fast genauso aus wie vorher (meine Mutter hat nen E46). Eine größere Änderung wie vom B6 auf den B7 ist das (äußerlich) aber auch nicht. Die Farbe, etwas Richtung delphin-grau-metallic, sieht chic aus. Die anderen Farben sind (mit Ausnahme von schwarz) nicht mein Fall, aber gut, Geschmackssache. Aber alles in allem ist die Außenansicht schon nicht schlecht, spricht mich auf jeden Fall an, nur etwas hochbeinig, mangelt halt am Sportfahrwerk und an gescheiten Rädern.

2) Räder
Ich kuck mir die Räder an, 16-Zoll mit 55er-Querschnitt. Besonders sportlich also dieser Querschnitt, sieht auch dementsprechend aus... Löblich auf jeden Fall die RunFlat-Reifen (Serie!) die im Pannenfall eine langsame Weiterfahrt ermöglichen.
Aber was ich schon krass finde (neben den widerlichen Gummiventilen) ist, dass die net mal in der Lage sind, die Räder mit Klebegewichten an der Innenseite auszuwuchten, nein, da pappen Klammergewichte am Felgenrand! Na das sieht ja klasse aus! Erinnert sehr an, wie heißt das Leichtmobil-Dingens? Albizia oder so?

3) Verarbeitung
Was sich in 5er und 1er ankündigte trat auch ein. Nix da mit Premium-Qualitätsanmutung, wirkt irgendwie alles halb-premium. Wenigstens kein Hartplastik-Kombiinstrument wie im 1er. An den Heckleuchten ist nen Spalt drin, wozu ist der da, kann man da Zusatzrückfahrscheinwerfer einhängen? Die „schwebende“ Mittelkonsole kann man da verschmerzen. Sonst ist aber alles da wo’s hingehört, BMW-typisch eben. Das passt. Endlich sind die FH auch in der Tür!

4) Auspuff
Erst dachte ich, was n Diesel mit geradem Auspuffendrohr? Ahja, jippiieehh, der BMW hat doch ein DPF für fast 600 Euro an Bord. Meine Freundin gleich, was das fürn komisches Rohr da am Auspuff? Stimmt, sieht aus wie Blech, außen nix verchromt oder so, komische ovale Form, vor allem verjüngt sich der Querschnitt des Endrohres nach innen. Sieht aus wie an den 86c-Polos mit den Anschweissendrohren…

5) Innenraum
Hab mich hinter einem 2-Meter-Fahrer mal reingesetzt, ok, gebe zu, da is mehr Platz wie im A4. Das Cockpit fühlt sich schon schön an, die Becherhalter finde ich „cool“ 😉. Das Sportlenkrad fühlt sich gut an, ist schön klein.
Was ich aber schon seit dem E36 nicht verstehe: Was soll dieser Heizungsregler da? Ich hab doch ne Klima mit digitaler Temp.-Anzeige!? Außerdem war das Teil beim E46 (war nicht festzustellen obs jetzt anders ist) nicht mal beleuchtet. Na das ist echt witzig im Dunkeln rumzufummeln (am Auto! 😉 ) um die Heizung zu verstellen!
Positiv ist, dass endlich eine Uhr da ist, die immer sichtbar ist, nicht nur im Untermenü des BC wie beim E46. Jetzt gibt’s sogar zwei davon – eine im KI und eine am Radio.
Lieblos dagegen dieses Gepäckraumpaket mit der sehr praktischen Tasche. Der Öffnungsmechanismus ist so halb unter dem Gepäcknetz. Beim Öffnen ist das Netz im Weg, beim Schließen rutscht das Netz dauernd in den Mechanismus rein…hat wohl einer nicht mitgedacht.

6) Präsentation
Im Hintergrund, nein, bei der Lautstärke eigentlich noch mehr im Vordergrund wie das Auto selbst lief eine Videopräsentation in der der neue 3er mit A4 und C-Klasse verglichen wurde. Ich hab mir das ein bisschen reingezogen, finde es etwas traurig, dass die sowas in dieser Form nötig haben. Ich denke den O-Ton des „Tests“ kann sich jeder vorstellen!?

Das soll’s jetzt mal gewesen sein, mehr ließ sich bei der Präsentation auf die Schnelle nicht feststellen. Daher mein

Resumee:
Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis beim A4 besser. Ausdrücklich möchte ich aber nochmals betonen, dass ich den neuen 3er keinesfalls für ein schlechtes Auto halte. Auch er wird sicher seine Kunden finden, das hoffe ich sogar. Nur für mich stellt sich der Audi eben hier besser dar als der BMW.
Auf einem ganz anderen Blatt steht natürlich das Fahrverhalten. War heute nicht möglich, da Präsentation, vollkommen verständlich. Da wird der 3er mit dem A4 bestimmt mithalten, wenn nicht sogar überholen können...

Grüßle,
Daniel

93 Antworten

servus,

mein freund - bmw fahrer seit 25 jahren - hat nach
besichtigung des neuen dreier entsetzt den kopf geschüttelt und 2 stunden später einen kaufvertrag über einen 330 cd unterschrieben. da stimmen nämlich noch materialanmutung und alles andere.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von one o


mein freund - bmw fahrer seit 25 jahren - hat nach
besichtigung des neuen dreier entsetzt den kopf geschüttelt und 2 stunden später einen kaufvertrag über einen 330 cd unterschrieben. da stimmen nämlich noch materialanmutung und alles andere.

Es gibt halt nur zwei Möglichkeiten:

- Neues Modell wird teurer
- Neues Modell wird in der Herstellung billiger

Und das Jammern ja grad so IN ist gibbet bei der Autoindustrie gleich Beides im Paket - billiger in der Herstellung und trotzdem teurer!!!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Es gibt halt nur zwei Möglichkeiten:

- Neues Modell wird teurer
- Neues Modell wird in der Herstellung billiger

Und das Jammern ja grad so IN ist gibbet bei der Autoindustrie gleich Beides im Paket - billiger in der Herstellung und trotzdem teurer!!!

Na das liegt an der Beliebtheit von Paketen aller Art bei der Kundschaft 😁

SCNR 😁

Grüßle,
Daniel

kann mich farcenty da nur anschliesen .

Die alten 3er und 5er Cockpits waren die schönsten weit und breit ... bis auf ... Das ganze Cockpit orange und die Sitzheizung ist grün ... wenn , dann hat doch Wärme was mit der Farbe rot zu tun ??? Oder einfach orange , wie der Rest .
Warum dann hier grüne LED´s ???
Den neuen Innenraum find ich viel zu trist und kühl ... keine Empfehlung mehr von mir .

der willi

Ähnliche Themen

Von den Preisen her kann ich das nur bestätigen.
Audi und BMW liegen preislich auf gleichen Nivou.

BMW geht eben halt einen Weg in Sachen
Cockpitgestaltung die sehr eigen ist.

Ich pers. finde das überhaupt nicht verkehrt.
Es ist zur Zeit das einzigste Cockpit was wirk-
lich eine Art von Eigenständigkeit und Unver-
gleichbarkeit hat. Man muß doch nicht immer
den Massengeschmack hinterher rennen.

Nur Cockpits die sich absetzten und Eigen sind
werden nach 2 oder 3 Jahren auch von den
Menschen als Markencult wargenommen.

Und das neue 3er Cockpit wird nach 2-3 Jahren
ein würdiger Nachfolger der langen etwas eigen
gestalteten Cockpittradion von BMW.

Ich pers. schätze an BMW, das es Autos sind
die polarisieren und die Emotionen und Ge-
schmäcker der Menschen spalten.

Audi geht eher den Weg des Massengeschmack.

Ich will überhaupt kein Auto besitzen was jeden
gefällt.

Zitat:

Audi geht eher den Weg des Massengeschmack

....das heißt das der BMW Weg der in die Exclusivität ist.....das müßte sich doch dann aufgrund geringerer Stückzahlen auf die Preise auswirken.....

Und ob die Eigenständigkeit des Innen oder Aussendesigns für viele ein Kaufargument bezweifel ich....

Mir gefallen sie bis auf den X5 nun alle nicht mehr.....
Der 1er ist nen Hängebauchschwein.....
Der 3er von hinten Japanisch, der Rest überstylt...innen billige Materialien, in übler Form.
Der 5er genauso.....
Der 6er, aussen noch gefällig, innen eine Katastrophe....
Der 7er....kann ich mir nicht leisten, und wenn wollte ich ich das nicht. A8 wirkt edler.....
X3.....so lala.....
X5 der einzige BMW der für mich in Frage käme....

Aber letztendlich kann jeder von uns "seine" Meinung haben, der Markt wird bestimmen was sich durchsetzt. Und da bin ich Recht neugierig....

Hi,

also optisch ist der 3er auch nicht mein Fall.
Die Frontscheinwerfer wirken wie von der Motorhaube "abgeschnitten", zudem schielen sie :-)

Das Heck ist - wie schon gesagt wurde - extrem japanisch.
Musste sofort an den Mitsubishi Carisma von vor x Jahren denken *g*.

Die Motoren sind Geschmacksache.
Für mich käme lediglich der 330i in Frage, weil der 325i trotz Leistungssteigerung von 192 auf 218PS noch immer nicht wirklich was reisst...kein Wunder - Drehmoment blieb annähernd gleich (250nm - selbst die uralte 170PS Variante hatte schon 245nm).
Da würde ich mir - wie bei Audi - eine Hubraumerweiterung wünschen.
Z.b. nen 332i ;-) und nen 328i.
Dann hätte man wieder was das gegen die Konkurrenz ankommt.

Von der Drehfreude kommt natürlich keiner an den Reihensechser ran, aber der Klang ist Geschmacksache.

Für mich gäbs einfach keinen wirklich interessanten Motor beim 3er...

Nun aber auch was positives, das darf man nicht verschweigen:
Der 3er wird in Sachen Sportlichkeit natürlich wieder das Maß aller Dinge sein.
Weniger wegen den BMWschen Fahrwerkskünsten als vielmehr durch die Antriebsart.
Dagegen kommt ein Fronttriebler halt nicht an und der Quattro verliert dann wieder haushoch beim Beschleunigen und auch in der Kurve (siehe Vergleichstest A4 3.0 TDI Quattro vs 330d in der Autozeitung...der BMW hat dem Audi ne ganze Sekunde abgenommen im Handlingparcours).

Allerdings halte ich diesen vermeintlichen Sportlichkeitsvorteil für praxisirrelevant, da nur die wenigsten in der Lage sind ihn auszunutzen.
Dazu zähle ich mich auch - ich komm mit nem Fronttriebler einfach besser zurecht...speziell auf öffentlichen Straßen, weil ich nie das Gefühl haben möchte mir fliegt gleich das Heck auf die Gegenfahrbahn oder in den Wald *g*

Fazit:
Der 3er wird seine Kundschaft finden und diese Kundschaft wird sich an dem vermeintlich sportlicheren Fahrzeug erfreuen, auch wenn sie in der Praxis nicht an nem Audi vorbei kommen.

Emulex

Ich kann mich noch erinnern, wie sie anfangs alle auf den E 46 geschimpft haben, heute ist er fest etabliert und der Neue wird sich an ihm messen lassen müssen, was hinsichtlich der Qualität und der Ergonomie nicht leicht wird.
Vom Innenraum her, hat schon der 7er das Ende der schönen BMW-Cockpits eingeleitet, der 5er sieht innen aus wie ein Ami aus den späten 70ern...
Ich werde den 3er heute nachmittag mal Probefahren und mir einen Eindruck verschaffen. Äußerlich tut dem 3er weniger Bangle eher gut.
Aber: Das Design und die deutlich besseren Fahreigenschaften im Winter sprachen in meinem Fall klar für den A4.
Nichtsdestotrotz, die BMW 6-Zylinder sind meiner Meinung nach die Referenz...

Cheers
H-Walk

Zitat:

Original geschrieben von h-walk


Nichtsdestotrotz, die BMW 6-Zylinder sind meiner Meinung nach die Referenz...

Also ich würd den 2.0T im Leben nicht gegen den 2,5 Liter R6 von BMW eintauschen.

Aber ich hab auch Prioritäten denen ein kleiner, aufgeladener Motor eher gerecht wird.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von markusha


BMW geht eben halt einen Weg in Sachen
Cockpitgestaltung die sehr eigen ist.

Ich pers. finde das überhaupt nicht verkehrt.
Es ist zur Zeit das einzigste Cockpit was wirk-
lich eine Art von Eigenständigkeit und Unver-
gleichbarkeit hat. Man muß doch nicht immer
den Massengeschmack hinterher rennen.

Nur Cockpits die sich absetzten und Eigen sind
werden nach 2 oder 3 Jahren auch von den
Menschen als Markencult wargenommen.

Und das neue 3er Cockpit wird nach 2-3 Jahren
ein würdiger Nachfolger der langen etwas eigen
gestalteten Cockpittradion von BMW.

Was ist denn an der Cockpitgestaltung bitte eigen? Ich finde das neue Styling im Gegenteil viel austauschbarer als zuvor, allein schon wegen der fehlenden Fahrerorientierung, das war noch eine BMW Spezialitaet und eigenstaendig. Und ueber die Materialanmutung brauchen wir wohl keine worte verlieren, die ist einfach eine ganze klasse schlechter als beim bayerischen Wettbewerb.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich pers. schätze an BMW, das es Autos sind
die polarisieren und die Emotionen und Ge-
schmäcker der Menschen spalten.

Also eine wirkliche Polarisierung kann sich BMW gerade beim 3er gar nicht erlauben, deshalb ist er ja auch viel vorsichtiger gestaltet als die anderen Bangle-Baureihen. Der 3er ist und bleibt (zum Glueck!!!) das, was er immer war: Ein schoenes, dynamisches aber auch gefaelliges Auto. Schau dir mal den neuen Citroen C6 an, das nenne ich ein mutiges, polarisierendes Design! Mir persoenlich gefaellts uebrigens sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Audi geht eher den Weg des Massengeschmack.

Nicht mehr als BMW das tut! Im Gegenteil, die neue Front spaltet doch selbst die Fangemeinde von Audi! Kein Massenhersteller kann es sich heute erlauben, wirklich aneckendes Design zu etablieren, jedenfalls nicht in der Mittelklasse. Alle neuen Modelle, egal ob von Audi, BMW etc., durchlaufen heute vor der Absegnung klinische Tests, die sicherstellen, dass das Design die Kunden nicht zu sehr vom Kauf abschreckt.

Aber ich bewundere schon den Mut, den BMW beim 5er, 6er und 7er gegangen ist, auf den 3er trifft dies jedoch nicht zu, der ist nicht wirklich "mutig". Und beim 7er ist ihnen augenscheinlich (siehe Facelift) dieser Mut gerade wieder abhanden gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...können diese Augen lügen???

Also mal ehrlich. Mann sieht dem A4 schon sein Alter an.

Die Scheinwerfer sind gelungen, das gebe ich zu.

Aber der Rest wirkt auf mich langweilig und bieder.

Der 3er wirkt wie eine Raubkatze.
Das Design wird ja schon fleißig kopiert (DC u. VW).

Vieleicht hat Audi beim nächsten Modellwechsel mehr Mut beim Design, dann wäre das auch eine Alternative für mich.

Der neue 3er wird sich auf jeden Fall wieder besser verkaufen wie der A4 und die C-Klasse.
Da bin ich mir sicher.
Er hat das richtige Design zu seinem sportlichen Image.
Und es unterscheidet sich "bis jetzt" wohltuhend von der Masse.

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Also mal ehrlich. Mann sieht dem A4 schon sein Alter an.
Die Scheinwerfer sind gelungen, das gebe ich zu.
Aber der Rest wirkt auf mich langweilig und bieder.

Find ich nicht.

Der A4 hat alle relevanten Designelemente der Nuvolari-Studie bekommen und die ist einmalig schön.

Single-Frame-Grill, seitlich nach hinten gezogene Frontscheinwerfer, Form der Heckleuchten - alles sehr schön geworden.

"Alt" kann man das nicht nennen, denn es ist zeitlos schönes Design.

Das kann BMW mal absolut nicht von seinen Autos behaupten - speziell nicht vom 3er (egal welcher Jahrgang).

Zitat:

Der 3er wirkt wie eine Raubkatze.
Das Design wird ja schon fleißig kopiert (DC u. VW).

Und wenn ich mir das Heck so ansehe auch von nem 91er Mitsubishi Carisma ;-)

Zitat:

Vieleicht hat Audi beim nächsten Modellwechsel mehr Mut beim Design, dann wäre das auch eine Alternative für mich.

Mach doch mal nen Vorschlag was sie ändern sollten - würde mich mal interessieren.

Zitat:

Der neue 3er wird sich auf jeden Fall wieder besser verkaufen wie der A4 und die C-Klasse.
Da bin ich mir sicher.

Und bei der letzten Wahl hat rot-grün wieder gewonnen...was sagt das über die Qualität aus ? *G*

Zitat:

Er hat das richtige Design zu seinem sportlichen Image.
Und es unterscheidet sich "bis jetzt" wohltuhend von der Masse.

Hä?

Grad wurde er noch überall kopiert und nun unterscheidet er sich ?

Der unterscheidet sich ja noch nichtmal gravierend vom E46 Facelift...da muss man schon 3mal hinsehen um den neuen zu erkennen.

Beim A4 weiß man sofort -> der is neu.

Emulex

Also was am e90 heck wie Mitsubishi Charisma aussieht weiß ich net, die Blinker könnten gelb sein, das is es dann aber schon ich finde das Heck is abselut BMW typisch und ähnelt etwas dem e39.

@ 3ertoddy,

ganz meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von biamiwu


Also was am e90 heck wie Mitsubishi Charisma aussieht weiß ich net

Was du net weisst, ist, wie ein Mitsubishi Carisma aussieht ;-)

Eigentlich weiß ich es schon weil ich einen hatte und Gott sei dank nich mehr habe. Nee aber mal ehrlich da könnte man auch sagen der A4 sieht von hinten aus wie ein Hyundai Pony.

Wenn dir das Heck des E 90 nich gefällt is das doch ok.Ich finde es auch nich unbedingt die Schokoladenseite des Autos, aber wie schon oben geschrieben BMW typisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen