Die neue Konkurrenz: BMW 3er
Hallo zusammen!
Auch wenn das jetzt wohl haarscharf am OffTopic ist, denke ich trotzdem, dass das hier herein passt, denn der neue 3er ist ja eindeutig die direkte (wenn nicht die direkteste) Konkurrenz zum A4 und somit auch für die A4-Fahrer interessant. Wenns nicht passt, bitte verschieben. Danke.
Ich komme grade von der 3er-Präsentation beim BMW-Freundlichen und bin schon etwas ernüchtert. Die hatten da einen 320d stehen, zu einem Preis von rund 36500 Euro. Ganz schön viel Holz auf den ersten Blick. Aber mal sehen. Nein, keine MAL, kein Xenon, keine 17/18’’-Räder, keine Sportsitze (nur die Stoff-Seriensitze), kein Leder, kein Navi. Wow. Noch dazu war das ne Limousine. Also preislich gesehen deutlich über A4-Niveau (kein Wunder, wenn der Skisack schon fast 500 Euro kostet). Muss ja nicht schlecht sein, vielleicht werd ich nachm Reinsetzen meine A4-Bestellung schon verteufeln.
Ganz schön was los gewesen in dem Autohaus, aber Häppchen gabs trotzdem 🙂 Also fangen wir mal an:
1) Silhouette
Ein neues Modell, kein Facelift. Sieht aber irgendwie noch fast genauso aus wie vorher (meine Mutter hat nen E46). Eine größere Änderung wie vom B6 auf den B7 ist das (äußerlich) aber auch nicht. Die Farbe, etwas Richtung delphin-grau-metallic, sieht chic aus. Die anderen Farben sind (mit Ausnahme von schwarz) nicht mein Fall, aber gut, Geschmackssache. Aber alles in allem ist die Außenansicht schon nicht schlecht, spricht mich auf jeden Fall an, nur etwas hochbeinig, mangelt halt am Sportfahrwerk und an gescheiten Rädern.
2) Räder
Ich kuck mir die Räder an, 16-Zoll mit 55er-Querschnitt. Besonders sportlich also dieser Querschnitt, sieht auch dementsprechend aus... Löblich auf jeden Fall die RunFlat-Reifen (Serie!) die im Pannenfall eine langsame Weiterfahrt ermöglichen.
Aber was ich schon krass finde (neben den widerlichen Gummiventilen) ist, dass die net mal in der Lage sind, die Räder mit Klebegewichten an der Innenseite auszuwuchten, nein, da pappen Klammergewichte am Felgenrand! Na das sieht ja klasse aus! Erinnert sehr an, wie heißt das Leichtmobil-Dingens? Albizia oder so?
3) Verarbeitung
Was sich in 5er und 1er ankündigte trat auch ein. Nix da mit Premium-Qualitätsanmutung, wirkt irgendwie alles halb-premium. Wenigstens kein Hartplastik-Kombiinstrument wie im 1er. An den Heckleuchten ist nen Spalt drin, wozu ist der da, kann man da Zusatzrückfahrscheinwerfer einhängen? Die „schwebende“ Mittelkonsole kann man da verschmerzen. Sonst ist aber alles da wo’s hingehört, BMW-typisch eben. Das passt. Endlich sind die FH auch in der Tür!
4) Auspuff
Erst dachte ich, was n Diesel mit geradem Auspuffendrohr? Ahja, jippiieehh, der BMW hat doch ein DPF für fast 600 Euro an Bord. Meine Freundin gleich, was das fürn komisches Rohr da am Auspuff? Stimmt, sieht aus wie Blech, außen nix verchromt oder so, komische ovale Form, vor allem verjüngt sich der Querschnitt des Endrohres nach innen. Sieht aus wie an den 86c-Polos mit den Anschweissendrohren…
5) Innenraum
Hab mich hinter einem 2-Meter-Fahrer mal reingesetzt, ok, gebe zu, da is mehr Platz wie im A4. Das Cockpit fühlt sich schon schön an, die Becherhalter finde ich „cool“ 😉. Das Sportlenkrad fühlt sich gut an, ist schön klein.
Was ich aber schon seit dem E36 nicht verstehe: Was soll dieser Heizungsregler da? Ich hab doch ne Klima mit digitaler Temp.-Anzeige!? Außerdem war das Teil beim E46 (war nicht festzustellen obs jetzt anders ist) nicht mal beleuchtet. Na das ist echt witzig im Dunkeln rumzufummeln (am Auto! 😉 ) um die Heizung zu verstellen!
Positiv ist, dass endlich eine Uhr da ist, die immer sichtbar ist, nicht nur im Untermenü des BC wie beim E46. Jetzt gibt’s sogar zwei davon – eine im KI und eine am Radio.
Lieblos dagegen dieses Gepäckraumpaket mit der sehr praktischen Tasche. Der Öffnungsmechanismus ist so halb unter dem Gepäcknetz. Beim Öffnen ist das Netz im Weg, beim Schließen rutscht das Netz dauernd in den Mechanismus rein…hat wohl einer nicht mitgedacht.
6) Präsentation
Im Hintergrund, nein, bei der Lautstärke eigentlich noch mehr im Vordergrund wie das Auto selbst lief eine Videopräsentation in der der neue 3er mit A4 und C-Klasse verglichen wurde. Ich hab mir das ein bisschen reingezogen, finde es etwas traurig, dass die sowas in dieser Form nötig haben. Ich denke den O-Ton des „Tests“ kann sich jeder vorstellen!?
Das soll’s jetzt mal gewesen sein, mehr ließ sich bei der Präsentation auf die Schnelle nicht feststellen. Daher mein
Resumee:
Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis beim A4 besser. Ausdrücklich möchte ich aber nochmals betonen, dass ich den neuen 3er keinesfalls für ein schlechtes Auto halte. Auch er wird sicher seine Kunden finden, das hoffe ich sogar. Nur für mich stellt sich der Audi eben hier besser dar als der BMW.
Auf einem ganz anderen Blatt steht natürlich das Fahrverhalten. War heute nicht möglich, da Präsentation, vollkommen verständlich. Da wird der 3er mit dem A4 bestimmt mithalten, wenn nicht sogar überholen können...
Grüßle,
Daniel
93 Antworten
Hallo,
in der neuen Auto-Bils ist ein Vergleichstest:
Audi A4 2,0 TDI
Mercedes C 220 CDI
gegen
BMW 320d
Der neue 3-er BMW hat gegen den "facegelifteten" A4 verloren.
Und das mit einem ganz schön heftigen Punkteabstand.
Hätte ich eigentlich gar nicht erwartet, wenn man ein vollkommen neues Auto konstruiert.
In Sachen Optik und Haptik im Innenraum ist der A4 immer noch das Maß aller Dinge. Das bestätigte auch der Vergleichstest und verstärkte auch meinen Eindruck.
Auch die "alte" Pumpe Düse Technologie ist der Common Rail Technik leistungsmäßig noch um einiges voraus.
Dafür muß der A4-Käufer einen rauheren Lauf und ein paar Vibrationen mehr ertragen.
Zwar bringt es der 3-er kofferraummäßig auf den gleichen Wert wie der Audi, dabei ist er aber etwas ungünstiger geschnitten, so daß man objektiv den Eindruck eines engeren Kofferraums hat.
Bin auf jeden Fall schon mal gespannt, was der neue A4 (B8) bringt (wann auch immer er kommen möge).
So, mußte ich mal loswerden.
Gruß an alle
Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hallo,
in der neuen Auto-Bils ist ein Vergleichstest:
Audi A4 2,0 TDI
Mercedes C 220 CDIgegen
BMW 320d
Der neue 3-er BMW hat gegen den "facegelifteten" A4 verloren.
Und das mit einem ganz schön heftigen Punkteabstand.
Hätte ich eigentlich gar nicht erwartet, wenn man ein vollkommen neues Auto konstruiert.
In Sachen Optik und Haptik im Innenraum ist der A4 immer noch das Maß aller Dinge. Das bestätigte auch der Vergleichstest und verstärkte auch meinen Eindruck.
Auch die "alte" Pumpe Düse Technologie ist der Common Rail Technik leistungsmäßig noch um einiges voraus.
Dafür muß der A4-Käufer einen rauheren Lauf und ein paar Vibrationen mehr ertragen.Zwar bringt es der 3-er kofferraummäßig auf den gleichen Wert wie der Audi, dabei ist er aber etwas ungünstiger geschnitten, so daß man objektiv den Eindruck eines engeren Kofferraums hat.
Bin auf jeden Fall schon mal gespannt, was der neue A4 (B8) bringt (wann auch immer er kommen möge).
So, mußte ich mal loswerden.
Gruß an alle
Olli
Also das die Pumpe Düse Technik Leistungsmäßig
noch voraus ist stimmt nicht so ganz.
Der Audi ist nur schneller im Durchzug wenn beide
im gleichen Gang beschleunigen.
Wenn du im BMW zurückschaltest ist er etwas schneller.
Der BMW Diesel kommt erst ab 2000 Touren,
zieht aber bis 4300 Touren soverän gleich-
mäßig durch.
Der Audi baut ab 3000 kontinuirlich ab.
Habt ihr euch mal das Fazit durchgeslesen?
Der Audi gewinnt nur durch den Kostenvorteil, obwohl ich noch nich mal den nachvollziehen kann.
Der BMW ist in nahezu allen Punkten dem A 4 überlegen, sogar was den Qualitätseindruck angeht 16 P A4 : 17P 3er
Gruß