Die neue G-Klasse ist da.

Mercedes G-Klasse

http://m.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80905-10.html

Das Ende aller Spekulationen.

Beste Antwort im Thema

http://m.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80905-10.html

Das Ende aller Spekulationen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fgx60


Hi Björn,

diese Aussage finde ich interessant. Habe ich mich öfters gefragt. Am Ende sehe ich auch eine Grossstadt. Auf Hamburg wäre ich spontan dennoch nicht gekommen. Hätte eher München oder D-Dorf getippt.
Ist das Deine gefühlte Wahrnehmung oder ist das faktisch tatsächlich so?

BTW: Auf der IAA hatte ich erfahren, daß jährlich ca. 6.000 G Einheiten produziert werden und davon 50% in gleichen Teilen - natürlich nur V8 - Richtung USA, Asien und GUS gehen. Die restlichen 50% für Europa und davon wiederum 60% für die BRD. Jetzt wäre noch interessant wie hier die Verteilung aussähe.

Gruss
Manoj

Zitat:

Original geschrieben von fgx60



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Gilt natürlich nur für Hamburg, allerdings kann man diese Stadt klar als G-Hochburg bezeichnen.

Grüße
Björn

Düsseldorf?

Nee, hier sieht man so gut wie keine G's ... schade 😉

Zitat:

Original geschrieben von fgx60


Hi Björn,

diese Aussage finde ich interessant. Habe ich mich öfters gefragt. Am Ende sehe ich auch eine Grossstadt. Auf Hamburg wäre ich spontan dennoch nicht gekommen. Hätte eher München oder D-Dorf getippt.
Ist das Deine gefühlte Wahrnehmung oder ist das faktisch tatsächlich so?

BTW: Auf der IAA hatte ich erfahren, daß jährlich ca. 6.000 G Einheiten produziert werden und davon 50% in gleichen Teilen - natürlich nur V8 - Richtung USA, Asien und GUS gehen. Die restlichen 50% für Europa und davon wiederum 60% für die BRD. Jetzt wäre noch interessant wie hier die Verteilung aussähe.

Gruss
Manoj

Zitat:

Original geschrieben von fgx60



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Gilt natürlich nur für Hamburg, allerdings kann man diese Stadt klar als G-Hochburg bezeichnen.

Grüße
Björn

Hamburg ist definitiv eine G-Hochburg. In meiner unmittelbaren Nachbarschaft gibt es zwei G55 und etliche Standard-G, besonders gern als kurzes Cabrio (habe auch schon drüber nachgedacht).

Weiter Richtung Elbvororte sieht es ähnlich aus, viele, auch sehr gut gepflegte ältere G, am Häufigsten in der Langversion.

Schaut mit dem LR Defender und dem Range Rover ähnlich aus, die siehst du hier unheimlich häufig und das sind auch die Aussagen der mir bekannten Autohäuser.

Grüße
Björn

Allein auf einem haben Quadratkilomter um mich herum (im westlichen Ruhrgebiet) stehen sechs Gs.

Der erste Test des G63: http://www.gtspirit.com/.../

Ähnliche Themen

G63 ist doch total uninteressant, ich will einen G65 Test! 😁

Heute habe ich erstmals den G63 live gehört - nicht übel, aber definitiv kein Vergleich zum Kompressor. Dazu dieses "latte macchiato wischiwaschi"-Facelift. Irgendwie zu weichgespült.

@beebymurphy
Du hattest dir keinen 63 bestellt, oder?

die Front des G63 gefällt mir auch nicht.

Meint Ihr es wäre möglich die Standard-Stoßstange des normalen G am G63 anzubringen?
Dann noch besten das Tagfahrlicht weg und die alten Einsätze rein.

http://www.4wheelfun.de/.../...-hier-kommt-der-ballermann-4971366.html

PS: weiß Jemand, wie die Farbe des Autos heißt?

Sieht nach Designo Graphit aus ...

Gruss
M

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


http://www.4wheelfun.de/.../...-hier-kommt-der-ballermann-4971366.html

PS: weiß Jemand, wie die Farbe des Autos heißt?

Die Farbe sieht echt stark aus.

Könnte das auch designo mystic sein?

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Heute habe ich erstmals den G63 live gehört - nicht übel, aber definitiv kein Vergleich zum Kompressor. Dazu dieses "latte macchiato wischiwaschi"-Facelift. Irgendwie zu weichgespült.

@beebymurphy
Du hattest dir keinen 63 bestellt, oder?

Nein. Habe "Gott sei Dank" das Facelift abgewartet und bin, wie hier bereits schon geschrieben, nicht zufrieden damit. Mit den großen Lufteinlässen etc. könnte ich noch leben, aber das Interieur spricht mit persönlich, trotz vieler "technischer Neuerungen" nicht an. Aus diesem Grund wird es vielleicht ein G55 AMG der letzen "Auslieferungen" (Gebrauchtwagen). Da unser langjähriger Verkaufsberater, welcher fast schon zur Familie gehört, völlig unerwartet die Diagnose Hautkrebs im Endstadium erhalten und uns dies so mitgeteilt hat (wird die Auslieferung des SLS im Oktober wohl nicht mehr miterleben), bin ich mir nicht sicher, ob das nächste Auto von mir noch mal ein Mercedes wird. Ich/wir sind mit diesem Mann so verwurzelt, dass diese Lücke und dieses "rundum sorglos Paket" kein anderer Mitarbeiter in dieser Niederlassung ausfüllen/leisten kann. Mit den um uns herum liegenden Vertragshändlern von MB haben wir schon lange "gebrochen" und es könnte sein, da wir persönlich sehr viel Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis legen, dass ich/wir die Marke in Richtung "Zuffenhausen" wechseln (Cayenne), da wir hier einen guten Freund haben, bei welchem ich/wir uns vorstellen könnten, ähnlich gut aufgehoben zu sein, wie bei unserem Verkaufsberater von Mercedes. Wobei wir grundsätzlich Privat und Geschäft trennen - deshalb "hader(n) ich/wir noch ein wenig mit diesem Gedanken. Mal sehen, was die Zeit so bringt.

beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


http://www.4wheelfun.de/.../...-hier-kommt-der-ballermann-4971366.html

PS: weiß Jemand, wie die Farbe des Autos heißt?

Die Farbe ist "

Indiumgrau

".

Die genannten designo-Farben sehen anders aus: "graphit" ist ein Mittelgrau ohne Brauntöne,
"mystic" gibt es so nicht, es gibt "mysticrot", "mysticblau" und "mysticbraun" - wobei das ein richtiger Braunton ist ...

Dasi Indiumgrau ist typisch für die momentan gefragten Braun- /Braungrau-Töne, siehe BMW, Cayenne und heute früh auch an einem RangeRover Sport gesehen, es ist nur die Frage, wie lange man diese Farbe sehen kann. Es gab ja zu früheren Zeiten bei Mercedes auch einen Braunmetallic-Ton "Nutria", den sah man aber schon vor vielen Jahren nur noch bei alten G's oder 124er, dann überhaupt nicht mehr...

Viele "G"rüße
Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von utp001



Die Farbe ist "Indiumgrau".

Richtig.

Graphit habe ich live gesehen, stand gleich neben Palladium. Ich habe mich dann doch für Palladium entschieden, weil das Graphit nicht wirklich aussergewöhnlich aussah, halt normales Anthrazit metallic.

Indiumgrau geht mehr in Richtung Bronze, ist natürlich attraktiv, könnte aber schneller ausser Mode kommen, als man denkt.

Hat jemand schon den neuen Katalog? Ich habe den nur als PDF von der österreichischen MB-Website. Preisliste gab es schon im MB-Autohaus, nur nicht den Katalog. Und offenbar wird es wohl keinen Konfigurator für den G geben, was wirklich sehr sehr doof ist, von MB!

Preislisten sollten mittlerweile vorliegen (habe ich bereits vom Händler bekommen).
Einen echten Katalog/Prospekt habe ich noch nicht in Printform gesehen- nur eine Händler-interne Broschüre.

Danke für die Infos zur Farbe. Für mich kommt sie eh nicht in Frage- aber sie hebt sich (in meinen Augen) angenehm ab vom sonst üblichen Mercedes-Silber/-Grau. Daher meine Nachfrage.

Jetzt hoffe ich noch auf echte Photos (im Gegensatz zu den durch Nacharbeit verfälschten/verfärbten werksseitigen Bildern) vom Wurzelholz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen