Die Motorleuchte leuchtete rot. Oldruck: Stopp!
Hallo Guten Tag, bitte geben Sie Auskunft.
GOLF 7 GTI 2014 2.0 TSI
Ich habe an einer Ampel auf der rot gewartet, bei N GANG die Motorleuchte wurde 3 Sekunden lang rot, als ich aufs Gas trat, ging sie aus, ich habe das Öl überprüft, alles ist normal habe es heute zweimal gemacht Beim Fahren habe ich keine Probleme, die Leistung ist gut, es gibt kein Rütteln.
Ich habe vor einer Woche Öl und Filter gewechselt. 5 w 40 LIQUI MOLY Top Tec 4100 in servic autoplus
davor hat die Motorleuchte im Sommer nur 1..2 mal für 2 Sekunden geleuchtet und ist dann ausgegangen
Ich habe eine Diagnose auf meinem Telefon, die mit dem Auto verbunden ist. Ich habe den Fehler gelesen.
P164D00 Oldruckschalter fur
reduzierten Oldruck - Fehlfunktion
Passiv/Sporadisch
Bitte informieren Sie mich, woran es liegen könnte.?
150 Antworten
@alex22 Edge LL hat i.d.R 504 00 Freigabe Longlife, sollte aber auch bei der Beschreibung im Shop stehen.
Ne, damit hat das Öl nichts zutun. Einzig bei falschem Öl hat man früher oder später einen Motorschaden.
Entweder hat dein Öldruckschalter ein defekt, die Ölpumpe in der Ölwanne ist defekt, das Sieb am Ölansaugstutzen ist zugesetzt, Antriebskette von der Ölpumpe hat sich gelängt, daher weniger Ölförderung ergo weniger Öldruck. aber eher unwahrscheinlich.
-> Werkstatt fahren
Auf dem einen Bild sieht es so aus, daß das Kabel vom braunen Öldruckschalter an der Riemenschibe anliegt.
Zu diesem Thema kann ich nur sagen: vorsichtig sein.
Ich hatte damals einen Opel Kadett D mit den gleichen Symptomen. Ende vom Lied: Lagerschaden Kurbelwelle. Bis zum Schluss sehr gut gelaufen, keine auffälligen Geräusche. Dann auf der Autobahn bei gemütlichen 130 plötzlich Leistung weg, Öldrucklampe an, tot.
Öldruck warm und kalt messen lassen.
Wenn alles in Ordnung ist, die restlichen Schalter ersetzen.
Zitat:
@Schneidermeister44 schrieb am 7. März 2025 um 14:34:25 Uhr:
Auf dem einen Bild sieht es so aus, daß das Kabel vom braunen Öldruckschalter an der Riemenschibe anliegt.Zu diesem Thema kann ich nur sagen: vorsichtig sein.
Ich hatte damals einen Opel Kadett D mit den gleichen Symptomen. Ende vom Lied: Lagerschaden Kurbelwelle. Bis zum Schluss sehr gut gelaufen, keine auffälligen Geräusche. Dann auf der Autobahn bei gemütlichen 130 plötzlich Leistung weg, Öldrucklampe an, tot.Öldruck warm und kalt messen lassen.
Wenn alles in Ordnung ist, die restlichen Schalter ersetzen.
danke, ich werde das im Hinterkopf behalten und das Kabel überprüfen
Zitat:
@Schneidermeister44 schrieb am 7. März 2025 um 14:34:25 Uhr:Zitat:
Auf dem einen Bild sieht es so aus, daß das Kabel vom braunen Öldruckschalter an der Riemenschibe anliegt. Zu diesem Thema kann ich nur sagen: vorsichtig sein.Ich hatte damals einen Opel Kadett D mit den gleichen Symptomen. Ende vom Lied: Lagerschaden Kurbelwelle. Bis zum Schluss sehr gut gelaufen, keine auffälligen Geräusche. Dann auf der Autobahn bei gemütlichen 130 plötzlich Leistung weg, Öldrucklampe an, tot. Öldruck warm und kalt messen lassen.Wenn alles in Ordnung ist, die restlichen Schalter ersetzen.
Ich habe gerade das Kabel überprüft. Nein, es berührt das nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Guten Tag danke an alle die mich informiert und geholfen haben
Ich war in den letzten Tagen sehr traurig.dass ich das Problem noch nicht lösen konnte
Mir ist aufgefallen, dass ölDruckschalter Grüne nur ein Kabel hat, ist das normal???
Die andre haben mit 2 kabel polig blau und braun Ich habe diese beiden geändert.
Ich musste nur den grünen austauschen.aber es ist ein sehr schwieriger Ort Ich komme da oben nicht an die ran.
Ist ölDruckschalter grün auch für öldruck probleme Wenn es kaputt ist, liegt öldruck probleme ?
Ich habe es Original von vw bestellt
Habe mir für Montag auch nochmal einen Termin zum Ölwechsel gemacht. Sie sagten, dass für mein Auto ist motoröl 5w30 Ich werde dieses Öl auftragen.
jetzt gibt es drinnen 5w40 top tec 4100 weil das Problem nach dem Ölwechsel beginnt, tun Sie es regelmäßiger Viele Leute sagten mir, dass dieses Öl nicht für mein Auto geeignet sei.ist mit andre nummer
und am 12. habe ich einen Termin für einen Öldruckmessen
vw sagt meine auto ist mit drei ölDruckschalter
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Grüne ölDruckschalter wohl schon einmal gewechselt wurde.es ist sauberer als die anderen aber ich weiß nicht, ich könnte mich irren
Zitat:
@alex22
Mir ist aufgefallen, dass ölDruckschalter Grüne nur ein Kabel hat, ist das normal???
Ja, das ist normal
Zitat:
Die andre haben mit 2 kabel polig blau und braun Ich habe diese beiden geändert.
Ich musste nur den grünen austauschen.aber es ist ein sehr schwieriger Ort Ich komme da oben nicht an die ran.
NUR der grüne Schalter, an den Du so schlecht rankommst, kann den Fehler "Öldruck/Stop" im Leerlauf auslösen. Es war sinnlos, den blauen und braunen Schalter zu tauschen, die haben mit dem Fehler direkt NICHTS zu tun! (Der braune Schalter überwacht den Öldruck bei über 2000 Umdrehungen/Minute der blaue Schalter meldet, wenn der Öldruck zu HOCH ist -> beides nicht bei Dir der Fall!)
Zitat:
Ist ölDruckschalter grün auch für öldruck probleme Wenn es kaputt ist, liegt öldruck probleme ?
NUR der grüne Schalter KANN für dieses Problem verantwortlich sein.
Zitat:
Habe mir für Montag auch nochmal einen Termin zum Ölwechsel gemacht. Sie sagten, dass für mein Auto ist motoröl 5w30 Ich werde dieses Öl auftragen.
Du hast doch geschrieben, dass der Ölwechsel bei "Autoplus" hast machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dir ein Motoröl für Dieselmotoren eingefüllt haben ! Hast Du mal mit denen gesprochen ? Wenn das tatsächlich so ist, würde ich denen den Wagen auf den Hof stellen und verlangen, dass sie KOSTENLOS und SOFORT das richtige Öl einfüllen. Dann würde ich denen auch gleich sagen, dass Du seit dem Ölwechsel (mit dem falschen Öl) die Öldruckwarnung bekommst und sie sich das gleich mal mit ansehen können!
Das "5W30" sagt überhaupt nichts aus, ob das Öl für Deinen Motor geeignet ist oder nicht !
Wie David901 schon geschrieben hat: Das Öl muss "VW-Freigabe 502 00" oder "VW-Freigabe 504 00" haben. Das ist kein "exotisches" Öl, es ist eines der meistverwendeten Öle in Deutschaland, weil es fast jeder VW/Audi/Seat/Skoda-Benziner verwendet !
Zitat:
vw sagt meine auto ist mit drei ölDruckschalter
Du hast doch schon einen Auszug aus ETKA und von mir die Montageposition für die 3 Druckschalter.
Warum zweifelst Du jetzt an VW ?
Zitat:
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Grüne ölDruckschalter wohl schon einmal gewechselt wurde.es ist sauberer als die anderen aber ich weiß nicht, ich könnte mich irren
Auf dem Foto sieht man sogar das Produktionsdatum von diesem Schalter (10/2018), der wird wohl schon mal neu gekommen sein. Vielleicht hat der Motor ja schon lange Öldruckprobleme und jemand hat den Schalter schon mal getauscht. Ich könnte jetzt lange Texte über Toleranzen/Verschleiß und Öldruck schreiben, da Du Dich aber scheinbar überhaupt nicht dafür interessierst, WIE dein Motor funktioniert, sondern nur wahllos Teile tauschen willst, bis der Fehler weg ist, erspare ich mir das...
Ich verstehe nicht, warum Du so viel Geld und Zeit investierst, bevor Du überhaupt weißt, ob der Öldruck ODER die Messung des Öldrucks (durch den grünen Schalter) das Problem ist. Es sind doch nur noch 4 Tage bis zum Termin in der Werkstatt. Bis dahin würde ich den Wagen überhaupt nicht mehr bewegen...
Der Ausgangsfehler war: "Öldruckschalter für reduzierten Öldruck Fehlfunktion."
Und nur der braune Öldruckschalter ist genau für den reduzierten Öldruck, zumindest laut SSP EA888.
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 8. März 2025 um 11:39:56 Uhr:
Der Ausgangsfehler war: "Öldruckschalter für reduzierten Öldruck Fehlfunktion."Und nur der braune Öldruckschalter ist genau für den reduzierten Öldruck, zumindest laut SSP EA888.
Ja, Du hast natürlich recht !
Sorry, aber ich war wohl etwas verwirrt, weil ich aus den Beiträgen herausgelesen habe, dass die beiden Öldruck-Schalter am Ölfilter schon neu gekommen sind und die Warnung trotzdem noch kommt.
Zitat:@x6361 schrieb am 8. März 2025 um 11:31:27 Uhr:
Zitat:
Ja, das ist normal NUR der grüne Schalter, an den Du so schlecht rankommst, kann den Fehler "Öldruck/Stop" im Leerlauf auslösen. Es war sinnlos, den blauen und braunen Schalter zu tauschen, die haben mit dem Fehler direkt NICHTS zu tun! (Der braune Schalter überwacht den Öldruck bei über 2000 Umdrehungen/Minute der blaue Schalter meldet, wenn der Öldruck zu HOCH ist -> beides nicht bei Dir der Fall!) NUR der grüne Schalter KANN für dieses Problem verantwortlich sein. Du hast doch geschrieben, dass der Ölwechsel bei "Autoplus" hast machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dir ein Motoröl für Dieselmotoren eingefüllt haben ! Hast Du mal mit denen gesprochen ? Wenn das tatsächlich so ist, würde ich denen den Wagen auf den Hof stellen und verlangen, dass sie KOSTENLOS und SOFORT das richtige Öl einfüllen. Dann würde ich denen auch gleich sagen, dass Du seit dem Ölwechsel (mit dem falschen Öl) die Öldruckwarnung bekommst und sie sich das gleich mal mit ansehen können!Das "5W30" sagt überhaupt nichts aus, ob das Öl für Deinen Motor geeignet ist oder nicht !Wie David901 schon geschrieben hat: Das Öl muss "VW-Freigabe 502 00" oder "VW-Freigabe 504 00" haben. Das ist kein "exotisches" Öl, es ist eines der meistverwendeten Öle in Deutschaland, weil es fast jeder VW/Audi/Seat/Skoda-Benziner verwendet ! Du hast doch schon einen Auszug aus ETKA und von mir die Montageposition für die 3 Druckschalter.Warum zweifelst Du jetzt an VW ? Auf dem Foto sieht man sogar das Produktionsdatum von diesem Schalter (10/2018), der wird wohl schon mal neu gekommen sein. Vielleicht hat der Motor ja schon lange Öldruckprobleme und jemand hat den Schalter schon mal getauscht. Ich könnte jetzt lange Texte über Toleranzen/Verschleiß und Öldruck schreiben, da Du Dich aber scheinbar überhaupt nicht dafür interessierst, WIE dein Motor funktioniert, sondern nur wahllos Teile tauschen willst, bis der Fehler weg ist, erspare ich mir das... Ich verstehe nicht, warum Du so viel Geld und Zeit investierst, bevor Du überhaupt weißt, ob der Öldruck ODER die Messung des Öldrucks (durch den grünen Schalter) das Problem ist. Es sind doch nur noch 4 Tage bis zum Termin in der Werkstatt. Bis dahin würde ich den Wagen überhaupt nicht mehr bewegen...
Danke für die Antwort.
Autoplus Ich habe dort einen Termin.Ich erklärte, dass das Öl anders war und dann hatte ich ein Problem mit öldruck, sie sagten mir, ich würde es einmal mit 5w30 mit richtige nummer auf dem Original ändern Ich werde es am Montag ändern.und mal sehen was passiert
Ich gehe dorthin, aber sie sagen, ich glaube nicht, dass es vom Öl kommt.
danke für den Sensor, der mich informiert hat, also muss ich den grünen ersetzen
bei mir gestern beim fahren ist der fehler öldruck 2x mit paar sekunde Unterschied für 2-3 sekunden aufgetaucht und war beim gasgeben weg
Ich fahre es nicht mehr so wie früher.
manchmal erscheint es, es gibt Tage, an denen es nicht erscheint nur sporadisch
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich das Auto zum Beispiel morgens starte, der Motor kalt ist und nach zwei, drei Kilometern Fahrt die Temperatur 90 erreicht, dann mache ich das.
aber nicht jedes Mal An diesem Tag kam es beispielsweise einmal öldruck fur 3 sekunden , dann kam es bis zum nächsten Tag überhaupt nicht mehr.
Zitat:@x6361 schrieb am 8. März 2025 um 15:06:34 Uhr:
Zitat:
Ja, Du hast natürlich recht ! Sorry, aber ich war wohl etwas verwirrt, weil ich aus den Beiträgen herausgelesen habe, dass die beiden Öldruck-Schalter am Ölfilter schon neu gekommen sind und die Warnung trotzdem noch kommt.
Hallo danke
Das steht auf dem Display meines Autoswo ist das auf dem Bild öldruck
aber dann halte ich das Auto aus und gehe mit meiner Diagnose an die Fehler zu
P164D00 Öldruckschalter für reduzierten Öldruck -Fehlfunktion Passiv/Sporadisch
Ich lösche den Fehler und er ist behoben.der Fehler tritt nicht mehr auf bis der Fehler auf dem Display erscheint öldruckam
Montag das Öl wechseln und diesen grüne Schalter austauschen. Und ich habe 12.03 termin fur öldruckmesen
Ich habe mir so ein Gerät gekauft und habe es zuhause stehen. Öldruckmessen adapter Werde ich es alleine schaffen? Welcher Öldruckschalter soll es rein? Grun braun blau oder alle 3 Worauf muss ich achten?
Zitat:@BlueTDI1 schrieb am 8. März 2025 um 11:39:56 Uhr:
Zitat:
Der Ausgangsfehler war: "Öldruckschalter für reduzierten Öldruck Fehlfunktion." Und nur der braune Öldruckschalter ist genau für den reduzierten Öldruck, zumindest laut SSP EA888.
Hallo danke
Das steht auf dem Display meines Autoswo ist das auf dem Bild öldruckaber dann halte ich das Auto aus und gehe mit meiner Diagnose an die Fehler zu
P164D00 Öldruckschalter für reduzierten Öldruck -Fehlfunktion Passiv/Sporadisch
Ich lösche den Fehler und er ist behoben.der Fehler tritt nicht mehr auf bis der Fehler auf dem Display erscheint öldruckam
Bei Erwin könntest du dir den Reparaturleitfaden für deinen Motor runterladen (ca 8Euro), allerdings benötigst du hierfür eine Kreditkarte.
In diesem Leitfaden findest du dann eine Anleitung zum Öldruck messen und auch den Solldruck.
https://volkswagen.erwin-store.com/erwin/showHome.do
Edit:
Evtl wird der Öldruck bei deinem Motor auch elektronisch geregelt, dann benötigst du noch sowas hier
https://www.xxl-automotive.de/.../...-angeschlossenem-oeldruckschalter
Es spielt, wahrscheinlich, keine Rolle welcher öldruckschalter einen Fehler auslöst.
Die Meldung im KI wird immer kommen.
Zitat:
Ich habe mir so ein Gerät gekauft und habe es zuhause stehen. Öldruckmessen adapter Werde ich es alleine schaffen? Welcher Öldruckschalter soll es rein? Grun braun blau oder alle 3 Worauf muss ich achten?
Das Messgerät wird anstelle des BRAUNEN Öldruckschalters eingeschraubt.
(Wenn der braune Schalter ausgebaut ist, wird das Kombi natürlich immer die Ölwarnung anzeigen)
Die Messung sollte bei warmen Motor durchgeführt werden. Ich messe immer bei ca. 80°C Öltemperatur.
Der Zeiger im Kombiinstrument zeigt die WASSER-Temperatur, im FIS müsste aber die Öltemperatur angezeigt werden können.
Wenn das Motoröl warm ist, darf der Öldruck im Leerlauf nicht unter 0.85Bar fallen.
Wenn der Motor schneller dreht, sollte der Öldruck bei ca. 1.6 Bar liegen.
(Der Öldruck kann auch höher werden : Siehe Seite 23: https://esperformance.net/ssp/vw/SSP_522_DE.pdf
Da Du aber ein Problem mit zu wenig Druck hast, sollte diese Messung ausreichen.)
Das kann man alleine schaffen, zur Not filmst du mit Deinem Handy die Anzeige vom Druckmessgerät, wenn Du Dich ins Auto setzt, um Gas zu geben.
Du musst nur aufpassen, dass keine Teile die Riemen berühren, die da in der Nähe laufen.
Sieh zu, dass die genug Lappen hast, um das Öl aufzunehmen, das beim Anbauen/Abbauen des Messgerätes ausläuft (Im Schlauch vom Öldruck-Messgerät ist immer ein bisschen Öl, das ausläuft, wenn man das Gerät wieder abbaut)