Die meiste Laufleistung ??
Mich würde mal interessieren welchers E46 hier hat am meisten KM gefressen ???
Ich kann mit 42000 km wohl kaum die Führung übernehmen
( natürlich würde mich interessieren ob bei den spitzenreitern irgendwelche motorprobleme aufgetaucht sind )
Beste Antwort im Thema
update: 504000km.
298 Antworten
Naja, bist wohl ab und an um die Ecke zur Tanke gefahren, Kekse kaufen, was? 😁
466000km. 330dL FL 184PS 2/2002.
Da kann man mal sehen, dass so ein Motor, der im 550d fuer 385PS gut ist, mit weniger Leistung und bewegten Teilen auch sehr lange haelt.
Wahrscheinlich bin ich nicht der Spitzenreiter.
318i Touring 2001 (vor Facelift )
Kilometerleistung mit erstem Motor
321000 km
Am Motor selber war nie was.
Meistens an der Peripherie.
Ölfiltergehäuseflansch undicht bei 280000
Kühler ausgetauscht und Anschlüsse am Block bei 318000
Benzinpumpe bei 310000
Getriebe, Lima, Wasserpumpe, alles noch Original und ohne Probleme.....bis jetzt 🙂
Das wars am und rund um den Motor.
Aber sonst schon viele andere Sachen:
Schliessanlage ( Relais im Steuergerät), das hat mich Irre gemacht und war auch nicht ungefählich
Querlenker vorne, schon das vierte Paar drin, das fünfte winkt schon
Endschaldämpfer bei 290000, der Rest ist noch Original der erste
Zur Zeit brummt er etwas im Heck wenn man Gas wegnimmt aber das habe ich hier schon gepostet, gab schon ein paar Tips, mal sehen was es dann ist.
Ansonsten ein recht zuverlässiges Auto
198.000
Probleme
Getriebe undicht, Differenzial undicht, LMM, Kühler kaputt, Querlenkergummilager, linker vorderer Bremssattel undicht, Vanos oder Steuerkette (muss noch analysiert werden), und weitere Kleinigkeiten wie undichte oder klemmen des Türgriffes oder hinten die Wärmeleiter in der Rückscheibe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von igor22
können wir das so machen das sich nur der jenige eintagt der die grösste laufleistung hat?was bringt uns der ganze durcheinader mit 100 oder 200.000km wen einer schon 350.000 drauf hat?
wen interessiern dann noch 130.000 km ?mich würde dieser thread nur dann interessieren wenn er aufwärts geht und nicht mal rauf und mal runter.
ich setzt mal ein masstab :
299.000km 320dt bj 2004
ich denk dann müsste man aber auch unter den verschiedenen modellen unterscheiden oder? und der TE müsste auf Seite 1 ständig eine Bestenliste führen 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von igor22
können wir das so machen das sich nur der jenige eintagt der die grösste laufleistung hat?ich setzt mal ein masstab :
299.000km 320dt bj 2004
In diesem Falle hättest Du hier gar nicht posten dürfen...
Denn bereits vor Dir hat jemand mit einer Laufleistung >300000 km gepostet...
Da muss ich aber jetzt auch mal meinen Senf dazugeben
330xi Baujahr 2002
2012 im August aus erster Hand gekauft mit damals 248000 km.
Lückenlose Fahrzeughistorie
Bei 93000km nach 16 Monaten Lambdasonde defekt (Garantie)
bei 178000km Auspuff und Kupplung erneuert,
Zwischendurch mal Bremsen, Zündkerzen, Scheibenwischer und diverse Glühlampen.
Alles fein säuberlich mit Rechnung bei BMW gemacht..
....das wars dann.
Bei mir wurde dann bei 251000km das Radlager VR gewechselt und kurz darauf der Fensterheber VL.
Jetzt steht der Austausch der KGE an weil ich die Kaltlandausführung verbauen will.
Alles in Allem ein Superauto. Es sollte eigentlich nur ein Winterauto sein, aber mein Coupe habe ich noch nicht angemeldet weil der Vierfüßler echt Riesenspaß macht
@draht330d.
504.000? Respekt! Erster Motor? Erster Turbo? (Obwohl ... Das ist die erste M57er-Variante mit 184PS, oder? Der ohne Drallklappen - oder hast Du Automatik?)
Irgendwas Besonderes ausgefallen? Oder alles in Ordnung bis hierhin?
Allzeit gute Fahrt.
LGD.
Hallo zusammen,
also, fahre seit 1 Jahr einen 325-er CiA, VFL (2001), M54
gekauft mit 244 TKM in gutem Zustand (TÜV ohne Proble-
me) - aktuell knapp 269 TKM - das Triebwerk schnurrt im-
mer noch wie eine Nähmaschine - nach dem Kauf, d.h. Mi-
tte letzten Jahres habe ich ihn laufen lassen, nachdem ein
kleiner Service gemacht wurde (Zündkerzen, Öl, und Filter-
wechsel, etc.) - 50km warm gefahren (Landstrasse), dann
Vollgas auf der AB (Sonntag morgens um 8 - schnurgerade
Strecke A8) und echte 229km/h (mit Navi) locker erreicht
ich habe in 1 Jahr lediglich die VDD (44€) erneuert, weil die
alte einfach zu viel Öl verloren hat - 1 neuer KGH-Schlauch
(10€) - neue Servopumpe (350€) - der Thermostat und die
Wapu wurden bereits (von BMW) getauscht (500€), als ich
den Wagen gekauft hatte - das Fahrwerk war und ist immer
noch Top, nur ausgeschlagene Pendelstützen erneuert (60€)
ich bin mit dieser Laufleistung und dem aktuellen Zustand
mehr als zufrieden und würde ihn immer wieder kaufen
auch mit einer hohen Laufleistung, wenn er gepflegt wurde
wenn du noch das erste FW drin hast dann ist es mit sicherheit nicht mehr Top 😉
vielleicht spürst du es nicht aber speziell die hintern Dämfer sind nur noch Luftpumpen...
also kein Gasdruck o.Ä. mehr vorhanden.
wenn du die ausbaust kannst du die Kolbenstange hoch und runter drücken frei nach Lust und Laune.
bei 130TKM sind die in der regel Platt 😉 (man merkt es aber wirklich kaum und die Stoßdämpferprüfstände bescheinigen top dämpfer zu haben 🙄 lustigerweise hat man nach dem Tausch geringeren Verschleiß an der HA also zumindest bei mir ist es so.. Sachs Advantage)
Zwischenstand🙂 Motor läuft bestens. M54 B22 Bj 06.2002 Habe vor 20.0000 KM die Vor Kat Lambdas getauscht, der hatte Zündaussetzer auf Zylinder 3 bei hohen Drehzahlen, war nach dem Tausch weg. Die Motorlager wurden auch getauscht. Kupplung hat der glaube ich noch die erste, es kann aber auch sein, dass die schon getauscht wurde, habe den mit 220.000 KM gekauft.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 2. November 2017 um 17:21:18 Uhr:
Zwischenstand🙂 Motor läuft bestens. M54 B22 Bj 06.2002 Habe vor 20.0000 KM die Vor Kat Lambdas getauscht, der hatte Zündaussetzer auf Zylinder 3 bei hohen Drehzahlen, war nach dem Tausch weg. Die Motorlager wurden auch getauscht. Kupplung hat der glaube ich noch die erste, es kann aber auch sein, dass die schon getauscht wurde, habe den mit 220.000 KM gekauft.
Brachte der Tausch der Motorlager was spürbares oder einfach wegen dem Alter getauscht?
Subjektiv spüre ich keinen großen Unterschied . Der Tausch kann aber nicht schaden, da das Gummi porös wird. Schont so alle anhängenden Agregate .
Hätte mich halt nur interessiert ob es wirklich etwas spürbares bringt.
ist sehr selten das bei BMW die Motorlager gewechselt werde da die R6 einfach so schön laufen 😉
die wo es gemacht haben beschwören oft ein viel ruhigeren leerlauf usw..