Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
@JoHe: bei meinem (Bj.2017) sind es auf beiden Seiten genau 2mm Spalt. Scheint für mich OK.
Wieviel ist es denn bei dir?
Gruss vom Bodensee
So, dann möchte ich auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Zwar haben wir unseren Touran erst seit knapp 4 Wochen und etwas mehr als 1.500 km, aber ein paar unschöne Dinge sind trotzdem bereits aufgetreten.
Am 20.02. geht das Fahrzeug zum Händler, mal schauen was er davon tatsächlich beheben kann.
1.) Das komplett neu entwickelte Schaltgetriebe (laut Aussage meines Händlers) des 1.5 TSI Evo 2 lässt es teilweise nicht zu den ersten oder den Rückwärtsgang ohne Geräusch oder zumindest groben Wiederstand einzulegen.
2.) Schneller Kupplungsvorgang beim ersten Gang oder vom ersten in den zweiten Gang ist wenig komfortabel möglich. Bei schnellem treten der Kupplung kommt hier teilweise ein "schleppern" / "leichtes Knallen" aus dem Motorraum. Kenne ich so von keinem unserer bisherigen Schaltfahrzeuge (auch nicht vom aktuellen Golf 7). Vielleicht Zweimassenschwungrad?
3.) Die angeblich verbesserte und unmerkliche Zylinderabschaltung des neuen Evo 2-Motors. Im 4 Gang bei knapp unter 50 km/h bis knapp über 40 km/h oder beim 5 Gang um 55 km/h kommt es zu sehr unangenehmem Frequenzen / Dröhnen / Vibrationen. Am Anfang dachte ich, ich würde zu untertourig Fahren, dem war aber definitiv nicht so. Es liegt an der Zylinderabschaltung.
4.) Rückfahrkamera funktioniert sporadisch und nicht reproduzierbar bei Einlegung des Rückwärtsganges nicht. Es stehen lediglich die "normalen" PDC-Sensoren zur Verfügung. Laut meinem Händler ist das Problem bei VW bekannt und es gibt einen Eintrag im Portal für die Händler. Dieser lautet frei übersetzt: Nichts machen, es kommt eine neue Software.
Ähnliche Themen
Anscheinend hat sich seit 2020 nichts geändert... 🙁 Exakt die gleichen Probleme habe ich bei unserem 1.5 TSI aus Oktober 2020.
Alle 4 Punkte?
Der 1.5 TSI mit Evo 1-Motor hatte bei der ausgiebigen Probefahrt z. B. eine absolut unmerkliche Zylinderabschaltung.
Ja, alle 4 Punkte.
1. Krachen tut bei mir das Getriebe nicht, aber am Anfang musste ich aufpassen, dass ich den Rückwärtsgang richtig einlege, da auf etwa 2/3 des Schaltweges ein Punkt ist über den man den Schalthebel noch mit richtig Kraft drücken muss, oder den Gang wieder rausnimmt und erneut einlegt, da geht es meistens dann besser.
2. Bei mir kommt eine Art "Scheppern" wenn ich unter bestimmten Umständen vom 1. in den 2. Gang schalte, oder wenn ich im 1. Gang nur den Kupplung durchdrücke weil z.B. vor mir wieder gebremst wird. Das Geräusch kommt nicht immer, nur wenn unter einer bestimmten Last das Kupplungspedal gedrückt wird. Laut Werkstatt sei das Geräusch normal...
3. Die Zylinderabschaltung funktioniert super z.B. auf der Landstrasse wenn man Gas wegnimmt und nur rollt, aber wenn man mit wenig Last z.B. im. 3 Gang in der Stadt fährt, kommen deutliche Vibrationen. Sogar auf der Schnellstraße bei 110 km/h spüre ich wenn die Zylinderabschaltung aktiviert wird, dann gibt es allerdings nur noch ein leichtes Dröhnen, aber keine Vibrationen.
4. Die Rückfahrkamera hat ein Eigenleben. Mal funktioniert sie, mal nicht. Interessant ist, dass wenn sie mal nicht funktioniert, dann bei mir manchmal nach Ausstellen des Motors und Rausziehen des Schlüssels das Display anbleibt und die Parksensoren anzeigt. Sogar wenn ich aussteige und den Wagen abschliesse. Muss dann wieder die Zündung an und aus machen und dann ist es weg. Ich habe sämtliche Updates, aber viel hat sich nicht verändert.
Ärgern tue ich mich aber nicht, heutzutage gibt es schlimmeres, hauptsache gesund bleiben 🙂
Das beschreibt exakt meine Probleme. Schade, dann schauen wir mal was die Werkstatt dazu sagt. Grundsätzlich sind die immer sehr bemüht.
Danke, die werde ich auf jeden Fall geben.
Grade beim Getriebe bin ich doch recht verwundert. Das soll laut meinem Händler eine komplette Neuentwicklung sein und nicht mehr viel mit dem vorherigen Getriebe gemein haben. Kann allerdings nicht sagen, seit wann das Getriebe verbaut wird.
Kleiner Zusatz: Du hast besser zumindest auf den ersten 10.000 km immer ein Liter Motoröl dabei. Ich dachte das sind nur böse Zungen die über den Ölverbrauch dieses Motors lästern, oder zumindest dass mir das auf den limitierten Autobahnen hier und bei wenig Kurzstrecke nicht passieren kann, aber bei 5.000 km kam das gelbe Alladin-Lämpchen... 🙂 Und nicht jede Tankstelle hat diese spezielle Sorte Öl im Sortiment. Auf den ersten 10.000 km gingen gut 1,5 Liter rein, seither ist Ruhe (bin jetzt bei 35.000).
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 9. Februar 2023 um 06:45:28 Uhr:
...
1.) Das komplett neu entwickelte Schaltgetriebe (laut Aussage meines Händlers) des 1.5 TSI Evo 2 lässt es teilweise nicht zu den ersten oder den Rückwärtsgang ohne Geräusch oder zumindest groben Wiederstand einzulegen. ...
Bei der Einführung der neuen Motorgeneration EVO2 gab es keine neuen Getriebe für den Touran, weder manuell noch automatisiert. Es erfolgten lediglich Softwareanpassungen für die entsprechenden Motor-Getriebekombinationen.
Von daher kann das Getriebe (Schaltung) mit den gängigen Methoden eingestellt werden. Sollte es nicht besser werden, liegt wahrscheinlich ein Defekt vor.
Generell kann es bei Schaltgetrieben ab und zu dazu kommen, dass man im Stand (vor dem Anfahren) einen Gang nicht einlegen kann. Das ist dann der Fall, wenn vereinfacht ausgedrückt die Zahnräder ungünstig zueinander stehen und sich nicht ineinander verschieben lassen. Dann ist es richtig, den Gangwechsel noch einmal neu durchzuführen. Über die Nutzungsdauer kann sich das Einlegen der Gänge auch verbessern, wenn sich Zahnradpaarungen "eingeschliffen" haben. Wichtig ist aber von Anfang an eine korrekte Einstellung der Schaltzüge sowie ein korrekter Ölstand im Getriebe.
Vorführ wagen 1600 km comfortline Model 23 ziemlich volle Hütte
ausser pano standheizung parklenk Travel assist
Probleme bis jetzt:
Ambiente Licht geht nicht in der Tiefgarage Tunnel sehe ich kein Licht in den Türen bei den Füssen ! Helligkeit im Menu auf 100%
App connect (discover Media) geht heute nicht mehr ,Bluetooth Audio geht, kann am neusten Update von Apple liegen ? Mit 2 verschiedenen probiert eines war noch nie im Auto ! Probiere noch mit einem direkten usb c zu lighting Kabel ohne Adapter wie Jetzt? Probiert zu verbinden dauert eine Weile dann Meldung kann keine Verbindung aufbauen. Hab auch probiert wlan geht nicht. Schon im iPhone und im Auto gelöscht neu verbunden hilft nicht !
Usb Stick mit Musik wird nur als mirror link erkannt geht also nickt ! Hab nur die 2 Steckdosen vorne bei der Schaltung.
Spin muss ich immer wieder neu eingeben obwohl häckchen gemacht bei speichern!
Mal schauen
Update heute noch mal via wlan iPhone verbunden und siehe da läuft auch ohne Bluetooth und wlan ! Zündung mal ausgeschaltet läuft immer noch mal sehen !
Ambiente läuft doch ! Schwer zu sehen mit Licht in der Tiefgarage!
So bleibt noch usb Musik
Und allgemeiner Fehler ist auch anderswo wenn ich nachschlage bei VW Konzern Autos s pin wird nicht gespeichert!
Grüsse
Zitat:
@hans1104 schrieb am 17. Januar 2023 um 03:44:47 Uhr:
Zitat:
@hans1104 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:14:58 Uhr:
Ein 1 Jahr weiter, mein Touran 1.4 tsi 150 PS (einschl DSG und Panoramadach) hat jetzt 6 Jahre und 82tkm problemlos abgespult und bewährt sich weiterhin wie ein Schweizer Taschenmesser. Im Frühjahr müssen allerdings neue Sommerreifen, Bremsklötze und -Scheiben drauf. Ansonsten alles laut Inspektion iO und keine Eintragung im Fehlerspeicher. Ich bin sehr zufrieden und möchte ihn noch mindestens 4 Jahre weiterfahren.Gruß, Hans
Ein Jahr weiter, jetzt genau 7 Jahre alt, hat mein Touran 105tkm problemlos abgespult, darunter in 2022 eine Familienreise nach Korsika und zwei Umzüge mit Anhänger. TÜV und Inspektion waren im neuen Jahr ohne Beanstandungen. Wie erwartet, mussten die Bremsen in 2022 und Sommer- wie auch Winterräder erneuert werden. Ansonsten wurden nur Benzin und 1,5l Öl nachgefüllt. Klasse Fahrzeug für viele Zwecke 🙂
Und das 8. Jahr mit meinem Touran lief ebenfalls problemlos vorüber. 0,5l Öl über 20tkm nachgefüllt. Inspektion war gerade ohne Besonderheiten. KM-Stand 125t.
Hoffentlich läuft der Touran noch lange im VW-Neuwagenprogramm …