Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Kann mir jemand sagen ob die Rädchen bei den Lüftungen beleuchtet sein müssen oder nicht ? Bei unserem Superb vorher waren die beleuchtet.
Nein hat der Touran (leider) nicht. Hatte ich auch schon mal gefragt
Hallo,
ja schade, aber die sollen wohl der "Oberklasse" vorbehalten bleiben 🙄😠
Gruß
Schon verrückt was einem im Winter vor der Turnhalle der Kinder so auffällt. schade das man sowas nicht nachrüsten kann würde sehr geil aussehen. Ab welchem Modell haben das die vw?
Ähnliche Themen
Ab Passat sind die beleuchtet. Ist aber relativ dezent und fällt nicht wirklich auf.
Hat der tiguan die auch ? Ich meine da sind die Düsen zum Touran identisch
Nein
Ab der Golf8-Generation gibts die „Räder“ ja gar nicht mehr (also in Leon, Golf, Octavia und Co. )
So kann man das Problem auch lösen :-(
Ein 1 Jahr weiter, mein Touran 1.4 tsi 150 PS (einschl DSG und Panoramadach) hat jetzt 6 Jahre und 82tkm problemlos abgespult und bewährt sich weiterhin wie ein Schweizer Taschenmesser. Im Frühjahr müssen allerdings neue Sommerreifen, Bremsklötze und -Scheiben drauf. Ansonsten alles laut Inspektion iO und keine Eintragung im Fehlerspeicher. Ich bin sehr zufrieden und möchte ihn noch mindestens 4 Jahre weiterfahren.
Gruß, Hans
Kann mich nur Hans1104 anschließen, habe den gleichen wie er, und ausser verstopfe abläufe beim Panoramadach (Garantie). habe ich nichts gehabt. Er läuft einfach super.... würde ihn jederzeit wieder kaufen.
So ist es, unser Touran ist jetzt bald 6,5 Jahre, 94.000km und bis auf Verschleißteile und Fahrerfluchtschäden ist nix dran seit Jahren. Kann und wird deswegen gerne weiter gefahren.
Nach 6 Jahren und 148.000 km läuft der Wagen ganz hervorragend. Lediglich die bekannten Dinge wie Abläufe des Panoramadaches und Heckklappenschloss sind aufgetaucht. Nach 130.000 km wurde ein Glühstift gewechselt. Es ist 150 PS TDI als Handschalter. Schade, dass es keinen Nachfolger geben wird.
Nach gut 5 Jahren und 97tkm (1.4 TSI mit DSG) keinerlei Probleme, nur planmässige Wartung und Oelwechsel. Wenn das weiter so bleibt, werde ich ihn noch sehr lange behalten.
Zitat:
@hans1104 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:14:58 Uhr:
Ein 1 Jahr weiter, mein Touran 1.4 tsi 150 PS (einschl DSG und Panoramadach) hat jetzt 6 Jahre und 82tkm problemlos abgespult und bewährt sich weiterhin wie ein Schweizer Taschenmesser. Im Frühjahr müssen allerdings neue Sommerreifen, Bremsklötze und -Scheiben drauf. Ansonsten alles laut Inspektion iO und keine Eintragung im Fehlerspeicher. Ich bin sehr zufrieden und möchte ihn noch mindestens 4 Jahre weiterfahren.Gruß, Hans
Ein Jahr weiter, jetzt genau 7 Jahre alt, hat mein Touran 105tkm problemlos abgespult, darunter in 2022 eine Familienreise nach Korsika und zwei Umzüge mit Anhänger. TÜV und Inspektion waren im neuen Jahr ohne Beanstandungen. Wie erwartet, mussten die Bremsen in 2022 und Sommer- wie auch Winterräder erneuert werden. Ansonsten wurden nur Benzin und 1,5l Öl nachgefüllt. Klasse Fahrzeug für viele Zwecke 🙂
Ich hab hier was gelesen von A-Säule-Schäden. Meiner ist Baujahr 21. Habe euch mal Fotos gemacht, sind da solche unterschiedlichen Spaltmaße mit gemeint oder was waren das im Einzelnen für Schäden?
Einmal links und einmal rechts die A-Säule. Finde rechts das Spaltmaß zu groß/größer.