Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

So sah es aus:

So sah es aus:

@jomuegge
Aus deinen weiteren Beiträgen ergibt sich, dass du Beifahrer warst und es ein Handschalter ist.
Dann würde ich folg. Fahrfehler nicht ausschliessen wollen:
Kupplung statt Bremse wurde getreten.
ggf. bei einem/r unerfahrenen Fahrer/in oder Fahranfänger/in in unübersichtlichen Situationen denkbar.

Das würde auch erklären warum das Fahrzeug dann einfach nur mit der relativ geringen Geschwindigkeit weitergerollt ist und erscheint zumindest wahrscheinlicher als der Total-Ausfall des Bremsystems.

Du schriebst auch, Du hättest versucht die Parkbremse als Notbremse zu benutzen, aber ohne Wirkung, daher noch ein Tipp:
Den Parkbrems-Taster muss man nach oben ziehen und halten, dann kann man den auch als ABS-unterstütze Bremse bei hohen Geschwindigkeiten benutzen.

Unabhängig der vorhergehenden Post's... die Bremse im Pkw arbeitet hydraulisch und nicht "by wire" ! D.h. ,das es immer möglich ist den Bremsdruck vom Pedal über Zylinder und Leitungen an den Bremskolben weiterzugeben. Auch ohne Motorlauf, BKV, ABS System, etc. Es sei denn die Leitung ist blockiert (Fehler im ABS-Block) und da gibts es nur den Rat " Auto stehen lassen, nicht fahren, es wäre grob fahrlässig damit weiter zu fahren!
Aber wie war der Pedaldruck und Pedalweg bei in der Situation? Das würde schon weiterhelfen. Gibt ja noch die Möglichkeit , wenn auch unwahrscheinlich, das es Bremsfading oder Salz auf den Bremscheiben war...

Ähnliche Themen

Die ganze Sache ist irgendwie schon ziemlich unglaubwürdig. Es werden warum auch immer einfach die Pedale verwechselt worden sein. Manchmal werden hier bei MT schon merkwürdige Geschichten erzählt. Eigentlich stellen sie sich alle als Falsch raus oder man hört vom TE nie wieder was. Z.b. über ACC Eingriffe sind hier auch schon die wildesten Geschichten erzählt worden.

Vor allem ist er nicht selbst gefahren...

Vielleicht noch mal zur Klärung: gefahren ist meine Frau, die mehr als 20 Jahre Fahrerfahrung hat und so etwa 10 bis 12 Tkm jährlich fährt. Unerfahren: nein.
Kupplung und Bremspedal verwechselt: habe ich persönlich noch nie gehört, dass man mit dem rechten Fuß ganz nach links tritt. Da ist schon ein Fuß im Wege.
Automatische Feststellbremse: habe ich als Beifahrer nach oben gezogen. Vielleicht zu spät.
Und zum Thema "unglaubwürdig": wenn uns jemand das erzählt hätte, wären wir auch skeptisch. Aber so ist es nun mal passiert und wir wollten nur wissen, ob es weitere bekannte Fälle gibt. Das scheint nicht so zu sein.
Noch was zu Ausfallwahrscheinlichkeiten einer Steuerung: grundsätzlich hat JEDE Steuerung eine Ausfallwahrscheinlichkeit. Diese für sicherheitsrevante Elemente so gering wie notwendig erachtet zu halten, ist das Ziel jedes Automobilherstellers.
Ich denke, es sind ausreichend Rückmeldungen erfolgt, so dass über das Malheur nicht weiter diskutiert werden muss.
Dank an alle Beitragenden.

Nachdem von dem bei Dir verbauten Bremskraftverstärker (Hydro) und dem dem zugehörigen Steuergerät jährlich von VW und Marken mehrere Millionen Stück verbaut werden, wäre das Ergebnis zum Gutachten, Schadensfeststellung etc. sehr interessant. Melde Dich dann doch einfach nochmal...

@Fiesta125_2003
Das Fahrzeug geht morgen erst mal zu einer VW Werkstatt, um den Schaden insgesamt festzustellen und zu beheben. Ich werde über VW darauf drängen, dass auch das Steuergerät überprüft wird. Leider ist es in den meisten Fällen so, dass dieses Steuerungsversagen nicht nachvollzogen werden kann, da es nirgendwo im Fehlerspeicher aufgeführt wirdNur wenn das Steuergerät tatsächlich defekt ist, kann man den Fehler klar definieren. Ich berichte über den weiteren Fortgang..

Die Bremse ist in erster Linie ein direkt verbundenes Hydraulisches System. Der Druck der durch den Fuß erzeugt wird muss über die Bremsbeläge "abgebaut" werden. Wenn nicht ist das System undicht und das würde man ja sofort feststellen können. Welches Steuergerät soll da jetzt defekt sein?

@dk_1102 Frag ich mich auch...

Naja wenn das Abs Steuergerät denkt es blockiert löst es ja die Bremse. Vielleicht denkt das Steuergerät es blockiert die ganze Zeit und löst deshalb permanent.

Zitat:

@Le_streets schrieb am 30. September 2018 um 12:24:42 Uhr:


Naja wenn das Abs Steuergerät denkt es blockiert löst es ja die Bremse. Vielleicht denkt das Steuergerät es blockiert die ganze Zeit und löst deshalb permanent.

.......aber doch niemals dauerhaft alle 4 Räder gleichzeitig......

Ich hab von der Technik kein Plan aber wenn das Steuergerät denkt alle vier Räder blockieren müsste es doch auch alle lösen. Ich bin auch der Meinung das ein Bedienungsfehler vorliegt. Der Rest ist doch recht unwahrscheinlich

Wissen immer noch nicht wie der Pedaldruck in der Situation war. Hartes Pedal wie festgeschweißt, ohne widerstand durchgefallen etc. Da er sich da bedeckt hält wurd VW ihn auch wieder nach Hause schicken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen