Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:20:59 Uhr:
Gestern nach der Waschanlage hat mich von der Rückleuchte der Dichtungsgummi / Polsterung oder wie auch immer man das Teil bezeichnen mag, begrüßt...
Ist jetzt nicht tragisch aber überrascht war ich schon...
Ist das wirklich ein Dichtungsgummi oder evtl. eine Gummiborste aus der Waschanlage?
Zitat:
@Raffi2 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:15:57 Uhr:
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:20:59 Uhr:
Gestern nach der Waschanlage hat mich von der Rückleuchte der Dichtungsgummi / Polsterung oder wie auch immer man das Teil bezeichnen mag, begrüßt...
Ist jetzt nicht tragisch aber überrascht war ich schon...Ist das wirklich ein Dichtungsgummi oder evtl. eine Gummiborste aus der Waschanlage?
Guter Einwand...;-)
Waschanlage hat doch Plastik-Borsten oder Textil-Streifen....
Seit Fugenferdi nimmer neben dem Band wacht, passieren offenbar auch solche Sachen.
(Mir ist mein 2lDiesel-Touran zu laut. Motor ist insbes. im Stand aufdringlich, bei niedrigem Speed nervig und erst später wird wird der Diesel dann von den noch störenderen Windgeräuschen der Karosse übertoffen...)
Weichere Verbrennung haben die Hersteller ja probiert. Das geht auf Kosten der CO2 und NOx Bilanzen... Dann lieber wieder etwas mehr Nageln. 🙂)
Btw. Bzgl.subjektiven Geräuschen.. Mein Handydisplay hat nun einen Kurzschluss will Tränen raus gelaufen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:15:44 Uhr:
Vielleicht solltet ihr mal eure Scheiben putzen? ;-)
Wenn es so einfach wäre. Die Geräusche kommen von dem Seilzug in der Tür und nicht von den Scheiben selbst.
Zitat:
@Raffi2 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:15:57 Uhr:
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:20:59 Uhr:
Gestern nach der Waschanlage hat mich von der Rückleuchte der Dichtungsgummi / Polsterung oder wie auch immer man das Teil bezeichnen mag, begrüßt...
Ist jetzt nicht tragisch aber überrascht war ich schon...Ist das wirklich ein Dichtungsgummi oder evtl. eine Gummiborste aus der Waschanlage?
Die Borsten aus der Waschanlage sind um einiges farbenfroher... 😉
Das stimmt nicht. Eventuell da wo du immer bist. Die sind in anderen Waschanlagen aber auch öfters schwarz. (Dann sieht man den Dreck nicht so, womit man sich das ganze Auto verkratzt. Bei Handwäsche fallen übrigens keine Borsten ab :-) )
Hallo Zusammen,
Ich fahre jetzt seit 3 Wochen den neuen Touran 2.0TDI. Zuvor Golf 7 2.0TDI.
Hab jetzt 3000 km auf der Uhr stehen.
Einziger Mängel bisher, die Klappe oben im Armaturenbrett hat eine andere Farbe. Hat das noch jemand?
Ansonsten sehr zufrieden. Klar hat er mehr Fahrgeräusche als der Golf ist auch GRÖSSER.
Man kann es sich auch schönreden. Die Klappe wurde bereits getauscht. Die neue hat die gleiche falsche Farbe wie die alte. Der Freundliche ist dran und bemüht sich um eine Lösung. Selbst der freundliche sagt das kann nicht sein.
Find ich nicht. Du würdest auch kein graues Auto mit schwarzer Motorhaube kaufen bzw. akzeptieren.
Wenn da eine falsche klappe verbaut ist dann wird sie solange getauscht bis die richtige dabei ist.
Ich kauf kein Auto für 30+X tausendEuro und hab dann ein buntes Armaturenbrett
Hättet ihr vorher ne Probefahrt gemacht dann müsstet ihr euch jetzt nicht über "laute" Fahrgeräusche beklagen. Oder hättet ihr einfach nen TSI genommen...;-)
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. Oktober 2016 um 08:41:50 Uhr:
Hättet ihr vorher ne Probefahrt gemacht dann müsstet ihr euch jetzt nicht über "laute" Fahrgeräusche beklagen. Oder hättet ihr einfach nen TSI genommen...;-)
Wenn es denn einen einzigen "gescheiten" TSI gäbe... Der 1.4 ist m.E. zu klein für ein so schweres Fahrzeug mit großer Stirnfläche (siehe Audis "Rightsizing"-Strategie) und wird dementsprechend häufiger mit höherer Last betrieben, was auf Dauer Haltbarkeitsprobleme befürchten lässt. Aus anderen Gründen hatte diese Maschine solche vor der Umstellung auf Zahnriemen ja bereits. Der an sich gute, aber entwicklungstechnisch eher alte 1.8 ist leider im Drehmoment "kastriert". Beide Motoren laufen in Verbindung mit dem, meiner Meinung nach unverzichtbaren, DSG jedoch nur in dessen schwächster Variante vom Band. Dieses ist mit deren maximalen Drehmomenten schon an der Belastbarkeitsgrenze angelangt. Zudem gilt dieses Getriebe als bekannt empfindlich, insofern befürchte ich auch hier Probleme bei der Dauerhaltbarkeit. Insofern beschreibt das oben Genannte einen Mangel, nämlich im Motorenangebot.
Für mich war es dann lieber ein sicher lauterer Diesel mit dem alten, aber soliden Sechsgang-DSG, welcher zudem mit einem der Wagengröße angemessenen Drehmoment aufwartet. Leider muss ich noch warten, ich hoffe allerdings, dass mich mein erster Diesel nicht enttäuschen wird. Nichtsdestoweniger werde ich berichten, ich hoffe nicht im Mängelthread.
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 6. Oktober 2016 um 09:45:37 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. Oktober 2016 um 08:41:50 Uhr:
Hättet ihr vorher ne Probefahrt gemacht dann müsstet ihr euch jetzt nicht über "laute" Fahrgeräusche beklagen. Oder hättet ihr einfach nen TSI genommen...;-)Wenn es denn einen einzigen "gescheiten" TSI gäbe... Der 1.4 ist m.E. zu klein für ein so schweres Fahrzeug mit großer Stirnfläche (siehe Audis "Rightsizing"-Strategie) und wird dementsprechend häufiger mit höherer Last betrieben, was auf Dauer Haltbarkeitsprobleme befürchten lässt. Aus anderen Gründen hatte diese Maschine solche vor der Umstellung auf Zahnriemen ja bereits. Der an sich gute, aber entwicklungstechnisch eher alte 1.8 ist leider im Drehmoment "kastriert". Beide Motoren laufen in Verbindung mit dem, meiner Meinung nach unverzichtbaren, DSG jedoch nur in dessen schwächster Variante vom Band. Dieses ist mit deren maximalen Drehmomenten schon an der Belastbarkeitsgrenze angelangt. Zudem gilt dieses Getriebe als bekannt empfindlich, insofern befürchte ich auch hier Probleme bei der Dauerhaltbarkeit. Insofern beschreibt das oben Genannte einen Mangel, nämlich im Motorenangebot.
Für mich war es dann lieber ein sicher lauterer Diesel mit dem alten, aber soliden Sechsgang-DSG, welcher zudem mit einem der Wagengröße angemessenen Drehmoment aufwartet. Leider muss ich noch warten, ich hoffe allerdings, dass mich mein erster Diesel nicht enttäuschen wird. Nichtsdestoweniger werde ich berichten, ich hoffe nicht im Mängelthread.
Was ist am 1.4 TSI (150PS) schlecht? Der Touran wiegt gerade mal 100kg mehr als ein Golf Variant mit gleicher Maschine! Und im Golf hat sich die Maschine bewährt, Haltbarkeitsprobleme sind auch bei Zugfahrzeugen nicht bekannt. Die neue Maschine ist nicht mehr zu vergleichen mit der alten Maschine mit Steuerkette.
Nur mal so nebenbei zum Thema Gewicht: Wenn man den Touran vergleicht mit 1.4 HS und 2.0 DSG, dann wiegt der Diesel knapp 120kg mehr!