Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Gestern nach der Waschanlage hat mich von der Rückleuchte der Dichtungsgummi / Polsterung oder wie auch immer man das Teil bezeichnen mag, begrüßt...
Ist jetzt nicht tragisch aber überrascht war ich schon...
Wenn ich hier die ganzen Mägel lese denke ich das ist doch kein deutsches Auto dann muss man sich doch nach was anderen Umschauen
Ähnliche Themen
Also ich finde das der neue Touran qualitativ kein Primus ist. Ein Golf aus 2010 (letztes Bj.) war extrem ausgereift dem gegenüber. Hatte eigentlich gehofft das nach fast einem Jahr gewisse Kinderkrankheiten weg sind, doch einige Dinge sind immer noch vorhanden.
Ich fahre jetzt ca. 5 Wochen den neuen und habe schon eine Liste mit Mängeln, die ich bald in der Werkstatt machen lassen will.
Das ist mein dritter Touran (MJ2012, MJ2014 und jetzt MJ2016) Die Qualität hat deutlich nachgelassen.
An allen Ecken sieht man, das gespart wird. Der alte Touran war besser verarbeitet und robuster, schade sage ich nur.
Aktuell knackt bei jeden Kurvenwechsel der Fahrersitz, das ist nur nervig.
Und wenn man überlegt das das Auto vor dem dieselgate entwickelt wurde frage ich mich wo es mit der vw Qualität hingeht jetzt wo weniger Geld da ist und noch mehr eingespart werden muss für die ganzen Rückstellungen.
Es ist wirklich schade, hatte mich auch sehr gefreut auf das Auto.
Mich würde hier interessieren wie ihr die Geräuschkulisse bei hohen Geschwindigkeiten findet. Besonders die dieselfahrer unter euch? Wie schon mehrfach angemerkt ist das Auto ab 180 km/h sehr laut. Hat das einer schon mal angesprochen in der Werkstatt? Falls ja gab es Abhilfe? Meiner ist nächste Woche beim Händler und werde das kund tun. Vlt hat einer schon einen Tipp?
Also ich finde nicht das er zu laut ist.
Ich höre immer noch den quietschenden Beifahrersitz, wenn über eine Bodenwelle gefahren wird.
Ist echt nervig.
Die Sprachverstärkung funktioniert auch nicht. Der Freundliche meint, weil er so leise ist und es kaum Fahrgeräusche gibt.
...selbst die el. Fenster beim Hoch- und Runterfahren traue ich mich nicht oft zu benutzen. Die machen Geräusche in der Tür drin als ob bald ableben 😰
Ich kann bei mir (1,6 TDI) keinen großen Lautstärke-Unterschied feststellen zwischen 150, 180 und 200. Klar, dass Auto ist lauter als mit 100. Und der Sharan war etwas leiser - aber eben auch ein paar Euro teurer...