Die letzten V8-Saugmotoren ihrer Art
Viel Spass beim schauen. Das Video ist im Link.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ach und der bessere Klang kommt allerdings bei Mercedes ausm Pott.....der M3 klingt im Vergleich dazu langweilig.....Zitat:
"Ein Sportmotor soll hochdrehen"
Das ist konstruktiv bedingt (
Crossplane vs. Flatplanekurbelwelle). Die Crossplane-Motoren(AMG-V8) klingen "amerikanisch", Flatplanes(M-BMW, Rx-Audi, Ferrari, typisch mit Max-Drehzahlen jenseits der 8000) wie extrem hochdrehende Vierzylinder(etwas kreischend). An der verlinkten Animation erkennt man sehr schön, daß die Zylinderbänke der Flatplane-V8 für sich gesehen wie Vierzylinder arbeiten(äussere Kolben der Bank laufen zu den mittleren beiden gegenläufig). Der Crossplane-V8 hat jeweils Phasen, wo linke und rechte Zylinderbank jeweils zweimal hintereinander Zünden. Der Zündabstand ist gleichmäßig, aber nicht innhalb einer Bank. Dies erzeugt das tiefrequente "Bollern". Der Flatplane-V8 zündet immer wechselseitig, was das höherfrequente, dünnere Auspuffgeräusch erklärt. Der Zündabstand ist hier innerhalb einer Bank gleichmäßig und der Motor hat damit ein etwas effizienteres Gas-Schwingungsverhalten in der Abgasanlage insbesondere bei sehr hohen Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der V8 Motor ist kleiner (länge) und leichter als der V12, hat aber ein schlechtes Schwingungsverhalten. Man muss zu Gewichten an der Kurbelwelle oder Ausgleichswellen greifen, dazu breit, zwei heiße Seiten, auch beim V8 Motor gibt es öfters Probleme mit der Kühlung im Extremeinsatz.
Das schlechte Schwingungsverhalten beim V8 gilt nur für Flatplane-Motoren. Beim Crossplane-Motor sind die freien Massenkräfte erster und zweiter Ordnung ausbalanciert, beim Flatplane-V8 nur die erster Ordnung.
Das Kühlproblem lässt sich wie beim M156 durch eine Querstromkühlung im lösen.
79 Antworten
Zitat:
Als einer der stärksten Rennwagen der F1-Geschichte galt 1986 der Benetton-BMW mit geschätzten 1.350 PS im Training, der vom Österreicher Gerhard Berger gefahren wurde. Damit gewann er im selben Jahr den Großen Preis von Mexiko, allerdings mit deutlich geringerer Dauerleistung. Später berichtete Berger, dass dieses Auto „vor lauter Kraft kaum noch laufen konnte“.
😁😁 R4 bmw turbo 😁😁
abgeleitet von einem der besten bmw motoren
Ich hab die Biographie von Berger gelesen, er berichtet darin ausserdem, dass man mit diesem Wagen vom Kurvenausgang bis zur nächsten Kurve schwarze Striche ziehen konnte 🙂
Ganz interessant das Buch 😎
Mfg Michael
R4's sind eben die Besten 😎
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und wo liegen die Drehzahlbegrenzer dieser Rennmotoren? 😉Zitat:
Original geschrieben von mikio
Warum kein Sportmotor? Weil ein paar Amis die Dinger mal mit 6l Hubraum und 150PS in den 80ern in ihre Strassenkreuzer gebaut haben?
Ich wette, im professionellen Rennsport und besonders auf der Rundstrecke ist der V8 das am häufigsten eingebaute Motorkonzept, egal ob in LeMans, in der F1, am Dragstrip oder in der DTM und von mir aus auch bei Bergrennen 😉Mfg Michael
In der F1 bspw. langsam aber sicher bei fast 20t u/min....Sportmotor is was,das leicht und leichtfüßig auf Drehzahl kommt und am besten ohne Turbo (und nein,das wird seltens ein V8 oder R6 sein,meist eher ein R4),dazu ne leichte sportliche Karosse dazu.Aber aufgrund diverser Regelungen,auch teilweise von der EU vorgegeben,gibt es entsprechendes ja immer seltener....
Und ich schrieb ja IMHO,also meiner Ansicht nach. 😉
Das mir die ned gelassen werden will von meinem Schatten,war mir fast klar..... 😁Greetz
Cap
totaler Unfug.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hallowand33
totaler Unfug.....
...ja genau! so ein dummschwätzer! der hat ja gar keine ahnung! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
...ja genau! so ein dummschwätzer! der hat ja gar keine ahnung! 🙄Zitat:
Original geschrieben von hallowand33
totaler Unfug.....
eben.
[ nebenbei: ...schade, irgendwie nix anderes mit dem "gegenseitigen anpissen"...leider auch hier wie in anderen foren.
engstirnige nasen, welche andere meinungen unsachlich und herab lassend angraben, trollen sich vor lange weile halt überall...
wenns spaß macht, anonym hinter tastatur zu verstecken, dann macht ihr paar wenige eben weiter die ich hier direkt anspreche.
habe dem gestern erst neu angemeldeten @hallowand33 eine pn geschrieben und der konnte nur hilflos kontern: "...trottel!"
da sag ich nur: "haltfressdummsau :-)"]
zum eigentlichen thema:
ich muss ja förmlich von reinen sauger-v8-motoren schwärmen...hab ja selber einen hochdrehzahlsauger der besten geilsten starken je gebauten v8-sportmotoren in einem meiner bmw`s unter der haube :-)...ein traum und 10x bessere akustik wie bei diesem blechernd-"schrill-v-10" im "häßlich-bangle-e60" mit auch nicht mehr hubraum ;-(... jetzt bloß nicht vereinzelt wieder böse werden....ist nur meine meinung und die hat sich gefestigt! :-)
also,wer dem e39 m5 motor sportlichkeit abspricht, argumentiert aus neid oder ist diese getarnte m-rakete niemals selbst gefahren oder hat einfach keinen bezug zu dynamik und physik und kann mit solch dynamischen autos nix anfangen!!!
sicher gibt es immer andere bessere und noch schnellere agile autos, nur mein popeliger alter m5 reicht noch heute für die allermeisten verkehrsteilnehmer auf den öffenttlichen strassen und für die normale strasse ist z.b. ein e39 m5 v8 gebaut und wird hauptsächlich dort gefahren... wenn auch auf der nordschleife erprobt und auch dort alles andere als langsam!
ich schreibe hier [beachte: nur nach meiner eigenen vollen überzeugung] ganz deutlich:
es gibt nix geileres schon alleine an sound als das großvolumige brabbeln eines v8-saugmotors mit bulligem drehmoment!! :-)
da muss sogar der alte heiserne luftgekühlte 911er-boxersound passen, den ich lange zeit vor dem e39m5v8 favorisierte. :-D
einmal v8 - immer v8... r6 ein muss, v8 ein gedicht, v10 und drüber nur unnötig .-)
Besser kann man es nicht beschreiben. Ich bin auch erst einmal in den Genuss gekommen nen V8 kurz zu fahren (allerdings in nem Audi) aber alleine der Sound und die Laufkultur des Motors kann schon süchtig machen.
@M5GRAU
Als allererstes....die 33. Wand ist der 59437805287089750398 Fakeaccount eines ehemals verbannten Users,der mich aus einem mir unbekannten Grund stalkt. 😁
Also ignorier ihn einfach,der will halt n bissel Spaß in seinem Leben haben,wenn er wohl sonst nix zu tun hat. 😉
Und bezüglich Alltagsauto.....ich fahre seit 10 Jahren einen 320i,der reicht auch vollkommen aus,um im Verkehr mitzuschwimmen und mit dem bin ich auch immer noch schneller als der Großteil der Verkehrsteilnehmer....das ist kein Argument fürn V8. 😉 😁
Und doch,ich bin den M539 schon gefahren,das Ding hat noch Klang (im Gegensatz zum aktuellen M3) und er geht auch ordentlich vorwärts,sprech ich dem Wagen ned ab.
Neid?
Vielleicht ein bischen,aber nicht so viel,das ich dir oder anderen ihren seltenen M5 (so oft sieht man den nicht im Alltag) abspreche oder nicht gönne.Ich freu mich immer,wenn ich irgendwo nen V8 bollern oder V10 kreischen oder gar einen V12 säuseln höre,sei es aus nem alten Ami-Pickup,der jeden Morgen an meiner Firma langbollert oder sei es der gelegentliche M560 mit seinem V10,der mich ankreischt.
Und der aktuelle/neue M5F10 klingt leider exakt wie der M3....genauso langweilig,nix was ich eindeutig als BMW erkenne,wenn ich es nur höre....
Das war mal anders....aber was Gewinnmaximierung so für Auswirkungen hat....
Besser wirds in der Hinsicht wohl nimmer und wie Jeremy Clarkson zum Test des Aventador anfang des Jahres leider treffend sagte,ist das wohl das letzte 12Zylinder-PS Monster unserer Zeit.....ab jetzt geht es bergab.....es zählt nicht mehr,wie gut ein Motor klingt oder wie seidig sein natürlicher Lauf ist oder wieviel PS er hat oder wie agil uns sportlich das Fahrzeug durch sein geringes Gewicht ist.....es zählt niedrige Herstellungskosten,Spritersparnis,CO2-Reduktion,etc.pp.....
Also behalt deinen M5 noch lange Zeit und erfreue dich daran,solange es noch geht.
Wir sitzen alle im selben Boot (bis auf einen,der rudert im Rettungsring hinterher) und sollten uns ganz sicher nicht Dinge zusprechen die nicht der Wahrheit entsprechen.Wir sollten uns darüber freuen,das wir das noch mitbekommen,was ein Benzinmotor mal ausgemacht hat!
@neumi87
Doch,man kann es besser audrücken,denn auch V10 und V12 haben IMHO ihre Daseinsbereichtigung. 😉
Greetz
Cap
Sie haben def. ihre Daseinsberechtigung. Ein Bekannter von mir arbeitet bei BMW in der Testabteilung, hauptsächlich aber im Rolli Bereich. Der hatte am WE mal so ein Dickschiff mit nem V12 drin dabei. Es ist schon beeindruckend, du hörst den Motor eigentlich nicht wenn er im Stand läuft und auch die Kraftentfaltung ist enorm. Jedoch nicht Gänsehautfeeling verdächtig so wie es bei dem V8 der Fall war. Aber das empfindet jeder ein bisschen anders, für mich ist der V8 der Favorit.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wir sitzen alle im selben Boot (bis auf einen,der rudert im Rettungsring hinterher)
😁😁😁
Ich kenn den Aventador, aber wir reden hier von Autos, nicht von Kampfjets 😁😛
Is doch n Auto,abgehoben hat er ja ned. 😁
Ich kann auch n Ferrari verlinken oder n 750i. 😁
Edit:
Aber die Sache is einfach die,das der letzte V8 Sauger bei BMW einfach ned klingt.....selbst der im X5M und X6M klingen da deutlich böser....und Mercedes....die wissen halt,wie sowas klingen muß....zumindest seit den letzten Jahren...
Greetz
Cap
Hammergeiles Gerät der Lambo. Hab ich schon immer toll gefunden den Lambosound 🙂