Die Lenkung hakt beim Geradeauslauf
Guten Tag, dies ist mein erster Beitrag im Motor-Talk. Ich fahre seit zwei monaten einen Touran 2.0 Tdi. Der Touran hat jetzt ca. 13'000 km auf dem Tacho und wurde im März 2009 zum ersten mal in Verkehr gesetzt. Als ich mit dem Fahrzeug zum ersten mal länger auf der Autobahn fuhr, viel mir auf, dass ich immer ein bischen wie in Spurrinnen fuhr, ich dachte mir aber nichts weiter dabei, denn es war nicht so schlimm.
Letzte Woche bin ich wieder einmal eine etwa 120 km lange Strecke auf der Autobahn gefahren und da trat dieses Phänomen viel stärker auf, die Lenkung reagierte beim geradeaus Fahren immer erst, wenn ich einen kleinen wiederstand überwunden habe, dies sowohl links wie rechts. Nach einer gewissen Zeit hat mich dieses Verhalten enorm gestört und ermüdet. Ich möchte jetzt von Euch wissen, ob auch andere Touran Fahrer dieses Problem haben, im Golf Forum ist dieses Problem auf jeden Fall bekannt, und es betrift immer neuere Fahrzeuge. Ich habe meinen Touran in der Werkstatt angemeldet (sie kannten das Problem nicht) und hoffe, dass diese eine Lösung finden, denn meine Familie und ich fühlen uns mit einer nicht 100 % funktionierenden Lenkung sehr, sehr unwohl. Ich werde nach der Werkstatt-Kontrolle über das Ergebnis berichten.
Beste Antwort im Thema
Hallo Touranfahrer, bei meinem TDI Bj. 2003 mit 80000km ist mir dieses letztes Jahr bei der Fahrt über die A 1 in den Urlaub aufgefallen. Da meine Frau aber mal einen Corsa mit elektrischer Servolenkung hatte der sich viel schlimmer verhalten hat habe ich dieses Problem ignoriert. Meine Antwort hilft zwar nicht weiter, ich bin aber der Meinung das an den Fahrzeugen nichts defekt ist. MfG Timo
35 Antworten
Ich habe/hatte dieses Phänomen seit dem Tag, an dem die Winterräder (Dunlop 'Winter Sport M3' mit ringsum 7-7,5 mm) im letzten Herbst drauf kamen. Es trat immer bei gerader Strecke bei ca. 80-120 km/h auf. Meistens fährt meine Frau, ihr fällt nichts negatives auf, und sollte die Lenkung in der beschriebenen Weise immer noch 'haken', merke auch ich nichts mehr davon (hab mich vielleicht schon daran gewöhnt).
Ansonsten funktioniert die Lenkung jederzeit absolut einwandfrei, keine Geräusche, keine sonstigen Merkwürdigkeiten, nichts.
Welche Gummis hast du denn drauf? Möglicherweise liegt's ja tatsächlich nur an den Reifen?
Mir ist das bei unserem Touran auch schon aufgefallen. Wir fahren ihn seit Sommer letzten Jahres. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es mit dem Wechsel auf die Winterräder zu tun hat.
Auf jeden Fall ist nach längerem Geradeausfahren oft (nicht immer) ein leichter Widerstand und anschließend minimales Spiel um die Mittellage zu beobachten.
Ich hatte mich schon gefragt, ob das mit der elektromechanischen Lenkung zu tun haben könnte. Wenn ich die überhaupt habe.
Leider auch so eine Sache, die nicht wirklich schlimm ist (solange die Lenkung funktioniert), aber wieder etwas nach der knarrzenden Rückenlehne, dem nicht ausklappenden Aussenspiegel und dem bescheidenen Regensensor was nicht funktioniert wie es soll.
wir hatte das Problem auch mit Sommerreifen. Da den Touran sonst meine Frau fährt, ist mir das erst bei einer längeren Autobahnfahrt aufgefallen. Der Touran war 3 Tage in der Werkstatt und es wurde das Lenkgetriebe gewechselt. Angeblich waren auch Spezialisten aus Wolfsburg da und haben sich das Phänomen angeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Starbuck69
Ich habe/hatte dieses Phänomen seit dem Tag, an dem die Winterräder (Dunlop 'Winter Sport M3' mit ringsum 7-7,5 mm) im letzten Herbst drauf kamen. Es trat immer bei gerader Strecke bei ca. 80-120 km/h auf. Meistens fährt meine Frau, ihr fällt nichts negatives auf, und sollte die Lenkung in der beschriebenen Weise immer noch 'haken', merke auch ich nichts mehr davon (hab mich vielleicht schon daran gewöhnt).
Ansonsten funktioniert die Lenkung jederzeit absolut einwandfrei, keine Geräusche, keine sonstigen Merkwürdigkeiten, nichts.Welche Gummis hast du denn drauf? Möglicherweise liegt's ja tatsächlich nur an den Reifen?
Hallo Starbuck69, danke für deine Frage, ich habe Nokian 205/55 R16 Winterreifen montiert, diese habe ich bei der Übernahme des Touran montieren lassen, sie sind also neu. Dass es an den Pneus liegt glaube ich aber nicht, denn dieses Phänomen tritt nicht immer gleich stark auf, und wenn, dann vor allem wenn ich längere Zeit gefahren bin.
Ähnliche Themen
Hallo,ich habe das gleiche problem -der touran bringt mich noch zum wahnsinn,tourbo defekt,airbag,kabelbaum.motor,radlager ebenso usw.
Was war da bei dir defekt,würde mir helfen.
Danke Andreas
Hallo Touranfahrer, bei meinem TDI Bj. 2003 mit 80000km ist mir dieses letztes Jahr bei der Fahrt über die A 1 in den Urlaub aufgefallen. Da meine Frau aber mal einen Corsa mit elektrischer Servolenkung hatte der sich viel schlimmer verhalten hat habe ich dieses Problem ignoriert. Meine Antwort hilft zwar nicht weiter, ich bin aber der Meinung das an den Fahrzeugen nichts defekt ist. MfG Timo
Dito,schliesse mich an,dieses Lenkverhalten ist mir auch schon bei unserem Freestyle aufgefallen.......
Hallo Andreas, ich bringe meinen Touran am Donnerstag in die Werkstatt, werde sobald ich näheres weis wieder berichten.
Gruss Ruedi
Auch ich habe dieses Problem, ich war auch in der Werkstatt wo aber nichts festgestellt werden konnte da dieses Problem nicht ständig auftritt.
Ich war letzte Woche in Italien, auf der Hinfahrt hatte ich dieses Problem aber auf der Rückfahrt nicht.
Bin leider etwas Ratlos.
Hallo,
mir ist beim fabrikneuen Touran auch aufgefallen das für kleine Lenkrichtungskorrekturen (bspw. auf der Autobahn im Geradeauslauf) ein mehr oder weniger grosser Kraftaufwand nötig ist.
"mit 2 Fingern lockere Lenkkorrekturen durchführen wie bei meinem alten Passat 35i ist leider nicht mehr. " Vielleicht liegts ja auch an den breiteren Reifen ! ?
Da die Lenkung jedoch sehr geschmeidig läuft habe ich dies als Stand der Technik abgehakt und werde mich wohl auch dran gewöhnen.
Gruss
Hallo,
Das selbige Problem hab ich auch in meinem A3 Sportback, EZ 02.09. Ich dachte da schon, sch..t, schon wieder was hin. Es hakt aber nur, wenn man das Lenkrad einige Zeit nicht bewegt im Geradeauslauf.
Aber es ist erst mit den Winterreifen aufgetreten, bzw. hab ich es erst im Januar gemerkt, als ich auf der Autobahn war, Und das Schlimme daran ist, man konzentriert sich darauf, das es wieder auftritt. Sollte es immer noch sein, wenn die 225èr drauf sind ab April, steh ich beim😁 auf der Matte. Ich dachte auch schon, das es mit der Elekto-hydraulischen Lenkung zusammenhängt oder mit dem automatischen Geradeauslauf.
Ob dieser Phänomen auch bei unserem gerade gekauften Touran auch ist, kann ich noch nicht sagen.
Gruß Dirk
Also bei meinem Touran ist es so das im Kalten zustand (wenn er über nacht auf dem Werkparkplatz steht) und ich los fahre, dann merkt man manchmal so ein Richtiges Zucken in der Lenkung also so als ob er selber irgendwie gegensteuern will. Man merkt dieses Zucken wenn man das Lenkrad nur ganz leicht mit 2 Fingern anfässt. Vibrationen hat das Fahrzeug dann auch auf den ersten paar km. Zuerst dachte ich das es vielleicht an der glatten strasse gelegen haben könnte mit dem zucken aber das ist mir danach noch öfter aufgefallen. Wie gesagt nur wenn es kalt ist und er draussen stand. Habe mich da wirklich erschreckt wo das passiert ist. Ist das bei euch auch so vorgekommen? Radlager vorne sind erst neu und der Stabi ist auch schonmal neu gekommen weil da die halter der Gummilager gebrochen waren. Mein Touran is Bj.04
Zitat:
Original geschrieben von nabe62
Hallo Andreas, ich bringe meinen Touran am Donnerstag in die Werkstatt, werde sobald ich näheres weis wieder berichten.
Gruss Ruedi
Hallo Ruedi,
hat die Werkstatt bei Deinem Touran etwas rausgefunden?
Da sich bei meinem Fahrzeug das Verhalten im Moment nicht zeigt kann ich es der Werkstatt nicht zeigen. Aber wer weiß wie lange die Lenkung jetzt Ruhe gibt??!!
Hallo Andreas, In der Werkstatt haben sie nichts gefunden, es wurde aber die Software für die Lenkung neu aufgespielt. Als ich den Touran abholte, machte ich etwa eine 50 km lange Fahrt auf der Autobahn und habe tatsächlich nichts mehr gespürt. Dieses Wochenende werde ich wieder eine Längere Strecke Fahren (ca.200 km hin und zurück), dann wird sich zeigen, ob das erneute programmieren der Software etwas gebracht hat. Ich bleibe am Ball, und werde sobald ich weitere Erfahrungen habe wieder darüber Informieren.
Gruss
Ruedi