Hallo,
Im großen und ganzen ist diese Arbeit Murks hoch drei. Da ich selber Lackierer bin, weiss ich, das so etwas die Werkstatt garnicht verlassen darf. Aber da muss der Werkstattmeister vom VAG auch blind sein.
Nur über eins darfst dich nicht aufregen. Die Korflügelkanten MÜSSEN seit neuesten innen und aussen abgedichtet werden. Die Vorgehensweise wird in einer neuen TPI vorgegeben. Diese besabt, das alle Kotflügel, egal ob Unfall oder Garantie mit Washprimer und 2K HS Füller vorbehandelt werden müssen.
Neue Kotflügel sind nach dem Schleifen komplett mit Washprimer zu spritzen. Wenn der 2K Füller dann geschliffen ist, müssen die Radlaufanten mit einer Karosserie- Abdichtmasse abgeschmiert werden. Dann Lack drauf.
Das das ganze dann nicht schön ausschaut weiss ich auch. Aber als Lackierer bin ich an diese TPI gebunden. Macht ich das nicht und der Rost kommt an der Stelle wieder- und ein Audimitarbeiter schaut vorbei, ist der Lackierer am zahlen.