Die Leidensgeschichte von meinem Audi geht weiter...

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Die Leidensgeschichte von meinem Audi geht weiter...

Nachdem ich jetzt mein ersten Audi zweieinhalb Jahre fahre, möchte ich mal eine Bilanz ziehen.

Ich habe mein A4 (3.0 Benziner mit Multitronic, Baujahr 2001) mit 100.000 Kilometer gekauft. Vom Fahrgefühl, Ausstattung und Verarbeitung ist das Auto top da gibt es nichts zu meckern. Auch der Motor hat ein ordentlich Zug drauf. Mehr positives fällt mir aber auch nicht mehr ein. Jetzt hat mein AUto 137.000 Km drauf...

Ein halbes Jahr hatte ich mein Spaß an dem Auto eher der ganze ärger losging. Wenn ich jetzt alle reparaturen aufzuzählen würde sitze ich heut Nacht noch dran deswegen lass ich es und sag nur so viel das ich in 2,5 Jahren um die 4000 Euro investiert habe (die größten Reparaturen waren Radlager, Steuergeräte und ein neuen Xenonscheinwerfer)
Hab ich einfach nur ein Montagsauto erwischt oder gibt es andere Fahrer denen es genau so ergeht wie mir?

grüße aus dem Schwabenländle
Andy

Beste Antwort im Thema

nein, du hast kein Montagsauto erwischt, sondern eine Audi

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi



Zitat:

Und Audi wirbt mit "Vorsprung durch Technik" aber Mängel wie Feuchtigkeitseintritt im Scheinwerfer sind Stand der Technik. Zum Glück sind BMW und Mercedes noch mit Ihrer Technik noch so weit zurück das dort soclhe Mängel noch kein Gesprächsthema sind.

Träumst Du schon oder schläfst Du noch?
Selektive Wahrnehmung nennt sich die Krankheit die Du hast 😉

Ganz sicher nicht. 😉

Kann nur aus erfahrung sprechen, dass mein BMW und die BMWs meiner bekannten solche Probleme nicht haben/hatten. Und mein Mercedes konnte solche optischen Mängel auch nicht vorweisen. Und ich sehe zu hauf was bei Mercedes und BMW alles auf Garantie und Kulanz repariert wird wo Audi nur sagt "Ist Stand der Technik" und dann nichts macht. 😉

Klar sind die Daimler und BMW genauso oft in der Werkstatt sogar häufiger wie ich mit meinem Audi. Allerdings werden dort die Mängel behoben auf Kosten vom Hersteller. Das ist der feine Unterschied.

Bei Audi wird man mit nem tollen Spruch wieder nach Hause geschickt. Daher geht man wahrscheinlich schon gar nicht mehr zum 🙂 und versucht Mängel repariert zu bekommen.

Ich darf jetzt auch wieder meien Bremse vorne zerlegen, reinigen und schmieren damit das quitschen bei Bodenwellen wieder verschwindet. Bei Audi wurde mir erklärt das es normal ist das beim einfedern sich die Beläge lockern und es dann zum quitschen kommt und man gegen das Geräusch nichts tun kann. Kommisch nur das man mit zerlegen, putzen und schmieren der Bremse 1 bis 1,5 Jahre ruhe an der Bremse hat.

Und wie gesagt Wasser in den Scheinwerfern habe ich bei den BMW Modellen E46, E90, E39 und E60 sowie dem kompletten Mercedes Programm nach nem alter von 1-2 Jahren noch nie live gesehen. Bei Audi wars bei meinem und zusätzlich bei nem A3 eines Nachbarn sowie beim A6 eines bekannten.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Träumst Du schon oder schläfst Du noch?
Selektive Wahrnehmung nennt sich die Krankheit die Du hast 😉

Ganz sicher nicht. 😉
Kann nur aus erfahrung sprechen, dass mein BMW und die BMWs meiner bekannten solche Probleme nicht haben/hatten. Und mein Mercedes konnte solche optischen Mängel auch nicht vorweisen. Und ich sehe zu hauf was bei Mercedes und BMW alles auf Garantie und Kulanz repariert wird wo Audi nur sagt "Ist Stand der Technik" und dann nichts macht. 😉
Klar sind die Daimler und BMW genauso oft in der Werkstatt sogar häufiger wie ich mit meinem Audi. Allerdings werden dort die Mängel behoben auf Kosten vom Hersteller. Das ist der feine Unterschied.
Bei Audi wird man mit nem tollen Spruch wieder nach Hause geschickt. Daher geht man wahrscheinlich schon gar nicht mehr zum 🙂 und versucht Mängel repariert zu bekommen.
Ich darf jetzt auch wieder meien Bremse vorne zerlegen, reinigen und schmieren damit das quitschen bei Bodenwellen wieder verschwindet. Bei Audi wurde mir erklärt das es normal ist das beim einfedern sich die Beläge lockern und es dann zum quitschen kommt und man gegen das Geräusch nichts tun kann. Kommisch nur das man mit zerlegen, putzen und schmieren der Bremse 1 bis 1,5 Jahre ruhe an der Bremse hat.
Und wie gesagt Wasser in den Scheinwerfern habe ich bei den BMW Modellen E46, E90, E39 und E60 sowie dem kompletten Mercedes Programm nach nem alter von 1-2 Jahren noch nie live gesehen. Bei Audi wars bei meinem und zusätzlich bei nem A3 eines Nachbarn sowie beim A6 eines bekannten.

Schön zu sehen das es noch Audi Fahrer gibt ohne Rosa Rote Audi Brille. Natürlich haben andere Hersteller auch dies oder jenes Problem, nur habe ich noch nie von Mercedes oder BMW gehört "ist bzw. war stand der Technik.

LG

Hallo,

ich habe vor kurzem einen Audi-Mitarbeiter als Patienten gehabt. Er arbeitet in der Qualitätssicherung. Die erste Frage die ich gestellt habe war "was fahren Sie selber für ein Auto". Er hat gemeint: einen Mercedes, als 2. Wagen einen Audi 100 und noch einen Spruch abgelassen bei dem ich laut lachen musste : "Die Audis sind wie Bananen, die reifen erst beim Kunden!"

LG

tja. Und da sind wir wieder beim Thema selektive Wahrnehmung.
Ich kann aus meinem Bekanntenkreis ableiten, dass Audis super Autos sind. BMWs Bring Mich Werkstatt heißen und FIAT nicht mal Auto genannt werden sollte.

Also...
alles mal halb lang machen. Die Wahrheit ist weder weiß noch grau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Also...
alles mal halb lang machen. Die Wahrheit ist weder weiß noch grau.

Auch nicht rosa 😉

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Also...
alles mal halb lang machen. Die Wahrheit ist weder weiß noch grau.
Auch nicht rosa 😉

Na wenn du das doch weist, warum wendest du das Wissen nicht an?!? 😉

Ziemlich lustig, anderen Leuten ne rosarote Markenbrille zu unterstellen, aber selber ner felsenfesten Antimeinung zu sein. Das ist quasi auch ne Art rosarotte Brille.

Beim E46 als A4 Konkurrent gibts gerne Achsprobleme.

Sind deshalb alle BMWs Mist. Ich sag eigentlich nö! Obwohl, doch. Alle Audis sind ja angeblich auch Schrott. 😁

Ich kann nur sagen, dass mein a4 einer der schlechtesten/unzuverlässigsten Autos war was ich jemals gefahren bin und ich bin nicht der einzige hier in Forum der das behauptet. Mein 2. Wagen: Golf IV ist im vergleich ein Dauerläufer 😉
Ich klinke mich aus, hat sowieso keinen Sinn gegen eine rosa Betonwand zu laufen. Viel Spass mit Bananen.....

Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Ich kann nur sagen, dass mein a4 einer der schlechtesten/unzuverlässigsten Autos war was ich jemals gefahren bin und ich bin nicht der einzige hier in Forum der das behauptet.

Hier ist Nummer 2 mit der selben Erfahrung. Hatte schon einige Wagen. Nur der A4 war ein Eurofass ohne Boden.

Nie wieder Audi. Und ich geh noch eine Schritt weiter. Nix mehr aus dem VAG Konzern. Bei meinem Neffens Golf, ist 3 Jahre alt sind die Lager an der Achse vorn so ausgeschlagen der er kein TÜV bekam. Nach 3 jahren mal so bemerkt. Und der Wagen war ein Werksangehörigen Fahrzeug.

LG

Ich habe auch lange A4 gefahren. Der 8E ist ein gutes und selbst bei Minus 30 Grad zuverlässiges Auto gewesen. Trotzdem fahre ich jetzt Toyota (Prius). Brauche keine "Sportlichkeit" und Image. Ich möchte komfortabel, sicher und relativ günstig fahren.

Ob Toyota halten kann was mir versprochen wurde muss sich erst noch beweisen. Aber sie bauen ihre Autos durchdachter, unempfindlicher (aber auch weniger "fein"😉, entstpannter (aber auch in keinster Weise sportlich) und doch fühlt man sich sofort zu Hause.

Meine Mutter fährt jetzt einen Toyota IQ und ist auch zufrieden. Ich denke jeder kauft mit einer anderen Erwartung ein Auto. Ein Mini Countryman, X1, Q3, A4, A5, S4.... machen Spaß und sehen genial aus, keine Frage! Aber ich sehe mein Auto nicht von außen (jetzt ist es immer dunkel wenn ich fahre...), ich muss mich im Auto 100% wohl und sicher fühlen.

Ein gutes Auto soll seinen Besitzer überall hin bringen, außer auf den Jahrmarkt der Eitelkeiten. Henry Ford

Und wieder ein Thread in dem sich die BMW- Fahrer breit machen und schlechte Laune unter den Audi- Fahrern verursachen 😉 .... Ich bin sehr zufrieden mit Audi 🙂

Gruß Leon

Huuuhhaaa....

Der Kolege meines Nahbarn sein Schwager hat erzählt.... 😉

Laber laber Frittenbude....
😁
Der Käufer ist immer der Leidtragende.....
Jede Marke hat Ihre Schwächen...

Der Toyota Fahrer erzählt was von Sicherheit...pffff... Die hatten meines Wissens vor geraumer Zeit einer der grössten Rückrufaktionen in der Geschichte überhaubt...

Bmw ist auch nicht besser und bevor man einen Benz loben kann ist er einem unterm Arsch zerbröselt vor Rost.... usw...

Ich werde mich nicht hinstellen und Audi auf das höchste Loben aber ich bin bisher sehr zufrieden...zumal mir das Design sehr gut gefällt, die Ausstattung und die Verarbeitung... Eben das alles muss bezahlt werden....
Klar hätte ich auch n paar Tausender sparen können und würde jetzt in nem anderen Auto sitzen aber ich würde mich nicht annähernd so wohl fühlen wie in meinem Audi....

Und ich hab auch keine farbige Brille auf oder sonstige geistige Umnachtungserscheinungen....😎

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Ich klinke mich aus, hat sowieso keinen Sinn gegen eine rosa Betonwand zu laufen.

...du trägtst genauso eine rosarote BMW-Brille. Merkst du das nicht?!?!? 😕😕😕

Bist du wirklich der kleingeistigen und/oder irrigen Annahme deine Meinung sei represäntativ?!! Au man...^^🙂

Jungs Jungs

wenn ich an meine erste überdachte Zündkerze denke da wird mir warm ums Herz.
Musik aus dem Kofferradio 26PS und 6Volt Bordspannung.
Rost war kein Thema Karosse war so mit Hohlraumkonservierung voll das hätte für 5 autos gereicht :-)
War übrigens auch einn Premium Wagen für das Volk,
nur die Republik gibt es nicht mehr doch der Kleine läuft und ist kein VW Käfer obwohl BJ 64

und am Ende bekommt jeder das was er verdient oder eben ausgibt um mehr sein zu wollen als er eigentlich ist! Zitat Ende
und wenn man Fuchs sein will reicht eben ein roter Schwanz nicht immer ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bastian01


Jungs Jungs

wenn ich an meine erste überdachte Zündkerze denke da wird mir warm ums Herz.
Musik aus dem Kofferradio 26PS und 6Volt Bordspannung.
Rost war kein Thema Karosse war so mit Hohlraumkonservierung voll das hätte für 5 autos gereicht :-)
War übrigens auch einn Premium Wagen für das Volk,
nur die Republik gibt es nicht mehr doch der Kleine läuft und ist kein VW Käfer obwohl BJ 64

Hey Basti,

du willst doch nicht ernsthaft das Urgestein des "

Volksautos

" mit dem heutigen Produzierten Schrott vom Band vergleichen.

Man musste damals ja nicht umsonst bis zu

10 Jahre

warten... 😁

Da wurden alle Teile "Unterwassermundgeklöppelt" 😉
Das hatte alles noch Hand und Fuss 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen