Die Leidensgeschichte von meinem Audi geht weiter...
Die Leidensgeschichte von meinem Audi geht weiter...
Nachdem ich jetzt mein ersten Audi zweieinhalb Jahre fahre, möchte ich mal eine Bilanz ziehen.
Ich habe mein A4 (3.0 Benziner mit Multitronic, Baujahr 2001) mit 100.000 Kilometer gekauft. Vom Fahrgefühl, Ausstattung und Verarbeitung ist das Auto top da gibt es nichts zu meckern. Auch der Motor hat ein ordentlich Zug drauf. Mehr positives fällt mir aber auch nicht mehr ein. Jetzt hat mein AUto 137.000 Km drauf...
Ein halbes Jahr hatte ich mein Spaß an dem Auto eher der ganze ärger losging. Wenn ich jetzt alle reparaturen aufzuzählen würde sitze ich heut Nacht noch dran deswegen lass ich es und sag nur so viel das ich in 2,5 Jahren um die 4000 Euro investiert habe (die größten Reparaturen waren Radlager, Steuergeräte und ein neuen Xenonscheinwerfer)
Hab ich einfach nur ein Montagsauto erwischt oder gibt es andere Fahrer denen es genau so ergeht wie mir?
grüße aus dem Schwabenländle
Andy
Beste Antwort im Thema
nein, du hast kein Montagsauto erwischt, sondern eine Audi
58 Antworten
Moin!
4k€ ist viel Geld. Hab nur so das Gefühl, daß hier auch der normale Service mit drin ist, wie z.B. der Zahnriemenwechsel bei 120tkm, etc. Weil für 4k€ ein Radlager und ein SW dann müssen das fast alle STGs gewesen sein, die die Kiste hat, um auf diesen Betrag zu kommen.
Wieso tauscht man überhaupt einen SW ? Wassereinbruch? Hätte Audi sich dran beteiligt, ansonsten gibts ne simple Rep.-Anleitung im Netz. Und beim SW Wechsel werden Leuchtmittel und Steuergerät umgebaut von alt in neu.
Aber ich will das gar nicht zerreden. Der Betrag kommt mir halt nur zu hoch vor für die genannten Arbeiten, auch wenns nur die größeren waren. Wieviel Kleinigkeiten waren es denn dann??
Toi, toi, toi, bislang ist bei meinem nur der Hebemechanismus vom Fahrerfenster ausgefallen => 230€. Ansonsten halt Servicearbeiten und Zahnriemen, ATF Ölwechsel, Ölwechsel Torsen und HA Diff., und ähnliches. Km aktuell: 139tkm
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Moin!
4k€ ist viel Geld. Hab nur so das Gefühl, daß hier auch der normale Service mit drin ist, wie z.B. der Zahnriemenwechsel bei 120tkm, etc. Weil für 4k€ ein Radlager und ein SW dann müssen das fast alle STGs gewesen sein, die die Kiste hat, um auf diesen Betrag zu kommen.
Wieso tauscht man überhaupt einen SW ? Wassereinbruch? Hätte Audi sich dran beteiligt, ansonsten gibts ne simple Rep.-Anleitung im Netz. Und beim SW Wechsel werden Leuchtmittel und Steuergerät umgebaut von alt in neu.
Aber ich will das gar nicht zerreden. Der Betrag kommt mir halt nur zu hoch vor für die genannten Arbeiten, auch wenns nur die größeren waren. Wieviel Kleinigkeiten waren es denn dann??Toi, toi, toi, bislang ist bei meinem nur der Hebemechanismus vom Fahrerfenster ausgefallen => 230€. Ansonsten halt Servicearbeiten und Zahnriemen, ATF Ölwechsel, Ölwechsel Torsen und HA Diff., und ähnliches. Km aktuell: 139tkm
Grüße
Service ist nicht mit eingerechnet. Zahnriemenwechsel wurde gemacht als ich das Auto gekauft habe. Die "kleineren" Reparaturen waren z.b. Ölsensor, Lambdasonde, ein Schalter der in der Motorhaube sitzt, Deckel vom handschuhfach ging nicht mehr auf, Sitzheizung, Brems,- und Unterdruckschläuche (wobei ich das als Verschleißteile werte), Motorlager, verschiedene Kabelbäume tauschen etc...
Also ich weiß nicht - ebay (oder der örtliche Verwerter) ist voll mit Bi Xenon Scheinwerfern und Steuergeräten vom B6. Wenn man es sich leicht machen will (Weg des geringsten Wiederstandes) geht man eben zu Audi. Dann brauch man sich aber nicht zu Beschweren!
Warum darf eigentlich an einem Audi nie etwas kaputt gehen?!
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Also ich weiß nicht - ebay (oder der örtliche Verwerter) ist voll mit Bi Xenon Scheinwerfern und Steuergeräten vom B6. Wenn man es sich leicht machen will (Weg des geringsten Wiederstandes) geht man eben zu Audi. Dann brauch man sich aber nicht zu Beschweren!Warum darf eigentlich an einem Audi nie etwas kaputt gehen?!
Ich hab nie gesagt das nichts kauptt gehen darf. Aber ein Auto mit so einer Laufleistung und soviel Teilen was kaputt ging ist schon sehr ärgerlich oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Service ist nicht mit eingerechnet. Zahnriemenwechsel wurde gemacht als ich das Auto gekauft habe. Die "kleineren" Reparaturen waren z.b. Ölsensor, Lambdasonde, ein Schalter der in der Motorhaube sitzt, Deckel vom handschuhfach ging nicht mehr auf, Sitzheizung, Brems,- und Unterdruckschläuche (wobei ich das als Verschleißteile werte), Motorlager, verschiedene Kabelbäume tauschen etc...
ok, ich geb auf. Es ist ein Montagsauto! 🙁🙄
Mein Beileid.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Warum darf eigentlich an einem Audi nie etwas kaputt gehen?!
weil der hochtragende markenslogan abstand zum wettbewerb durch spezielles knowhow suggerieren will ? da ist es schon schwierig zu vermitteln, dass die radlager beim koreaner erst vom verwerter ausgebaut werden, waehrend der geneigte winterkorn-kunde im laufe eines fahrzeuglebens damit mehrmals zum servicepartner muss.
gruesse vom doc
Na Mensch klar ist das ärgerlich (sogar ziemlich)! Es gibt aber auch zig Audis wo bis 200.000 km fast gar nix (außer Verschleißsachen) ist!
Die Teile aus denen ein Audi ist kommen vom Zulieferer - und der fertigt auch für BMW, Mercedes und all den anderen! Man zahlt für Marke und image drauf.
Ein G Star Shirt hält auch nicht unbedingt länger als ein froot of the loom (oder was weiß ich...)
Man sagt ja auch nicht rote Autos taugen nix - nur blaue oder grüne sind die besten....
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Na Mensch klar ist das ärgerlich (sogar ziemlich)! Es gibt aber auch zig Audis wo bis 200.000 km fast gar nix (außer Verschleißsachen) ist!Die Teile aus denen ein Audi ist kommen vom Zulieferer - und der fertigt auch für BMW, Mercedes und all den anderen! Man zahlt für Marke und image drauf.
Ein G Star Shirt hält auch nicht unbedingt länger als ein froot of the loom (oder was weiß ich...)
Man sagt ja auch nicht rote Autos taugen nix - nur blaue oder grüne sind die besten....
Richtig. Aber die stellen nach Herstellervorgabe her. Und da bekanntlich der V.A.G. Konzern am meisten die Preise bei den Zulieferern drückt wirkt sich das halt manchmal auf die Qualität aus.
Ich habe auch das Problem das mein Kompletter Fahrersitz knarrzt. Hab die Garanti verlängerung von Audi welche sagt Geräusche sind keine Mängel die die Funktion des Bauteils einschränken. Daher sind die chancen gering das Audi da was zahlt laut meinem 🙂. Im Dezember bei der Inspektion sollen die da mal ne Kulanzanfrage stellen ob Audi doch was Zahlt ansonsten leb e ich mit dem scheiß geknarrze bis zum nächsten Auto was keinesfalls aus dem Hause der V.A.G. Ag kommen wird. 😉
Und Audi wirbt mit "Vorsprung durch Technik" aber Mängel wie Feuchtigkeitseintritt im Scheinwerfer sind Stand der Technik. Zum Glück sind BMW und Mercedes noch mit Ihrer Technik noch so weit zurück das dort soclhe Mängel noch kein Gesprächsthema sind.
Zitat:
Richtig. Aber die stellen nach Herstellervorgabe her. Und da bekanntlich der V.A.G. Konzern am meisten die Preise bei den Zulieferern drückt wirkt sich das halt manchmal auf die Qualität aus.
Ich habe auch das Problem das mein Kompletter Fahrersitz knarrzt. Hab die Garanti verlängerung von Audi welche sagt Geräusche sind keine Mängel die die Funktion des Bauteils einschränken. Daher sind die chancen gering das Audi da was zahlt laut meinem 🙂. Im Dezember bei der Inspektion sollen die da mal ne Kulanzanfrage stellen ob Audi doch was Zahlt ansonsten leb e ich mit dem scheiß geknarrze bis zum nächsten Auto was keinesfalls aus dem Hause der V.A.G. Ag kommen wird. 😉
Und Audi wirbt mit "Vorsprung durch Technik" aber Mängel wie Feuchtigkeitseintritt im Scheinwerfer sind Stand der Technik. Zum Glück sind BMW und Mercedes noch mit Ihrer Technik noch so weit zurück das dort soclhe Mängel noch kein Gesprächsthema sind.
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass zum Beispiel BMW seine Autos für eine Haltbarkeit von 3 Jahren konzipiert. Aber gut, alle müssen die eigenen Erfahrungen im Leben machen ;-)
Und die Kulanz bei MB ist keineswegs besser als bei Audi. Erfahrung aus der eigenen Familie...
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass zum Beispiel BMW seine Autos für eine Haltbarkeit von 3 Jahren konzipiert.Zitat:
Richtig. Aber die stellen nach Herstellervorgabe her. Und da bekanntlich der V.A.G. Konzern am meisten die Preise bei den Zulieferern drückt wirkt sich das halt manchmal auf die Qualität aus.
Ich habe auch das Problem das mein Kompletter Fahrersitz knarrzt. Hab die Garanti verlängerung von Audi welche sagt Geräusche sind keine Mängel die die Funktion des Bauteils einschränken. Daher sind die chancen gering das Audi da was zahlt laut meinem 🙂. Im Dezember bei der Inspektion sollen die da mal ne Kulanzanfrage stellen ob Audi doch was Zahlt ansonsten leb e ich mit dem scheiß geknarrze bis zum nächsten Auto was keinesfalls aus dem Hause der V.A.G. Ag kommen wird. 😉
Und Audi wirbt mit "Vorsprung durch Technik" aber Mängel wie Feuchtigkeitseintritt im Scheinwerfer sind Stand der Technik. Zum Glück sind BMW und Mercedes noch mit Ihrer Technik noch so weit zurück das dort soclhe Mängel noch kein Gesprächsthema sind.
Gruß
S.
Na da hab ich aber Glück gehabt. Meiner ist 14 Jahre alt. Diese 3 Jahre Haltbarkeit bei BMW müssen wohl erst nach meinem eingeführt worden sein. So einen Müll hab ich ja noch nie gehört. Da möchte sich wohl ne Quelle wichtig reden. Denn BMW war schon Jahre vor Audi als diese noch kein 3. (Mainstream/Mode) Prämium Anbieter in Deutschland waren genau wie Mercedes Benz für ihre Qualität bekannt. Also hör bitte mit solch Vermutungen auf. Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann oder. Ich lach mich echt schlapp.
LG
Zitat:
Na da hab ich aber Glück gehabt. Meiner ist 14 Jahre alt. Diese 3 Jahre Haltbarkeit bei BMW müssen wohl erst nach meinem eingeführt worden sein. So einen Müll hab ich ja noch nie gehört. Da möchte sich wohl ne Quelle wichtig reden. Denn BMW war schon Jahre vor Audi als diese noch kein 3. (Mainstream/Mode) Prämium Anbieter in Deutschland waren genau wie Mercedes Benz für ihre Qualität bekannt. Also hör bitte mit solch Vermutungen auf. Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann oder. Ich lach mich echt schlapp.
LG
In Deiner heilen Welt scheint alles etwas anders zu sein.
Irgendwie scheinst Du auch alles auf Deine Fahrzeuge zu beschränken.
Ich bin nur froh, dass die Entwicklung voran schreitet, ansonsten würden wir alle vielleicht in 14 Jahre alten Autos hocken müssen. Soll sich doch jeder das kaufen was er will. Und ob du es glauben willst oder nicht, jeder Hersteller hat die Möglichkeit die Lebenszyklen festzulegen!
Und sei froh, dass Du nen 14 Jahre alten BMW hast, n Benz in dem Alter hätte sicher schon Qualitätsrost angesetzt. Und ja, das Christkind wurde am 25. Dezember geboren, falls Du dieses gemeint hast und es ist nicht verboten einen Glauben zu haben.
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
In Deiner heilen Welt scheint alles etwas anders zu sein.Zitat:
Na da hab ich aber Glück gehabt. Meiner ist 14 Jahre alt. Diese 3 Jahre Haltbarkeit bei BMW müssen wohl erst nach meinem eingeführt worden sein. So einen Müll hab ich ja noch nie gehört. Da möchte sich wohl ne Quelle wichtig reden. Denn BMW war schon Jahre vor Audi als diese noch kein 3. (Mainstream/Mode) Prämium Anbieter in Deutschland waren genau wie Mercedes Benz für ihre Qualität bekannt. Also hör bitte mit solch Vermutungen auf. Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann oder. Ich lach mich echt schlapp.
LG
Irgendwie scheinst Du auch alles auf Deine Fahrzeuge zu beschränken.
Ich bin nur froh, dass die Entwicklung voran schreitet, ansonsten würden wir alle vielleicht in 14 Jahre alten Autos hocken müssen. Soll sich doch jeder das kaufen was er will. Und ob du es glauben willst oder nicht, jeder Hersteller hat die Möglichkeit die Lebenszyklen festzulegen!
Und sei froh, dass Du nen 14 Jahre alten BMW hast, n Benz in dem Alter hätte sicher schon Qualitätsrost angesetzt. Und ja, das Christkind wurde am 25. Dezember geboren, falls Du dieses gemeint hast und es ist nicht verboten einen Glauben zu haben.Gruß
S.
Das hat nun rein gar nichts mit einer heilen Welt zu tun. Und du galubst dein Gefasel über solche 3 Jahreseinstellungen ja anscheinend wirklich. Ja ich beschränke es hier auf Fahrzeuge, da es hier in diesem Forum um rein diese zu gehen scheint.
PS: Ich sitze nun gern in meinem 14 Jahre alten Auto. Denn es ist im Gegensatz zu meinem A4 dennoch zuverlässig. Ach bitte zeig mir mal den BMW, MB, Ford usw der nach 3 Jahren sein Lebenszyklus erreicht hat. Und damit meine ich keine Unfall mit Totalschaden. Du redest einen Müll zusammen echt. Dir ist schon klar das Glaube nicht wissen bedeutet. Aber deinen glauben sollst du für dich behalten. So etwas kann hilfreich sein bei gewissen Menschen.
LG
@TE Du sprichst mir aus der Seele mir geht es auch so.
Mein Audi liebt mich nicht mehr:-(.
Hab meinen seit 2 1/2 jahren und innerhalb der letzten 6 Monate nach und nach fast 1500€ investiert. Ich weiß es ist kein Neuwagen doch nach einer gewissen Zeit tut das im Portmonai weh.
Deswegen bin ich am überlegen den zu verkaufen.
Habt Ihr euch schon mal bei Gelegenheit durch die Foren der anderen Marken "gezappt"? Solche Probleme gibt es überall.
Ärgerlich ist es allemal!
Nur eines kann ich langsam nicht mehr hören: "Audi ist Premium und deshalb darf da nichts kaputt gehen"
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Habt Ihr euch schon mal bei Gelegenheit durch die Foren der anderen Marken "gezappt"? Solche Probleme gibt es überall.Ärgerlich ist es allemal!
Nur eines kann ich langsam nicht mehr hören: "Audi ist Premium und deshalb darf da nichts kaputt gehen"
Kann ich nür mit Einstimmen.
Dabei, für jede kleines nach 🙂 Fahren, und die gleich ein Freischein geben für Reperatur ist ja
auch ein gutte einstellung 🙄
Danach kommt natürlich das Reklamieren in ein Forum.... ( Im Jedes Forum von MT stehen Solche Posts)
Kann gut verstehen das nicht alle Leute wie Auto Fahren ein Meister im KFZ bereich haben, aber ein bißchen überlegen und selber mal unter der Motorhaube Schauen kann jede.