DIE KLEINE FRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
Wie findet ihr die Leistungsstufen der Sitzheizung vorne?
Ich bräuchte da max. die 2. Stufe, aber dafür eine Stufe mehr in der Lenkradheizung.
976 Antworten
Zitat:
@alematico schrieb am 16. Januar 2023 um 18:32:45 Uhr:
Zitat:
@eachi schrieb am 16. Januar 2023 um 17:45:47 Uhr:
Mann, was bin ich froh mir nur den Diesel gekauft zu haben. Wenn ich da lese welche Ängste und Sorgen die Leute mit ihrem "Stromern" haben, muss ich insgeheim lächeln. 🙂
Ein neues Auto und dann Sorge haben ob nach 1 Woche im Parkhaus . . . das dann noch fahrbar ist . . . ?? 🙄Moment mal. Ich hab ja noch Benzin drin. Weg kommen geht auf jeden Fall. Will nur die Batterielebensdauer so lange wie möglich halten 😉
Dachte ich mir's doch, du verläßt dich auch noch auf "uralte" Technologie. 😁
Zitat:
@eachi schrieb am 16. Januar 2023 um 18:37:10 Uhr:
Zitat:
@alematico schrieb am 16. Januar 2023 um 18:32:45 Uhr:
Moment mal. Ich hab ja noch Benzin drin. Weg kommen geht auf jeden Fall. Will nur die Batterielebensdauer so lange wie möglich halten 😉
Dachte ich mir's doch, du verläßt dich auch noch auf "uralte" Technologie. 😁
Ne, ne 🙂 Will mich nur gut auf die Zukunft vorbereiten und alles zum Thema Elekromobilitär wissen 😉
Zitat:
@eachi schrieb am 16. Januar 2023 um 17:45:47 Uhr:
Mann, was bin ich froh mir nur den Diesel gekauft zu haben. Wenn ich da lese welche Ängste und Sorgen die Leute mit ihrem "Stromern" haben, muss ich insgeheim lächeln. 🙂
Ein neues Auto und dann Sorge haben ob nach 1 Woche im Parkhaus . . . das dann noch fahrbar ist . . . ?? 🙄
Ein Diesel nützt Dir aber auch nix, wenn vielleicht nach einer Woche die Starterbatterie an Leistung/Spannung verliert und der Kuga in Tiefschlaf geht. Gibt's schon einige Threads hier, nicht nur Elektroautos sind davon betroffen.
Zitat:
@eachi schrieb am 16. Januar 2023 um 18:17:57 Uhr:
und der Benzinmotor ist keine "uralte"Technologie?
Ein reiner Benziner, klar! Aber den habe ich ja hinter mir und mich auf eine neue Brücke hin zu einer anderen, besseren Technologie eingelassen. Noch muss ich warten, bis die Akkutechnik so weit ist, dass ich damit auch mit dem Wohnwagen in den Urlaub kann. Aber auch diese Techniken sind in Reichweite. Bis dahin stromere ich alles im Radius von 50km, und das sind erstaunlich viele Fahrten bei mir, das hatte ich zwar gehofft, aber nicht geglaubt: Nämlich nahezu alle! Der Diesel dagegen ist technologisch in der Sackgasse, es findet keine Entwicklung mehr statt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 16. Januar 2023 um 19:55:59 Uhr:
Ein reiner Benziner, klar! Aber den habe ich ja hinter mir und mich auf eine neue Brücke hin zu einer anderen, besseren Technologie eingelassen. Noch muss ich warten, bis die Akkutechnik so weit ist, dass ich damit auch mit dem Wohnwagen in den Urlaub kann. Aber auch diese Techniken sind in Reichweite. Bis dahin stromere ich alles im Radius von 50km, und das sind erstaunlich viele Fahrten bei mir, das hatte ich zwar gehofft, aber nicht geglaubt: Nämlich nahezu alle! Der Diesel dagegen ist technologisch in der Sackgasse, es findet keine Entwicklung mehr statt.
Tja, ich habe auch nicht vor meinen Diesel noch Jahre zu behalten, aber doch so lange, bis die, wie du schreibst "bessere Technologie" - wobei ich nicht nur die Akkutechnik sondern auch andere alternative Antriebe meine - ihre Zicken/Kinderkrankheiten hinter sich gelassen haben. Dann bin auch ich gerne bereit, mich mit neuen Antrieben zu befassen und diese einzusetzen.
Gruß aus Salzburg eachi
Zitat:
@alematico schrieb am 16. Januar 2023 um 16:48:22 Uhr:
Das Auto wird für ca. eine Woche im Parkhaus am Flughafen untergebracht.
Ja, und wo ist das Problem?
Zitat:
Ich habe schon mitgekriegt, dass der Akku nicht über längere Zeiträume entladen sein sollte.
Dann müssten ja reihenweise PHEV ausfallen, die nie geladen werden.
Zitat:
Jetzt stellt sich die Frage, mit wie viel Restkapazität ich das Auto am Flughafen stehen lassen sollte.
Egal, aber wenn es dir wichtig ist, nutze auf der Anfahrt rechtzeitig den EV-später.
Zitat:
Ich habe schon die Erfahrung gemacht, selbst wenn ich bei 100 % das Auto über Nacht abstelle und dann am nächsten Morgen einsteige, nur noch 90%-Batterie verfügbar sind.
Die Erfahrung habe ich noch nie gemacht, vielleicht solltest Du das mal gegenüber deiner Werkstatt erwähnen.
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 16. Januar 2023 um 20:59:50 Uhr:
Zitat:
@alematico schrieb am 16. Januar 2023 um 16:48:22 Uhr:
Das Auto wird für ca. eine Woche im Parkhaus am Flughafen untergebracht.
Ja, und wo ist das Problem?
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 16. Januar 2023 um 20:59:50 Uhr:
Zitat:
Ich habe schon mitgekriegt, dass der Akku nicht über längere Zeiträume entladen sein sollte.
Dann müssten ja reihenweise PHEV ausfallen, die nie geladen werden.
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 16. Januar 2023 um 20:59:50 Uhr:
Zitat:
Jetzt stellt sich die Frage, mit wie viel Restkapazität ich das Auto am Flughafen stehen lassen sollte.
Egal, aber wenn es dir wichtig ist, nutze auf der Anfahrt rechtzeitig den EV-später.
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 16. Januar 2023 um 20:59:50 Uhr:
Zitat:
Ich habe schon die Erfahrung gemacht, selbst wenn ich bei 100 % das Auto über Nacht abstelle und dann am nächsten Morgen einsteige, nur noch 90%-Batterie verfügbar sind.
Die Erfahrung habe ich noch nie gemacht, vielleicht solltest Du das mal gegenüber deiner Werkstatt erwähnen.
Ohje. Nach 2 Monaten Autobesitzer schon Werkstatt? Na dann gut Nacht um halb 8.
Wenn sich beim ein PHEV der Ladestand über Nacht um 10% verringert, läuft da aber was ganz gewaltig schief, da geht normalerweise garnichts verloren, auch nicht nach zwei Wochen Standzeit. Und das Auto mit leerem HV-Akku eine Woche stehen zu lassen, ist auch kein Problem.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 18. Januar 2023 um 11:15:27 Uhr:
Wenn sich beim ein PHEV der Ladestand über Nacht um 10% verringert, läuft da aber was ganz gewaltig schief, da geht normalerweise garnichts verloren, auch nicht nach zwei Wochen Standzeit. Und das Auto mit leerem HV-Akku eine Woche stehen zu lassen, ist auch kein Problem.
Soviel zur Theorie.
Wenn man früher den Zündschlüssel abgezogen hatte, dann waren fast alle Verbraucher unbestromt und haben die Batterie gar nicht mehr belasten können. Heute ist das durch die ganze Vernetzung komplizierter geworden. Und dann erkennt man, welcher Hersteller seine Vernetzung im Griff hat.
Also mein PHEV hat auch nach mehreren Tagen Standzeit noch keine Verringerung des Ladestandes des HV-Akku angezeigt, egal ob Voll- oder Teilgeladen. Und wenn ein Steuergerät tatsächlich garnicht vollständig runterfährt, zieht es die 12V Batterie leer, aber vom HV-Akku kann nichts gezogen werden.
Bei mir verringert sich da auch nix. Läuft da evtl. morgens aus Versehen der programmierte Frühstart?
Hallo Leute, habe das mal beobachtet. Vielleicht habe ich mit 10 % Verlust übertrieben. Es ging um die Reichweite die sich über Nacht verringert. Auto hat 50 km nach Ladeende, morgens beim Einsteigen dann nur noch 48 km Reichweite. Weiß nicht wie viel Anteil das an Prozent ist.
Sollte ich mir Sorgen machen oder ist das halt durch Außeneinflüsse bzw. weil im Hintergrund noch was läuft, so?
Diese Anzeige ändert sich ständig, da würde ich nichts drauf geben. Stelle ihn Mal nach einer Fahrt ab, wenn noch Restladung vorhanden ist und wundere dich nach den Start, warum es plötzlich 10km weniger sind...
Oder stell dich mit Motor an Mal irgendwo hin und warte auf jemand....da steigt die Restreichweite im Laufe der Zeit, obwohl sie eigentlich sinken müsste.
Die Anzeige ist so zuverlässig wie die Deutsche Bahn.
Und warte mal bis zum Sommer.
Dann "fällt" die angebliche Reichweite zwischen einmal abstellen und wieder starten auch mal um 10 km.
Schätzeisen halt.
Hat aber nichts mit dem Ladestand des Akkus zu tun.