DIE KLEINE FRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...

Ford Kuga DFK

In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:

 Wie findet ihr die Leistungsstufen der Sitzheizung vorne?
Ich bräuchte da max. die 2. Stufe, aber dafür eine Stufe mehr in der Lenkradheizung.

976 Antworten

Das Zeit nicht den Ölstand, sondern den Zustand des Öls an. Je nach Fahrweise, Kurzstrecke oder Autobahn, wird das anders angezeigt.
Bei mir war der Ölwechsel kürzer als 2 Jahre und bei ca. 20tkm.

Du kannst den Zähler, selbst in der Hauptanzeige resetten, fals Dein Händler dies beim Ölwechsel nicht gemacht hat. Das wechselt zwar nicht das Öl, aber die Meldung ist weg.

Muss man einen Zwischenölwechsel eigentlich bei Ford machen wegen der Garantie? Ansonsten könnte man ja einfach Mal schnell einen günstigen Stop bei McOil und Co. einlegen?

Ja nur beim Händler Scimitar83
auch wenn es theoretisch auch woanders möglich wäre
aber dann würde sich Ford total quer stellen bei
einem Garantieanspruch

Unter anderem, weil zu jedem Werkstatt Aufenthalt bei FORD der folgende Punktgehört:

Zitat:

Anhand von OASIS prüfen, ob Rückrufaktionen und Service Programme ausstehen und sicherstellen, dass diese durchgeführt wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@An1234 schrieb am 15. Januar 2023 um 20:15:49 Uhr:


Mein Kuga PHEV zeigt seit gerade an, Ölwechsel in Kürze fällig. Laut App liegt das Öl noch bei einem Stand von 4%. Hat jemand eine Einschätzung wie weit man damit noch fahren kann?

Bei meinem Mondeo errechnet sich der Prozentwert als Quotient aus der Zeit in Tagen bis die nächste Wartung fällig ist und der Zeit zwischen 2 Wartungen (730 Tage).

Die Restlaufstrecke wird so "hingedreht", dass der nächste Ölwechsel ein Jahr nach dem letzten Ölwechsel (mit Rücksetzen) fällig wird. Falls dieser Termin überzogen wird springt diese Reststrecke unerwartet hoch.

Die ganze Berechnung ist alles, nur nicht intelligent.

Moin Moin,
bevor ich meinen bestellten Kuga PHEV ST bekomme habe ich jetzt schon mal eine Frage. Ist folgendes möglich ?
ich will morgens um 06.00 Uhr zur Arbeit fahren. Kann ich das Laden der Batterie so einstellen, dass der Kuga dann so ca um 06.00 Uhr voll ist nachdem er vorher die Heizung und Sitzheizung angemacht hat und bis zum losfahren um 06.00 Uhr noch geladen wird ? (Nach dem Motto Batterie ist vollgeladen Auto ist Warm und ich kann losfahren)?
Danke für Eure Bemühungen
Grüße von der Ostsee

Ja man kann die Abfahrzeit im Fahrzeug programmieren. Dann fängt das Fahrzeug zeitig mit dem Laden an und heizt das Fahrzeug vor.

Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 15. Januar 2023 um 22:12:26 Uhr:


Ja nur beim Händler Scimitar83
auch wenn es theoretisch auch woanders möglich wäre
aber dann würde sich Ford total quer stellen bei
einem Garantieanspruch

Die Inspektion würde ja auch dort stattfinden. Nur der Ölwechsel eben vorher. Mhhh... Schwierig.

Würde sagen Nö
Der Händler weiß dann nix davon.....

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 16. Januar 2023 um 13:17:49 Uhr:



Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 15. Januar 2023 um 22:12:26 Uhr:


Ja nur beim Händler Scimitar83
auch wenn es theoretisch auch woanders möglich wäre
aber dann würde sich Ford total quer stellen bei
einem Garantieanspruch

Die Inspektion würde ja auch dort stattfinden. Nur der Ölwechsel eben vorher. Mhhh... Schwierig.

Hallo zusammen,
ich plane derzeit meinen nächsten Kurzurlaub!

Die Anreise erfolgt bis zum nächsten Flughafen mit meinen zwei Monate jungen Kuga PHEV.

Das Auto wird für ca. eine Woche im Parkhaus am Flughafen untergebracht.

Ich habe schon mitgekriegt, dass der Akku nicht über längere Zeiträume entladen sein sollte.

Jetzt stellt sich die Frage, mit wie viel Restkapazität ich das Auto am Flughafen stehen lassen sollte.

Ich habe schon die Erfahrung gemacht, selbst wenn ich bei 100 % das Auto über Nacht abstelle und dann am nächsten Morgen einsteige, nur noch 90%-Batterie verfügbar sind.

Zudem muss ich ja noch am Flughafen ankommen, da zieht es ja auch nochmal Batterie, wobei ich ja den EV-Später-Modus nutzen könnte.

Danke für eure Erfahrungswerte.

Grüße
alematico

ich fahre rein kostentechnisch bei Temperaturen unter 5 bis 6 Grad celsius sowieso nur noch mit ev-später.
Dabei bewege ich mich immernoch auf meinem Arbeitsweg mit ca 1/4 elektrisch und der Sprittverbrauch liegt unter 6 Liter

Mann, was bin ich froh mir nur den Diesel gekauft zu haben. Wenn ich da lese welche Ängste und Sorgen die Leute mit ihrem "Stromern" haben, muss ich insgeheim lächeln. 🙂
Ein neues Auto und dann Sorge haben ob nach 1 Woche im Parkhaus . . . das dann noch fahrbar ist . . . ?? 🙄

Nee, über den Diesel bin ich hinweg, für uralte Technologie lege ich doch keine 50k€ mehr auf den Tisch ;-)

Das ist überhaupt kein Ding, den EV-later einzustellen, ein Tastendruck und fertig. Ich würde bei meinem übrigens auf 50% gehen.

Mit dem Diesel dagegen muss man ja hoffen, nach einer Woche überhaupt noch wegzukommen, wenn man die Berichte über die 12v Batterie hier so liest...

und der Benzinmotor ist keine "uralte"Technologie?

Zitat:

@eachi schrieb am 16. Januar 2023 um 17:45:47 Uhr:


Mann, was bin ich froh mir nur den Diesel gekauft zu haben. Wenn ich da lese welche Ängste und Sorgen die Leute mit ihrem "Stromern" haben, muss ich insgeheim lächeln. 🙂
Ein neues Auto und dann Sorge haben ob nach 1 Woche im Parkhaus . . . das dann noch fahrbar ist . . . ?? 🙄

Moment mal. Ich hab ja noch Benzin drin. Weg kommen geht auf jeden Fall. Will nur die Batterielebensdauer so lange wie möglich halten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen