DIE KLEINE FRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...

Ford Kuga DFK

In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:

 Wie findet ihr die Leistungsstufen der Sitzheizung vorne?
Ich bräuchte da max. die 2. Stufe, aber dafür eine Stufe mehr in der Lenkradheizung.

976 Antworten

Zitat:

@micteil schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:23:09 Uhr:


@gobang

Zitat:

@micteil schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:23:09 Uhr:



Zitat:

Für meinen Mondeo gibt's nicht mal mehr ein PDF, nur die HTML-Web-Version - "schöne" neue Welt bei Ford. Sparen, koste es was es wolle.


> rechte Maustaste
> Drucken
> als PDF speichern
> fertig

Geht übrigens mit jeder Webseite so.

Zumindest funktioniert das so mit dem Chrome und Firefox Browser.
Andere benutze ich nicht, daher selbst mal nachschauen.

Dann müsste ich ja jede der geschätzt 1000 Seiten manuell im Browser öffnen und abspeichern.

(Machst Du das für mich? :-)

Also ich konnte damals schon die Anleitung als PDF runterladen von der Ford Seite bevor ich das Fahrzeug bekommen habe.

Das sagt Ford dazu:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihre Verärgerung über die neue Betriebsanleitung haben wir zur Kenntnisnahme erhalten.

Das neue Format verfügt über eine Kurzanleitung mit den wichtigsten Erläuterungen zum Fahrzeug.

Abgerufen werden kann der Inhalt in vollem Umfang online über Ford Pass oder über die Ford Homepage unter:

https://www.ford.de/.../betriebsanleitungen.

Um Ihnen schnellstmöglich die für Ihren Ford passende Betriebsanleitung als gedrucktes Exemplar zukommen zu lassen, haben wir für Sie folgende Service-Option eingerichtet:

Sie haben die Möglichkeit, sich unter www.z-order.de bei den Ford Werken zu registrieren.

Unter Angabe der Fahrzeug-Identifizierungsnummer Ihres Ford wird Ihnen die gewünschte Betriebsanleitung als gedrucktes Exemplar bequem nach Hause gesandt.

Selbstverständlich können Sie in gleicher Weise auch für alle übrigen Ford Modelle die entsprechende Betriebsanleitung erhalten.

Die Bezahlung erfolgt wahlweise mittels Kreditkarte oder per Bankeinzug.

Darüber hinaus steht Ihnen aber auch Ihr Ford Vertragspartner vor Ort zur Verfügung.

Er wird bei Bedarf gerne Ihre Bestellung kostengünstig für Sie abwickeln.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln

Ihr Team der Ford Kundenbetreuung

Zitat:

Dann müsste ich ja jede der geschätzt 1000 Seiten manuell im Browser öffnen und abspeichern.
(Machst Du das für mich? :-)

Evtl .mit Downthemall Firefoxplugin

Ähnliche Themen

Evtl. verwechselt er da auch einfach was und er hat die PDF im Browser geöffnet? Eine HTML- Version ist doch wesentlich aufwendiger als eine PDF, vor allem wenn diese schon besteht?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 29. Dezember 2022 um 09:06:26 Uhr:


Evtl. verwechselt er da auch einfach was und er hat die PDF im Browser geöffnet? Eine HTML- Version ist doch wesentlich aufwendiger als eine PDF, vor allem wenn diese schon besteht?

Du darfst es gern selbst überprüfen, für den Mondeo BJ 2019 gibt's keine PDF, nur HTML:

https://www.ford.de/.../betriebsanleitungen

Tatsache... Was ein Schmarrn. Da darfst du das Handbuch aber nicht im Funkloch brauchen!

Guten Tag zusammen,

durch meinen Kuga PHEV komme ich das erste Mal mit dem Thema E-Mobilität in Berührung.

Langsam bin ich mit dem Thema ganz gut vertraut.

Aber so ein richtiger Profi in dem Fach bin ich noch nicht.

Ich hoffe daher, dass mir jemand folgende Fragen beantworten kann.

- Trägt die Batterie Schaden davon wenn das Auto trotz vollständiger Aufladung weiter am Kabel bleibt?

- Wie ist der Durchschnittswert kW/h (siehe Bild) zu verstehen? Je geringer der Wert, desto weniger Strom verbrauch ich derzeit pro 100 km? Oder je geringer der Wert desto weniger kann mein Auto laden, sprich, ich habe weniger Reichweite? Ersteres wäre ja besser...

Danke im Voraus!

Grüße
alematico

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@alematico schrieb am 11. Januar 2023 um 21:21:53 Uhr:


- Wie ist der Durchschnittswert kW/h (siehe Bild) zu verstehen?

da steht kWh/100km

Schaden tut es dem Akku nicht, wenn das Auto die Nacht am Kabel hängt. Ich würde aber, falls du nicht die volle Reichweite benötigst, die maximale Aufladung entsprechend zu reduzieren, das verlängert die Lebensdauer des Akkus.

Die kWh- Angabe soll deinen Verbrauch darstellen, ist aber ungenau und daher wenig aussagekräftig. Sieh es als groben Richtwert an, der sich entsprechend deines Fahrstils und der Wetterbedingungen auch ständig ändert.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 11. Januar 2023 um 21:47:22 Uhr:


Schaden tut es dem Akku nicht, wenn das Auto die Nacht am Kabel hängt. Ich würde aber, falls du nicht die volle Reichweite benötigst, die maximale Aufladung entsprechend zu reduzieren, das verlängert die Lebensdauer des Akkus.

Die kWh- Angabe soll deinen Verbrauch darstellen, ist aber ungenau und daher wenig aussagekräftig. Sieh es als groben Richtwert an, der sich entsprechend deines Fahrstils und der Wetterbedingungen auch ständig ändert.

Echt? Doch so anfällig... Kann man das in der App einstellen? Dass dann bei 80 % nicht weitergeladen wird?

Das konnte ich bis vor kurzem in der App einstellen, geht bei mir aber seit dem letzten Update nicht mehr. Es geht aber auch im Auto am großen Bildschirm.

Anfällig würde ich jetzt nicht sagen. Ford lässt nach oben und unten hin ja auch noch Platz im Akku, so dass er nie ganz voll oder ganz leer wird. Hauptbegrenzung für die Lebensdauer dürften sowieso die maximale Anzahl an Ladezyklen sein.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 11. Januar 2023 um 22:13:50 Uhr:


Anfällig würde ich jetzt nicht sagen. Ford lässt nach oben und unten hin ja auch noch Platz im Akku, so dass er nie ganz voll oder ganz leer wird.

Das macht FORD bei dem BMS der Starterbatterien auch.

Das Ergebnis - frühzeitig sterbende Batterien - ist hinlänglich bekannt.

Ja und das sollten im Idealfall 6000 Zyklen sein. Bei täglicher Ladung (wobei natürlich auch das Laden per Rekuperation mitgezählt werden muss) sind das fast 16Jahre.

Aber natürlich bezieht sich die Zyklenfestigkeit auf eine Entladung von 1C (lade-, entladeleistung).
Beim Plugin laden unseres Kuga kann da nichts überschritten werden, denn dann müsste man mit 12,8kw/h laden und das schafft er ja bekanntlich nicht.
Aber beim entladen kann es schnell zu einer höheren Entladung kommen, was die Lebensdauer verringert.
Auch beim Laden per Rekuperation haben wir ja festgestellt, es wird deutlich schneller geladen als über die Steckdose.
Temperaturen außerhalb des Idealbereichs, insbesondere Kälte verkürzen auch die Lebensdauer des Akkus.
Also ich denke spätestens nach 10 Jahren wird die Akkuleistung merklich zurückgegangen sein.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 12. Januar 2023 um 08:29:03 Uhr:



Das macht FORD bei dem BMS der Starterbatterien auch.
Das Ergebnis - frühzeitig sterbende Batterien - ist hinlänglich bekannt.

Und das ist völliger Blödsinn. Einen Bleiakku muss man nicht im 20-80% Fenster betreiben, wie einen Lithium Akku.
Einen Bleiakku schaden nur Tiefentladungen. Solange die Ladeoberspannung nicht überschritten wird, kann ich ihn auch 24/7 laden lassen.
Was denkst du denn, was für Wahnsinnstechnik in einer Lichtmaschine von 1980 steckt?
Und sind damals alle 12V Batterien jedes Jahr kaputt gegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen