DIE KLEINE FRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...

Ford Kuga DFK

In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:

 Wie findet ihr die Leistungsstufen der Sitzheizung vorne?
Ich bräuchte da max. die 2. Stufe, aber dafür eine Stufe mehr in der Lenkradheizung.

976 Antworten

Ja, aber ich verstehe den Sinn der Aussage nicht im Zusammenhang. Es ging um die wackelnde Motorhaube und den Grund, warum sie so weich ausgeführt ist. Was hat das mit den Schloss zu tun?

Die Chance das so eine wackelige weiche unstabile Motorhaube aufspringt ist halt höher als bei einer stabilen Konstruktion

Davon habe ich noch nie was gehört. Aber gut, möglich ist alles. Die Frage ist halt, welches Szenario ist wahrscheinlicher? Dass einem ein Kind oder ein Radler vors Auto kommt oder dass einem die Motorhaube in exakt dem Augenblick aufspringt, wo man einer Gruppe Leute vorbeifährt?

Verstehst du nicht.
Wenn dir die Motorhaube aufspringt, egal in welchem Moment, fährst du blind.
Dann ist die Chance extrem hoch das du einen Unfall baust, da du nichts siehst.
Wenn du in einer größeren Stadt fährst, sind immer Fußgänger und Radfahrer da

Ähnliche Themen

Bei 50kmh soll sie aufspringen? Nicht eher auf der Landstraße vorher, wo deutlich größere Windkräfte drauf einwirken? Ich meine, ist definitiv auch nicht lustig. Ich habe noch nie gehört, dass das passiert ist. Kinder und Radfahrer werden dagegen tagtäglich angefahren.

Zitat:

@cookjens schrieb am 3. Juli 2022 um 08:19:30 Uhr:



Zitat:

@13suche schrieb am 03. Juli 2022 um 05:41:32 Uhr:


Die ist korrekt verschlossen aber vibriert, hab ich so noch bei keinem meiner Autos gesehen.
Ist das beim Kuga normal?

Ja, ist leider normal, der Werkstattmeister hat mir gesagt, wenn er sie noch mehr nachjustiert, bekommt man sie nicht mehr auf. Ford hat eben gespart, koste es was es wolle. Hier kostet es eben Fahrkomfort. Die Motorhaube ist aus Trompetenblech, man hat Gewicht gespart und Material 😉

Das hat was damit zu tun, dass man Fußgänger beim Aufprall schützen will. Hat nix mit Sparmaßnahmen zu tun. Haben alle Kugas seit 2009.

Die Einsparungen sind nur ein super Nebeneffekt

Du hast auch was davon. Weniger Verbrauch. Und falls es mal wirklich ganz dumm kommt: Fahrlässige Körperverletzung ist eine andere Nummer als fahrlässige Tötung...

@Scimitar83 ja die Motorhaube springt bei Tempo 50 auf, weil die Landstraße vorher das bereits Defekte Schloss so geschwächt hat, das eine einfache Querrillen den Rest besorgt hat. Und in dem Moment wirst auch du das Lenkrad verreisen, weil du eben nicht damit rechnest, das Dir etwas vom Auto die Sicht nimmt, sondern weil du reflexartig auszuweichen versuchst.

Und wenn du die eigentliche Frage noch einmal und auch die Erweiterung des Fragestellers durchliest und zu verstehen versuchst, wird auch Dir vielleicht auffallen, das es darum ging, einen defekt am Schloss auszuschließen und durch uns zu erfahren, ob das auch bei uns so ist. Wäre das nur bei ihm so, hätte es an einem defekten Schloss liegen können.

Ja es ist heutzutage fast unmöglich, das dies passiert, weil es schon seit Jahren eine doppelte Verriegelung geben muss. Bei anderen Fahrzeugen durch einen Riegel den man von Hand betätigen muss, wenn man vor dem Fahrzeug die Haube nach dem entriegeln aufmacht. Bei manchen Ford durch ein Schloss hinter dem Ford Emblem, welchen man in 2 Richtungen drehen muss. Oder wie beim Kuga durch 2 maliges ziehen am Öffnungshebel, welchen man auch nur bei geöffneter Tür bedienen kann.
Aber Theoretisch ist auch das möglich.
Es gibt nur einen Riegel der an der Motorhaube befestigt ist. Wenn sich dieser von der Habe löst ist es egal, wie oft er irgendwo verriegelt war.

Frei nach Murphys Gesetz, was schief gehen kann geht irgendwann schief!

Theoretisch könnte einem auch ein aus dem Zoo entlaufener Elefant vors Auto springen und man verreißt das Lenkrad. Das ist auch Murphy's Law.

Ich zumindest mache mir da bei anderen Bauteilen mehr Sorgen, bei denen gespart worden sein könnte, als um die Verriegelung der Motorhaube. Mir ist vor einigen Jahren mal bei einem recht neuen Toyota die Bremsanlage beim anbremsen an eine Ampel ausgefallen. Das wäre fast schiefgegangen, zum Glück war fast nichts los auf der Straße.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 4. Juli 2022 um 06:12:43 Uhr:


Mir ist vor einigen Jahren mal bei einem recht neuen Toyota die Bremsanlage beim anbremsen an eine Ampel ausgefallen. Das wäre fast schiefgegangen, zum Glück war fast nichts los auf der Straße.

das wiederum ist bei einer Zweikreis-Bremsanlage, eigentlich nicht möglich, da zumindest die vorderen Bremsen (eventuell schwächer) garantiert funktionieren sollten.

Mit der aufspringenden Haube jedoch, hatte ich wirklich bereits, wobei ich zugeben muss, das der Wagen Baujahr 62 war.
Nicht desto trotz kein schönes Erlebnis.
Nebenbei, zwar keine Elefanten, aber dafür Kamele, bzw Dromedare hatte ich auch schon mal.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 04. Juli 2022 um 06:12:43 Uhr:


ein aus dem Zoo entlaufener Elefant vors Auto springen und man verreißt das Lenkrad

......Oder eine langsam fliegende Rakete hält sich nicht an die Verkehrsregeln ......

Kopfschütteln 😉

Hallo zusammen, jetzt hab ich einen Tag lang hier mal nicht reingeschaut und bin echt überrascht was meine flapsige Bemerkung hier ausgelöst hat.

Ich werde in Zukunft daran arbeiten das ironisch bzw. nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen besser erkannt werden.

Gruß Martin

Zitat:

@Gururom schrieb am 4. Juli 2022 um 09:12:18 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 4. Juli 2022 um 06:12:43 Uhr:


Mir ist vor einigen Jahren mal bei einem recht neuen Toyota die Bremsanlage beim anbremsen an eine Ampel ausgefallen. Das wäre fast schiefgegangen, zum Glück war fast nichts los auf der Straße.

das wiederum ist bei einer Zweikreis-Bremsanlage, eigentlich nicht möglich, da zumindest die vorderen Bremsen (eventuell schwächer) garantiert funktionieren sollten.

Sollte, ja. Nur kam das Bremspedal nicht mehr zurück und die Bremswirkung war nicht vorhanden... Getauscht wurde der Hauptbremszylinder.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. Juli 2022 um 06:10:52 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 1. Juli 2022 um 11:57:51 Uhr:


Hat jemand schonmal die Fehlermeldung "Parkbremse Funktion reduziert Service erforderlich" gehabt? Wenn ja, was war das Problem und wie die Lösung?

Kann alles mögliche sein. Ich würde sagen wenn es nicht von selbst weggeht,Termin bei Werkstatt machen.

Heute war Termin in der Werkstatt, das entsprechende Steuergerät hat nun eine neue Software. Bis jetzt ist der Fehler weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen