Die integrative MP3 und Navilösung für die Werksradios, so gehts !!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde 😉

Ich hatte ja hier und da schon über meine Naviträume berichtet. Das Projekt ist jetzt realisiert. Da es auch für die Werksradios eine Alternative zu den USB Lösungen darstellt will ich mal näher darauf eingehen. Der Einfachheit halber stelle ich hier den Text von meiner HP ein.

Nach langem Überlegen habe ich mich für eine Lösung mit PDA entschieden. Diese Variante bietet gegenüber den Nur-Navi´s doch einige Vorteile, wie z.B. die MP3 Wiedergabe und alles was rund um Organizer noch so gebraucht werden kann.

Bild vom Einbau, Loox N520 mit Mobile Navigator

Da ich mich mit der Sprachausgabe der Geräte, von dem TOMTOM und dem neuen Sony mal abgesehen, nicht anfreunden konnte stand die Anbindung an die Soundanlage auf dem Programm. Der Bremen verfügt über 2 direkt anwählbare AUX-IN, damit war das zunächst kein Problem. Aber die Lösung hatte auch einen Nachteil, ich hatte keine "Mucke" während der Navigation.
Hier kommt jetzt der im PDA vorhandene MP3 Player zum Einsatz. Mit einer großen SD-Card mit 2GB war das gelöst. Die D-Karte für die Navigation mit 250 MB lässt reichlich Platz (1,75 GB) für MP3 Songs. Das reicht für gut 25 Std. Musik. Der PDA hat ausreichend Leistung um beide Aufgaben parallel zu meistern.
Vorteil dieser Lösung ist das die Navi-Ansagen bei gedämpfter Musikwiedergabe in das laufende Programm eingeblendet werden. Auch die Verkehrsfunkdurchsagen vom im Radio eingestellten Sender werden bei dieser Lösung mit ausgegeben. Also schon fast wie bei einer Werkslösung, aber wesentlich billiger.
Einziger Nachteil ist, das bei Navigation mit eingeschalteter Sprachausgabe, kein gleichzeitiges Radiohören möglich ist. Ich habe aber bei meiner ersten längeren Testfahrt zu der Variante gegriffen, das ich z.B. auf der BAB Radio gehört, und nur die grafische Routenplanung eingeschaltet habe. In Ortschaften oder wo es notwendig wurde kurz umgeschaltet und die Ansagen mitgehört. Diese kleine Einschränkung ist für mich bei allen anderen Vorzügen akzeptabel.

Integrationsmöglichkeiten bei den Werksradio´s

Auch darüber habe ich mir Gedanken gemacht. Es geht, und bietet die Option auch die MP3 Wiedergabe mit zu realisieren.

Fotomontage mit RCD 300

Alles was man braucht ist das Interface von Dietz (1218A) um den Wechslerausgang anwählen zu können. Die Bedienung und Funktionalität ist dann wie beim Bremen auch, sprich Naviansage und Mucke vom MP3 Player im PDA. Ich sehe hier eine gute Alternative preisgünstig sowohl Navigation als auch MP3 Wiedergabe in einer optisch ansprechenden Lösung zu realisieren.

PDA im MP3 Playerbetrieb

Tschau
Vadder

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelD9


Mein Tipp > Plonk

http://de.wikipedia.org/wiki/Plonk

Wow,was für tolle Links unser MichaelD9 hat.

Aber ist zu blöd um mit DSG fahren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Kurfenfräße


Mir gefällt die Halterung vom PDA bzw. den Platz an dem du sie angebracht hast sehr gut haste vielleicht ein Bild von der seite oder von dem Halter ohne PDA finde für das Gesamte Paket gut gelöst danke im voraus.

Ein Bild vom PDA-Halter würde mich auch interessieren bzw. wie/wo genau ist der befestigt ?

'Die Zukunft' macht Lust auf mehr...

Danke vadder für die (wie immer) super ausführliche und informative "Anleitung". Auf die Idee mit dem "Mute während der Navigation" wäre ich so gar nicht gekommen.

@Trollfan

Manchmal hast Du gute Beiträge und ich schätze auch das DU kein Ja-Sager bist, aber Du solltest Die Etikette waren.
Also cool bleiben die Lösungen von Vadder sind technisch 1A optisch finde ich sie auch nicht so gelungen.
Aber an Alle seid nicht immer so wie kleine Mädchen, Männer können doch was ab.

In diesen Sinne habt Euch lieb 😁

Gruß Mike

Ähnliche Themen

So unterschiedlich sind nun mal Geschmäcker. Also ehrlich gesagt muss ich @Trollfan zustimmen. Für mich sieht das auch ziemlich zusammengeschustert aus, auch wenn es von der technischen Seite perfekt gelöst sein mag und von daher, natürlich Respekt.
Ich finde es gut, dass du andere von deinem Wissen und Können so kontinuierlich etwas abgiebst, doch sollte es schon möglich sein anderer Meinung zu sein. Für jemanden für den die optische Integrität einen vorderen Platz einnimmt, ist mit dieser Möglichkeit wohl nicht so recht gedient. So, dass ich (für mich) immer noch nach wie vor, die Einbindung der Phatbox für die MP3-Integration für die funktionellste Alternative halte. Was das NAVI anbelangt, würde ich es brauchen, käme für mich (bis jetzt!) lediglich das Original in Frage. Aber wer eine gewisse Mobiltät mit dieser Kombination anstrebt und verwirklicht wissen will verbunden mit einem moderaten Preis, nun gut, sicher eine Möglichkeit.

Korrektur:
setze @Re-Ke statt @Trollfan

Zitat:

Original geschrieben von murakami


So unterschiedlich sind nun mal Geschmäcker. Also ehrlich gesagt muss ich @Trollfan zustimmen. Für mich sieht das auch ziemlich zusammengeschustert aus, auch wenn es von der technischen Seite perfekt gelöst sein mag und von daher, natürlich Respekt.
Ich finde es gut, dass du andere von deinem Wissen und Können so kontinuierlich etwas abgiebst, doch sollte es schon möglich sein anderer Meinung zu sein. Für jemanden für den die optische Integrität einen vorderen Platz einnimmt, ist mit dieser Möglichkeit wohl nicht so recht gedient. So, dass ich (für mich) immer noch nach wie vor, die Einbindung der Phatbox für die MP3-Integration für die funktionellste Alternative halte. Was das NAVI anbelangt, würde ich es brauchen, käme für mich (bis jetzt!) lediglich das Original in Frage. Aber wer eine gewisse Mobiltät mit dieser Kombination anstrebt und verwirklicht wissen will verbunden mit einem moderaten Preis, nun gut, sicher eine Möglichkeit.

Es ist nicht das Problem das Trollfan anderer Meinung ist, sondern wie er das zum Ausdruck bringt.

Abgesehen davon finde ich ist es auch unrelevant, ob das jemand schön findet oder nicht. Vadder hat ja keine Schönheitsfrage gestellt, sondern uns über diese Möglichkeit informiert - was ich sehr gut finde.

Moin Moin

muss mal meinen Senf dazugeben 😉 Ob das anderen gefällt oder nicht ist mir letztendlich egal, das mag jeder für sich entscheiden. Ich respektiere die Einstellung das es User geben muss denen die Originalität im Cockpit über "alles" geht. Die mögen dann aber bitte auch mit dem gebotenen Respekt und "Anstand" argumentieren, dann nehme ich das auch an 😉

Wenn ich meine Lösung mit den Worten "ansprechende Optik" präsentiere sehe ich das im Zusammenhang zu den "wilden" Schwanenhalsansfenstergepapptmitkabelgedönsvarianten 😁 - ist mir gut gelungen das Wort - mit denen ich mich nicht im Ansatz anfreunden kann. Die sehen nun wirklich "Grütze" aus.

Allgemein ist anzumerken das den portablen Navilösungen klar die Zukunft gehört. Die integrierten, superteuren Werkslösungen sind und werden mit Masse Oberklassefeatures bleiben. Oder eben der Befriedigung des persönlichen Ego zum Prollen an der Strassenecke am Cafe dienen 😁. Entschuldigung, aber den konnte ich mir nicht verkneifen. Ich leite das einfach aus dem immer noch ungebrochenen Drang zum Run auf die geklauten Navi´s bei Ebay ab.

So, nun werft mal schön weiter "Kamelle". Ich melde mich ab nach GENF zum Autosalon, probesitzen im GOLF GT 😁 und anderen schicken Goddies. Samstag gibts dann Bilder.

Helau
Vadder

Hallo Vadder!

Meld mich mal nach längerer Pause zu Wort!

Das is ja mal auch ne gute Lösung, zumal ich ja eh seit einiger Zeit mit PDA-Lösung unterwegs bin und zu meiner Schande gestehen muss, dass ich immer noch das Serien-Radio drin hab!!!

Aber welchen der beiden Adapter brauch ich da??

Reicht DIESER

oder muss es

JENER (der untere) sein??

Den von Dir erwähnten 1218A kann ich nirgends finden! Wo ist der Unterschied zum 1218??

Gruß...
Dozer

Zitat:

Original geschrieben von Dozer.hh


Hallo Vadder!

Meld mich mal nach längerer Pause zu Wort!

Das is ja mal auch ne gute Lösung, zumal ich ja eh seit einiger Zeit mit PDA-Lösung unterwegs bin und zu meiner Schande gestehen muss, dass ich immer noch das Serien-Radio drin hab!!!

Aber welchen der beiden Adapter brauch ich da??

Reicht DIESER

oder muss es

JENER (der untere) sein??

Den von Dir erwähnten 1218A kann ich nirgends finden! Wo ist der Unterschied zum 1218??

Gruß...
Dozer

Moin Moin

der letztgenannte ist richtig. Das "A" bezieht sich wohl auf den Steckeradapter der abgebildtet ist. Er setzt nochmal von Mini-ISO auf Quadlock um.

Tschau
Vadder

Moin moin!
Hey ... wo bleiben denn die versprochenen Bilder aus Genf? ;-)

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


Moin moin!
Hey ... wo bleiben denn die versprochenen Bilder aus Genf? ;-)

Gruß
Stefan

Hey, ich bin heut nacht um "drei" Uhr zurückgekommen nachdem die BAHN alles andere als zuverlässsig war und ich dann noch ne 1/2 Stunde mein Auto in Frankfurt "freischaufeln" musste.

Bilder kommen heut Nachmittag wenn ich gesichtet und aufbereitet habe, oder kannst Du nicht warten auf die PIC´s von 30 Zoll Chromfelgen 😁

Als Anhang ein Vorgeschmack von einem Tuner 😁

Tschau
Vadder

Re: Die integrative MP3 und Navilösung für die Werksradios, so gehts !!

[
Alles was man braucht ist das Interface von Dietz (1218A) um den Wechslerausgang anwählen zu können. Die Bedienung und Funktionalität ist dann wie beim Bremen auch, sprich Naviansage und Mucke vom MP3 Player im PDA. Ich sehe hier eine gute Alternative preisgünstig sowohl Navigation als auch MP3 Wiedergabe in einer optisch ansprechenden Lösung zu realisieren.

Tschau
Vadder Gibt es im Netz eine Eibaubeschreibung für dieses Interface?
Gruß Reinhard

Re: Re: Die integrative MP3 und Navilösung für die Werksradios, so gehts !!

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


[

Gibt es im Netz eine Eibaubeschreibung für dieses Interface?
Gruß Reinhard

glaube nicht 🙁

Ist aber einfach, ein Stecker dran und ferddisch 😉

Tschau
Vadder

Re: Re: Re: Die integrative MP3 und Navilösung für die Werksradios, so gehts !!

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


glaube nicht 🙁
Ist aber einfach, ein Stecker dran und ferddisch 😉

Tschau
Vadder

Da ich keine Lust zum Basteln habe, möchte ich das vtl. in meiner VW-Werstatt machen lassen, welchen Aufwand (Stunden) könnten sie dort berechnen?

Gruß Reinhard

Re: Re: Re: Re: Die integrative MP3 und Navilösung für die Werksradios, so gehts !!

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Da ich keine Lust zum Basteln habe, möchte ich das vtl. in meiner VW-Werstatt machen lassen, welchen Aufwand (Stunden) könnten sie dort berechnen?
Gruß Reinhard

k.A. aber so ab 70 € aufwärts bist Du dabei.

Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen