Die Grundierungsfarbe der Seitenschweller weg machen.. Nur womit??
Ich habe noch die schwarz grundierten Schweller und hab hier gelesen, dass unter dem schwarz die Wagenfarbe ist..Da ich mir in nächster Zeit keine M Schweller hole, wollt ich wenigstens das machen, damit es besser aussieht, da ich ja vorne und hinten ne M dran habe...
Womit kriege ich die Grundierung runter...??
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Ich finde der Florian hat recht. Hätte einfach zuviel Angst das es dann da unten anfängt zu gammeln. Ist ja eh ein gefährdeter Bereich. Da wäre ich über den Schutz dankbar. Und lieber untenrum ein bisl hässlich aber dafür dir Karosse intakt. Und ein bischen auf gescheite Kunststoffschweller sparen.
Trotzdem viel glück beim wegputzen.
mfg Matthias
jo
Ich sag dazu nur, warum soll man sichs einfach machen wenns auf kompliziert/schwer geht. 😉
Und das mit dem Lackieren kriegt doch jeder hin der nicht 2 Linke Hände hat.
Die Vorteile brauch ich euch ja nicht nennen, alle anderen werden es schon mal mit der Zeit merken.... wenn ein paar Steinschläge, Wasser, Salz dort hinkommen 😁
So aber jetz viel spaß beim RUBBELN 😁
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Sorry aber wenn du so nen Schwamm für Töpfe nimmst dann siehts auch schei... aus. Damit verkratzt du ja alles. Du mußt ein weiches Tuch nehmen anders gehts net. Auch wenns lange dauert. Sorry aber mit der "Pfuscherei" versaust du dein Auto ja total. Dann mußte auf jedenfall neu lackieren lassen.
mfg Matthias
du bist ja ein ganz lustiger. haste das schonmal ausprobiert?
selbst mit dieser rauen seite vom schwamm ist das super sauschwer wegzurubbeln...mit nem tuch kannste das komplett vergessen!
außerdem war es ja nur ein "versuch". morgen kauf ich mir lack und werde das noch in wagenfarbe lacken...dürfte nicht allzu schwer werden auf der schönen oberfläche die ich jetzt habe.
hab die Schicht jetzt schon über ein Jahr ab und da gammelt gar nix - war bei mir aber auch nur ganz dünn drauf.
kann man die schicht irgendwie wieder auffrischen? mit so ner kunststoffpolitur vielleicht? meine sieht so langsam aus wie an einem 35 jahre alten lada
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dk123
hab die Schicht jetzt schon über ein Jahr ab und da gammelt gar nix - war bei mir aber auch nur ganz dünn drauf.
Wie gesagt, bei mir hat sie sich mit gewöhnlicher Autopolitur und Poliermaschine abgelöst. Sogar recht problemlos. War ja nicht beabsichtigt, aber jetzt muss ich es wohl auch vollenden, obwohl ich auch ein wenig angst vor den Konsequenzen habe, die Florian auch schon genannt hat. Hat ja schließlich einen Sinn diese Schutzschicht.
@moepschaf:
Ja guter Mann hab ich beim E30. Da hat der Vorbesitzer mehrere Schichten Wachs etc bis hin zu der Stoßleiste an den Türen aufgetragen. Ich hab da bedeutend länger mit Nitro rumgeputzt als 1 std pro Seite! Sah danach aus wie neu unter dem Wachs;-) Sorry, aber wenn du zu faul bist da länger rumzuputzen dann lass es lieber gleich sein und mach nicht alles da unten kaputt. Aber mir ists ja wurscht-ist ja nicht mein Auto;-)
In 5 Minuten ist halt am Auto fast nichts zu machen;-)
mfg Matthias
sooo jungs. heute bin ich mal dazu gekommen mein auto sauber zu machen...und jetzt kann ich es euch auch präsentieren wie die ganze sache ausgegangen ist 😁
http://img69.imageshack.us/img69/7076/dsc000891ki4.jpg
also mit nitroverdünner stundenlang das schwarze runtergerubbelt.
dann mit grundierung drüber und danach mit der sprühdose von ATU die farbe aufgetragen. etwas gewartet und dann 2-klarlack drüber...ein tag gewartet und das ergebnis kann sich sehen lassen.
insgesamt habe ich für beide seiten ca. 40 euro ausgegeben.
von weitem sieht man keinen unterschied.
sieht man genauer hin, so sieht man halt einige stellen die etwas dunkler sind als andere...finde ich aber nicht wirklich schlimm weil dass da unten sowieso bald alles wieder dreckig ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von moepschaf
sooo jungs. heute bin ich mal dazu gekommen mein auto sauber zu machen...und jetzt kann ich es euch auch präsentieren wie die ganze sache ausgegangen ist 😁
http://img69.imageshack.us/img69/7076/dsc000891ki4.jpgalso mit nitroverdünner stundenlang das schwarze runtergerubbelt.
dann mit grundierung drüber und danach mit der sprühdose von ATU die farbe aufgetragen. etwas gewartet und dann 2-klarlack drüber...ein tag gewartet und das ergebnis kann sich sehen lassen.
insgesamt habe ich für beide seiten ca. 40 euro ausgegeben.
von weitem sieht man keinen unterschied.
sieht man genauer hin, so sieht man halt einige stellen die etwas dunkler sind als andere...finde ich aber nicht wirklich schlimm weil dass da unten sowieso bald alles wieder dreckig ist 😁
sieht sehr gut aus!! Ich lasse es doch..Ich warte lieber auf meine M Schweller...
Also ich bin auch noch skeptisch, mir ist das eigentlich zu gefährlich die schwarze Schutzschicht runter zu rubbeln, wenn dann schon mit lackieren, weil ich ja die Kiste im Winter auch fahre, da ist mir die Gammelgefahr zu groß!
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Also ich bin auch noch skeptisch, mir ist das eigentlich zu gefährlich die schwarze Schutzschicht runter zu rubbeln, wenn dann schon mit lackieren, weil ich ja die Kiste im Winter auch fahre, da ist mir die Gammelgefahr zu groß!
deshalb investiere ich in M Schweller..Mein Problem ist nur, welche zu finden..Will die gedrehte Version haben..
Wie werden die M-Schweller normal befestigt, normal doch mit so Klipsen, doch wo ? Müssen da nich wo Löcher gebohrt werden oder ähnliches ?
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Wie werden die M-Schweller normal befestigt, normal doch mit so Klipsen, doch wo ? Müssen da nich wo Löcher gebohrt werden oder ähnliches ?
du brauchst eine Bohrschablone von BMW und eine EBA..Dann hälst du die Schablone dran und bohrst fleißig..Dann die Clipse an die Schweller..Und vorne und hinten an den Ecken verschrauben oder mit Clipsen befestigen..Das wars...
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Wie werden die M-Schweller normal befestigt, normal doch mit so Klipsen, doch wo ? Müssen da nich wo Löcher gebohrt werden oder ähnliches ?
Genau das ist der Knackpunkt.
Ich habe zwar auch Angst das Zeug runterzurubbeln. Aber noch mehr Angst hätte ich Löcher in die Spritzwassergefährdeten Schweller zu bohren.
Das gammelt vermutlich noch schneller als eine fehlende Lackschicht (zumindest wenns nicht ab Werk dran war).
Abgesehen davon werden die Schweller viel zu schnell geklaut, da sie ja nur geclipst sind.
Und alle 2 Wochen neue Schweller sind dann doch ein bisschen teuer und nervig. Abgesehen davon können auch Beschädigungen durch eine nicht fachgerechte Demontage entstehen (ist diesen Leuten ja meistens ziemlich egal)😉
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Genau das ist der Knackpunkt.
Ich habe zwar auch Angst das Zeug runterzurubbeln. Aber noch mehr Angst hätte ich Löcher in die Spritzwassergefährdeten Schweller zu bohren.
Das gammelt vermutlich noch schneller als eine fehlende Lackschicht (zumindest wenns nicht ab Werk dran war).
Abgesehen davon werden die Schweller viel zu schnell geklaut, da sie ja nur geclipst sind.
Und alle 2 Wochen neue Schweller sind dann doch ein bisschen teuer und nervig. Abgesehen davon können auch Beschädigungen durch eine nicht fachgerechte Demontage entstehen (ist diesen Leuten ja meistens ziemlich egal)😉
So schnell werden die Schweller auch nicht geklaut.Und wenn..Ich habe ne TK..
Zur Montage..Ich werde in die Löcher auf jeden Fall Hohlraumversiegelung und Klarlack aussen rein machen....Dann dürfte es nicht gammeln..Ausserdem ist ja eine Nachrüstung von BMW vorgesehen...
Ich seh schon, für mein Rostgewissen kommt nur eine Lackierung der normalen Schweller in Frage *g*
Oder man klebt die Schweller ran, habe davon auch scho gehört 🙂