Die große Jahres-End-Chellenge bei Motor-Talk

Ford Focus Mk2

Diese Jahr zum Thema Autoelektrik!
Hast du schon so manches Problem an Autos gelöst? Dann bist du hier genau richtig…:-)

Ich habe ein Ruhestrom-Problem.

Ich fahre mit meinem Ford Focus 2 nicht mehr oft - ca. 1x pro Woche. Manchmal steht das Auto auch 2 Wochen. Das war in den letzten Jahren auch kein Problem. Vor ca. einem halben Jahr schwächelte dann die Batterie - oft startete der Motor nur noch mit letzter Kraft. Die Batterie war ca. 8 Jahre alt, also habe ich sie erneuert. Alles schien wieder gut. Aber es dauerte nur 3 Monate, da gingen die Startprobleme wieder los. Dann habe ich mal den Ruhestrom gemessen - ohne den Wagen zu aktivieren, ohne die Türen zu öffnen. Und siehe da, das Multimeter zeigt rund 300 mA an.

Die große Frage lautet:
Wo kommen die her…?

Als erstes habe ich mir den Sicherungskasten im Motorraum vorgenommen. Bei angeschlossenem Multimeter (an der Starterbatterie) zog ich hier jedes einzelne Element, dass man abziehen kann. Keine Veränderung am Multimeter. Dann habe ich einfach mal den großen Multistecker (roter Rahmen im Bild 1) komplett gezogen - keine Veränderung am Mulltimeter. Das Auto zieht irgendwo rund 300 mA…

Ich wechsel zum großen Sicherungskasten im Fußraum/Beifahrerseite: Eine Sicherung nach der Anderen ziehe ich und schaue, ob sich am Multimeter etwas entscheidendes verändert. Leider NICHT! Beim Ziehen von „F80“ (vielleicht die Innenbeleuchtung?) reduziert sich der Strom von rund 300 mA auf rund 250 mA. Aber mehr passierte nicht.

Als letztes habe ich auch die anderen Elemente mal zum Test gezogen (roter Rahmen im Bild 2). Keine Änderung am Multimeter. Und dann dachte ich, jetzt ziehe ich auch noch mal die drei Multistecker an diesem großen Sicherungskasten. Ergebnis:

(Bild 2 - Fußraum Beifahrerseite)
Wenn ich den kleinsten Stecker „A“ ziehe, passiert nix.
Wenn ich den großen Multistecker „B“ ziehe, halbiert sich der Ruhestrom auf rund 150 mA…!?!
Wenn ich den großen Multistecker „C“ ziehe, sinkt der Ruhestrom sofort auf 0,000 mA.

Ist das nicht merkwürdig…?
Was nun…?
Wie mache ich weiter…?
Was könnte ich noch tun…?

Gruß und Dank für eure Hilfe.

Bild 1 - Motorraum
Bild 2 - Fußraum Beifahrer
35 Antworten

Stimmt, da steht was von FACELIFT bei deinen Bildern. Mein Fofo 2 ist einer der ersten von Ende 2005!
Den C96 hatte ich schon mal im letzten Jahr fotografiert und fotografisch zusammengebastelt. Siehe Foto. Allerdings bemerke ich gerade, dass ich die nicht symmetrisch nebeneinander gestellt habe. Einen hätte ich um 180 grad drehen müssen…

Img

Macht nix
Die Pinnummerierung ist auf dem weiblichen Stecker aufgedruckt.

Danke fürs Bild.

Im Anhang C 96 vom Vorfacelifter

Du brauchst ein GEM mit voller Hütte.
Also Vollausstattung.
Bei Dir stecken alle Sicherungen

Pinbelegung CJB-Stecker C 96 Vorfacelift

Dankeschön…🙂

Neue Infos aus dem Beifahrerfußraum…🙂

Ich habe jetzt mal diesen großen grünen Multistecker (CJB-STECKER C 96/Grün) abgezogen und dann jeden einzelnen Pin manuell mit einem Kabel überbrückt - siehe Foto, um zu schauen, durch welche der vielen Leitungen der unerwünschte Ruhestrom fließt. Ich war erfolgreich. Bei allen Pins gibt es keinen Auschlag am Strommessgerät, außer bei Nummer „22“.

Wo kommt die Leitung „22“ her? Interessanter ist wahrscheinlich: Wo führt sie hin?
Ich denke, DORT geht meine Suche weiter.

Ich habe auch den vorgeschlagenen Test gemacht:
Den grünen Multistecker (CJB-STECKER C 96/Grün) stecken lassen, aber ALLE ANDEREN Stecker abziehen. BlackyST170 meinte, dass es wohl am CJB selbst liegen wird, wenn der Ruhestrom dann immer noch sehr hoch ist.
Mein Messergebnis bei beschriebener Konstellation:
Der Ruhestrom sinkt auf ca. 100 mA

Einzelnes Überbrücken der Pins
Ähnliche Themen

Die Leitung am PIN 22 ist ROT und kommt vom BJB ( Motorraum-Sicherungskasten ) und zwar hier von der Sicherung F 3 .

Das ist also die Hauptstromversorgung des Innenraums.
Deswegen ist das auch ne fette 6,0 mm2 - Leitung.

Also auf dieser Leitung kommt der Strom her vom Motorraum.

Kannst ja mal die Sicherung F 3 rausziehen und bis zum PIN 22 ohmisch durchmessen.

Wenn Du dann mehr als 0.,1 Ohm hast,ist was faul an der Verkabelung.

Zur Not kannste auch einfach ne neue Leitung direkt von der Batterie in den Innenraum ziehen zum CJB und am PIN 22 anschließen.

Aber nimm ne Hängesicherung und mach ne 40 Ampere-Sicherung rein.

Dann haste das BJB und die Verkabelung in den Innenraum als potentielle Fehlerquelle ausgeschlossen.

So kommste am schnellsten weiter.

Übrigens liegt am PIN 20 die gleiche Leitung ROT.
Aber von der F 4 im BJB.

Diese beiden Leitungen versorgen den Innenraum mit Strom.

C 96 weibliche Pins innen
Pinbelegung C 96 grün Vorfaceliffter
C 96 männlich
+1

@BlackyST170
Besten Dank für diese guten Gedanken. Da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen, erst mal die ZUleitung als Fehlerquelle auszuschließen - mit einer vorübergehenden Freileitung (Pin 22) vom BJB. Dann den Ruhestrom messen, und man ist wieder ein Stück schlauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen