Die Golfschaltung und sein "Schaltknochen"
Hi!
Was ist hier falsch?
Wenn dich deine Freundin morgens um 7 Uhr von der A3 bei Köln/Heumar per Handy alamiert und erklärt, dass ihr G2 nur noch den 3. und 4. Gang zur Verfügung hat, wünscht man sich, man hätte die Schaltung vorher einmal überprüft.
Von der Erklärung, wie man die Gänge vom Motorraum aus einlegt, sieht man in Anbetracht der Uhrzeit gänzlich ab.
Vielleicht kann ich so dem Einen oder Anderen hier eine Panne bzw. die Benachrichtigung zu einer solch unchristlichen Zeiten ersparen.
Folgendes ist passiert:
Sieht die Umlenkwelle, liebevoll auch "Schaltknochen" genannt, so aus, dann ist es höchste Zeit sie zu ersetzen.
001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR. Die Kugel ist leider nicht mehr einzeln erhältlich, da diese sich irgendwann um 86 geändert hat. Es muss also die gesamt Stange ersetzt werden.
Nach solch einer Menge von Schaltvorgängen ist das Material der Lagerbuchsen auch nur noch zu erhahnen.
Doch das war scheinbar nur die Ursache für den Bruch eines sehr spröden Wählstangenkopfes für Ebene 1, 2 und R.
Diese Stange, unterschiedlich für 4- und 5-Gang, kostet knapp über 2 Euro und sollte fast in jedem G2 Handschuhfach mitgeführt oder sofort erneuert werden.
Zerlegt man das ganze Schaltgeraffel sollten auch die 4 Lagerbuchsen samt Sicherungen erneuert werden.
Frisch geschmiert und nach folgender Einkaufsliste schaltet alles wieder butterweich:
001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR
001 x N 012 654 1 Sicherungsscheibe an Umlenkwelle 0,93 EUR
001 x N 909 083 01 Mutter an Umlenkwelle 1,10 EUR
002 x 171 711 067B Lagerbuchse an Umlenkwelle 4,52 EUR
002 x 171 711 181 Lagerbuchse an Schaltstange 3,60 EUR
002 x 171 711 561 Sicherung an Schaltstange 0,72 EUR
001 x 191 711 595 Wählstange, kurz, 4-Gang 2,11 EUR
(bzw. 001 x 191 711 595A Wählstange, kurz, 5-Gang)
001 x 191 711 574 Wählstange, lang 8,24 EUR
004 x 171 711 965 Scheibe unter Wählstangen 3,85 EUR
Alles lässt sich von oben tauschen.
Nach dieser Tausch- und Fett-Kur lässt sich der G2 wieder langfristig gut schalten und erspart morgentliche Weckrufe.
🙂
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Gruß Alex
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
ist diese masse nur "draufgeklebt" oder ist die stange in der mitte unterbrochen und diese masse bildet eine art puffer???
Diese "Masse" ist anscheinend Gusseisen und um die Stange rum gegossen.
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Naja...also kostenintensiv ist es, wenn man wegen so einem defekten Knochen liegenbleibt. Ich unterstütze gerne 🙂
also wenn man das komplette schaltgestänge mit allen buchsen, plastikteilen, unterlegscheiben und auch die schaltschale/schaltkugel tauscht, dann wird das schon heftig, aber es lohnt sich.
ich habe das in einem zug mit einem getriebeölwechsel gemacht und das schalten danach war/ist einfach ein traum. 🙂
Hab jetzt auch die komplette Schaltung überholt, also alle Kunststoffbuchsen getauscht, neuen Schaltbock (mit der Hülse der Schaltstangenführung), neuen Knochen, Golf 3 Stange und den Rep-Satz unterm Schaltknüppel verbaut.
Davor hatte ich ca. 2 cm Spiel am Schalthebel, nun keins mehr. Schaltung ist präzise und sehr gut zu schalten.
Kann allen nur raten, dies auch zu machen, falls ihr zuviel Spiel habt oder Schaltprobleme bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
dann kann ich mir ja auch selber so nen kuchen dranbacken :-) weiss jemand was die stange ca. wiegt (ganz grob geschätzt)
Hallo,
hab mir das Tilgergewicht ausm Golf 3 Vento in meinem Golf 2 gebaut. Kann ich nur empfehlen, Schaltung ist viel besser (knackiger) finde ich!!! Gewicht: ungefähr 800g bis 1Kg schätzungsweise!!! Hab am Schrottplatz 5 Euro bezahlt und das wars wert!!!
Gruß
Maral
Hallo,
Bei mir ist die Kunststoffbuchse der Schaltstange im Schaltgehäuse (unter der Mittelkonsole) ausgeschlagen, so dass der 5.Gang nur noch reingeht, wenn man den Schalthebel runter drückt. Alle Schaltungsteile bis auf die Stange vom Golf 3 liegen schon bei mir rum. Die Schaltstange muss ich also rausbauen um die neue Buchse einzusetzen. Werd gleich alle Teile tauschen. Muss ich dazu das Schaltgehäuse nach unten (und damit auch KAT, Abgasrohr und Hitzeschutzblech) ausbauen? Oder geht das auch alles von oben?
Danke und schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Muss ich dazu das Schaltgehäuse nach unten (und damit auch KAT, Abgasrohr und Hitzeschutzblech) ausbauen? Oder geht das auch alles von oben?
Hi!
Also ich habe diesen Lagerring auf der Schaltstange nicht gewechselt...stelle mir aber vor, dass es halb von Oben machbar ist. Der Lagerbock ist mit 3 Schrauben verschraubt. Wenn man diesen demontiert und die vordere Schelle samt Wählhebel von der Verzahnung nimmt...müsste das klappen.
-edit- ich sehe gerade...madrew sagt...alles muss raus...hmm dann gehts wohl nicht
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
dann kann ich mir ja auch selber so nen kuchen dranbacken :-) weiss jemand was die stange ca. wiegt (ganz grob geschätzt)
ich meine mal irgendwo gelsen zu haben,das die neue stange 900gr. wiegt,die alte war ca.90gr.
Servus Leute,
habe den Thread hier mit Interesse gelesen und würde bei mir die beschriebenen Arbeiten auch gern durchführen.
Kann es sein, dass das ganze beim 1,3 MH etwas anders aussieht?
Beim 1,3er dürften die beschriebenen Teile nicht passen, oder?
1H0711183 gibts das passende hier auch für den MH und das 8N Getriebe?
MfG
Mahlzeit,
kann das mit dem Tilgergewicht nur bestätigen:
bei meinem 2er hatte ich eine Schaltwegverkürzung von GEMA drinne, klar, ohne Tilgergewicht. Die Schaltung war extrem hakelig. 🙁
Jetzt im 3er hab ich eine Schaltwegverkürzung von B&M-Racing aus den USA, bei der das Tilgergwicht erhalten bleibt.
Super genial, dachte nicht dass das soviel ausmacht! Kurze Schaltwege, aber von Hakeln keine Spur. Das ganze schaltet sich irgendwie harmonischer bzw. ausgeglichener. 😉
Die Gestängeschaltung vom 2er GTI und 3er GTI ist sie selbe.
Ich meine mal gehört zu haben, dass auch das komplette Schaltgestänge vom 3er passt. Haut das hin? Wenn man sich das vom Schrott holt wäre das ja um einiges günstiger.
Oder liegt der Unterschied zwischen meiner Schaltung und der von meinem Kumpel mit nem 92er 3er Golf nur an dem Tilgergewicht?!
sl
So wie ich das sehe, ist beim 3er nur die weiße Wählstange etwas anders, länger oder kürzer, keine Ahnung.
Die passt auf keinen Fall vom 3er. Sind aber nur a paar Millimeter.
Der Rest müsste gleich sein...
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Mahlzeit,
kann das mit dem Tilgergewicht nur bestätigen:
bei meinem 2er hatte ich eine Schaltwegverkürzung von GEMA drinne, klar, ohne Tilgergewicht. Die Schaltung war extrem hakelig. 🙁
[...]
Heißt also Dein Fazit, das Teil von GEMA ist nicht zu empfehlen?
Versuche schon seit längerem günstig an so ein Teil zu kommen, da es einen ausgereifteren und solideren Eindruck macht als die Billig-Blechwinkel.
Ahm, nochmal zu der Liste mit den Teilen ganz am Anfang, sind das die Teile Nummern von VW oder kann ich damit au zu ATU oder so, und die können mir daraufhin die Teile raussuchen??
Zitat:
Original geschrieben von triptycon
Ahm, nochmal zu der Liste mit den Teilen ganz am Anfang, sind das die Teile Nummern von VW oder kann ich damit au zu ATU oder so, und die können mir daraufhin die Teile raussuchen??
das sind vw nummern.
so sachen bekommt man bei atu nicht...