Die Golfschaltung und sein "Schaltknochen"
Hi!
Was ist hier falsch?
Wenn dich deine Freundin morgens um 7 Uhr von der A3 bei Köln/Heumar per Handy alamiert und erklärt, dass ihr G2 nur noch den 3. und 4. Gang zur Verfügung hat, wünscht man sich, man hätte die Schaltung vorher einmal überprüft.
Von der Erklärung, wie man die Gänge vom Motorraum aus einlegt, sieht man in Anbetracht der Uhrzeit gänzlich ab.
Vielleicht kann ich so dem Einen oder Anderen hier eine Panne bzw. die Benachrichtigung zu einer solch unchristlichen Zeiten ersparen.
Folgendes ist passiert:
Sieht die Umlenkwelle, liebevoll auch "Schaltknochen" genannt, so aus, dann ist es höchste Zeit sie zu ersetzen.
001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR. Die Kugel ist leider nicht mehr einzeln erhältlich, da diese sich irgendwann um 86 geändert hat. Es muss also die gesamt Stange ersetzt werden.
Nach solch einer Menge von Schaltvorgängen ist das Material der Lagerbuchsen auch nur noch zu erhahnen.
Doch das war scheinbar nur die Ursache für den Bruch eines sehr spröden Wählstangenkopfes für Ebene 1, 2 und R.
Diese Stange, unterschiedlich für 4- und 5-Gang, kostet knapp über 2 Euro und sollte fast in jedem G2 Handschuhfach mitgeführt oder sofort erneuert werden.
Zerlegt man das ganze Schaltgeraffel sollten auch die 4 Lagerbuchsen samt Sicherungen erneuert werden.
Frisch geschmiert und nach folgender Einkaufsliste schaltet alles wieder butterweich:
001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR
001 x N 012 654 1 Sicherungsscheibe an Umlenkwelle 0,93 EUR
001 x N 909 083 01 Mutter an Umlenkwelle 1,10 EUR
002 x 171 711 067B Lagerbuchse an Umlenkwelle 4,52 EUR
002 x 171 711 181 Lagerbuchse an Schaltstange 3,60 EUR
002 x 171 711 561 Sicherung an Schaltstange 0,72 EUR
001 x 191 711 595 Wählstange, kurz, 4-Gang 2,11 EUR
(bzw. 001 x 191 711 595A Wählstange, kurz, 5-Gang)
001 x 191 711 574 Wählstange, lang 8,24 EUR
004 x 171 711 965 Scheibe unter Wählstangen 3,85 EUR
Alles lässt sich von oben tauschen.
Nach dieser Tausch- und Fett-Kur lässt sich der G2 wieder langfristig gut schalten und erspart morgentliche Weckrufe.
🙂
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Gruß Alex
151 Antworten
Schaltgestänge hab ich jetzt komplett erneuert. Kaum noch Spiel drin, exakte Schaltbarkeit. Dennoch hakt es hin und wieder leicht. Am Samstag werde ich noch die Schaltstange vom 3er Golf einbauen, die mussten sie bestellen. Mal sehen, ob das tatsächlich so viel bringt.
Im Stand merke ich jetzt allerdings im Kupplungspedal, wenn ich den 1. Gang einlege. Ist das normal? War vorher nicht der Fall.
Echt klasse Beschreibung.
Meine Frage wäre da noch ob die Teile Motor abhängig sind?
Oder ob die so bei fast allen Golf Jetta verbaut wurden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Schaltgestänge hab ich jetzt komplett erneuert. Kaum noch Spiel drin, exakte Schaltbarkeit. Dennoch hakt es hin und wieder leicht. Am Samstag werde ich noch die Schaltstange vom 3er Golf einbauen, die mussten sie bestellen. Mal sehen, ob das tatsächlich so viel bringt.
Im Stand merke ich jetzt allerdings im Kupplungspedal, wenn ich den 1. Gang einlege. Ist das normal? War vorher nicht der Fall.
hast du auch diese kugel, welche in einem "u" sitzt, gewechselt?
(sitzt direkt in der verlängerung der schaltstange welche von der schaltbox kommt.)
wenn die verschlissen ist, dann klemmt es gerne mal.
solltest du eins der ersten baujahre haben, dann kann es sogar sein, dass du noch die alte kugel an dieser stelle hast, welche noch öfters die schaltung mal verklemmt...
Wie unten zu lesen ist hab ich Mj. 90 und 91.
Die alte Kugel war schon abgefallen/gefault was auch immer. Den Umlenkhebel gibt es nur noch komplett mit Kugel. Als Gegenstück braucht man dann die breitere Gabel an der Schaltstange, bis Modelljahr 88 war die alte Version ohne Kugel stattdessen Zylinder verbaut und schmale Gabel. Umlenkhebel mit Kugel ist neu, sonst hätte ich ja auch Spiel.
HATTE BEIDE NOCH NEU ORIGINAL VON VW... :s hab die meiner tante für ihren g2 geschenkt..... wärst ma früher gekommen mit deiner frage... 😛
mfg
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Heißt also Dein Fazit, das Teil von GEMA ist nicht zu empfehlen?
Versuche schon seit längerem günstig an so ein Teil zu kommen, da es einen ausgereifteren und solideren Eindruck macht als die Billig-Blechwinkel.
Ich würde mir jedenfalls keine GEMA-Schaltwegverkürzung mehr holen, nachdem ich die von B&M-Racing kennengelernt habe. 🙂
Hierist das Teil.
Der fette Vorteil ist halt, dass das Tilgergewicht erhalten bleibt. Ist zwar Golf 3 angegeben, aber die passt mit dem Tilgergewicht vom IIIer auch beim Golf 2.
@Dunkelbazi:
spiel muss nicht zwangläufig vorhanden sein, wenn die kugel nicht mehr 100% ok ist. da sie bei dir neu ist, scheidet diese möglichkeit allerdings aus.
der zylinder war meines wissens nur bis ende '84 verbaut.
Wenn die Kugel Spiel hat, hat doch der Schaltknüppel nach vorne und hinten Spiel. Oder reden wir aneinander vorbei?
Kann sein dass schon 84 der Umlenkhebel geändert wurde.
Der neue Umlenkhebel sah so aus, als ob die Kugel auf den alten Zylinder aufgebracht wäre. So heller milchigdurchsichtiger Kunststoff auf dem undurchsichtigen hellen Kunststoff von dem Zylinder. Bei dem kaputten Umlenkhebel war von der Kugel nichts mehr zu sehen, da war nur der gerippte Zylinder noch dran. Deshalb war da 4cm Spiel am Knüppel. Spiel jetzt nur noch 1-2 mm. Aber hin und wieder hakt es doch noch leicht.
Also wie gesagt Sa versuch ich die Schaltstange vom 3er.
Dass man das Einlegen des 1.Gangs im Kupplungpedal plötzlich merkt werde ich dann auch gleich untersuchen.
Kann es sein, dass der Umlenkhebel 2mal geändert wurde? Version 1: Kugel nicht drehbar gelagert
Version 2: Zylinder drehbar gelagert
Version 3: Kugel drehbar gelagert
zu bekommen ist angeblich nur noch Version 3
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Kann es sein, dass der Umlenkhebel 2mal geändert wurde? Version 1: Kugel nicht drehbar gelagert
Version 2: Zylinder drehbar gelagert
Version 3: Kugel drehbar gelagertzu bekommen ist angeblich nur noch Version 3
also wegen den 3 änderungen bin ich überfragt.
ich weiß nur, dass es 2 gab.
die alte die meines wissens bis ende 84 verbaut wurde hakte öfters auch im nicht verschlissenen zustand. das war auch grund für die änderung...
wenn die kugel verschlissen ist (richtig merkbar abgenutzt), dann entsteht meistens dadurch auch spiel in der schaltung.
sollte die kugel bzw die "gabel" nicht gescheit geschmiert, verdreckt oder die kugel minimal deformiert sein, dann hakt es auch schnell mal. daher anfangs meine frage...
Kugel ist geschmiert.
Hakt trotzdem hin und wieder minimal.
Ist ja auch keine Ferrarischaltung und Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Ich würde mir jedenfalls keine GEMA-Schaltwegverkürzung mehr holen, nachdem ich die von B&M-Racing kennengelernt habe. 🙂
Hier ist das Teil.
Der fette Vorteil ist halt, dass das Tilgergewicht erhalten bleibt. Ist zwar Golf 3 angegeben, aber die passt mit dem Tilgergewicht vom IIIer auch beim Golf 2.
Und ich dachte, gerade diese einstellbare Stange bei GEMA wäre der Clou an dem Teil... 🙁
Wieveil Verkürzung bringt das B&M-Teil? (ich mag's nicht so extrem) und was kostet der Spaß?