Die GMD und die geheimen technischen Tricks
Ein Bekannter war beim Bau der GMD dabei (ist heute noch stolz darauf) hat viel erzählt 😁 nur zwei Sachen glaube ich nicht, ich bitte um Aufklärung:
Fall1
Nach Fertigstellung der GMD wollte man zum Schutz von und für Vögel so schwarze Platikvögel auf die Scheiben kleben.Architekt (WOB Hausarchitekt aus München) hat dies verhindert. Dafür wurden rund um die GMD Lautsprecher installiert,die Pipsgeräusche von Vögeln ausstrahlen und den anfliegenden Vögeln die Nachricht vermitteln, dieses Revier sei besetzt. War technisch und finanzieel eine sehr aufwändige (aber erfolgreiche Aktion).
Falls dies stimmt...mein Kompliment an WOB,die verstehen echt was von Vögeln 🙂
Fall 2
Dreischichtbetrieb in der GMD 😁 der Lebensrhytmus von seltenen Fröschen (im daneben liegenden Park) würde durch das Licht gestört.Deshalb für die Produktion bei der Beleuchtung folgender technischer Trick:
Das Licht wird auf die Decke (Reflektoren) gestrahlt und fällt anschl. auf die vier Montage Bänder.🙂
Dadurch wird der Phaeton (Produktion) prima und den Fröschen geht es auch gut (sagen die WOBs)
Hoffentlich stimmen meine Angaben 🙂
Gert2
100 Antworten
Phaeton und AutoBild Artikel über VW
Also, daß hier ist der unterhaltsamste Thread seit langem im Phaeton-Forum. Habt Ihr eigentlich in der Autobild gelesen, daß Volkswagen mit dem Universal-Product-Placement-Deal drei Jahre lang jährlich 21 Mio € zahlt, um in Filmen und Serien werbewirksam VW's zu platzieren?
Abgesehen davon, daß es für uns Mediale schon vor einem Jahr durch den Kress-Report gemeldet wurde, sind es auch nur 1x 21 Mio für drei Jahre! Bild-Zeitungs-Zuschlag eben!!!
Aber anstatt daß sie mal den Phaeton in einem Top-Film platzieren, wollen sie den Verkauf in den USA einstellen, und das mitten in der Vertragslaufzeit bzw nach einem Drittel der Zeit!
Abgesehen davon, daß der Betrag um 90 % überhöht ist den sie da gezahlt haben, frage ich mich, wieso sie diese Geldausgabe nicht in den Phaeton investieren, um den durch ein geschicktes Placement zum Kult zu machen. Ein Beweis mehr - hier Grüße an gert2 - daß das Management in WOB keine Ahnung hat vom Autogeschäft!
Die Product-Placements in Filmen finde ich schon in Ordnung; der Preis scheint angemessen. Allerdings hat das wenig mit dem Phaeton zu tun, finde ich. Fernsehfilme werden von der Masse gesehen, also werden auch Massenprodukte vermarktet.
Ausserdem muss man genau darauf achten, in welcher Rolle so ein Fahrzeug eingesetzt wird. Wenn der Phaeton das Ganovenauto ist, das von schmierigen Zuhältern gefahren wird und am Ende nach einer Verfolgungsjagd in Flammen aufgeht, dürfte das nach hinten losgehen. Da würde ich an Stelle von VW dafür sorgen, daß dafür eine S-Klasse dient. Oder der Phaeton holt auf einer verschneiten Passstraße eine S-Klasse ein weil die keinen Allrad hat und irgendwann steckenbleibt.
Die schönsten Auto-Promotions in Filmen gab es bisher IMO bisher immer in James Bond Filmen. Der letzte Film "Stirb an einem anderen Tag" hat den Jaguar XKR und den Aston Martin Vanquish ziemlich perfekt in Szene gesetzt.
Und seitdem die Kölner Polizei Skoda fährt, ist dort der Umsatz schlagartig gestiegen.
Die Jungs der Trachtengruppe fahren Skoda und die Herren von K BMW.
Mal ehrlich, mir ist das völlig egal, was dort gefahren wird. Wenn aber K-Beamte mit einem Phaeton fahren, ist das ziemlich lächerlich.
peso
Ähnliche Themen
Hallo!
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wenn in einem Dorgendieler Film der Drogendieler eine Phaeton fahren würde, dann würde da etwas nicht ganz richtig sein. Wenn der Dieler aber eine S 600 fährt mit derbst hässligen Felgen, dann passt das schon doch irgendwie. Also wenn in Filmen, dann in interessanten, aber in irgendwelchen wo Drogendieler oder Mörder unterwegs sind.
Gruß
Leon
... Drogendieler ist ein Begriff aus dem Fachjargon und bezieht sich auf eine Funktion. Ähnlich wie der Hehler seine Beute im Panzerschrank versteckt, platziert ersterer die Drogen, die man ihm pfund- und kiloweise bringt ... unter Dielen. Diese sind dann je nach Gütegrad (Reinheit) der Drogen mit einem bis fünf Sterne bezeichnet. Manche Hausfrau hat sich schon über solche Sterne gewundert und den Kindern die Ohren langgezogen. Die Polizei versteht das natürlich auch falsch und reisst immer die falschen Dielen auf und findet nichts. Clever was von den Drogendielern? Apropos, DDs sind meist arbeitslose Schreiner, die mit Holz umzugehen wissen (doch nicht mit Drogen).
Reicht das? Wenn ja, rein ins Wikipedia!
Nää, Leute, ein Drogendieler ist der Besitzer einer Drogendiele! So wie der Besitzer einer Eisdiele eben ein Eisdieler ist. Und wenn man nicht weiss, welche Drogen man nehmen soll braucht man einen dialer, der hilft beim Wählen.
Alles Klar?!
Ich würde auch sagen, daß ein Drogendieler jemand ist, der eine Diele mit Drogen hat.
Aber noch mal @desireless: Nein, der Preis ist keinesfalls in Ordnung. Placement in Filmen ist wichtig und gut, aber wenn man mal betrachtet, wie wenig Universal-Filme im Fernsehen laufen ... die kommen ja nun mal ins Kino, und bis sie im Free TV zu sehen sind, gibts die Autos schon nicht mehr zu kaufen.
Das ist ja das Schlimme: Die Autos gehören in die nationalen Fernsehfilme, nicht in vereinzelte US-Kino-Schinken, die zwar irgendwann im Free TV laufen, aber eben viel zu spät.
Und, desireless, laß Dir gesagt sein, daß z.B. BMW ständig im TV zu sehen ist, aber nichts (!) dafür bezahlt. Das nenn ich einen Deal!
Es ist ja auch so, dass z.B. die BMW, DB und Audi bei der Bundesregierung bestimmt als stark subventionierte Leasingfahrzeuge oder Ankaufsfahrzeuge "laufen".
Warum subvenioniert VW nicht den Phaeton. Er dürfte aufgrund des Gewichtes (auch mit Panzerung) das derzeit bestens geeignete Fortbewegungsmittel sein.
peso
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
... Drogendieler ist ein Begriff aus dem Fachjargon und bezieht sich auf eine Funktion. Ähnlich wie der Hehler seine Beute im Panzerschrank versteckt, platziert ersterer die Drogen, die man ihm pfund- und kiloweise bringt ... unter Dielen. Diese sind dann je nach Gütegrad (Reinheit) der Drogen mit einem bis fünf Sterne bezeichnet. Manche Hausfrau hat sich schon über solche Sterne gewundert und den Kindern die Ohren langgezogen. Die Polizei versteht das natürlich auch falsch und reisst immer die falschen Dielen auf und findet nichts. Clever was von den Drogendielern? Apropos, DDs sind meist arbeitslose Schreiner, die mit Holz umzugehen wissen (doch nicht mit Drogen).
Reicht das? Wenn ja, rein ins Wikipedia!
Das wird es sein. Nur, bei Transport der Dielen benötigt er doch einen Transporter (Phaeton-Kombi).
peso
Phaeton Kombi
Gibt es einen Phaeton Kombi? Habe gelesen, dass es auch ein Coupé geben soll.
Bin eben neu in Sachen Phaeton, bekomme ihn erst Übermorgen am 1. Feber. Werkwagen, Farbe Oberschihn, innen beesch.
Habe mit grossem Interesse die ganzen Phaeton Beiträge dieser Site durchgeackert und bin ein bisschen auf die Welt gekommen. Hoffe, dass ich keine Zitrone erwischt habe. Immerhin habe ich ein Jahr Garantie mitbekommen.
Die Wahl für Dein Fahrzeug war schon gut. Du wirst wenig über große Probleme mit diesem Fahrzeug lesen. Die Diskussionen beziehen sich meistens auf "Nebenkriegsschauplätze".
Herzlich willkommen in unserem Kreis.
peso
PS: Vielleicht sollten alle Forumsmitglieder einen kleinen dezenten Aufkleber an Ihrem Fahrzeug anbringen.