Die GMD und die geheimen technischen Tricks
Ein Bekannter war beim Bau der GMD dabei (ist heute noch stolz darauf) hat viel erzählt 😁 nur zwei Sachen glaube ich nicht, ich bitte um Aufklärung:
Fall1
Nach Fertigstellung der GMD wollte man zum Schutz von und für Vögel so schwarze Platikvögel auf die Scheiben kleben.Architekt (WOB Hausarchitekt aus München) hat dies verhindert. Dafür wurden rund um die GMD Lautsprecher installiert,die Pipsgeräusche von Vögeln ausstrahlen und den anfliegenden Vögeln die Nachricht vermitteln, dieses Revier sei besetzt. War technisch und finanzieel eine sehr aufwändige (aber erfolgreiche Aktion).
Falls dies stimmt...mein Kompliment an WOB,die verstehen echt was von Vögeln 🙂
Fall 2
Dreischichtbetrieb in der GMD 😁 der Lebensrhytmus von seltenen Fröschen (im daneben liegenden Park) würde durch das Licht gestört.Deshalb für die Produktion bei der Beleuchtung folgender technischer Trick:
Das Licht wird auf die Decke (Reflektoren) gestrahlt und fällt anschl. auf die vier Montage Bänder.🙂
Dadurch wird der Phaeton (Produktion) prima und den Fröschen geht es auch gut (sagen die WOBs)
Hoffentlich stimmen meine Angaben 🙂
Gert2
100 Antworten
und der phaeton 2 ist voll umweltverträglich. er kann dann neben die grüne tonne gestellt werden.
peso
Peso mein Informant ist wirklich ein guter Typ, das mit den Vögeln glaube ich !!!!!
Habe noch nie beim Besuch in der GMD tote Vögel gesehen und auch keine Aufkleber🙂
Die WOBs (lt. Bildzeitung) haben wirklich viel Geld beim Umgang mit Vögeln ausgegeben (bitte nicht lachen ich meine das sehr ernsthaft) 🙂🙂
Gert2
was meinst du ? den oder dem vögeln?
die müssen beim phaeton noch einen trick angewandt haben. der phaeton ist so gut gesichert, dass er in der kfz-diebstahlstatistik nicht auftaucht.
selbst unsere östlichen neuerworbenen eu-mitglieder trauen sich nicht, das fahrzeug sozial umzuwandeln.
peso
Hallo Gert2,
dein Informant scheint gut aufgepasst zu haben.
1. Die Lautsprecher gibt es in der Tat, allerdings nicht rund um die Manufaktur. Es wirkt und die schwarzen Aufkleber sind uns und anderen erspart geblieben.
2. Die indirekte Beleuchtung durch die Spiegel ist genial. Die Leuchtdichte ist sehr gleichmaessig und es dringt nur sehr wenig Licht nach aussen. Dadurch werden auch keine Insekten und anderes Getier aus dem nebenliegenden Botanischen Garten angelockt. Zusätzlich werden Spezialleuchten auf der Gartenseite verwendet, deren Licht das Viehzeug nicht reizen soll.
Gruss
gmduser
Ähnliche Themen
Das mit dem Licht ist ein genialer Trick. Werde ich bei meinem nächsten Hausbau mal berücksichtigen.
Dein Informant hat die Sache korrekt geschildert. Als wir unseren Wagen in Dresden übernommen haben, wurde uns von unserem Betreuer auch dieser Sachverhalt deutlich geschildert. An der Sache mit dem Licht wäre fast das komplette Projekt gescheitert, da irgendwelche Umweltschutzgruppen wg. der Vögel und Käfer den Bau boykottieren wollten.
Gruß aus dem Norden...
tonerzwei
Gedämpftes Licht ist bei den Vögeln immer beliebt.
peso
den oder dem ???
Genau hier liegt der Knackpunkt.
peso
Pass auf - gleich hier hier *Klosett*
Hallo!
Das mit den Lautsprechern gegen Vogelsterben habe ich auch mal gehört. Ebenfalls habe ich gehört, dass dieses System sehr gut funktioniert. So viel Geld sollten die aus WOB auch mal in die Entwicklung eines Rußfilters für den V10 TDI investieren.
Gruß
Leon
DANKE DRESDEN 🙂
Seit einigen Jahren haben meine Frau und ich vereinbart, daß die jeweiligen Weihnachtsgeschenke maximal 15.- Euro kosten dürfen.
Ist echt nicht leicht für 15 Euro ein Geschenk zu finden, das orginell ist und Spaß macht. 🙁
So, am Samstag bekommt meine Frau folgendes Geschenk:
Einen Gutschein für 2 Gläser Weiswein im Lesage (Edelkantine in der GMD) Kosten insges. 14.-Euro und mit ihrer Freundin die Besichtigung der GMD (kostet nix🙂 )
Die darf auch den LUXUS Parketboden auf den Montagebändern bewundern, weil der bei uns im Wohnbereich ärgert sie ständig.
Ist wahrscheinlich ein besonderes Holz in Dresden. Ich werde meiner FRAU ERKLÄREN DER HÄLT SOGAR ÖLFLECKEN AUS.
Glaubt die mir nie !!!!!!! Wahrscheinlich wird dies alles doch teuer für mich (Austausch Parkett daheim)
DANKE an das Dresdner Team, die mir bei dieser Idee geholfen haben.
Sind halt keine WOBs 😁
Gert2
Vielleicht sollten wir da mal ein Klassentreffen machen. Es gibt offensichtlich mehrere Arten von Phaetonisten:
1. Die, die Ihr Auto abgöttisch lieben und kritikunfähig sind.
2. Die, die das Auto gut finden und in erster Linie über VW und dessen Marketing meckern.
3. Die, die grundsätzlich dieses Auto ablehnen, ohne es einmal gefahren zu haben.
Für mich persönlich ist der Phaeton und das neue New Beetle Cabrio die schönsten und besten Autos von VW. Es sind einfach Individualfahrzeuge.
peso
Zitat:
Original geschrieben von gert2
DANKE DRESDEN 🙂
...
Die darf auch den LUXUS Parketboden auf den Montagebändern bewundern, weil der bei uns im Wohnbereich ärgert sie ständig.
Ist wahrscheinlich ein besonderes Holz in Dresden. Ich werde meiner FRAU ERKLÄREN DER HÄLT SOGAR ÖLFLECKEN AUS.
...Gert2
Kanadischer Bergahorn 😉
Gruss
gmduser
Hat das einen bestimmten Grund, warum man keine heimischen Bäume genommen hat ?
peso