die Flucht vor Thor‘s Hammer

Volvo XC60 U

Kann jemand beschreiben wie es sich anfühlt, vor einem Volvo herzufahren, der Thor‘s Hammer ausgepackt hat?

Ich mein, stört das Actine High Beam Gedöns den Vordermann nicht?
Als begeisterter Nutzer der Technik hab mich schon oft gefragt ob das ständiges Geblinke und Nach-Geregel meines XC60 den Vorausfahrenden nicht nervt, hatte aber noch nicht das Vergnügen nachts vor einem Volvo herfahren zu dürfen....

Beste Antwort im Thema

Bin gestern abend mit meinem XC60-Thor ca 30km hinter einem Freund hergefahren (Überland / kurviges Waldgebiet) und hab dann abgewartet ob er mich auf die Thematik anspricht. 10 Minuten nach Ankunft am Ziel meinte er von sich aus (ohne vorher das Thema KFZ im Gespräch zu haben), dass mein Fernlicht „der Hammer“ sei, er von meinem Licht mehr profitiere als vom eigenen Fernlicht.
Wollte dann von ihm wissen, ob es nicht blendet oder ablenkt. „Kein Stück! Es war einfach nur alles sehr angenehm hell um mich herum.....“
Also: Thor‘s Hammer fällt den Vorausfahrenden auf, blendet nicht & funktioniert wohl so wie er soll... 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@naturbursch schrieb am 30. November 2018 um 14:49:35 Uhr:



Zitat:

@naturbursch schrieb am 26. November 2018 um 17:40:04 Uhr:


Hat eigentlich jemand von euch eine Ahnung warum der mittlere Bereich nicht bis zum vorausfahrenden Fahrzeug ausgeleuchtet wird? Rechts und links wird vorbeigeleuchtet und in der Mitte nur vielleicht 20 Meter weit.

Kennt denn keiner von euch das hier beschriebene Phänomen?

Nun, ich glaube zu wissen, was du meinst.
Der Grund wird wahrscheinlich sein, dass die von dir beschriebenen 20 Meter wohl von den fixen Teilen des Scheinwerfers ausgeleuchtet werden und die beweglichen in diesem Moment für die Ausleuchtung der Seiten des vorausfahrenden genutzt werden. So bleiben wohl keine beweglichen mehr übrig, die quasi den unteren Bereich ausleuchten.
In meinen Augen etwas, das in Zukunft noch verbessert werden kann.

Ich habe das auch. Aber da braucht es kein Licht.

Bei den Xenon meines V60 CC ist es uch so. Aber bei Xenon werden nur Blenden benutzt, da scheidet das Verschwenken von Segmenten eigentlich aus.

Bin gestern abend mit meinem XC60-Thor ca 30km hinter einem Freund hergefahren (Überland / kurviges Waldgebiet) und hab dann abgewartet ob er mich auf die Thematik anspricht. 10 Minuten nach Ankunft am Ziel meinte er von sich aus (ohne vorher das Thema KFZ im Gespräch zu haben), dass mein Fernlicht „der Hammer“ sei, er von meinem Licht mehr profitiere als vom eigenen Fernlicht.
Wollte dann von ihm wissen, ob es nicht blendet oder ablenkt. „Kein Stück! Es war einfach nur alles sehr angenehm hell um mich herum.....“
Also: Thor‘s Hammer fällt den Vorausfahrenden auf, blendet nicht & funktioniert wohl so wie er soll... 😁

Ähnliche Themen

Bei unserem XC 60 funktioniert's im Trockenen super. Schneidet gut und zuverlässig aus. Nur bei Kreuzungen muss man manuell abblenden, ebenfalls bei hügeliger Strecke, wenn Lkws entgegenkommen. Wie auch schon in unserem V60 I.Am Freitag bin ich nun das erste Mal bei stärkerem Regen mit dem adaptiven Licht zur Arbeit gefahren und ungefähr jeder Dritte Entgegekommende hat sich beschwert. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass immer komplett ausgeschnitten wurde. Der V60 beherrscht das bei normalen Regen aber genauso gut wie im Trockenen. Ansonsten blendet er erst gar nicht auf. Wie sieht das bei euch mit der neuen Baureihe aus wenn es regnet?

ich bin mit dem V60 II unterwegs. Vorher mit XC60 I.
Der XC60 schnitt m.E. den Lichtkegel viel schneller und deutlich präziser aus. Aufblendende Fahrzeuge waren die Ausnahme.
Mit dem V60 II ernte ich viele Grüße mit der Lichthupe - so richtig zufrieden bin ich damit nicht, da es schlon mal besser ging.

Dann auf jeden Fall mal im Sensus die Empfindlichkeit verstellen.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 30. November 2018 um 15:17:43 Uhr:



Zitat:

@naturbursch schrieb am 30. November 2018 um 14:49:35 Uhr:


Kennt denn keiner von euch das hier beschriebene Phänomen?

Nun, ich glaube zu wissen, was du meinst.
Der Grund wird wahrscheinlich sein, dass die von dir beschriebenen 20 Meter wohl von den fixen Teilen des Scheinwerfers ausgeleuchtet werden und die beweglichen in diesem Moment für die Ausleuchtung der Seiten des vorausfahrenden genutzt werden. So bleiben wohl keine beweglichen mehr übrig, die quasi den unteren Bereich ausleuchten.
In meinen Augen etwas, das in Zukunft noch verbessert werden kann.

Dann wäre es wohl sinnvoll die nicht beweglichen Scheinwerfer beweglich zu machen 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:33:13 Uhr:


Dann auf jeden Fall mal im Sensus die Empfindlichkeit verstellen.

höchste Empfindlichkeit dürfte "Schnell" sein. Die ist und war eingestellt.

Das RTFM gibt leider nicht viel her.

Meine Beobachtung zeigt, dass nachts die Automatik eine Entfernung von ca 150 bis 200 m benötigt, um Licht von entgegenkommenden Fahrzeugen zu bemerken. Ich bin bisher nach Umstellung auf schnellen Lichtwechsel nur einmal "angeblinkt" worden.

Zitat:

@Elkman schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:20:57 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:33:13 Uhr:


Dann auf jeden Fall mal im Sensus die Empfindlichkeit verstellen.

höchste Empfindlichkeit dürfte "Schnell" sein. Die ist und war eingestellt.

Das RTFM gibt leider nicht viel her.

Ich bin mir nicht sicher, ob schnell die höchste Empfindlichkeit ist. Wenn du Probleme hast, nimm mal das andere Extrem bei den Einstellungen und probier...

So, eben fuhr meine Frau, ich war Beifahrer und es trat auch bei ihr im Trockenen auf. Der XC 60 blendet teilweise auf der rechten Seite nicht vollständig ab. Ein ausgeschnittenes Auto wurde halb angeleuchtet. Kein Wunder, dass sich die Leute beschweren. Und das, obwohl ich jetzt im Sensus auf schnell statt normal geschaltet habe Werde wohl einen Termin beim Elchdoktor machen müssen.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:20:28 Uhr:


So, eben fuhr meine Frau, ich war Beifahrer und es trat auch bei ihr im Trockenen auf. Der XC 60 blendet teilweise auf der rechten Seite nicht vollständig ab. Ein ausgeschnittenes Auto wurde halb angeleuchtet. Kein Wunder, dass sich die Leute beschweren. Und das, obwohl ich jetzt im Sensus auf schnell statt normal geschaltet habe Werde wohl einen Termin beim Elchdoktor machen müssen.

Für das hab ich da meinen 🙂, der mir das ganze nach meinen Aussagen und Bedürfnissen korrekt einstellt. So easy!

Kurze Frage: bei mir (XC90) scheint nur automatisch auf- oder abgeblendet zu werden. Ich habe aber das adaptive System. Läuft da was falsch?
Danke!

@Dingens Suche mal bei uns drüber nach dem Thread mit den Lampen und der adaptiven Steuerung - da ist es erklärt, vor allem was Deinen Wagen (Modell/Baujahr) betrifft. Beim XC60 ist man eine Ausbaustufe weiter. 😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen