die Flucht vor Thor‘s Hammer
Kann jemand beschreiben wie es sich anfühlt, vor einem Volvo herzufahren, der Thor‘s Hammer ausgepackt hat?
Ich mein, stört das Actine High Beam Gedöns den Vordermann nicht?
Als begeisterter Nutzer der Technik hab mich schon oft gefragt ob das ständiges Geblinke und Nach-Geregel meines XC60 den Vorausfahrenden nicht nervt, hatte aber noch nicht das Vergnügen nachts vor einem Volvo herfahren zu dürfen....
Beste Antwort im Thema
Bin gestern abend mit meinem XC60-Thor ca 30km hinter einem Freund hergefahren (Überland / kurviges Waldgebiet) und hab dann abgewartet ob er mich auf die Thematik anspricht. 10 Minuten nach Ankunft am Ziel meinte er von sich aus (ohne vorher das Thema KFZ im Gespräch zu haben), dass mein Fernlicht „der Hammer“ sei, er von meinem Licht mehr profitiere als vom eigenen Fernlicht.
Wollte dann von ihm wissen, ob es nicht blendet oder ablenkt. „Kein Stück! Es war einfach nur alles sehr angenehm hell um mich herum.....“
Also: Thor‘s Hammer fällt den Vorausfahrenden auf, blendet nicht & funktioniert wohl so wie er soll... 😁
46 Antworten
Zitat:
@chris_mt schrieb am 19. November 2018 um 10:56:18 Uhr:
@daniel bullinge: welcher Audi? Habe das Matrix seit 3 Jahren im A4, und wurde in dieser Zeit nur zweimal angeblinkt - davon aber einmal garantiert unberechtigt (der hat sich wohl nur gefürchtet).
Der Audi hat auch noch nie im Ortsgebiet aufgeblendet.
Da kann ich Deine Erfahrungen nicht nachvollziehen (und ich hoffe, dass der Volvo das ähnlich gut hinbekommt).
die von mir am meisten gefahrenen waren/sind Audi A7 (MJ 2015) A4 (MJ2018) MB GLC 350e Coupe ((MJ2017) und MB CLS (MJ2016).
In der letzten ams wird beim Lichtest die Sache die mich stört etwas zwischen den Zeilen bestätigt.
Da liest man: "bei der Ausblendung von Fußgängern hat das System Probleme" (BMW 7er), "Abbiegeverkehr und Passanten werden nicht immer treffsicher erkannt" (Audi A8), "Dabei werden andere Verkehrsteilnehmer genau erfasst und nur in Teilen wie der Windschutzscheibe und Kopf ausgespart, ...(..) oft fühlt sich der Gegenverkehr geblendet" (Mercedes Maybach).
Was ich damit sagen möchte:
Die Technik ist wirklich beeindruckend, aber noch zu "unperfekt". Natürlich meldet sich der Gegenverkehr nicht, da die Blendung ja nur ganz kurz ist. Sie ist aber da, wurde selbst schon oft genug ganz kurz geblendet.
Auch ein Matrixlixlichthinterherfahrer bemerke ich sofort - die unruhige und sich ständig wechselnde Ausleuchtung auch an meinem Fahrzeug vorbei nervt.
Mich entspannt diese Lichttechnik noch nicht, da ich beinahe immer einen Augenblick früher aussparen-abblenden würde. Das ist wie früher bei den Autoamtikgetrieben: Ich hätte meist anders geschaltet. Oder der ständig in Bewegung befindliche Lichtkegel entspannt mich wirklich nicht.
Jedes mal wenn ich in unser schönes Dorf mit Matrix fahre wissen die Nachbarn am Ortseingang Bescheid. Egal welches Auto ich nehme - da haben die volles Flutlicht im Wohnzimmer 😉
Gruß Daniel - der immer erst den Soundgenerator deaktiviert und danach die Matrixfuntkion😉
... na solange nicht auch die am Ortausgang Bescheid wissen. 😁
Wenn er zu spät ausblendet kann man dies beim Volvo im sensus ja einstellen. Meiner ist auf Mittel gestellt.
Das Matrix LED funktioniert ja bei den im Ortsgebiet erlaubten Geschwindigkriten gar nicht. Also selbst wenn es dort keine Straßenbeleuchtung gibt, die erkannt wird, und die Übernahme der Ortsgebiet-Information aus dem Navi scheitert, würde die niedrige Geschwindigkeit das Matrix LED deaktivieren.
In 3 Jahren hat mein Matrix LED im A4 B9 nicht einmal im Ortsgebiet fälschlich aufgeblendet.
Oder meinst Du, dass Du noch von ausserhalb des Ortsgebietes in das Ortsgebiet hineinleuchtest? Gut, Gedankenlesen kann das Matrix LED nicht, wird es auch nie können 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder meinst Du, dass Du noch von ausserhalb des Ortsgebietes in das Ortsgebiet hineinleuchtest? Gut, Gedankenlesen kann das Matrix LED nicht, wird es auch nie können
genau so meinte ich das! Und da es noch nicht Gedanken lesen kann benutze ICH es nicht 😉
Gruß Daniel
Und bei Daniel leuchtet man dann auch schon wieder raus aus dem Ort. 😁
mein Ort nicht mir Wolpertsdorf verwechseln - wohin Ihr Euch eines schönen Sommersnachts trotz ThorsHammer verirrt habt 😁😁
Gehe ich nicht korrekt von unter 700 Einwohnern aus? 😉
Die Irrungen und Wirrungen betrafen andere. 😁😁😁
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 23. November 2018 um 12:52:41 Uhr:
Zitat:
Oder meinst Du, dass Du noch von ausserhalb des Ortsgebietes in das Ortsgebiet hineinleuchtest? Gut, Gedankenlesen kann das Matrix LED nicht, wird es auch nie können
genau so meinte ich das! Und da es noch nicht Gedanken lesen kann benutze ICH es nicht 😉
Gruß Daniel
Gedanken lesen ist aber auch gar nicht notwendig. Sensus weiss ja, dass in 300m die Ortschaft anfängt...
Und woher soll Sensus wissen, ob da genau am Ortseingang ein Haus steht, dessen Schlafzimmerfenster in Richtung der Landstraße ausgerichtet sind, und die nicht durch Vorhänge, Hecke oder Mauer abgeschirmt sind 😁
Also ich fände es inakzeptabel, wenn der Fernlichtassistent schon 300m vor der Ortstafel abblendet 😉
Wenn ich spät unterwegs bin, kommen mir häufig Fahrzeuge entgegen, die nicht einmal abblendend.
Anwohner an Straßen, die ihre Zimmer nicht abdunkeln, wird es bestimmt kaum geben.
Ich bin ja auch ein rücksichtsvoller Mensch, aber man kann es auch übertreiben.
Wir können und jetz auch Fälle kreieren, warum was geht oder nicht geht. Übrigens sind die wenigsten Menschen nachhaltig erblindet, wenn mal zu viel Licht auf der Strecke war. 😉 Bei mir blenden die manchmal schon auf, wenn sie in mich in 3 km entgegenkommen sehen. Dabei geht auch das LED-Licht nur wenige hundert Meter.
Hat eigentlich jemand von euch eine Ahnung warum der mittlere Bereich nicht bis zum vorausfahrenden Fahrzeug ausgeleuchtet wird? Rechts und links wird vorbeigeleuchtet und in der Mitte nur vielleicht 20 Meter weit.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 19. November 2018 um 08:50:37 Uhr:
Ich fahre öfters vor Fahrzeugen her, die auch ein adaptives LED Licht haben, in unserer Region gibt es auch viiiiele Volvos. 🙂 Es blendet nicht, es stört nicht, wenn einem "so einer" entgegen kommt, merkt man als sehr aufmerksamer LED-Fahrer, wie sich das Licht verändert. Die einzige STörung, die ich für mich feststellen konnte ist die Konzenrtation auf das Licht, "ob es nicht doch mal stört" und "wie und wann macht der welche LEDs weg".
Dem kann ich mich anschließen.
Zitat:
@naturbursch schrieb am 26. November 2018 um 17:40:04 Uhr:
Hat eigentlich jemand von euch eine Ahnung warum der mittlere Bereich nicht bis zum vorausfahrenden Fahrzeug ausgeleuchtet wird? Rechts und links wird vorbeigeleuchtet und in der Mitte nur vielleicht 20 Meter weit.
Kennt denn keiner von euch das hier beschriebene Phänomen?