Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Juli 2021 um 10:10:14 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:15:48 Uhr:
Das ist natürlich für viele petrolheads/MT-user schwer greifbar, dass sich ein Kraftfahrer für das interessiert, was hinten raus kommt.
Was macht der Staat eigentlich gegen die vielen Dieselstinker mit Euro 4 oder darunter, die mit Abgaswerten noch oberhalb der Schummeldiesel völlig legal durch die Gegend fahren? Warum stört sich niemand daran?
Mach doch mal einen Vorschlag.
Sprich doch mal gezielt die EU4-Fahrer hier bei MT(neuer thread) an.
Und wer sagt dass diese Werte höher sind als die der Schummeldiesel?
Lass uns doch statt dem Stammtisch-Saufbruder Bauchgefühl mit "die anderen sind noch schlimmer" Argumentation ein paar reale Messungen sprechen.
Ich schlag vor, dass man sich "Ermittlung der Emissionen von Kraftfahrzeugen im fließenden Verkehr mit Remote Sensing Detection (Emi-RSD)" gönnt (Berichtsdatum Juli 2020, Messungen in und um Berlin) und dort in den Tabellen nachschlägt. Downloadlink: https://www.berlin.de/.../rsd_schlussbericht.pdf
Recht detaillierte Auswertung, sind übrigens Messungen die in der Schweiz seit etwa 2002 erfolgen. Und "oh Wunder", kein echter Unterschied zwischen Euro-4 und 5. Weil beide real keine Abgasreinigung haben. Warum sollen die sich unterscheiden, wenn sich außer dem Einspritzdruck faktisch nichts geändert hat?
Aus dem 2017er(!) Handbuch für Emissionsfaktoren (Werte wurden mittlerweile nach OBEN korrigiert) siehe auch die Grafik im Anhang. Danach ist Euro-4 beim Thema NOx sogar knapp besser als Euro-5. Die Schweizer kommen zum selben Ergebnis, der Unterschied im spezifischen NOx zwischen EU4 und EU5 ist irrelevant.
Der Einspritzdruck hat sich zum Beispiel geändert. Was ist mit den Verbrennungstemperaturen, der Ladedruckregelung und dessen Bemessung?
Ich glaube kaum dass es zwischen Euro 4 und 5 keinen technischen Fortschritt in der Motorenentwicklung gab.
Achja, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast.
Was du glaubst ist egal, die Messungen haben recht. Zudem hast du schlicht nicht verstanden, wo das NOx im Brennraum erzeugt wird und wo welche Verbrennungstemperaturen anliegen. Weil sonst würdest du sowas nicht schreiben. Nur weil du etwas nicht verstehst heisst das noch lange nicht, dass etwas nicht so sein kann.
Und der Spruch mit "glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast" ist so alt wie selten dämlich. Muss eine Weltverschwörung aller Messinstitute sein, gesteuert von den Illuminaten mit der Zentrale in Bielefeld. Alles über zwei Jahrzehnte weltweit fehlkalibriert oder gleich gefälscht um den ach so sauberen Diesel schlecht aussehen zu lassen. Halt das von langer Hand vorbereitet, damit "man" einen Abgasskandal konstruieren kann? Klingt wie eine Logik, die etwa zu Donald Trump passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Juli 2021 um 10:10:14 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:15:48 Uhr:
Das ist natürlich für viele petrolheads/MT-user schwer greifbar, dass sich ein Kraftfahrer für das interessiert, was hinten raus kommt.
Was macht der Staat eigentlich gegen die vielen Dieselstinker mit Euro 4 oder darunter, die mit Abgaswerten noch oberhalb der Schummeldiesel völlig legal durch die Gegend fahren? Warum stört sich niemand daran?
Was ist das für ein Beitrag ??
Es sind nicht alle als reich geboren worden.
Nicht jeder kann sich bling bling leisten.
Nicht jeder ist von Beruf Sohn oder Tochter.
Manche müssen für ihr Geld arbeiten gehen, dafür Miete abdrücken, leben UND sie möchten auch ein Auto fahren. Manche müssen weiter fahren um zur Arbeit zu kommen. Manche möchten dafür ein Auto benutzen, und kein Fahrrad.
Teilweise ist es nicht nachvollziehbar, was manche sich so vorstellen.
Es gibt tatsächlich Leute die morgens um 5 aufstehen und abends um 5 heimkommen.
Schwer vorstellbar, dass die den Weg zur Arbeit mit einem Auto machen möchten, das vllt schon etwas älter ist...
Gruß Jörg,
Fahrer eines EU4 Diesels, mit funktionierender Abgasreinigung.
Zitat:
@benprettig schrieb am 23. Juli 2021 um 09:22:29 Uhr:
Ich hätte es schon begrüßt, wenn es gängige Praxis würde, das die Käufer Anspruch auf ein neues Produkt haben.Die Hersteller würden sich hüten zu betrügen. Es wäre meiner Meinung nach eine wunderbar präventive Maßnahme.
Insbesondere wenn ein Hersteller bei den Abgasen betrügt. Aber auch zum Schutz vor Frostmotoren, defektanfälligen Getrieben, durchrostenden Gastanks, nicht funktionierenden Infotainment- und Assistenzsystemen, ...
Das sind aber doch alles nur bedauerliche Einzelfälle 😁
Aber ja, ein Anspruch auf ein neues Produkt KÖNNTE die Hersteller evtl, vielleicht, gegebenenfalls dazu bringen ihr vorgehen zu überdenken.
Obwohl, so wirklich glauben kann ich es selber nicht. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es reichte schon, wenn der Staat selbst einfach seiner Überwachungsfunktion nachginge und seine Regeln auch durchsetzte.
Achwas. Regeln werden nur dann durchgesetzt, wenn diese aufwandsarme Einnahmen erzeugen.
Beispiel:
(a) Mache mal eine Anzeige wegen eines "Internetbetrugs" wie "du hast was bezahlt, nichts bekommen". Dauert bei der Staatsanwaltschaft Berlin kaum 2 Jahre. Deutscher Staatsbürger, deutsches Konto....
(b) Parke falsch, fahre zu schnell (angeblich, siehe den A3 Blitzer am Baustellenende in Köln) und zahle die Knolle nicht bzw. geh in ein Widerspruchsverfahren.
Beim Abgasskandal wars andersrum. Die Behörde war nicht in der Verantwortung, hat nach Aktenlage entschieden und "wurde leider mit defeat devices getäuscht" wie Herr Zinke als damaliger KBA Chef vor dem Untersuchungsausschuss sagte. Dass er vom ganzen Thema keine Ahnung haben wollte, offenbar keiner seiner leitenden Mitarbeiter auch nur einen Blick in öffentlich zugängliche Fachliteratur wie die schweizer RSD Messungen gesteckt hat, die Existenz von PEMS Messgeräten über 10-15 Jahre ignorierte .... nein, das ist keinesfalls strafbarer Vorsatz. Das ist "kann mal passieren", was bei Beamten nicht wirklich dienstlich sanktionsfähig ist.
der größte Unterschied zwischen Euro4 und Euro5 wird die kleine Verbrauchsminderung sein bei Euro5, daher dann höhere Verbrennungstemperatur, somit mehr NOx - Ruß etc. ist gleich, vielleicht bei Euro4 mehr wenn der DPF öfter bricht - hatte ich bei meinem Scenic (schwarzes Endrohr trotz DPF). Bei Euro5 nie mehr gesehen bisher...aber Messungen sind das besser Argument. Ich meine, der ADAC hätte doch auch PEMS Messungen veröffentlicht zu Euro4 und Euro5 - mit eben kaum Unterschied bei Renault, VW, Daimler, Volvo etc. - außer leicht mehr NOx bei Euro5?
Nur zum Verständnis den Mechanismus "NOx" im Schnelldurchlauf:
Einspritzanlagen erzeugen Tropfen, die sich im Brennraum entzünden. Um einen Tropfen herum entsteht erst mal eine fette Verbrennungszone, dann kommt eine Zone um Lambda=1 und dann eine, die mager ist. Die Dicke der Schicht mit Lambda nahe eins setzen "wir" mal als leidlich gleich an, hier hast du die höchste Spitzentemperatur. Da aber Oberfläche zu Volumen einer definierten Masse Sprit von der Größe der Tropfen abhängt, entsteht bei viel mehr kleineren Tropfen erst mal mehr NOx je Kilo Sprit. Zugleich steigt aber auch der Wirkungsgrad durch den schnelleren Abbrand der großen Oberfläche an, was die "Kilo je 100km" halt sinken lässt. Das gleicht sich quasi aus. Und weder Euro-4 und noch Euro-5 haben unter Last das AGR praktisch benutzt. Wie auch. Das Hochdruck-AGR geht grundsätzlich nur bei sehr tiefen Drehzahlen wenn es einen Differenzdruck zwischen Ansaugbrücke (trotz Turbo) und Staudruck vor DPF gibt. Da kommt die Saugrohrklappe übrigens ins Spiel.
Warum funktioniert ein AGR? Weils durch Rückführung von sauerstoffärmerem Abgas die in der Zone "Lambda=1" maximal mögliche Temperatur nach oben begrenzt. Mehr tote Masse je Volumenelement, weniger Sauerstoff. Ein Schweissbrenner bzw. eine "Sauerstofflanze" hat auch mehr Spitzentemperatur als ein mit Luft arbeitender Propanbrenner. Das geht "negativ" auch für sinkende Sauerstoffkonzentrationen nach unten.
Kondensat. Auch für Stammtischexperten hoffentlich verständlich.
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Juli 2021 um 10:42:39 Uhr:
Zudem hast du schlicht nicht verstanden, wo das NOx im Brennraum erzeugt wird und wo welche Verbrennungstemperaturen anliegen.
Was ich verstehe oder nicht ist hier nicht das Thema. Bitte unterlasse die persönlichen Unterstellungen.
Fakt ist das du Thread übergreifend absichtlich mit deinen Äußerungen provozierst. Zudem verstehst du gewisse Dinge schlichtweg nicht. Ich weiß nicht ob du das bewusst machst oder nicht.
Wenn du mit deinem EA288 zufrieden bist ist doch super. Aber einen Schaden von EA189 Fahrern und ähnliches in Frage zu stellen nervt langsam.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Juli 2021 um 13:48:29 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Juli 2021 um 10:42:39 Uhr:
Zudem hast du schlicht nicht verstanden, wo das NOx im Brennraum erzeugt wird und wo welche Verbrennungstemperaturen anliegen.
Was ich verstehe oder nicht ist hier nicht das Thema. Bitte unterlasse die persönlichen Unterstellungen.
Deine Sicht von Verständnis artikuliert sich sehr plastisch in diesem Beitrag:
Zitat:
@Rasanty schrieb am 16. Juli 2021 um 12:28:32 Uhr:
Wozu Serie? Die Auflagen wurden ohne Speicherkat erfüllt. Du zahlst ja auch nicht einfach so mehr Steuern als das was das Finanzamt von Dir haben will. (...)
Wenn die Auflagen tatsächlich ohne Speicherkat erfüllt worden wären, hätte es nicht den größten Wirtschaftsskandal seit dem zweiten Weltkrieg gegeben.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Juli 2021 um 13:48:29 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Juli 2021 um 10:42:39 Uhr:
Zudem hast du schlicht nicht verstanden, wo das NOx im Brennraum erzeugt wird und wo welche Verbrennungstemperaturen anliegen.
Was ich verstehe oder nicht ist hier nicht das Thema. Bitte unterlasse die persönlichen Unterstellungen.
Dann empfehle ich, etwas mehr Fakten und etwas weniger Meinung zu posten. Wenn dir keine Fakten vorliegen oder du damit nichts anfangen kannst, vielleicht einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.
Der Gegenwind hier ist keine natürliche Gegebenheit, den hast du selbst erzeugt. 😉
Zitat:
@Diesel907 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:55:16 Uhr:
Fakt ist das du Thread übergreifend absichtlich mit deinen Äußerungen provozierst.
Es ist meine Sicht der Dinge, keine Provokation.
Als problematisch sehe ich dass meine Sachargumente emotionalen Gegenwind bekommen statt weiterhin auf der Sachebene zu bleiben.
Ich bin sehr wohl auf der Seite der VW-Kunden. Mir ist bewusst dass das EA189 Update zu nicht unerheblichen Nachteilen für den Kunden geführt hat. Forderungen nach Schadenersatz betrachte ich als berechtigt. Was mir persönlich aufstößt ist die Tatsache dass viele Käufer der betroffenen Fahrzeuge daraus einen Reibach ziehen wollen. Theoretisch gehöre ich auch zum Kreis derer die Ansprüche geltend machen könnten. Irgendwo besitze ich aber einen gewissen Stolz. Für ein Fahrzeug welches einwandfrei fährt möchte ich keinen Schadenersatz haben wenn mir kein Schaden entstanden ist.