Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 22. Juli 2021 um 11:27:55 Uhr:


Und zudem ist man als Kläger in der Beweispflicht. Weise mal als Laie nach, dass ein Hersteller möglicherweise bei der Typgenehmigung systematisch betrogen bzw. Regeln etwas "sehr freizügig" interpretiert haben soll. Ding der Unmöglichkeit. Zwei Jahre nach "Bekanntwerden" und zudem eine plausible Berechnung eines Nutzungsvorteils hätte ich sofort verstanden. Weil alt abgegeben, neu bekommen, nix dazuzahlen kanns auch nicht sein. Verständlicherweise.

Was wäre der Unterschied zu einer Wandlung des Kaufvertrages (Rückgabe des Fahrzeugs gegen Anrechnung eines Nutzungsausgleichs) bei gleichzeitiger Bestellung eines neueren Modells?

Zitat:

@GaryK schrieb am 22. Juli 2021 um 11:27:55 Uhr:


Weise mal als Laie nach, dass ein Hersteller möglicherweise bei der Typgenehmigung systematisch betrogen bzw. Regeln etwas "sehr freizügig" interpretiert haben soll.

Wenn für den Kunden der Fehler nur sehr aufwändig nachweisbar ist hat er ja tatsächlich auch gar keinen Nachteil. Wo ist dann das Problem für den Besitzer des Fahrzeugs?

Hier müsste das KBA ermitteln. Dieses ist ja tatsächlich der Betrogene.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 22. Juli 2021 um 12:17:17 Uhr:


Wenn für den Kunden der Fehler nur sehr aufwändig nachweisbar ist hat er ja tatsächlich auch gar keinen Nachteil.

Das ist eine ziemlich steile These.

Man kann ja mal überlegen, wer den Schaden durch eine mangelhafte Abgasreinigung hat.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 22. Juli 2021 um 12:17:17 Uhr:


... hat er ja tatsächlich auch gar keinen Nachteil. Wo ist dann das Problem für den Besitzer des Fahrzeugs?

Hier müsste das KBA ermitteln. Dieses ist ja tatsächlich der Betrogene.

Das ist natürlich für viele petrolheads/MT-user schwer greifbar, dass sich ein Kraftfahrer für das interessiert, was hinten raus kommt.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Ich habe mir schon angewöhnt, beim Rückwärtsgang einlegen auch die Umlufttaste zu bestätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:15:48 Uhr:



Ich habe mir schon angewöhnt, beim Rückwärtsgang einlegen auch die Umlufttaste zu bestätigen.

Das musst du manuell machen??

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:17:35 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:15:48 Uhr:



Ich habe mir schon angewöhnt, beim Rückwärtsgang einlegen auch die Umlufttaste zu bestätigen.

Das musst du manuell machen??

Ja leider.

Geht das schon automatisch?

Warum bauen Hersteller das ein?

Es sei denn, der Hersteller ist der Meinung, von den Abgasen seines Produktes gehen Gefahren für Insassen aus.

Vielleicht gibt ja bald ne app zum nachrüsten?
😉

Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:15:48 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 22. Juli 2021 um 12:17:17 Uhr:


... hat er ja tatsächlich auch gar keinen Nachteil. Wo ist dann das Problem für den Besitzer des Fahrzeugs?

Hier müsste das KBA ermitteln. Dieses ist ja tatsächlich der Betrogene.


Das ist natürlich für viele petrolheads/MT-user schwer greifbar, dass sich ein Kraftfahrer für das interessiert, was hinten raus kommt.

Ich habe mir schon angewöhnt, beim Rückwärtsgang einlegen auch die Umlufttaste zu bestätigen.

Oha.. 😰 ..ich habe ja echt schon viel gehört, aber das...
Manche sind schon froh den Rückwärtsgang zu finden, UND danach auch rückwärts zu fahren... ..aber tatsächlich die Umluft zu betätigen.. 😕 ..Wahnsinn.. ..was manche sich einfallen lassen.

Sorry für OT, aber das musste raus..
Gruß Jörg.

Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:41:06 Uhr:



Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:17:35 Uhr:


Das musst du manuell machen??


Ja leider.
Geht das schon automatisch?

Im Handbuch meines Autos steht, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges die Umluft-Funktion automatisch eingeschaltet wird, dass dies aber nicht im Display der Climatronic angezeigt wird. Es geht um einen Seat Ibiza 1.9 TDI von 2008. Ich hätte jetzt ernsthaft erwartet, dass das selbstverständlich ist.

Das ganze macht natürlich auch Sinn, wenn man mit einem kalten Benziner ausparkt.

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 22. Juli 2021 um 15:47:50 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:41:06 Uhr:



Ja leider.
Geht das schon automatisch?

Im Handbuch meines Autos steht..

und dieses Mal mit Anhang.

Handbuch Ibiza 6J MJ09

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 22. Juli 2021 um 14:06:18 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:15:48 Uhr:



Das ist natürlich für viele petrolheads/MT-user schwer greifbar, dass sich ein Kraftfahrer für das interessiert, was hinten raus kommt.

Ich habe mir schon angewöhnt, beim Rückwärtsgang einlegen auch die Umlufttaste zu bestätigen.

Oha.. 😰 ..ich habe ja echt schon viel gehört, aber das...
Manche sind schon froh den Rückwärtsgang zu finden, UND danach auch rückwärts zu fahren... ..aber tatsächlich die Umluft zu betätigen.. 😕 ..Wahnsinn.. ..was manche sich einfallen lassen.

Sorry für OT, aber das musste raus..
Gruß Jörg.

Verstehe auch gerade nicht, worauf du hinaus willst.

😕

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 22. Juli 2021 um 15:47:50 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:41:06 Uhr:



Ja leider.
Geht das schon automatisch?

Im Handbuch meines Autos steht, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges die Umluft-Funktion automatisch eingeschaltet wird, dass dies aber nicht im Display der Climatronic angezeigt wird. Es geht um einen Seat Ibiza 1.9 TDI von 2008. Ich hätte jetzt ernsthaft erwartet, dass das selbstverständlich ist.

Das ganze macht natürlich auch Sinn, wenn man mit einem kalten Benziner ausparkt.

Meiner ist BJ 2004, der kann das noch nicht.

https://www.lto.de/.../

Wenn der BGH einen eigenen Senat einrichtet für Diesel Klagen.

Ich hätte es schon begrüßt, wenn es gängige Praxis würde, das die Käufer Anspruch auf ein neues Produkt haben.

Die Hersteller würden sich hüten zu betrügen. Es wäre meiner Meinung nach eine wunderbar präventive Maßnahme.
Insbesondere wenn ein Hersteller bei den Abgasen betrügt. Aber auch zum Schutz vor Frostmotoren, defektanfälligen Getrieben, durchrostenden Gastanks, nicht funktionierenden Infotainment- und Assistenzsystemen, ...

Dadurch würden Hersteller genötigt, ihr Fahrzeug haltbar zu konstruieren und selbst die Erprobungsfahrten durchzuführen, diese eben nicht auf die Kunden abzuwälzen.

Zur automatischen Umluftschaltung:
Jeder Cabriofahrer kennt es vom Rückwärtsfahren. Oder jeder Steilheckfahrer auch, wenn er mal zu Transportzwecken mit offener Heckluke gefahren ist, immer schön Durchzug erforderlich...

Viele Fahrzeuge haben da einen Automatikmodus, aktiviert durch einen Schadstoffmesssensor. Wahrscheinlich sind die dann auch entsprechend programmiert und nehme die Info Rückwärtsgang zur Kenntnis.

Zitat:

@reox schrieb am 22. Juli 2021 um 13:15:48 Uhr:


Das ist natürlich für viele petrolheads/MT-user schwer greifbar, dass sich ein Kraftfahrer für das interessiert, was hinten raus kommt.

Was macht der Staat eigentlich gegen die vielen Dieselstinker mit Euro 4 oder darunter, die mit Abgaswerten noch oberhalb der Schummeldiesel völlig legal durch die Gegend fahren? Warum stört sich niemand daran?

Zitat:

@Rasanty schrieb am 23. Juli 2021 um 10:10:14 Uhr:



Was macht der Staat eigentlich gegen die vielen Dieselstinker mit Euro 4 oder darunter, die mit Abgaswerten noch oberhalb der Schummeldiesel völlig legal durch die Gegend fahren? Warum stört sich niemand daran?

Wer sagt denn das sich niemand daran stört 😕

Sind diese "alten Stinker" legal in den Verkehr gekommen, ist es eben so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen