Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. August 2020 um 11:44:59 Uhr:
Zitat:
@Locorella schrieb am 26. August 2020 um 11:03:33 Uhr:
Die Diesel Subventionen gehören abgeschafft. Sie hindern die Hersteller daran verbrauchsärmere Benziner (oder auch günstigere Stromer) zu bauen.Es gibt verbrauchsarme Benziner. Diese werden aber nicht von deutschen Autoherstellern gebaut.
Hmmm.. ..müsste man dafür nicht mal ein wenig Retour schauen ?
Was war denn mit dem Benziner ?
Wurde der nicht madig gemacht ?
Was war denn mit dem Diesel ?
Wurde der nicht angepriesen ?
Leute, kauft Diesel, sparsam, schnell und sauber ??
Die Leute kauften Diesel. Es gab Zeiten, da war jeder 2. neu zugelassene PKW ein Diesel. Selbst Kleinwagen hatten einen Dieselmotor.
Man könnte den Titel hier auch in "Die Diesellüge ggüber dem Käufer" nennen.
Ist zwar wieder eine etwas andere Sache, aber ist durchaus mal erwähnenswert, finde ich...
Gruß Jörg,
der eig. nicht dazu schreiben wollte, dass der Autofahrer als solches von Anfang an verarscht, und ein 2.mal von den Herstellern verarscht wurde.
Dafür steigt durch die kommende CO2 Abgabe der Dieselpreis etwas mehr als Benzinpreis. Dann noch diverse andere Energieabgaben dazu-oder gegenrechnen und wir können uns weiterhin tot regulieren.
Das Einzige was unsere Politik hinbekommt ist den Leuten einzureden das eine unterschiedliche Besteuerung zweier Kraftstoffe eine Subventionierung des weniger unverschämt besteuerten Kraftstoffs sei. Subentioniert wäre er wenn die Tankstellenpreise unter den Kosten bis Tankstelle liegen würden oder wenn man einen Teil der Steuern rückerstattet bekommen würde. Auch wird dabei ignoriert das im Gegenzug zur Steuererhöhung beim Benzin bei den Dieseln die Kfz-Steuern erhöht wurde.
😁 Noch was zum Subventionswahn
E-Auto-Subventionen sind Selbstbetrug
Und das von einem Institut das unsere Regierung berät, aber das wollen sie in Berlin sicher nicht hören.
Und noch eine Randbemerkung zu Porsche. Da ist noch nichts bekannt und schon wird dem Konzern Abgasbetrug unterstellt. Dabei wurde nur Hard-und Software gefunden die nicht der Spezifikation der Typprüfung entsprochen haben. Ob diese Abweichungen überhaupt Abgasrelevant sind ist noch gar nicht heraus. Sollte man nicht erst Ergebnisse abwarten bevor man mit Steinen schmeißt?
Sir..
..da täuscht du dich.
Immer erst eine reinhauen, dann fragen 😁
Wenn denn tatsächlich jemand unschuldig sein sollte, kann man sich ja immer noch entschuldigen.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 26. August 2020 um 15:12:25 Uhr:
Sir..
..da täuscht du dich.
Immer erst eine reinhauen, dann fragen 😁
Wenn denn tatsächlich jemand unschuldig sein sollte, kann man sich ja immer noch entschuldigen.😁
😁 Immer das gute alte Gipsermotto anwenden, so lange Dreck an die Wand werfen bis was hängenbleibt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. August 2020 um 15:05:12 Uhr:
Und noch eine Randbemerkung zu Porsche. Da ist noch nichts bekannt und schon wird dem Konzern Abgasbetrug unterstellt.
Wer tut das? Bitte eine Quelle nennen. Ich habe in der professionellen Berichterstattung nur gefunden, dass von einem
Verdachtsfalldie Rede ist.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. August 2020 um 15:05:12 Uhr:
Sollte man nicht erst Ergebnisse abwarten bevor man mit Steinen schmeißt?
Soll man verschweigen, dass Porsche bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Selbstanzeige wegen des Manipulations-Verdachts erstattet hat? Wir leben in einem Land, wo frei über solche Vorgänge berichtet werden kann, nech?
Offensichtlich ist dir der Unterschied zwischen Verdacht und Betrug nicht bekannt, immer noch nicht.
Porsche hat sich selbst gemeldet weil Ihnen Abweichungen aufgefallen sind, aber es laufen immer noch die Untersuchungen.
Aber das DIR es Egal ist das selbst ein Verdächtiger als Unschuldig zu gelten hat bis seine Schuld bewiesen ist ist ja nicht Neu.
Du als Richter würdest die Justiz extrem belasten, da die Urteile schon geschrieben wären bevor der Prozesse begonnen hätten.
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. August 2020 um 11:44:59 Uhr:
Es gibt verbrauchsarme Benziner. Diese werden aber nicht von deutschen Autoherstellern gebaut.
Doch. Der EA211EVO als 1.5 TSI im Miller cyle (100kW ca) mit 12.5:1 Verdichtung ist aktuell einer der effizientesten Motoren am Markt. Miller cycle, Zylinderabschaltung - das volle Programm was es aktuell in Serie geben kann. Ich mag VW nicht, aber den Motor muss selbst ich lobend erwähnen. Übrigens 1a erdgastauglich, als Gaser (1.5 TGI) recht exakt 4 Kilo/100km Erdgas (etwa 4.50€/100km) im ADAC ECO Test. Damit das einzige Auto was ohne jeden Hybrid bei 100g CO2/km real(!) und eben nicht "nach Normverbrauch" rauskommt. Angesichts der Biogasquote und wenn man diese herausrechnet - es wären aktuell "50 Gramm fossiles CO2" möglich. Das Ding kann ganz ohne Subventionen 400-500 km Reichweite, Nachtanken in 5 min ohne Netze zu killen und es kostet "typisch" etwa 20.000€ ganz ohne irgendwelche Prämien und Förderungen.
Alleine die typisch 5€/100km Minderkosten zum Benziner oder rund 3€/100km zum Diesel sind irgendwas um 6-10k€ "Kostenersparnis" im Autoleben. Würdest du jede Energiesteuer auf "Bewegung" auf "fossiles CO2" umstellen, aktuell wären Gaser kostenseitig kaum zu schlagen. Weil die 16-20 kWh eines Batterie-Stromers bei ca. 430 Gramm/kWh "CO2" des Strommixes höher ist als die um den Biogasanteil bereinigten fossilen CO2 Emissionen eines Erdgasers. Rational und "Aufwand je Ersparnis" betrachtet - Erdgas wäre aktuell der Treibstoff der Wahl wenn alle Treibstoffe nur nach "fossiler CO2 Anteil" Energie-besteuert würden.
Nicht dass ich den Skyactive oder den Motor des Prius madig machen möchte, die sind klar älter und arbeiten "ähnlich". Der Prius 1 halt ohne Turbo und "Dynamik im Wesentlichen aus dem Akku". Was nicht schlecht ist, aber eben bei einem verzweigten statt seriellen Hybrid auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Weil in die "Auto Manta Sport" bzw. "Nordschleife Rundenzeiten" schaffste es damit nicht an die Tabellenspitze.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. August 2020 um 15:58:15 Uhr:
Offensichtlich ist dir der Unterschied zwischen Verdacht und Betrug nicht bekannt, immer noch nicht.
Nicht frech werden, ja? Ich habe klar geschrieben, dass es sich um einen
Verdachtsfallhandelt, über den selbstverständlich berichtet werden darf. Und habe dieses entscheidende Wort bereits im anderen Beitrag weiter oben gefettet. Mir ist der Unterschied zwischen Verdacht und Betrug sehr wohl bekannt, also unterlasse Unterstellungen nach dem gute alten Gipsermotto, so lange Dreck an die Wand werfen, bis was hängenbleibt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. August 2020 um 15:58:15 Uhr:
Aber das DIR es Egal ist das selbst ein Verdächtiger als Unschuldig zu gelten hat bis seine Schuld bewiesen ist ist ja nicht Neu.
Selbstverständlich gilt die Unschuldsvermutung im juristischen Verfahren. Sie bedeutet aber nicht, dass Verdachtsfälle dieser Art totgeschwiegen werden müssen oder unter den Teppich zu kehren sind. Einen solchen Maulkorb für die freien Medien gibt es zum Glück nicht.
Eine Quelle dafür, dass Porsche im jüngsten Fall einen Betrug begangen haben soll, hätte ich immer noch gerne. Kommt da noch was? Ansonsten wäre es nämlich mal wieder Fake News von Dir.
Porsche und die Stuttgarter Staatsanwaltschaft? Man kennt sich bereits:
Zitat:
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat mit Bescheid vom 07.05.2019 gegen die Porsche AG wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht in Unternehmen eine Geldbuße in Höhe von 535 Millionen Euro verhängt. Die Porsche AG hat auf die Einlegung eines Rechtsmittels verzichtet.
Quelle: Staatsanwaltschaft Stuttgart
In dem Fall ging es daraum, dass der Ausstoß von Stickoxiden bei Porsche-Dieselfahrzeugen seit 2009 nicht den regulatorischen Anforderungen entsprach. Von den verhängten 535 Millionen Euro waren 531 Millionen Euro die Gewinnabschöpfung des Geldes, das Porsche durch seine Abgasmanipulation zuvor eingespart hatte. Die übrigen 4 Mio. waren "Strafe".
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. August 2020 um 16:02:47 Uhr:
Doch. Der EA211EVO als 1.5 TSI im Miller cyle (100kW ca) mit 12.5:1 Verdichtung ist aktuell einer der effizientesten Motoren am Markt. Miller cycle, Zylinderabschaltung - das volle Programm was es aktuell in Serie geben kann.
Der ist mir durchaus bekannt. Für ich persönlich steht aber der Aufwand, den VW mit den Motoren betreibt, um diese Sparsam zu bekommen und das diese die Schadstoffgrenzwerte einhalten zu übertrieben.
Es wird immer mehr an den bestehenden Motoren rumgefummelt, hier noch was dran, da was aufgeladen für recht wenig Gewinn zum Vorgänger und vor allem steigt die mögliche Fehleranfälligkeit.
Anstatt Motoren recht simpel gehalten von Grund auf neu zu entwickeln, und fehlende Beschleunigung mit einem E-Motor zu ergänzen.
Ach und ein Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Diesel ist noch auf Vorkammertechnik von 1990? 2500bar Einspritzdüsen, AGR, DPF, Harnstoffeinspritzung usw. Ab Golf 8 nun sogar doppelte SCR Einspritzung. In der Produktion deutlich kostspieliger. Ein 1.5TSI mit 150PS war nach Liste sogar günstiger als der 1.6TDI mit 110-115PS. Toyota zum Beispiel hat sich damals aus der Dieselproduktion verabschiedet mit dem Statement, dass Dieselfahrzeuge in der Garantiezeit dem Unternehmen fünf mal mehr Kosten verursachen als die Hybridfahrzeuge.
Zitat:
@Locorella schrieb am 27. August 2020 um 06:52:06 Uhr:
Toyota zum Beispiel hat sich damals aus der Dieselproduktion verabschiedet mit dem Statement, dass Dieselfahrzeuge in der Garantiezeit dem Unternehmen fünf mal mehr Kosten verursachen als die Hybridfahrzeuge.
Interessantes Statement, hast Du dazu ne Quelle?
Toyota musste für den europäischen Markt die Dieselmotoren teilweise sogar von BMW zukaufen.Toyota Motoren
Insofern ist es leicht gefallen, dieses für Toyota rel. kleine und durch den Zukauf der Motoren kostenintensive Marktsegment aufzugeben und die eigene Antriebstechnik zu verbauen.
Dass die zuverlässigen BMW-Dieselmotoren angeblich 5x anfälliger waren, als die Hybridfahrzeuge - für diese Behauptung möchte gerne mal die Beweise sehen!