Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Abgasskandal: Manipulation auch bei Audi-Benziner?

Wie lang ist wohl der Rattenschwanz?

Der Dieselgate ist nunmehr knapp fünf Jahre in der Öffentlichkeit, aber das sieht nach "Abgasskandal 2.0" aus.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 19. August 2020 um 10:28:18 Uhr:


Abgasskandal: Manipulation auch bei Audi-Benziner?

Wie lang ist wohl der Rattenschwanz?

Der Dieselgate ist nunmehr knapp fünf Jahre in der Öffentlichkeit, aber das sieht nach "Abgasskandal 2.0" aus.

...oder vielleicht 3.0 oder 4.0... Wer weiß es schon es schon. Aber eins meine ich zu wissen, ohne diese ganze Abgasbetrügerei und Lobby bei der Groko, wäre der VW-Konzern nie so groß und vermögend und arrogant geworden. Ich habe fertig 😛

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. August 2020 um 11:28:07 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 19. August 2020 um 10:28:18 Uhr:


Abgasskandal: Manipulation auch bei Audi-Benziner?

Wie lang ist wohl der Rattenschwanz?

Der Dieselgate ist nunmehr knapp fünf Jahre in der Öffentlichkeit, aber das sieht nach "Abgasskandal 2.0" aus.


...oder vielleicht 3.0 oder 4.0... Wer weiß es schon es schon. Aber eins meine ich zu wissen, ohne diese ganze Abgasbetrügerei und Lobby bei der Groko, wäre der VW-Konzern nie so groß und vermögend und arrogant geworden. Ich habe fertig 😛

Ach, der CEO ist doch mit nem BEV in Urlaub gefahren, der Konzern ist nunmehr nicht nur sauber, sondern rein! 😁😁😁

Und glaubt ihr, dass bei anderen Herstellern keine Abschaltvorrichtungen programmiert wurden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 19. August 2020 um 11:33:01 Uhr:


Und glaubt ihr, dass bei anderen Herstellern keine Abschaltvorrichtungen programmiert wurden?

Zunächst einmal halte ich es seit Herbst 2015 für unwahrscheinlich, dass die Hersteller bei den Dieseln fast durch die Bank betrogen haben und bei den Benzinern plötzlich Waisenknaben gewesen sein sollen. Das wäre gegen jede Logik.

Ob andere Hersteller bei den Benzinern auch betrogen haben? Du hast meinen ersten Satz bestimmt verstanden. 😉

Das sehe ich genauso.

Die Aufgabe der Führung wäre gewesen nach diesen unzulässigen Strategien zu suchen bzw. suchen zu lassen und sie dann zu entfernen. In den 5 Jahren hätte man viele Fahrzeuge auf einen konformen Datenstand bekommen können.

Zitat:

@Provaider schrieb am 19. August 2020 um 11:55:08 Uhr:


Die Aufgabe der Führung wäre gewesen nach diesen unzulässigen Strategien zu suchen bzw. suchen zu lassen und sie dann zu entfernen. In den 5 Jahren hätte man viele Fahrzeuge auf einen konformen Datenstand bekommen können.

Fragt sich halt, inwieweit das mit Kosten verbunden gewesen wäre.

Bei den Dieseln gab es ja schon mit der Minimallösung SW-Update Verbrauchssteigerungen; mit den eigentlich unerlässlichen Hardwarenachrüstungen erst recht.

Welcher technische Aufwand bei den Benzinern vonnöten wäre, lässt sich aktuell nur sehr schwer einschätzen. Wir sehen momentan nur die Spitze des Eisberges; das erinnert mich an die allerersten Berichte über den Dieselgate im September 2015, als das wahre Ausmaß noch in keiner Weise erkennbar war.

Es handelte sich seinerzeit um einige Hunderttausend Fahrzeuge in den USA; später waren es dann über 11 Mio weltweit.

Bei den Dieseln hatte VW ja noch das Glück, dass die im Hauptmarkt China nicht verkauft wurden; bei den Benzinern sieht das anders aus.

Die Kosten können nicht höher sein als der Imageschaden für die Marke Audi.
Die Marke ist das wichtigste für so ein Konzern. Ein Vertrauensverlust wieder weg zu bekommen ist sehr schwer, teuer und dauert lange. Am einfachsten wäre es wenn sie nur noch Elektro anbieten, da haben sie ihre problematische Vergangenheit mit Verbrennungsmotoren los.

Zitat:

@Provaider schrieb am 19. August 2020 um 12:05:26 Uhr:


Die Kosten können nicht höher sein als der Imageschaden für die Marke Audi.
Die Marke ist das wichtigste für so ein Konzern. Ein Vertrauensverlust wieder weg zu bekommen ist sehr schwer, teuer und dauert lange. Am einfachsten wäre es wenn sie nur noch Elektro anbieten, da haben sie ihre problematische Vergangenheit mit Verbrennungsmotoren los.

Imageschaden ??

Nachdem die Diesel-Betrügerei bekannt war, und VW sich noch bemühte dieses "Image" zu schützen oder zu bewahren, haben sie trotz dessen Rekordzahlen geschrieben.

Ich frage mich darum zT noch heute, wo da überhaupt ein "Schaden" entstanden ist, außer den Zahlungen in den USA...

Gruß Jörg.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. August 2020 um 12:18:31 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 19. August 2020 um 12:05:26 Uhr:


Die Kosten können nicht höher sein als der Imageschaden für die Marke Audi.
Die Marke ist das wichtigste für so ein Konzern. Ein Vertrauensverlust wieder weg zu bekommen ist sehr schwer, teuer und dauert lange. Am einfachsten wäre es wenn sie nur noch Elektro anbieten, da haben sie ihre problematische Vergangenheit mit Verbrennungsmotoren los.

Imageschaden ??

Nachdem die Diesel-Betrügerei bekannt war, und VW sich noch bemühte dieses "Image" zu schützen oder zu bewahren, haben sie trotz dessen Rekordzahlen geschrieben.

Ich frage mich darum zT noch heute, wo da überhaupt ein "Schaden" entstanden ist, außer den Zahlungen in den USA...

Gruß Jörg.

Die Kosten belaufen sich bisher auf 30 Mrd. Euro und darin ist nur der Schaden enthalten, der VAG entstanden ist.

Inwieweit die Benzinergeschichte das Potenzial besitzt, weiteren Schaden anzurichten, lässt sich aktuell noch gar nicht abschätzen und ich weise nochmals darauf hin, dass der Hauptabsatzmarkt China, der beim Dieselgate noch exkludiert war, nunmehr ebenfalls betroffen sein könnte. Will heißen: Die Stückzahlen wären bei einer Durchdringung ähnlich den Dieseln noch wesentlich höher. Beim Dieselgate handelte es sich VAG-seitig bekanntlich um ca. 11 Mio Fahrzeuge.

VW und Audi haben aus Geldgier und Gründen der Gewinnmaximierung alle namhaften Hersteller deutscher (Diesel-) Fahrzeuge in Verruf gebracht.
Der gesamte Schaden und der Imageverlust für die deutschen Hersteller ist also immens und vermutlich gar nicht zu beziffern. Der Stellenabbau ist im vollem Gange. Nun auch noch ein eine extreme Subventionierung von E-Fahrzeugen durch den gemeinen Steuerzahler - VW ist wieder mal fein raus und wieder voll im Geschäft.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 19. August 2020 um 10:28:18 Uhr:


Abgasskandal: Manipulation auch bei Audi-Benziner?

Wie lang ist wohl der Rattenschwanz?

Der Dieselgate ist nunmehr knapp fünf Jahre in der Öffentlichkeit, aber das sieht nach "Abgasskandal 2.0" aus.

Wobei "über 60" im Vergleich zu den Werten der gleich alten Diesel absolut betrachtet "harmlos" sind. Ich frag mich eher "warum"? Wahrscheinlich wird der Kat billiger. Wieder mal ein paar Euro je Fahrzeug gespart. Wobei in diesem Fall eine "Nachrüstung" einfach ist. Wahrscheinlich Software und "wir garantieren, dass dein Kat bis 160.000 km hält" oder eben 500€ incl. Einbau für einen neuen Kat der die Leistung / Schadstoffmasse auch abkann.

Ich warte auf folgende praxisnahe Formulierung des Artikels 5 der EU 715/2007, mein Vorschlag kursiv angefügt.

Zitat:

Die Verwendung von Abschalteinrichtungen, die die Wirkung von Emissionskontrollsystemen verringern, ist unzulässig. Dies ist nicht der Fall, wenn:

a) die Einrichtung notwendig ist, um den Motor vor Beschädigung oder Unfall zu schützen und um den sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten;

b) die Einrichtung nicht länger arbeitet, als zum Anlassen des Motors erforderlich ist;

c) die Bedingungen in den Verfahren zur Prüfung der Verdunstungsemissionen und der durchschnittlichen Auspuffemissionen im Wesentlichen enthalten sind.

d) Der Hersteller ein Einsparpotential von wenigstens 100€ einer zu schonenden Baugruppe und damit Vorteile in der "Ökobilanz des Herstellungsprozesses" nachweisen kann.

e) der Kunde in seinem Geräusch- oder Fahr- bis Verbrauchserlebnis beeinträchtigt wird.

Bei VW - _wenigstens_ 11 Mio Diesel mal ca 2000€ Herstellkosten SCR System -> 22 Mrd Reingewinn. Ich sehe den beginn des Betrugs eher bei EURO-4 Fahrzeugen, also etwa der doppelten Zahl.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 19. August 2020 um 12:56:54 Uhr:


VW und Audi haben aus Geldgier und Gründen der Gewinnmaximierung alle namhaften Hersteller deutscher (Diesel-) Fahrzeuge in Verruf gebracht.
Der gesamte Schaden und der Imageverlust für die deutschen Hersteller ist also immens und vermutlich gar nicht zu beziffern. Der Stellenabbau ist im vollem Gange. Nun auch noch ein eine extreme Subventionierung von E-Fahrzeugen durch den gemeinen Steuerzahler - VW ist wieder mal fein raus und wieder voll im Geschäft.

Wieso soll VW für die anderen Hersteller verantwortlich sein? Die haben doch alle beschissen. Thermofenster bei BMW, Abschalteinrichtungen bei Mercedes, sogar Opel hat dabei mitgemischt.
Thermofenster klingt so harmlos. Aber liest man: Abgasreinigung erst ab 17 Grad Celsius und schaut auf die maximale Durchschnittstemperatur hier in Hannover von 15 Grad kann man sich den Rest denken. Ich glaube der Dieselmotor hat im privaten PKW Bereich seinen Zenit erreicht.

Die Schwaben in Reutlingen haben das Problem auch mal interessiert gelöst.
https://www.youtube.com/watch?v=AUhbpDsFLxs

Deine Antwort
Ähnliche Themen