Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Was mich daran wundert - warum macht man nicht die Ladungsbilanz über den Akku und dessen Elektronik? Die weiss ganz genau wann die am Stromnetz hängt. kWh "kummulierend" mitschreiben, gut ist.
Ja, ich kann verstehen dass "die Politik" wissen will, wie Plugin Hybride genutzt werden. Dass man einen 100k€ Hybriden mit dem halben Satz versteuert (also effektiv 50k€) und den nie ans Stromnetz hängt weil man selbst den Strom, der Chef aber die Tankkarte bezahlt - das kanns nicht sein.
Zitat:
@Locorella schrieb am 15. Juli 2020 um 13:43:33 Uhr:
Der DPF muss nichtmal entfernt worden sein um in den "Geruchsgenuss" zu kommen. Fahr mal hinter einem modernen Diesel PKW während er im Freibrennzyklus ist. Das fängt nicht mal der teuerste Innenraumfilter auf. Lecker 🙂
ist aber ne völlig andere note, wie ich finde...so gar nicht nach diesel.
Jetzt gibt es amtliche Berechnungen unter Einbeziehung der Wetterdaten, wie sich die NOx Werte während der Corona Krise entwickelt haben
Zitat:
Stickoxidkonzentration in deutschen Städten sank um 30 Prozent
12:09 Durch das geringere Verkehrsaufkommen ist die Stickoxidkonzentration in größeren deutschen Städten während der Einschränkungen um ein Drittel gesunken. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) unter Berufung auf eine Analyse mit, die er mit Unterstützung des Umweltbundesamts (UBA) erstellte. Der Rückgang der Konzentrationen dieser Luftschadstoffe in der Phase der Beschränkungen von Mitte März bis Mitte Mai belief sich demnach auf etwa 30 Prozent.
Laut DWD mussten die Daten der Luftmessstationen des UBA zunächst mit meteorologischen Informationen in Beziehung gesetzt werden, um Vergleiche zu ermöglichen. Windgeschwindigkeiten und Lufttemperaturen haben demnach einen entscheidenden Einfluss auf die Stickoxidkonzentration. Ihr Einfluss musste herausgerechnet werden, um den tatsächlichen "Corona-Effekt" durch das zeitweise viel niedrigere Verkehrsaufkommen zu ermitteln.
Ähnliche Themen
Was zu erwarten war. Aber es gab ganz schlaue Leute, die supergenau wussten "der Diesel kanns nicht gewesen sein, ist alles wie zuvor". Hellseherische Fähigkeiten, treffsicher bei Prognosen aller Art. Und natürlich selbstkritisch. Wie Donald Trump.
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. Juli 2020 um 17:27:33 Uhr:
treffsicher bei Prognosen aller Art.
Du weißt doch, Prognosen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 17. Juli 2020 um 17:41:57 Uhr:
567 Seiten müssen ja irgendwann mal was bewirken.
Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. Juli 2020 um 17:43:26 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 17. Juli 2020 um 17:41:57 Uhr:
567 Seiten müssen ja irgendwann mal was bewirken.Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann. 😁
Ne, an die Deutsche Bank, denn......
Abgasskandal weitet sich auf BMW aus
"(...) Auch beim Landgericht Duisburg (09.06.2020, AZ: 1 O 334/19) hat BMW nun auch eine weitere deutliche Niederlage erlitten. Streitgegenständlich war ein gebrauchter BMW 116d, den die geschädigte Verbraucherin 2016 als Gebrauchtwagen für etwa 16.500 Euro und einer Laufleistung von 45.500 Kilometern erworben hatte. Sie hatte auf Schadensersatz wegen Betrugshaftung geklagt und erhielt den Kaufpreis zuzüglich deliktischer Entziehungszinsen in Höhe von vier Prozent p.a. als Entschädigung abzüglich von einer Nutzungsentschädigung für gefahrene Kilometer.
Das Gericht geht davon aus, dass in dem Fahrzeug unzulässige Abschaltvorrichtungen eingebaut wurden. BMW konnte diesen Vorwurf auch nicht hinreichend widerlegen. Generell gelte, dass eine Konstruktion, die die Abgasrückführung von der Außentemperatur abhängig mache, unzulässig sei. Dieser Sachverhalt liege bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug vor. (...)"
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. Juli 2020 um 17:43:26 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 17. Juli 2020 um 17:41:57 Uhr:
567 Seiten müssen ja irgendwann mal was bewirken.Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann. 😁
Die Hoffnung stirbt zuletzt ... 😉
https://www.spiegel.de/.../...s-a-eae82b3a-74fa-4fcd-822d-af6e9126d4d3
Und nun finden Razzien bei Fiat statt. Mal sehen wann die im Sand verlaufen. Der Timer in der Software war übrigens mehr als dreist.... aber ausreichend.
Zitat:
Ermittler aus Deutschland, Italien und der Schweiz haben an diesem Mittwoch mehrere Standorte der Automobilkonzerne Fiat und Iveco durchsucht. Es gehe um den Verdacht, dass Diesel-Motoren in verschiedenen Modellen von Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung versehen seien, teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mit.
Im Visier der Ermittler sind den Angaben zufolge zehn Gewerbeobjekte in Baden-Württemberg und Hessen, sowie in der italienischen Region Piemont und im Schweizer Kanton Thurgau. Ein Fiat-Chrysler-Sprecher bestätigte die Durchsuchungen und betonte, man kooperiere mit den Behörden.
Ermittler aus Italien also. Die bei der Beschwerde des KBA bezüglich der Timer nichts finden konnten. Ich bin gespannt.
Zitat:
@GaryK schrieb am 22. Juli 2020 um 16:57:42 Uhr:
Zitat:
Ermittler aus Deutschland, Italien und der Schweiz haben an diesem Mittwoch mehrere Standorte der Automobilkonzerne Fiat und Iveco durchsucht. Es gehe um den Verdacht, dass Diesel-Motoren in verschiedenen Modellen von Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung versehen seien, teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mit.
Im Visier der Ermittler sind den Angaben zufolge zehn Gewerbeobjekte in Baden-Württemberg und Hessen, sowie in der italienischen Region Piemont und im Schweizer Kanton Thurgau. Ein Fiat-Chrysler-Sprecher bestätigte die Durchsuchungen und betonte, man kooperiere mit den Behörden.
Ermittler aus Italien also. Die bei der Beschwerde des KBA bezüglich der Timer nichts finden konnten. Ich bin gespannt.
Die offizielle Ausrede war, dass alles OK sei, weil der Timer ja offensichtlich dem Motorschutz diene. Der Timer wurde nicht abgestritten.
Möglicherweise vermuten jetzt einige Ermittler, dass die Ausrede rechtlich nicht funktioniert. Oder der Politiker, der keine Ermittlungen wollte, hat jetzt eine andere Position...