Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 18. Mai 2020 um 14:28:38 Uhr:
"Homeoffice für alle". Spart neben Stockoxiden auch sehr viel Treibstoff.
Soll ich auch mal weinen? Das Öffi-Jahresabo mit monatlich rund 64 Euro hätte ich mir dieses Jahr wegen "Home Office" bisher weitgehend sparen können. Das Leben kann nicht nur für Dieselfahrer ungerecht sein...
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:27:29 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 18. Mai 2020 um 13:20:09 Uhr:
Am Ende werden Käufer der Beschiss-Autos einfach ausgesperrt, und fertig!Das meine ich mit "Der falsche Weg"
Es bezahlt am Ende der falsche...
Zum Wesen des Betruges gehört leider, dass der Falsche einen Verlust erleidet.
So ist es !
Das wirklich dumme an der Sache ist:
Der Betrüger steht ja fest.
Er kann aber scheinbar nicht überführt, bzw haftbar gemacht werden.
DAS stößt den Betroffenen doppelt sauer auf - was natürlich verständlich ist.
Darum ist das natürlich auch doppelt ärgerlich - und das sagt einer, der nicht mal betroffen ist... 😰
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 18. Mai 2020 um 13:20:09 Uhr:
Zu dieser Abwägung habe ich schon lange eine Meinung.
Das Problem ist hier, Beiträge werden von Grundauf in Schubladen gesteckt, Foristen werden Parteien zugeordnet, Meinungen nicht geduldet.
Ich muss noch mal eben abschweifen, aber diese Aussage bedarf doch einer näheren Erklärung.
Es tut mir wirklich leid, wenn du das so empfindest, nachvollziehen kann ich es jedoch nicht.
Du hast ja - zumindest teilweise - auch eine differenzierte Meinung und ich kann mich nicht erinnern, dass du dafür jemals angegangen wurdest. Weißt du auch warum? Weil du vernünftig schreibst. Mit dir kann man diskutieren, auch wenn man verschiedene Ansichten vertritt. Das ist der kleine, aber feine Unterschied.
Du hast hoffentlich Verständnis dafür, dass die Moderatoren nicht tatenlos zusehen, wenn irgendwelche Spinner versuchen, den Thread zu kapern und nach ihrem Gusto zu verbiegen.
Edit:
Wieso geht mir gerade dieses zugegebenermaßen nicht mehr ganz taufrische Lied durch den Kopf? 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. Mai 2020 um 16:11:22 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 18. Mai 2020 um 13:20:09 Uhr:
Zu dieser Abwägung habe ich schon lange eine Meinung.
Das Problem ist hier, Beiträge werden von Grundauf in Schubladen gesteckt, Foristen werden Parteien zugeordnet, Meinungen nicht geduldet.Ich muss noch mal eben abschweifen, aber diese Aussage bedarf doch einer näheren Erklärung.
Es tut mir wirklich leid, wenn du das so empfindest, nachvollziehen kann ich es jedoch nicht.Du hast ja - zumindest teilweise - auch eine differenzierte Meinung und ich kann mich nicht erinnern, dass du dafür jemals angegangen wurdest. Weißt du auch warum? Weil du vernünftig schreibst. Mit dir kann man diskutieren, auch wenn man verschiedene Ansichten vertritt. Das ist der kleine, aber feine Unterschied.
Du hast hoffentlich Verständnis dafür, dass die Moderatoren nicht tatenlos zusehen, wenn irgendwelche Spinner versuchen, den Thread zu kapern und nach ihrem Gusto zu verbiegen.Edit:
Wieso geht mir gerade dieses zugegebenermaßen nicht mehr ganz taufrische Lied durch den Kopf? 😁
Volle Zustimmung!
Mit Jörg diskutiert es sich immer sehr angenehm.
Darauf ein Likörchen😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. Mai 2020 um 19:34:23 Uhr:
Stößchen. Oder wie das heißt. 😁
Au ja! Darauf mir auch zwei! 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. Mai 2020 um 16:11:22 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 18. Mai 2020 um 13:20:09 Uhr:
Zu dieser Abwägung habe ich schon lange eine Meinung.
Das Problem ist hier, Beiträge werden von Grundauf in Schubladen gesteckt, Foristen werden Parteien zugeordnet, Meinungen nicht geduldet.Ich muss noch mal eben abschweifen, aber diese Aussage bedarf doch einer näheren Erklärung.
Es tut mir wirklich leid, wenn du das so empfindest, nachvollziehen kann ich es jedoch nicht.Du hast ja - zumindest teilweise - auch eine differenzierte Meinung und ich kann mich nicht erinnern, dass du dafür jemals angegangen wurdest. Weißt du auch warum? Weil du vernünftig schreibst. Mit dir kann man diskutieren, auch wenn man verschiedene Ansichten vertritt. Das ist der kleine, aber feine Unterschied.
Du hast hoffentlich Verständnis dafür, dass die Moderatoren nicht tatenlos zusehen, wenn irgendwelche Spinner versuchen, den Thread zu kapern und nach ihrem Gusto zu verbiegen.
Danke der netten Worte.
Ich versuche sachlich zu bleiben.
Sonst hat ein Gespräch keinen Sinn und es driftet ab, entweder ins lächerliche, oder ins persönliche. Ich habe mich aber auch schon verleiten lassen, und dafür auch schon Post kassiert - natürlich zurecht..
Natürlich vertritt jeder "seinen" Bereich.
Das einzige, auch teilweise in anderen Freds, ist meine Erkenntnis das viele sich grundsätzlich nur auf andere verlassen, sei es gelehrte, oder sonstwelche "Typen", die ein Diplom in der Tasche haben.
Das ist aber in meinen Augen gefährlich.
Warum ? Weil Kohle im Spiel ist. Und wo Geld im Spiel ist, vergisst man gern mal was wichtig oder richtig ist - soll heißen: Für die richtige Summe mache ich mein Kreuzchen an der gewünschten Stelle.
In dieser ganzen Diesel-Geschichte sind mehrere Kreuzchen an der falschen Stelle.
Hier wird einem richtig guten Antriebskonzept der Hemdkragen nach aussen gedreht.
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 19. Mai 2020 um 07:58:05 Uhr:
Hier wird einem richtig guten Antriebskonzept der Hemdkragen nach aussen gedreht.Gruß Jörg.
Es ist ein für den Endanwender bequemes, dzt. wirtschaftliches Antriebskonzept, aber kein gutes, zumindest aus technischer Sicht. Gut war er mal, als man die Abgase quasi nicht berücksichtigen musste. Mit dem Einbau von Partikelfilter, SCR-Kat, CR-Einspritzung, Hochleistungsturboaufladung etc. wurde imho der Grat zwischen "Weiterentwicklung" und "wir reiten ein totes Pferd weiter" längst überschritten. Der Benziner ist übrigens ebenfalls auf dem besten Weg dorthin.
Auch aus Komfortsicht ist der Diesel ein unterirdisches Aggregat, das man nur mit einer ordentlichen Portion Masochismus und Geiz ertragen kann. Ja, klar, ab 6 Zylindern wird's dann sogar komfortabel, aber das kann ein R4-Benziner ebenfalls schon ohne Probleme. Zu dem Schluss komme ich immer wieder, wenn ich mit einem Diesel fahren muss.
Vergleiche ich den 2l-Diesel im Ford Galaxy in unserer Firma mit meinem S-MAX mit 2l-Benziner, das sind Welten zwischen den beiden Antrieben was Komfort angeht. Und das obwohl die Motorkonstruktion des Galaxy's eine aktuelle ist und der Ecoboost im S-MAX mittlerweile auf das Jahr 2010 zurückdatiert.
Ne, sorry. Ein guter Antrieb sieht wirklich anders aus. Du vergleichst hier Kopi Luwak mit Instantkaffee.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 19. Mai 2020 um 07:58:05 Uhr:
Hier wird einem richtig guten Antriebskonzept der Hemdkragen nach aussen gedreht.
Hat der Dieselantrieb seit mindestens 2008 durch die Hersteller "gedreht bekommen". Bereits vor über 10 Jahren war weit mehr möglich (wie die US Modelle beweisen) als in der EU mit dem Gemauschel am Ende realisiert verbaut worden ist. Die US Lösung mit LNT und/oder SCR Systemen wäre auch in der EU sowas von legal gewesen. Kostet halt, die schöne Marge. Es ist halt teuer einen Diesel sauber zu bekommen. Für Navigations-Entertainmentsysteme, Ledersitze und fette Motoren geben die Kunden ein Höllengeld aus. Für saubere Abgase war trotzdem kein Budget vorhanden.
Ich persönlich habe nichts gegen den Diesel. Ich hab was gegen faktisch unverminderte Emissionen bis einschließlich etwa Euro-6C und das ganze noch mit einem fetten Verzicht des Staates auf Energiesteuer. Ein Steuergeschenk in Höhe von etwa 33 Cent/l Brutto im Vergleich zu Superbenzin und unterm Strich 8 Mrd Euro. Plus dem Politfilz in der (versagenden) Aufsicht durch das KBA und Verkehrsministerium. Und das kotzt mich sowas von an.
Wobei sich immer die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist, einen Antrieb zu konstruieren, der eine ganze Chemiefabrik mit sich rumschleppen muss, um einigermaßen sauber zu werden. In NFZ, Traktoren und Panzern vielleicht, weil da Benziner einfach zu viel saufen. Die Amis hatten imho bis Ende der Siebziger Gas-trucks, die mit Benzinern liefen. Auch der M88 lief mit Benzin. Den Verbrauch will besser keiner wissen.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 19. Mai 2020 um 07:58:05 Uhr:
In dieser ganzen Diesel-Geschichte sind mehrere Kreuzchen an der falschen Stelle.Hier wird einem richtig guten Antriebskonzept der Hemdkragen nach aussen gedreht.
Hätten sich die Hersteller vielleicht mal überlegen sollen, bevor sie vorsätzlich millionenfach betrügen. Aber offenbar sitzen da in den Vorständen lauter ausgemachte Dieselfeinde. ^^
Edit: GaryK war schneller. 😉
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 19. Mai 2020 um 09:16:23 Uhr:
Auch der M88 lief mit Benzin. Den Verbrauch will besser keiner wissen.
Klar lief der M88 mit Benzin, das haben Ottomotoren so an sich. Im M1 betrug der Verbrauch 15,7 l/100 km, bei Tempo 260 sicher auch darüber. Aber ich glaube, wir reden jetzt aneinander vorbei... 😁
Ich glaube auch. 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergepanzer_1
Das Ding ist mit 15l noch nicht mal angesprungen.
Ich kenn' nur die Mythen und Legenden vom Bundesheer (Österreich) mit dem M47. Allein um die Kiste zu starten brauchte er immens viel Sprit, der sogar per Hand vorgepumpt werden musste. Pumpte man zuviel, konnte es passieren das es die Auspufftöpfe zerrissen hat.
Verbrauch lag laut den damaligen Aussagen bei etwa 250l/100km. In der Wiki findet man ein Tankvolumen von 880l, was angeblich für 150km Straße reicht, das wäre sogar 590l/100km.... Puhhhh
Ahhh, jetzt fällt der Groschen: BMW M88 im BMW M1 😁
Grüße,
Zeph
Wir hatten derzeit einen M88 im T-Bereich stehen, ich war nach der Grundausbildung in der Rad-Kettengruppe eingesetzt. Gegen das Monster sah unser Bergeleo ziemlich klein aus. 😁
l/100km kannst du eh vergessen, da wird pro Stunde gerechnet. Und im schweren Bergeeinsatz muss der Sound, den der Strudel im Tank verursacht hat, nicht schlecht gewesen sein.
Edit:
Zitat:
Ahhh, jetzt fällt der Groschen: BMW M88 im BMW M1
Nein, ich meinte den Panzer. 😉