Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 17. Sep. 2019 um 21:31:20 Uhr:


Eine Geschwindigkeitsmessung ist eine Momentaufnahme, und letztlich ist es egal wie schnell du vor oder nach der Messstelle bist, es zählt nur der Wert der Messung.

In welchen Land ist das der Fall, dass es egal ist, wie schnell man abseits der Tempokontrollen fährt?

Die StVO erwähnt meines Wissens nach nicht, dass die Regeln nur dort gelten, wo sie kontrolliert werden.

Der Zusammenhang ist dabei exakt der gleiche. Es wird stichprobenartig und nach einem geregelten Ablauf kontrolliert (sprich einer Norm), ob die Grenzwerte eingehalten werden und darauf basierend davon ausgegangen, dass sie abseits der Messung kaum davon abweichen, sprich beim Blitzer wird davon ausgegangen, dass das Tempo davor und dahinter eben nicht großartig anders als beim Blitzer selbst ist.

Richtig, und wenn der Blitzer sagt, dein Tempo war ok, würdest du dann trotzdem das Ticket bezahlen, wenn die Behörde meint, du wärst später wohl schneller gefahren?

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 17. September 2019 um 22:51:44 Uhr:


Richtig, und wenn der Blitzer sagt, dein Tempo war ok, würdest du dann trotzdem das Ticket bezahlen, wenn die Behörde meint, du wärst später wohl schneller gefahren?

Der Kontext ist doch völlig falsch.
Die Behörde bemerkt, dass am Blitzer nur durch eine Manipulation (man kann die Bremsorgie bei nahezu jedem Blitzer beobachten) die korrekten Werte erreicht werden und sie davor und dahinter davon abweichen. Die logische Maßnahme ist eine Erweiterung des Kontrollbereichs, indem z.B. einige 100 m vorher oder hinterher zusätzlich gemessen wird.
Wenn die Behörde mich dabei erwischte, wie ich vor oder hinter dem Blitzer zu schnell fahre, zahlte ich logischerweise auch das Ticket und zwar auch dann, wenn ich beim Blitzer nicht zu schnell war.
Das Argument, dass beim Blitzer alles richtig war, zieht dabei nämlich nicht.

Analog dazu sind Werte bei anderen Kontrollmessungen zu betrachten. Stellt man fest, dass sie abseits der Prüfung auffällig stark abweichen, erweitert man den Messbereich um entsprechende Fehler zu entdecken.

Und wenn die Polizei feststellt, dass man nur am Blitzer das Tempo einhält und davor und dahinter das Tempolimit missachtet, gibt es das doppelte Bussgeld wegen Vorsatz.
Auf den Abgasskandal übertragen, wenn nur auf dem Prüfstand die Grenzwerte eingehalten werden und bei geringen Abweichungen der Prüfbedingungen nach oben oder unten die Grenzwerte missachtet werden, muss genau was passieren? 🙂

Ähnliche Themen

Nö, der Blitzer hat korrekt gemessen wie immer. Nur meint die Behörde dann, interessiert uns nicht, wir hams jetzt mal anders festgestellt. Könnte auch sein, dass solche Kindergartenvergleiche mit komplexen Abläufen hier und da mal hinken?

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 17. Sep. 2019 um 23:16:33 Uhr:


Könnte auch sein, dass solche Kindergartenvergleiche mit komplexen Abläufen hier und da mal hinken?

Wo genau siehst du da einen Unterschied und vor allem von welchem "komplexen Ablauf" redest du? Immerhin geht es letztlich nur darum, was man unter Recht und seiner Ausformulierung zu verstehen hat.

In beiden Fällen wird etwas gemessen und in beiden Fällen ist die Intention die selbe. Nur bei einem von beidem ist man ziemlich früh auf die Idee gekommen mobil nachzumessen, weil man festgestellt hat, dass die ursprünglichen Messungen manipuliert werden und damit die darauf basierende Schlussfolgerungen falsch ist.

Wenn dir die Analogie nicht auffällt, hat das nichts mit Kindergarten zu tun. "Kindergarten" ist es, wenn niemand für seine Fehler einstehen möchte. Der Witz dabei ist, dass Erwachsene dies weitaus häufiger zu vermeiden versuchen als Kinder.

Hier geht es nun mal im Kern um einen Fall, in dem es am Ende zwei unterschiedliche Meßergebnisse für denselben Parameter gibt. Wie man sich das unbedingt anhand einer Tempomessung erklären will, ist natürlich interessant, wenn nicht zum Scheitern verurteilt, da für wesentliche Elemente bei zu primitiven Vergleichsfällen eben schlicht die Analogien fehlen.

Da kann man sich auch einfach gleich das gewünschte Ergebnis aussuchen und für einzig richtig erklären.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 18. September 2019 um 02:11:04 Uhr:


Da kann man sich auch einfach gleich das gewünschte Ergebnis aussuchen und für einzig richtig erklären.

Machen sie ja. Da haben Anfangs Alle ihren eigenen RDE entwickelt um auf die Industrie einzuprügeln, Hauptsache es kamen möglichst hohe Werte raus.
Oder man fährt einen Automatik im manuellen Modus usw.

Wenn ich so Arbeiten würde wie es Einige hier bei den Schadstoffwerten hindrehen wie sie es gerade brauchen wäre mein nächster Arbeitsplatz bei den Nürnberger Stempelwerken. 😁 Dabei würde kreatives Messen meine Arbeit erleichtern, zumindest hin und wieder.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. September 2019 um 21:57:42 Uhr:


Die Grenzwerte sind unter normalen Bediingungen einzuhalten.

Das können oder wovon ich ausgehe, WOLLEN manche Leute nicht verstehen weils nicht in das kleine Weltbild paßt.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. September 2019 um 05:51:08 Uhr:



Zitat:

@Kung Fu schrieb am 18. September 2019 um 02:11:04 Uhr:


Da kann man sich auch einfach gleich das gewünschte Ergebnis aussuchen und für einzig richtig erklären.

Machen sie ja. Da haben Anfangs Alle ihren eigenen RDE entwickelt um auf die Industrie einzuprügeln, Hauptsache es kamen möglichst hohe Werte raus.
Oder man fährt einen Automatik im manuellen Modus usw.

Wenn ich so Arbeiten würde wie es Einige hier bei den Schadstoffwerten hindrehen wie sie es gerade brauchen wäre mein nächster Arbeitsplatz bei den Nürnberger Stempelwerken. 😁 Dabei würde kreatives Messen meine Arbeit erleichtern, zumindest hin und wieder.

Bei den Nürnberger Stempelwerken hättest du dann vielleicht endlich mal Zeit, Verordnungen und Urteile zu lesen und auch zu verstehen! 😁

man sollte nicht von sich auf andere schließen😉

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 17. September 2019 um 23:13:15 Uhr:


Und wenn die Polizei feststellt, dass man nur am Blitzer das Tempo einhält und davor und dahinter das Tempolimit missachtet, gibt es das doppelte Bussgeld wegen Vorsatz.
Auf den Abgasskandal übertragen, wenn nur auf dem Prüfstand die Grenzwerte eingehalten werden und bei geringen Abweichungen der Prüfbedingungen nach oben oder unten die Grenzwerte missachtet werden, muss genau was passieren? 🙂

Und wenn Du es auf die Messstationen überträgst, wo ist der Sinn am höchsten Spot zu messen und dann diese Werte als Grundlagen für eine Flächenbelastung herzunehmen?
Sinn macht es, bei Spotüberschreitungen die Messungen auszuweiten, und zwar in den Rahmen, wie es die EU erlaubt. Hat man dann flächendeckende Überschreitungen kann man über weitere Maßnahmen nachdenken.

Herrje, und gleich kommt wieder der Adventskranzkerzen-Märchen-Vergleich ...

nein, um Gottes willen, denn über solche Sachen, das auf der einen Seite wo Menschen sich dauerhaft aufhalten eine höhere Belastung kein Problem ist, an Orten wo niemand längere Zeit ist eine geringere aber zu massiven Todeszahlen führt macht nun wirklich gar keinen Sinn....

100 Lungenärzte können nicht irren ... eine internationale Wissenschaftsgemeinde schon, klar doch ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen