Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. September 2019 um 16:51:57 Uhr:
Erstens ist es unstrittig das der Betrug von VW schlicht und einfach Betrug ist und war.
Und Mercedes Benz, Opel, Fiat....
Zitat:
Zweitens ist es unglaubwürdig wenn Politiker und Bürokraten die selbst Regeln & Gesetze nach eigenem Vorteil auslegen sich darüber wundern das Firmen das anders handhaben.
Wenn es einen Interpretationsspielraum gibt wird das auch genutzt werden, dabei ist die Eurokratie ja auch gut dabei.
Das hat nichts mit "Interpretation" zu tun. Herr Hoeness hatte auch nur "interpretiert". Und wenn ich einem Dieselfahrer vor mir aus der Karre ziehen würde, dem die Fresse mit der Begründung "Notwehr" poliere - was glaubst du was vor Gericht passiert? Lösungshinweis: "is nicht". Weil ein Unternehmen "interpretiert" nicht. Ein Richter interpretiert sofern es einen Ermessensspielraum gibt.
Unsere Gerichte sind wirklich viel zu weich. Täterschutz statt Opferschutz.
Zitat:
@reox schrieb am 17. September 2019 um 18:20:40 Uhr:
Zitat: "Doch habe man entschieden, die neuen Normen deshalb nicht zu verschieben."Warum steht hier doch und deshalb?
Nach deiner Auslegung ging es doch nur "Labornormen". Warum war der Umstand des un-genormten Strassenausstoßes für die Festlegung von ominösen "Labornormen" von Belang?
Na vermutlich weil man aus der Erfahrung heraus meist eine gewisse Beziehung zwischen formellem Limit und den real eintretenden Fakten erwartet.
Zitat:
Von diesen habe man sich eine deutliche Senkung des Schadstoffausstoßes erwartet.
Nach derselben Erwartung werden Tempolimits mal weiter runtergestzt, wenn sie an einer gefährlichen Stelle oft überschritten werden, anstatt dort mehr zu kontrollieren oder das eigentliche Problem sonstwie vernünftig anzugehen. Der übliche Pfusch halt, mit dem man meistens durchkommt.
Fakt ist doch, daß die EU die Abweichung der Realwerte bewußt und billigend in Kauf genommen hat, anstatt dagegen vorzugehen, warum auch immer.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 17. September 2019 um 18:55:36 Uhr:
Fakt ist doch, daß die EU die Abweichung der Realwerte bewußt und billigend in Kauf genommen hat, anstatt dagegen vorzugehen, warum auch immer.
Und ihr Verhalten als rauskam das die realen Werte deutlich abweichen reine Heuchelei ist.
Nur zur Erinnerung, damals saß ein Grüner auf dem Stuhl des Umweltministers und sein Staatssekretär ist sehr gut mit der DUH vernetzt.
Ergo wussten Alle das die Normen nichts mit dem realen Verkehr zu tun hatten, wie eben auch der Verbrauch nach NEFZ.
Aber das kommt eben auch dabei raus wenn man einen Normzyklus als Basis für Schadstoffe nimmt für den der Zyklus gar nie gedacht war, er diente nur als Vergleichsbasis um Verbrauchswerte verschiedener Autos vergleichen zu können.
Und dann beschließt man Grenzwerte, die angeblich nur auf dem Prüfstand gelten sollen.
Daran muss man ganz fest glauben.
😮
Ähnliche Themen
Tja, die Messvorschriften sprechen da eine eindeutige Sprache.
Das Politiker Kraft ihrer Einbildung vielleicht eine andere Sicht auf die Dinge hatten ist möglich.
Aber die Politik war auch schon der Meinung das man überschuldeten Ländern die eigentlich Zahlungsunfähig sind hilft wenn man Ihnen weitere Kredite aufs Auge drückt so das die Schuldenlast auf ungefähr das doppelte Bruttoinlandprodukt steigt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. September 2019 um 20:37:49 Uhr:
Tja, die Messvorschriften sprechen da eine eindeutige Sprache.
Richtig.
So wie die hier.
Du willst aber jetzt nicht behaupten, dass außerhalb(davor oder dahinter) des Messbereiches keine Begrenzung gilt.
😮
Jetzt stell dich nicht dümmer an als du bist. Es gibt Regeln und Vorschriften und wenn diese Vorschriften nicht eingehalten werden ist die Messung nichtig. Gibt jährlich tausende Gerichtsurteile wo Messungen verworfen werden weil sich das Messpersonal nicht an die Vorschriften gehalten haben und das selbst dann wenn davon auszugehen ist das der Verstoß tatsächlich so war.
Füllt der Beamte das Protokoll falsch aus kann die Messung ungültig sein auch wenn die Messung an sich korrekt war.
Ebenso ist es beim Abgas. Es gibt Grenzwerte und Vorschriften wie zu messen ist, Abweichungen davon machen die Messung zum Klopapier.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. September 2019 um 21:04:18 Uhr:
Jetzt stell dich nicht dümmer an als du bist. Es gibt Regeln und Vorschriften und wenn diese Vorschriften nicht eingehalten werden ist die Messung nichtig. Gibt jährlich tausende Gerichtsurteile wo Messungen verworfen werden weil sich das Messpersonal nicht an die Vorschriften gehalten haben und das selbst dann wenn davon auszugehen ist das der Verstoß tatsächlich so war.
Füllt der Beamte das Protokoll falsch aus kann die Messung ungültig sein auch wenn die Messung an sich korrekt war.
Ebenso ist es beim Abgas. Es gibt Grenzwerte und Vorschriften wie zu messen ist, Abweichungen davon machen die Messung zum Klopapier.
Ich will nicht darauf hinaus, dass auf dem Prüfstand die Raumklimaanlage falsch eingestellt oder das an einem Reifen der Luftdruck falsch eingestellt war.
Es geht darum, dass der Tempogrenzwert auch vor und nach der Messung nicht überschritten werden darf.
So wie der Abgasgrenzwert gilt, auch wenn das Fahrzeug gerade nicht auf den Prüfstand geschnallt ist.
Im Gegensatz zu einem Limit wurden die Abgasgrenzwerte einem bestimmten Szenario zugeordnet.
Das wäre so als wenn bei einer Geschwindigkeitsmessung die Bestimmungen aufgestellt würden das die Luft zwischen 20 und 25 Grad Celsius haben muss, die Helligkeit ebenso definiert wurde wie die Windgeschwindigkeiten usw. Eine Geschwindigkeitsmessung mit solchen Vorgaben wäre entweder nur selten Möglich oder nur im Labor.
Beim Abgas ist es nun mal so das es egal ist wann und wo gemessen wird, beim gleichen Auto müssen die Messwerte reproduzierbar sein, deswegen kann man in der Praxis nur unter Laborbedingungen messen, vor Allem da die Autos ja auch noch im Vorfeld konditioniert werden müssen.
Reproduzierbare Messwerte bekommt man nur unter exakt definierten Bedingungen.
Eine Geschwindigkeitsmessung ist eine Momentaufnahme, und letztlich ist es egal wie schnell du vor oder nach der Messstelle bist, es zählt nur der Wert der Messung.
Was haben ominöse "Labornormen" mit der Einhaltung von Luftbegrenzungswerten zu tun?
Sollten da Messstellen auch in Prüflaboren aufgestellt werden?
@Sir Donald
Bitte um Erläuterung des Zusammenhanges.
Was aber nicht bedeutet, dass nur in dem Bereich und Rahmenbedingungen die Abgasreinigung zu funktionieren hat.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. September 2019 um 21:31:20 Uhr:
Im Gegensatz zu einem Limit wurden die Abgasgrenzwerte einem bestimmten Szenario zugeordnet.
...
Mit einem Tempogrenzwert will man die Verkehrssicherheit erhöhen, und zwar nicht nur am Blitzer.
Mit dem Abgasgrenzwert will man die Gesundheit der Bevölkerung schützen und die Verunreinigung der Luft verhindern
(steht in jeder Einleitung der Richtlinien zur Abgasnormung), und zwar nicht nur auf dem Prüfstand.
Wenn man aber schon weiß, daß die Ergebnisse von Prüfstand und RDE abweichen, muß jemand entscheiden, was nun gelten soll oder?
Wer sollte das deiner Meinung nach dann sein? Irgendwer, irgendwann, schau mer mal?
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. September 2019 um 21:31:20 Uhr:
Im Gegensatz zu einem Limit wurden die Abgasgrenzwerte einem bestimmten Szenario zugeordnet.
Nein. In der EU 715/2007 ist klar geregelt, dass gilt:
Zitat:
"Der Hersteller rüstet das Fahrzeug so aus, dass die Bauteile, die das Emissionsverhalten voraussichtlich beeinflussen, so konstruiert, gefertigt und montiert sind, dass das Fahrzeug unter normalen Betriebsbedingungen dieser Verordnung und ihren Durchführungsmaßnahmen entspricht."
Die Durchführungsmaßnahme legt fest wie der Nachweis vereinheitlicht zu führen ist. Zudem steht da UND und nicht "such dirs aus". Zudem: Alles was die Effektivität eines Emissionskontrollsystems herabsetzt ist eine Abschalteinrichtung. Erkläre, wieso die Eu-5 Flotte dann statt bei 180 im Schnitt auf 950 mg/km kommt. Wobei es schwer fällt ohne einen Strudel im Tank deutlich mehr als 1000 zu erzeugen.
Da steht genau gar nicht "außerhalb des NEFZ ist alles egal". Sehen jedenfalls diverse LG/OLG samt ein EuG so. Was du also mantraartig von dir gibst ist faktisch vollkommen irrelevant und nix anders als eine saublöde und sehr faule Ausrede. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Außer man ist (politischer) Beamter, Dummheit und Inkompetenz im Amt ist leider kein sanktionswürdiges Dienstvergehen. Womit ich wieder beim KBA Chef "Zinke" bin.
Die Gewinne an eingesparter SCR/LNT Technik (US Autos des gleichen Baujahres hatten die) liegt bei über 1000€/PKW bei eurpaweit verkauften 48 Mio verkaufen Dieseln der Euto-5 Generation im satt zweistelligen Milliardenbereich für die Branche. Nur falls jemand ein Motiv sucht. Was dein Motiv ist auf diesen Schwachsinn zu bestehen entzieht sich meiner Vorstellungskraft.