Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. September 2019 um 22:21:35 Uhr:



Zitat:

@Rufus24 schrieb am 4. September 2019 um 20:54:04 Uhr:

Die Funktionsweise eines Partikelfilters sollte man schon kennen oder nicht???
Die Einführung war meiner Ansicht nach ein Riesenschritt nach vorne in Bezug auf die Abgasreinigung insgesamt.
Wer versucht dies ins Negative zu verdrehen, ist nicht Ernst zu nehmen oder simpler grüner Ideologe.

Edit: Hinter einem Euro5 oder 6 Diesel möchte ich immernoch nicht bei laufendem Motor einen Anhänger ankumpeln.

Was heißt "möchte", hast du das in der Praxis überhaupt schon mal gemacht????
Oder sind das wieder nur theoretische Vermutungen?

Bei einem Euro5 oder Euro 6 Diesel mit Partikelfilter riecht man hinten im Bereich des Auspuffes so gut wie gar nichts!!! Der typische Dieselgeruch älterer Fahrzeuge ist vollkommen eliminiert.

Zitat:

Bei einem Euro5 oder Euro 6 Diesel mit Partikelfilter riecht man hinten im Bereich des Auspuffes so gut wie gar nichts!!! Der typische Dieselgeruch älterer Fahrzeuge ist vollkommen eliminiert.

Wenn du an den Unfug wirklich glaubst dann kannst du dir ja so ne Gurke mit laufendem Motor ins Schlafzimmer stellen.
Bekanntlich kommt da ja sogar sauberere Luft raus als wie der ansaugt😛😁

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 5. September 2019 um 09:28:13 Uhr:



Zitat:

Bei einem Euro5 oder Euro 6 Diesel mit Partikelfilter riecht man hinten im Bereich des Auspuffes so gut wie gar nichts!!! Der typische Dieselgeruch älterer Fahrzeuge ist vollkommen eliminiert.

Wenn du an den Unfug wirklich glaubst dann kannst du dir ja so ne Gurke mit laufendem Motor ins Schlafzimmer stellen.
Bekanntlich kommt da ja sogar sauberere Luft raus als wie der ansaugt😛😁

Ich würde nen guten HNO empfehlen. Im Parkhaus meines Arbeitgebers riecht man strenge Noten, wenn ein EU5-Diesel vorbeifährt. Besonders, wenn es mehr als 30 Grad oder Minustemperaturen hat.

Ihr wisst schon, die Thermofenster ... 😛

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 4. September 2019 um 18:38:12 Uhr:


....
Ich musste bei einem alten Mercedes (Euro 2) hinten bei laufenden Motor einen Anhänger ankuppeln. Nach 2 Minuten im Bereich des Auspuffes bekam ich fast Schnappatmung.
Was diese alten Diesel hinten rausgeblasen haben, das war tatsächlich äußerst bedenklich.
Bei einem Euro 5 bzw. Euro 6 Diesel kann man sich bedenkenlos längere Zeit hinten im Bereich des Auspuffes aufhalten, da habe ich überhaupt keine Probleme.
......

Das Beispiel kam von Dir! Und auch bei Euro5 und 6 riecht man teilweise immernoch die Abgase, deswegen das möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 5. September 2019 um 09:23:57 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. September 2019 um 22:21:35 Uhr:


Die Funktionsweise eines Partikelfilters sollte man schon kennen oder nicht???
Die Einführung war meiner Ansicht nach ein Riesenschritt nach vorne in Bezug auf die Abgasreinigung insgesamt.
Wer versucht dies ins Negative zu verdrehen, ist nicht Ernst zu nehmen oder simpler grüner Ideologe.

Edit: Hinter einem Euro5 oder 6 Diesel möchte ich immernoch nicht bei laufendem Motor einen Anhänger ankumpeln.

Was heißt "möchte", hast du das in der Praxis überhaupt schon mal gemacht????
Oder sind das wieder nur theoretische Vermutungen?

Bei einem Euro5 oder Euro 6 Diesel mit Partikelfilter riecht man hinten im Bereich des Auspuffes so gut wie gar nichts!!! Der typische Dieselgeruch älterer Fahrzeuge ist vollkommen eliminiert.

Bearbeite mal bitte deinen Post.

Denn so wie er da steht und zitiert wurde, wurde es nicht von mir geschrieben!

Zitat:

@Steam24 schrieb am 5. September 2019 um 09:34:31 Uhr:



Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 5. September 2019 um 09:28:13 Uhr:


Wenn du an den Unfug wirklich glaubst dann kannst du dir ja so ne Gurke mit laufendem Motor ins Schlafzimmer stellen.
Bekanntlich kommt da ja sogar sauberere Luft raus als wie der ansaugt😛😁

Ich würde nen guten HNO empfehlen. Im Parkhaus meines Arbeitgebers riecht man strenge Noten, wenn ein EU5-Diesel vorbeifährt. Besonders, wenn es mehr als 30 Grad oder Minustemperaturen hat.

Ihr wisst schon, die Thermofenster ... 😛

Ich rieche im Parkhaus des öfteren den Geruch von AdBlue, vermute mal dass da jemand in die dunkle Ecke gepinkelt hat😁

Zitat:

Ihr wisst schon, die Thermofenster ... 😛

Mein Thermofenster...........wurde neulich vom Schreiner eingestellt 😎😎😎😁

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 5. September 2019 um 10:25:18 Uhr:



Zitat:

Ihr wisst schon, die Thermofenster ... 😛

Mein Thermofenster...........wurde neulich vom Schreiner eingestellt 😎😎😎😁

Mit Akustikfunktion? 😁😁😁

Wird das auch unter Null Grad abgeschaltet? 😎😎😎

Schallschutz Special, yep!
Leider noch manuelle Abschaltung, aber wenn ich meine Rente spare dann könnte ich auf Automatik umrüsten lassen 😉

"Diesel-Nachfrage in Europa stürzt ab"

Zitat:

@GaryK schrieb am 4. September 2019 um 17:32:16 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. September 2019 um 13:09:39 Uhr:


Geht auch per OPF im übrigen, so man denn dran glaubt und die Funktion immer gegeben ist....

Und so lange man ignoriert, dass die Partikelemission bei der Regeneration massiv hoch geht und absichtlich nicht in den Prüfstandsmessungen / RDE Tests erfasst werden. In Summe immer noch ein gutes Geschäft, nur eben nicht so sauber wie rechnerisch zu erwarten. Das sind Partikel, die auch in den Taschenspielertricks der VDA-Lobby nicht auftauchen. Zudem wäre es neu, dass Innenstädte "Fahrverbote wegen Feinstaub" bekommen. Man korrigiere mich, es geht um NOx.

Wir können gerne ausrechnen, wie viele Promille mit "Ein Zellen DPF" Dieselfahrzeuge es in der Flotte braucht um die Partikelemissionen vom legalen Rest zu egalisieren. Alles Einzelfälle. Ja klar. Aber die Benziner sollen nach der Logik mancher Spaßvögel alle einen OPF bekommen, auch wenn die Grenzwerte nachweislich einhalten. Teilweise sogar solche, die erst später kamen als deren Abgasnorm. Passt aber ins Bild - Grenzwerte sind gut, sofern diese alle anderen betreffen. Weil bei denen selbst ists "unwirtschaftlich" nachzubessern bzw. unzumutbar die Einhaltung von Grenzwerten auch nur zu fordern. Weil Enteignung wenn auch nur ein paar Meter in DE nimmer befahren werden dürfen. Dass Eigentum auch verpflichtet juckt die nicht und wird gekonnt überlesen.

Deine Äußerungen bestätigen wieder Mal, dass Du meinen Link gar nicht gelesen hast. Es wurde nämlich auch der Zyklus der Regeneration mit berücksichtigt. Außerdem beinhaltet der Threadtitel eben auch Feinstaub, insofern hat der Artikel der AMS schon Relevanz.

Es wird auch geschrieben das die Regeneration die Luft verschlechtert. Das der Diesel bestenfalls an Tagen mit hohen Feinstaubwerten helfen könnte. Wobei der dann aus meiner Sicht aber weder fahren noch bremsen dürfte.

Weiterhin geht das ganze auf Partikelzahl und nicht auf Größe. Es ist zu erwarten das nach Partikelfiltern nurnoch Ultrafeinstäube rauskommen. Aus der angesaugten Luft werden also gröbere Partikel gefiltert, Ultrafein ist Filtergängig und wird erhöht.
Unterm Strich kann das der moderne Benziner mit OPF halt besser, einfach weil er selbst weniger Feinstaub produziert bzw weniger, und mit weniger Feinstaubbelastung, regeneriert.

Lieber Mozart, was man wohl feststellen könnte wenn man diese Messgeräte an den Auspuff deiner Autos hängen würde?
Nach deinen Vorstellungen nach müsste man Sie dann voraussichtlich sofort stilllegen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 5. September 2019 um 11:59:00 Uhr:


Lieber Mozart, was man wohl feststellen könnte wenn man diese Messgeräte an den Auspuff deiner Autos hängen würde?
Nach deinen Vorstellungen nach müsste man Sie dann voraussichtlich sofort stilllegen.

Mag sein. Die Frage ist was du mir damit sagen willst???
Die sind nicht manipuliert, keiner auf der Liste... Würde die BE aufgrund von Betrug bei der Beantragung entzogen, gäbe das jede Menge an Schadenersatzklagen. Nicht nur von mir, sicherlich aber auch... Genau deshalb wird ja nichts getan, und genau das ist der Skandal an dem Ganzen...

Falls du auf meine Forderung bezüglich stärkerer Kontrollen bei rußenden Grünplakettenfahrzeugen rauswillst. Die dürften zu 99,9999999% modifiziert oder defekt sein. Sicherlich ein guter Grund zur Kontrolle und Stilllegung bei Modifikation.

Oh Mann, Autofahren um die Luft zu reinigen. Leute jetzt kommt wieder auf den Teppich und macht euch mal ein bischen ehrlich.
Das Problem der Städte ist längst nicht mehr die schlechte Luft, wie man auch am aufkommenden E-Roller-Problem erkennen muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen