Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Na was soll dann die Diskussion, ich liege mit 17l bei um die 9-12tkm also je nach Fahrleistung ganz sicher nicht im vorgegeben Inspektionsintervall.
Zitat:
@Otako schrieb am 10. April 2019 um 16:57:28 Uhr:
Ich würde auch eine Tankanzeige für AdBlue einführen. Man hat ja 1000 Blinki blinki LEDs und Flachbildschirme im Auto. Schließlich meldet sich auch der fehlende Reifendruck oder ein leerer Wischwasserbehälter.
Gibts doch, kennen die Theoretiker bloss nicht. Zählt ab 2500km Restreichweite runter und bei 0 startet der Bock nicht mehr 😉
Er wieder😁
Bei dem Vito kommt eine Aufforderung..
Muß ich mir gedanken machen das der Vito auch nur 2L/1000km brauch? Ich hätte den nicht gekauft, gab schöne Erdgassprinter für viel Geld...
Nachdem die Theoretiker nun versorgt sind, zurück zum Wahnsinn in der schwäbischen Metropole.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-44d4-9627-c5381ccf997c.html
Btw. reichen die vorhandenen P+R Parkplätze im Stuttgarter Randgebiet nicht aus um seinen ganz schmutzigen Diesel dort legal abstellen zu können. Kein Wunder, wenn man sich seit 30 Jahren nur mit nem Bahnhof beschäftigt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@5sitzer schrieb am 10. April 2019 um 17:56:11 Uhr:
Nachdem die Theoretiker nun versorgt sind, zurück zur Realität.https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-44d4-9627-c5381ccf997c.html
Btw. reichen die vorhandenen P+R Parkplätze im Stuttgarter Randgebiet nicht aus um seinen ganz schmutzigen Diesel dort legal abstellen zu können. Kein Wunder, wenn man sich seit 30 Jahren nur mit nem Bahnhof beschäftigt 😁
Der bürokratische Wahnsinn. Der Arzt darf nicht kommen aber der Bestatter hat eine Ausnahmegenhmigung. Gibt es dann auch eine Statistik, wieviele Tote auf Fahrverbot zurückzuführen sind?😰
Notärtzte werden dürfen... Ausnahmen gibts ja massig...
Ansich wäre es eh sinniger die Euro5er auszusperren, sollen js dreckiger als die 4er sein...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 06:31:57 Uhr:
Och ich dachte er käme wieder mit irgendwelchen 100tel Sekunden die ein "Powerdiesel" 400d schneller ist von 120 auf 250.. deshalb sind die nähmlich unverzichtbar, musste ich mir erklären lassen...
Ist aber tatsächlich so, die Kraftentfaltung eines solchen Powerdiesels wie dem neuen OM656 ist schon extrem geil, weil z.B. die 700Nm bereits bei 1200/min anliegen. Beim Benzinbruder M278 liegen die 700Nm "erst" bei 1800/min an. Auch sehr geil, aber der Diesel ist da wirklich geiler. Und genau solche Motoren brauchen wir halt, um die großen Power-Limousinen und Power-SUVs im Premiumsegment irgendwie mit erträglichen Verbräuchen/Emissionen anzutreiben.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 06:31:57 Uhr:
Keine definierte Grenze heißt eben nicht das der Wert hoch sein muß.
Aber eben auch nicht so übertrieben nierdig ... 😉 Und der wirklich wichtige Satz ist ja auch eher der letzte ... 🙄
Zitat:
Wissenschaftsakademie hält Dieselfahrverbote für gesundheitlich wenig sinnvoll. Weder für Stickstoffdioxid noch für Feinstaub lässt sich den Wissenschaftlern der Leopoldina zufolge ein exakter Wert nennen, unterhalb dessen keine Gesundheitsfolgen zu erwarten seien. Am Ende seien Grenzwerte eine Entscheidung der Politik.
Zitat:
@GaryK schrieb am 10. April 2019 um 09:47:40 Uhr:
"nachkippen" ist wirklich neu. Wo kämen wir denn hin, wenn das bei Scheibenwischwasser oder sonstigen Flüssigkeiten (Öl- oder Kühlflüssigkeit) notwendig gewesen wäre. Da fährt jeder Premiumkunde in seine Premiumwerkstatt.
Ist allerdings wirklich so, der typische Premiumkunde käme auch nie auf die Idee Öl oder Kühlwasser nachzufüllen, selbst Scheibenwischwasser ist da i.d.R. schon ein "NoGo". Diese Kunden wissen meist nicht mal wie die Motorhaube zu öffnen ist ... 😉 Und da war ja dann nur die Frage, ob die sich vorstellen könnten, an der Tankstelle zusätzlich zum Diesel eine "Urinflüssigkeit" nachzufüllen, schon ein Frechheit ... 🙄 - Gerade selber im Kollegenkeis noch erlebt. Kollege fährt ein neuen A238 E220d Cabrio, als der Hinweis aufleuchtet "Bitte AbBlue nachfüllen". Da er nicht wusste was er machen sollte, ist es zu einer Tankstelle mit Tankwart, der hat ihm dann AbBlue aufgefüllt ... 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 10. April 2019 um 09:47:40 Uhr:
Und was das Thema "keine definierte Grenze" angeht - weise nach, dass in einer 30er Zone 38 brandgefährlich ist. Trotzdem wird ab 38 geblitzt und für 36 km/h bzw. 6 überm Limit 15€ aufgerufen. Einfach weil dort 30 erlaubt sind und nicht 40. Auch wenn früher mal 50 galt
Trotzdem kann diese 30Km/h-Begrenzung dort ja unverhältnismäßig, nicht zielführend sein ... 😉
Zitat:
@Steam24 schrieb am 10. April 2019 um 10:17:29 Uhr:
Nichts mit "Rückgrat" zu tun, sondern mit dem Wettbewerb?
Den Wettbewerb haben die Herren doch gerade durch ihre Kartellbildung ausgeschaltet.[/color]
Jupp genau das war ja auch gemeint, denn nur so konnte ja sichergestellt werden, das alle Premiumhersteller hier auf die selber Art, zum Wohle ihrer Kunden arbeiten, sprich das diese zunächst kein AdBlue selber nachfüllen müssen. Dazu war es ja wirklich nötig, dass sich zumindest die Premiumhersteller hierzu abgestimmt haben.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 10. April 2019 um 10:17:29 Uhr:
Und die Art und Weise, wie Du davon schreibst, man habe die Kunden "in kleinen "Häppchen" langsam, nach und nach ans AdBlue-Nachfüllen heranführen" wollen, belegt doch sehr deutlich das fehlende Rückgrat, den Kunden reinen Wein einzuschenken.
Na ja nee, solche etwas unangenehmen Geschichten muss du deinen verwöhnten Luxus-Kunden schon in verdaulichen Häppchen ganz behutsam mitteilen. Entgegen kam den Premiumherstellern dann aber natürlich, das sich das Image von AdBlue in den letzten 5 Jahren deutlich verbessert hat. So das heute tatsächlich kaum noch einer ein Problem mit dieser "stinkenden, ätzenden Urinflüssigkeit" hat. Trotzdem tun sich gerade Oberklasse-Kunden damit immer noch schwer.
Zitat:
@Otako schrieb am 10. April 2019 um 16:57:28 Uhr:
AdBlue sollte wohl jeder nachfüllen können. Das sollte einfach gemacht werden bzw. ist auch einfach. Ich würde auch eine Tankanzeige für AdBlue einführen. Man hat ja 1000 Blinki blinki LEDs und Flachbildschirme im Auto.
Jupp heute ist das ja auch so, da haben natürlich die neuen Fahrzeuge alle AdBlue-Tankanzeigen, muss ja auch, denn sollte der AdBlue-Tank wirklich leer gefahren werden, startet das Auto nicht mehr.
Und heute kann natürlich theoretisch auch "jeder" AdBlue-Nachfüllen, zumal der AbBlue-Tankstutzen direkt neben der Tanköffnung für Diesel sitzt. Das war aber vor 5-10 Jahren noch ganz anderes, da hatte AdBlue, auch weil bis dahin nur wenig bekannt, eben ein extrem schlechtes Image, eben einer "stinkenden ätzenden Urinflüssigkeit", die dazu auch noch schwer zu bekommen, und teuer sein sollte. Worauf dann natürlich potenzielle Oberklasse-Diesel-Kunden meinten "So was will ich nicht".
Die Erkenntnis das AbBlue in Wirklichkeit weder ätzend noch stinkend ist, hat sich ja erst so in den letzten Jahren breit gemacht. 🙂
Zitat:
@Otako schrieb am 10. April 2019 um 16:45:08 Uhr:
Der von Nast aufgeführte OM656 ist nachweislich ein sauberes Auto. Genau wie der kleinere Bruder OM654. Das hat mit Glauben nichts zu tun.
In der Tat, OM656 (R6) und OM654 (R4) sind ja die besten Beispiele, wie unglaublich gut die Dieseltechnologie heute ist, solche Top-Power, bei moderaten Verbräuchen, und bei Top-Abgaswerten, da sind moderne Dieselmotoren wirklich kaum tu toppen! 😎
Zitat:
@es.ef schrieb am 10. April 2019 um 17:59:50 Uhr:
Der bürokratische Wahnsinn. Der Arzt darf nicht kommen aber der Bestatter hat eine Ausnahmegenhmigung. Gibt es dann auch eine Statistik, wieviele Tote auf Fahrverbot zurückzuführen sind?😰
Das wird aber auch alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, Ausnahmen zum Fahrverbot gibt's es reichlich, auch für Notärzte, Handwerker und viele viele andere ... 🙂
https://www.stuttgart.de/ausnahmegenehmigung-verkehrsverbot
https://www.handelsblatt.com/.../23820230.html
Aber die Diesel-Fahrverbote werden ja e nicht lange Bestand haben ...
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...eb51-4a2b-8079-1e10129bd369.html
Aber zurück nochmal zum eigentlichen Thread-Thema:
Auch interessant, wie z.B. der Klima-Rat in Brüssel da wohl nur wenig neutral ist ... 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=wsaPBX2xnQY
https://www.youtube.com/watch?v=mahExNXDf2c
Oder auch ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=yrDoeg3-Vpw
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 21:36:05 Uhr:
Auch sehr geil, aber der Diesel ist da wirklich geiler. Und genau solche Motoren brauchen wir halt, um die großen Power-Limousinen und Power-SUVs im Premiumsegment irgendwie mit erträglichen Verbräuchen/Emissionen anzutreiben.
Ich bitte darum ONTOPIC zu schreiben. Dein Geschreibsel erfüllt definitiv keinen Premiumanspruch bezüglich "Topic". Nicht einmal ansatzweise.
Zudem würde ich mir an deiner Stelle gut überlegen, ob du einen Idioten wie Lüdecke wie in deinen Youtube-Videos verlinkt als "Referenz" bemühen willst. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Horst-Joachim_L%C3%BCdecke bzw. https://www.tagesspiegel.de/.../24038640.html zum Hintergrund dieses Kaspers.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass unser Problem weniger die Benutzung des Autos ist, sondern die Benutzung des Gehirns. Wir leben durch das Internet in der theoretisch best-informierten Gesellschaft bezüglich "Zugänglichkeit von Primärquellen", aber 99.99% aller Leute verweisen auf Youtubevideos wie die vom Nast verlinkten. Allerunterste fachliche Schublade, "nur keine Synapse zu viel bemühen". Und extrem hart an der Grenze zur Volksverblödung.
Wie gut moderne Powerdiesel heute in Sachen Geräuschkomfort, Verbrauch, Emission, aber eben auch in Sachen Leistung und Fahrspaß sind, gehört aber eben auch zur Geschichte um die "Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel" ... 😉 😎
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
PS:
Und das mit Horst-Joachim Lüdecke passt aber halt sehr gut zu dem Report-Bericht ...
https://www.youtube.com/watch?v=wsaPBX2xnQY&t=1s
Servus mein bester...
@Otako Hier wieder ein wunderbares Beispiel des Brummkreisels, sogar mehrfach in nur einem einzigen Beitrag. Das muss doch selbst den Mercedes Leuten peinlich sein.
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 21:36:05 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 06:31:57 Uhr:
Och ich dachte er käme wieder mit irgendwelchen 100tel Sekunden die ein "Powerdiesel" 400d schneller ist von 120 auf 250.. deshalb sind die nähmlich unverzichtbar, musste ich mir erklären lassen...Ist aber tatsächlich so, die Kraftentfaltung eines solchen Powerdiesels wie dem neuen OM656 ist schon extrem geil, weil z.B. die 700Nm bereits bei 1200min anliegen. Beim Benzinbruder M278 liegen die 700Nm "erst" bei 1800/min an. Auch sehr geil, aber der Diesel ist da wirklich geiler. Und genau solche Motoren brauchen wir halt, um die großen Power-Limousinen und Power-SUVs im Premiumsegment irgendwie mit erträglichen Verbräuchen/Emissionen anzutreiben.
Ich kann deine Erregung förmlich lesen...
Brauch man halt nicht...
Tesla wäre aber auch entsprechend teuer und schnell... Audi ist mit dem E Tron echt bemüht....
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 21:36:05 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 06:31:57 Uhr:
Keine definierte Grenze heißt eben nicht das der Wert hoch sein muß.Aber eben auch nicht so übertrieben nierdig ... 😉 Und der wirklich wichtig Satz ist ja auch eher der letzte ... 🙄
Leider hast du wieder nicht die Aussage der Leopoldina mit den Begründungen der WHO verglichen. Da sind gewisse Paralelen, vorsichtig ausgedrückt...
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 21:36:05 Uhr:
Zitat:
Wissenschaftsakademie hält Dieselfahrverbote für gesundheitlich wenig sinnvoll. Weder für Stickstoffdioxid noch für Feinstaub lässt sich den Wissenschaftlern der Leopoldina zufolge ein exakter Wert nennen, unterhalb dessen keine Gesundheitsfolgen zu erwarten seien. Am Ende seien Grenzwerte eine Entscheidung der Politik.
Leider zu sehr aus dem Zusammenhang gerissen... Letztlich kommen die zu dem Schluss das alle fosilen Verbrenner so sanktioniert werden sollten das man lieber Bahn oder ein E-Auto fährt... Allerdings dann nicht nur innerstädtisch...
Zitat:
Ist allerdings wirklich so, der typische Premiumkunde käme auch nie auf die Idee Öl oder Kühlwasser nachzufüllen, selbst Scheibenwischwasser ist da i.d.R. schon ein "NoGo". Diese Kunden wissen meist nicht mal wie die Motorhaube zu öffnen ist ... 😉 Und da war ja dann nur die Frage, ob die sich vorstellen könnten, an der Tankstelle zusätzlich zum Diesel eine "Urinflüssigkeit" nachzufüllen, schon ein Frechheit ... 🙄 - Gerade selber im Kollegenkeis noch erlebt. Kollege fährt ein neuen A238 E220d Cabrio, als der Hinweis aufleuchtet "Bitte AbBlue nachfüllen". Da er nicht wusste was er machen sollte, ist es zu einer Tankstelle mit Tankwart, der hat ihm dann AbBlue aufgefüllt ... 😉
Herrlich....
Zitat:
Trotzdem kann diese 30Km/h-Begrenzung dort ja unverhältnismäßig, nicht zielführend sein ... 😉
Jupp genau das war ja auch gemeint, denn nur so konnte ja sichergestellt werden, das alle Premiumhersteller hier auf die selber Art, zum Wohle ihrer Kunden arbeiten, sprich das diese zunächst kein AdBlue selber nachfüllen müssen. Dazu war es ja wirklich nötig, dass sich zumindest die Premiumhersteller hierzu abgestimmt haben.
Möchte man übelste Schimpfworte nutzen....
Zitat:
Na ja nee, solche etwas unangenehmen Geschichten muss du deinen verwöhnten Luxus-Kunden schon in verdaulichen Häppchen ganz behutsam mitteilen. Entgegen kam den Premiumherstellern dann aber natürlich, das sich das Image von AdBlue in den letzten 5 Jahren deutlich verbessert hat. So das heute tatsächlich kaum noch einer ein Problem mit dieser "stinkenden, ätzenden Urinflüssigkeit" hat. Trotzdem tun sich gerade Oberklasse-Kunden damit immer noch schwer.
Der Oberklasse Kunde hätte ganz sicher auch einen Benziner genommen. Den Diesel konnte man aber als wunderbar umweltfreundlich anpreisen. Zahlt der Premiumkunde gern mehr...
Zitat:
Jupp heute ist das ja auch so, da haben natürlich die neue Fahrzeuge alle AdBlue-Tankanzeigen, muss ja auch, denn sollte der AdBlue-Tank wirklich leer gefahren werden, startet das Auto nicht mehr.
Und heute kann natürlich theoretisch auch "jeder" AdBlue-Nachfüllen, zumal der AbBlue-Tankstutzen direkt neben der Tanköffnung für Diesel sitzt. Das war aber vor 5-10 Jahren noch ganz anderes, da hatte AdBlue, auch weil bis dahin nur wenig bekannt, eben eine extrem schlechtes Image, eben einer "stinkenden ätzenden Urinflüssigkeit", die dazu auch noch schwer zu bekommen, und teuer sein sollte. Worauf dann natürlich potenzielle Oberklasse-Diesel-Kunden meinten "So was will ich nicht".
Die Erkenntnis das AbBlue in Wirklichkeit weder ätzend noch stinkend ist, hat sich ja erst so in den letzten Jahren breit gemacht. 🙂
Hätte man auch dazumal umsetzen können. völliger Unfug das geschreibsel. Auch nach dem mindestens 4. mal nur in einem Beitrag
Zitat:
In der Tat, OM656 (R6) und OM654 (R4) sind ja die besten Beispiele, wie unglaublich gut die Dieseltechnologie heute ist, solche Top-Power, bei moderaten Verbräuchen, und bei Top-Abgaswerten, da sind moderne Dieselmotoren wirklich kaum tu toppen! 😎
Unglaublioch ist das selbst die Vorgänger heute mit der damals verkauften Technik auch relativ sauber sind. Zumindest die SCR mit Update...
Zitat:
Das wird aber auch alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, Ausnahmen zum Fahrverbot gibt's es reichlich, auch für Notärzte, Handwerker und viele viele andere ... 🙂
https://www.stuttgart.de/ausnahmegenehmigung-verkehrsverbot
https://www.handelsblatt.com/.../23820230.html
Aber die Diesel-Fahrverbote werden ja e nicht lange Bestand haben ...
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...eb51-4a2b-8079-1e10129bd369.html
Aber zurück nochmal zum eigentlichen Thread-Thema:
Auch interessant, wie z.B. der Klima-Rat in Brüssel da wohl nur wenig neutral ist ... 🙁https://www.youtube.com/watch?v=wsaPBX2xnQY
https://www.youtube.com/watch?v=mahExNXDf2c
Oder auch ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=yrDoeg3-VpwMit besten Sterngrüßen
Sebastian
Die Dieselfahrverbote werden exakt solang bestand haben bis der 40er Wert eingehalten wird. Erst auf die Fläche und dann nurnoch belastete Straßen. Mehr ist auch garnicht nötig...
Wenn dem so wäre wie in den Video behauptet, dann entzieht das dem Diesel jede Daseinsberechtigung...
Report München ist aber schon recht schwierig..
Eike schau oder les ich in aller Regel erst garnicht... Für dich halt...
@Sebastian Nast : Aus deinem Niveau-Limbo bin ich raus. Langsam verstehe ich, wie ein Mercedes Benz Premium Manager auf den Gedanken kommen konnte, dass Adblue nachfüllen unter der Würde des Fahrers ist. Wahrscheinlich hat der Aschenbecher dieser Premium-Modelle auch einen Durchlass zur Straße, denn ausleeren desselben ist unzumutbar und eindeutig unter dem Niveau des Eigentümers.
Willkommen auf meiner Ignore-Liste.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 21:33:21 Uhr:
Notärtzte werden dürfen... Ausnahmen gibts ja massig...
Logisch, die nennt sich rechtfertigender Notstand. Wenn es kein anderes geeignetes Mittel gibt, darf also auch ein Arzt sich über diese Regelung hinwegsetzen (wie z.B. der in dem Artikel angeführte Belegarzt, welcher zu einem Notfall ins Krankenhaus gerufen wird).
Einen Notarzt betrifft das Problem hingegen überhaupt nicht, da dieser i.d.R. mit Sonderrecht zum Einsatzort hin gefahren wird und damit grundlegend von der StVO befreit ist.
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 21:46:50 Uhr:
Wie gut moderne Powerdiesel heute in Sachen Geräuschkomfort, Verbrauch, Emission, aber eben auch in Sachen Leistung und Fahrspaß sind, gehört aber eben auch zur Geschichte um die "Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel" ... 😉 😎Mit besten Sterngrüßen
SebastianPS:
Und das mit Horst-Joachim Lüdecke passt aber halt sehr gut zu dem Report-Bericht ...
https://www.youtube.com/watch?v=wsaPBX2xnQY&t=1s
Ob 9,5L Diesel in einer E-Klasse sparsam sind??? Das brauch ein 400d mit 340Pferden halt real...
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Bis 150 Pferde noch 6
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Über alles 7
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Nicht der Bringer....
Zitat:
@FWebe schrieb am 10. April 2019 um 22:12:15 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 21:33:21 Uhr:
Notärtzte werden dürfen... Ausnahmen gibts ja massig...Logisch, die nennt sich rechtfertigender Notstand. Wenn es kein anderes geeignetes Mittel gibt, darf also auch ein Arzt sich über diese Regelung hinwegsetzen (wie z.B. der in dem Artikel angeführte Belegarzt, welcher zu einem Notfall ins Krankenhaus gerufen wird).
Einen Notarzt betrifft das Problem hingegen überhaupt nicht, da dieser i.d.R. mit Sonderrecht zum Einsatzort hin gefahren wird und damit grundlegend von der StVO befreit ist.
Kritisier ich auch in keinster Weise!! es.ef hatte ja Angst es müssen Leute sterben weil keiner zur Hilfe kommen darf, nur der Bestatter dürfe noch abholen..
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:
Brauch man halt nicht...
Tesla wäre aber auch entsprechend teuer und schnell... Audi ist mit dem E Tron echt bemüht....
Wenn man bis zu 1000km am Stück sauber, und schnell, im oberen Geschwindigkeitsbereich, und mit Freude am Fahren fahren will, was ja der bevorzugte Einsatz solcher Fahrzeuge ist, braucht man so einen modernen sauberen Powerdiesel halt schon. Audi E-Tron und Mercedes EQC sind zwar tolle Technologieträger, die zeigen was da heute schon geht, aber eben noch keine echter Alternative zum Oberklasse-Powerdiesel.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:
Der Oberklasse Kunde hätte ganz sicher auch einen Benziner genommen. Den Diesel konnte man aber als wunderbar umweltfreundlich anpreisen. Zahlt der Premiumkunde gern mehr...
Nicht wirklich, der Benziner ist da im Falle von OM656 vs. M256 nicht günstiger, ganz im Gegenteil... (S400d 3.0 R6 Diesel = 95.000, S500 3.0 R6 Benziner = 107.000) Und der OM656 wird ja nicht nur als sauber angepriesen, er ist es ja auch. 🙂
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:
Unglaublioch ist das selbst die Vorgänger heute mit der damals verkauften Technik auch relativ sauber sind. Zumindest die SCR mit Update... ...
Keine Frage, die SCR-Technologie die Daimler 2007 als erster in einem PKW (211er E320 Bluetec) gebracht hat, war in Sachen Abgasnachbehandlung beim Diesel sicherlich der entscheidende Durchbruch.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:
Die Dieselfahrverbote werden exakt solang bestand haben bis der 40er Wert eingehalten wird. Erst auf die Fläche und dann nur noch belastete Straßen. ...
Das sicherlich nicht, denn die Grenzwerte werden ja mit vielen anderen Maßnahmen und mehr/richtigen Messungen schon sehr bald auch ohne Dieselfahrverbote eingehalten werden. Zumal die Dieselfahrverbote ja eben nur EINE von vielen Möglichkeiten ist, die Grenzwerte einzuhalten.🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian